Outdoor Research Cirque Jacket
Kaufdatum: 2010
Hersteller: Outdoor Research
Modellbezeichnung: Cirque Jacket
Modelljahr: 2010
Unverbindliche Preisempfehlung: ??
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: 3-Jahreszeiten auf Tour
Aussenmaterial: Nylon/Spandex
Ausstattung: Hochgezogene Taschen, Innentasche, Verstellbarer Kragen,
Gewicht inkl. Größenangaben: 550g in Größe L
Passform: sehr eng geschnitten
Komfort: sehr gut
Handling: sehr gut
Alter Testperson: 33
Körpergrösse Testperson (in cm): 178
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 5
1. Erster Eindruck
Mit der Cirque erreichte uns eine knallorangene Softshell-Jacke aus den Hause Outdoor Research. Die Cirque macht gleich nach dem Auspacken einen extrem wertigen Eindruck. Vom Material fühlt sie sich am ehesten wie eine Northface Apex an, also aussen deutlich robuster und rauer als die meisten Softshells, die eher wie klassische Trainingsjacken daherkommen. Neben der soliden Verarbeitung und der auffälligen, aber durchaus tragbaren Farbe fällt auch die gute Ausstattung positiv auf. Neben hochsitzenden, rucksacktauglichen Taschen bietet die Cirque eine Dokumententasche auf der Brust und eine weitere Innentasche. Der Kragen ist verstellbar, was insb. bei starken Winden vom Vorteil sein dürfte. Eine Kapuze hat die Cirque, wie die meisten Softshell-Jacken, nicht. Mit 550 g liegt sie gewichtstechnisch im Mittelfeld, fühlt sich aber deutlich schwerer und robuster an.
Verarbeitung:
Der erste Eindruck der Verarbeitung ist tadellos. Alle Nähte sind sauber verarbeitet und auch innen hängen keinerlei Fadenenden lose herum. Alles Reissverschlüsse sind leichtgängig und verhaken nirgends. Der Kragen ist innen mit einem weichen Stoff eingefasst, um auch bei vollständig geschlossenem Zipper nicht zu scheuern oder zu kratzen. Die Taschen sind innen aus einem sehr weichen Stoff und taugen somit optimal zum Wärmen der Hände bei Wind.
2. Praxistest
Besondere Augenmerke:
Bei einer Softshell interessiert mich vor allem die Atmungsaktivität und die Winddichtheit. Ich trage auf allen meinen Touren eine Softshell, bei jedem Wetter. Daher muss es angenehm auf der Haut liegen (mit nur einem T-Shirt darunter), gut den Wind abhalten und atmungsaktiv genug sein, damit ich auch mit einer darüber gezogenen Hardshell nicht zu sehr schwitze.
Ausserdem muss sie abriebfest sein und das Tragen eines Trekkingrucksackes verkraften. Optimal ist es, wenn ein Softshell auch leichte Schauer abhalten kann.
Atmungsaktivität
Da die Cirque deutlich dickeres Material als z.B. eine TNF Zeitgeist hat, war ich von der Atmungsaktivität zunächst nicht überzeugt. Zumal sie aufgrund des Materials zusätzlich eine höhere Isolationswirkung haben dürfte als andere Softshells. Eigentlich wollte ich die Jacke bei gemäßigten Temperaturen (ca. 10°C) beim Joggen testen - dafür war sie mir allerdings zu warm. Nach dem Joggen (ohne sie anzuhaben) hat sie aber schön gewärmt, ohne das ich weiter ins Schwitzen geraten wäre. Im Alltag lässt sie sich auch bei recht niedrigen Temperaturen als Jacke tragen. Wie andere Softshells auch, lässt sie sich problemlos den ganzen Tag über als Pulloverersatz tragen, wenn auch das Material für meinen Geschmack einen Tick zu steif dafür ist.
