Wasserfilter: Katadyn Vario

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schlafsack
    Erfahren
    • 03.07.2006
    • 462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

    Zitat von Stadtpiraten
    Noch viel mehr störte mich aber die Anbringung und die Position dieses Stutzen. Er ist prädestiniert dafür abzubrechen (was er bei mir auch tat).
    Hi,
    Kannst du mal kurz beschreiben, wie du das geschafft hast bzw. die Situation, in der das Ding abgebrochen ist?

    Zitat von Stadtpiraten
    Wasser tritt beim Pumpen aus der oberen Verschraubungsstelle,
    Ich (mein Vario) hatte das Problem zeitweise auch, aber da hat es geholfen, den Keramikfilter sauber zu schrubben, dann ging alles wieder normal.

    danke für deinen erfahrungsbericht
    hannes
    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

    Kommentar


    • mimose
      Erfahren
      • 28.11.2007
      • 204

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

      [/QUOTE]
      Er ist prädestiniert dafür, abzubrechen...
      [/QUOTE]


      Kleiner Tipp: Mit Sekundenkleber eine Schraubenmutter aufkleben. Die schützt die Tülle absolut wirkungsvoll.


      Gruß.
      Es gibt keine schlechte Kleidung,
      nur unpassendes Wetter.

      www.europaferienwerk.de

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

        Hatte ihn jetzt 2 Wochen in Schottland dabei und auch schon öfter im Schwarzwald in Gebrauch. Bin ABSOLUT zufrieden! Gegen Schwebeteilchen einfach einen Schlecker-Teefilter davor und der Keramikfilter bleibt so ziemlich sauber.
        Meiner Meinung nach ein äußerst zuverlässiger und vor allem SCHNELLER Filter.
        Wie man den Ansaugstutzen zum brechen bringt kann ich übrigens nicht verstehen. Ist zwar nicht optimal angebracht, aber sehr robust!

        Kommentar


        • Rainer Duesmann
          Fuchs
          • 31.12.2005
          • 1642
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

          Mal eine Frage zum Reinigen des Keramik Vorfilters. Ich hatte meinen Vario 2008 auf dem Kintyre Way ziemlich zugesaut da ich erst ohne Teefilter arbeitete. Zuhause habe ich den weißen Keramik Filter dann sorgfältig abgeschrubbt, anschließend in Wasser ausgekocht und etliche Tage an der Luft trocknen lassen. Jetzt habe ich das Teil mal wieder ausgepackt und stelle fest das die weiße Keramikschicht mit kleinen Flecken übersät ist und komisch müffelt:



          Natürlich kann ich jetzt für 16 Euro einen neuen Vorfilter kaufen und gut ists. Das wird mir nach jeder Nutzung aber etwas teuer. Wie reinigt ihr eure Filter und ist mein Keramikfilter durch abschleifen zu retten?

          Beste Grüße,
          Rainer
          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

            Ich selber habe den MSR, habe aber hier im Forum schon gelesen, dass die Keramik des Vario so hart sei, dass sie von dem Reinigungsvlies gar nicht vernünftig angeschliffen wird. Soll heissen, beim Abschrubben entfernst du nicht die oberste Schicht des Filters, sondern nur den Oberflächenbelag. Weil Keime aber auch ein paar hundertstel in die Keramik eindringen, ist es wichtig, einen Abtrag hinzubekommen. Dazu wurde hier im Forum Nassschleifpapier empfohlen.

            Wie gesagt - keine eigene Erfahrung. Die Keramik des MSR ist weich genug, da geht mit dem Vliesstuch genug runter. Aber ich würde jetzt mal mit Schleifpapier rangehen und dann wieder trocknen lassen. Halt drauf achten, wieviel du runterholst und was der Hersteller als Mindestdicke angibt.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Alex79
              Dauerbesucher
              • 05.06.2007
              • 740
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

              Hallo Rainer,

              ich pumpe nach einer Tour immer einen Liter gut gechlortes (2 Micropur Forte Tabletten) Wasser durch den Filter. Hatte so bisher keine Probleme!

              An deiner Stelle würde ich mir aber jetzt einen neuen Vorfilter holen. Hast ja anscheinend einiges durch den Filter zurückgehalten, da würde ich jetzt auf Nummer sicher gehen.

              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                Zitat von Alex79
                Hallo Rainer,

                ich pumpe nach einer Tour immer einen Liter gut gechlortes (2 Micropur Forte Tabletten) Wasser durch den Filter. Hatte so bisher keine Probleme!
                .

                Topidee! Vielen Dank.

                Beste Grüße,
                Rainer
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar


                • Suppus
                  Erfahren
                  • 23.03.2009
                  • 342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                  Zitat von Stadtpiraten
                  Einen Gruß an Alle!

                  Ich benutze den MSR MiniWorks und hatte vorher den Vario von Katadyn. Mit dem Vario war ich unzufrieden und finde ihn an einigen Stellen schlecht durchdacht.
                  ...
                  2. Filter
                  Das besagte Problem mit dem Keramikfilter kann ich nur bestätigen. Das Abschalten des Keramikfilters verhindert zwar das zusetzen des Keramikfilters mit Schwebeteilchen, verlagert aber das Problem nur in den Glasfaserfilter. Hier wird es leider nur gefährlich für die Gesundheit. An den Schwebeteilchen setzen sich Bakterien und Vieren fest welche dort auch genügend Nahrung finden um sich im Filter zu vermehren da dieser nicht mit Silberionen durchsetzt ist. Durch das fehlende Überdruckventil und der physikalischen Beschaffenheit des Glasfaserfilters (Keramik = starr / Glasfaser = flexibel) können diese nun durch den Filter gepresst werden.

                  3. Dichtungen
                  Ein Schwachpunkt ist, in meinen Augen, auch eine schnelle Undichtigkeit des Vario. Ungefiltertes Wasser tritt beim Pumpen aus der oberen Verschraubungsstelle, welche geöffnet werden kann um den Filter zu wechseln, und läuft nach unten und kann so das gefilterte Wasser wieder kontaminieren. Ich habe dort die Dichtungen gewechselt, nachgefettet und weiß der Henker was sonst noch versucht...

                  Viele Grüße aus Köln

                  Michael
                  Kann Michaels Erfahrungen nur beipflichten...
                  hatten auf unserer letzten Tour in Norwegen beide Filter mit MSR MiniWorks und den Katadyn Vario. Beide haben Vor-und Nachteile die in meinen Augen aber nicht so sehr ins Gewicht fallen. Was aber wirklich negativ beim Vario aufgefallen ist ist die auch bei Michael aufgetretene Undichtigkeit, diese wurde aber dadurch verursacht das Teile der Filterpumpe sich abgenutzt und dann einfach gebrochen sind. Die Doppelkolben fördern viel Wasser und dadurch setzt sich anscheinend der Filter schneller zu, wenn dann nicht rechtzeitig gereinigt wird baut sich zuviel Druck auf und das Wasser spritzt oben aus der Pumpe (das passiert selbst wenn man ohne viel Kraftaufwand normal pumpt). Da alle beweglichen Teile der Pumpenmechanik aus Kunststoff sind können die sich dann verformen und brechen. Bei uns hat sich die Pumpenachse am Pumpenhebel mitgedreht ist Teilweise aus der seitlichen Halterung(Führung) gerutscht dabei ist erst die kleine Plastiknase abgebrochen, dann hat sich die Plastikachse verbogen und ist ganz aus der Halterung gebrochen. Dabei sind wir wirklich nicht mit Gewalt ans Pumpen gegangen sondern haben langsam und mit normalen Kraftaufwand gepumpt und die Pumpe mehrmals Täglich gereinigt. Parallel haben wir auch die MSR Pumpe eingesetzt und die hatte null Probleme weil da die Pumpenmechanik anders aufgebaut ist.

                  Kommentar


                  • Martin1977
                    Anfänger im Forum
                    • 26.04.2010
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                    Hallo zusammen.
                    Ich bin froh, dass ich diesen Thread hier gefunden habe. Prinzipiell scheint der MSR Filter zuverlässiger zu sein. Was mich aber wirklich stört ist, dass der Aktivkohlekern nicht austauschbar ist.
                    Könnte man den MSR Miniworks nachdem der Aktivkohlekern ausgeschöpft ist nicht vielleicht mit einem Katadyn Aktivkohle-Flaschenadapter kombinieren? (siehe hier:Katadyn Flaschenvorsatz) Damit bräuchte man nicht die gesamte teure Filterkerze zu wechseln, wenn einem der Aktivkohlekern wichtig ist.

                    Grüße
                    Martin
                    Grüße
                    Martin

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                      Da du nicht weißt wann die Aktivkohle voll ist, macht das wenig Sinn.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Martin1977
                        Anfänger im Forum
                        • 26.04.2010
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                        naja, nach 200l halt...jedenfalls bevor der Keramikfilter den Geist aufgibt.
                        Grüße
                        Martin

                        Kommentar


                        • Suppus
                          Erfahren
                          • 23.03.2009
                          • 342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                          Zitat von Martin1977
                          naja, nach 200l halt...jedenfalls bevor der Keramikfilter den Geist aufgibt.
                          "Nur beim Vario ist die Kohle nach 200l am Ende"und muß gewechselt werden.

                          Beim MSR Mini Works ist die direkt im Keramikfilter und da der ca 2000 l filtert könnte man davon ausgehen das die Kohle darin dann auch solange hält. Was ich aber auch nicht glaube. Müsste man halt wissen wieviel Kohle im MSR Filter ist um daraus zu berechnen wann die Adsorption der Aktivkohle erschöpft ist. 60g Ersatz-Aktivkohle von Katadyn schaffen ca 500l. Dann könnte man den extra Filter von Katadyn am MSR denke ich nach ca 200-300l nutzen. Ich gehe jetzt mal davon aus das im MSR 30-40g Aktivkohle sind. Kostet dann aber auch schon 20€ für Filteraufsatz und 16€ für Aktivkohle da könnte man auch fast den Ersatzfilter für 50€ für MSR kaufen und halt früher tauschen.

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                            ich bin vom MSR weg.
                            der aktivkohlekern war nach ca. 300l platt und hat trotz intensivem Trocknen stark gestunken (und wohl auch das Wasser nicht mehr rein gemacht)
                            Da sich die kohle nicht einzeln austauschen lässt, habe ich das Filtergehäuse verkauft
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • DocBrown
                              Dauerbesucher
                              • 08.05.2009
                              • 814
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                              Was mich wundert,
                              ein grossteil der leute hängt den ansaugstutzen direkt in die brühe... wenn ich wasser filtere, hab nen MSR Miniworks, filtere ich das wasser zumindest einmal durch ein taschentuch, um eben o.g. probleme zu umgehen/verzögern, da dann zumindest die gröbsten "brocken" heraussn sind ... Ich dachte das steht sogar irgendwo in der anleitung... !?!

                              der vorschlag von alex79 mit dem kaffeefilter is auch klasse, werd ich so übernehemen, danke.

                              Ich hab den MSR genau aus diesem grund, seitlich abstehender füllniuppel, gekauft, mein spezl hat seinen katadyn "irgendwie in den Rucksag gewürgt" und dabei is der nippel abgebrochen.

                              Kommentar


                              • Braveheart1
                                Gerne im Forum
                                • 31.03.2013
                                • 83
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                                Hi,

                                Ich stehe vor der Entscheidung Katadyn Vario oder sawyer sqeeze.
                                Den sawyer sqeeze kann man an eine normale PET Flasche anschliessen, beim Vario weis ich das er mit einer Nalgene Weithals kompatibel ist, aber passt der Vario auch auf eine PET oder gibt es einen Adapter dafür?

                                Kommentar


                                • borni83
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.04.2007
                                  • 682
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                                  also ich finde dieses Feature überbewertet, ich habe genug Hände um die flasche zwischen die beine zu klemmen und dann den filter auf die flasche aufzusetzen und zu filtern (hiker pro), deine frage kann ich dir allerdings nicht beantworten.

                                  Kommentar


                                  • Braveheart1
                                    Gerne im Forum
                                    • 31.03.2013
                                    • 83
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                                    Ja das Stimmt, irgendwie hatte ich im Kopf das man aus dem Vario direkt trinken kann wie beim sqeeze.

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                                      Zitat von Braveheart1
                                      Ich stehe vor der Entscheidung Katadyn Vario oder sawyer sqeeze.
                                      Echt?, das sind 2 Grundverschiedene Filter!!
                                      Ein paar Erfahrungen zum Squeeze
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • Braveheart1
                                        Gerne im Forum
                                        • 31.03.2013
                                        • 83
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wasserfilter: Katadyn Vario

                                        Sind beide Handlich und kosten unter 100€, bei beiden kommt am ende sauberes Wasser raus wie das passiert Interessiert mich zwar schon ist aber am ende egal.
                                        Die Bedienung ist auch total unterschiedlich aber kein Hexenwerk.

                                        Der Vario filtert für die 35€ mehr auch noch Chemikalien und man bekommt ein erprobtes Produkt, Viren können beide nicht filtern.
                                        Beim Sawyer klingt zwar alles zu gut um wahr zu sein aber er hat schliesslich ein Prüfsiegel da sollte er schon halten was er verspricht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X