Ihre wirkliche Atmungsaktivität wird die Cirque erst zu beginn der Paddelsaison im März unter Beweis stellen müssen.
Dichtheit
Die Cirque bietet einen guten Windschutz und hält immer angenehm warm (Bei einer Softshell angemessenen Temperaturen). Dazu trägt auch der innen liegende Windschutz des Frontzippers bei. Erwartungsgemäß kann sie in Sachen Windschutz aber nicht mit einer Membranjacke wie z.B. der Mammut Ultimate Jacket konkurrieren.
Erstaunt hat mich die Menge an abgehaltenem Regen. In dieser Kategorie schlägt sich die Cirque von allen meinen Softshells am besten. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das nach einigen Malen Waschen auch so bleibt.
Handling
Das Handling der Cirque ist tadellos und offenbart keinerlei Schwächen. Für meinen Geschmack ist sie allerdings zu eng geschnitten - vor allem im Brustbereich.
3. Langzeittest
Hier werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Rucksacktauglichkeit und Haltbarkeit der Jacke richten.
Hinweis der ODS-Testgruppe
Kaufdatum: 2010
Hersteller: Outdoor Research
Modellbezeichnung: Cirque Jacket
Modelljahr: 2010
Unverbindliche Preisempfehlung: ??
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: 3-Jahreszeiten auf Tour
Aussenmaterial: Nylon/Spandex
Ausstattung: Hochgezogene Taschen, Innentasche, Verstellbarer Kragen,
Gewicht inkl. Größenangaben: 550g in Größe L
Passform: sehr eng geschnitten
Komfort: sehr gut
Handling: sehr gut
Alter Testperson: 33
Körpergrösse Testperson (in cm): 178
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 5
1. Erster Eindruck
Mit der Cirque erreichte uns eine knallorangene Softshell-Jacke aus den Hause Outdoor Research. Die Cirque macht gleich nach dem Auspacken einen extrem wertigen Eindruck. Vom Material fühlt sie sich am ehesten wie eine Northface Apex an, also aussen deutlich robuster und rauer als die meisten Softshells, die eher wie klassische Trainingsjacken daherkommen. Neben der soliden Verarbeitung und der auffälligen, aber durchaus tragbaren Farbe fällt auch die gute Ausstattung positiv auf. Neben hochsitzenden, rucksacktauglichen Taschen bietet die Cirque eine Dokumententasche auf der Brust und eine weitere Innentasche. Der Kragen ist verstellbar, was insb. bei starken Winden vom Vorteil sein dürfte. Eine Kapuze hat die Cirque, wie die meisten Softshell-Jacken, nicht. Mit 550 g liegt sie gewichtstechnisch im Mittelfeld, fühlt sich aber deutlich schwerer und robuster an.
Verarbeitung:
Der erste Eindruck der Verarbeitung ist tadellos. Alle Nähte sind sauber verarbeitet und auch innen hängen keinerlei Fadenenden lose herum. Alles Reissverschlüsse sind leichtgängig und verhaken nirgends. Der Kragen ist innen mit einem weichen Stoff eingefasst, um auch bei vollständig geschlossenem Zipper nicht zu scheuern oder zu kratzen. Die Taschen sind innen aus einem sehr weichen Stoff und taugen somit optimal zum Wärmen der Hände bei Wind.
2. Praxistest
Besondere Augenmerke:
Bei einer Softshell interessiert mich vor allem die Atmungsaktivität und die Winddichtheit. Ich trage auf allen meinen Touren eine Softshell, bei jedem Wetter. Daher muss es angenehm auf der Haut liegen (mit nur einem T-Shirt darunter), gut den Wind abhalten und atmungsaktiv genug sein, damit ich auch mit einer darüber gezogenen Hardshell nicht zu sehr schwitze.
Ausserdem muss sie abriebfest sein und das Tragen eines Trekkingrucksackes verkraften. Optimal ist es, wenn ein Softshell auch leichte Schauer abhalten kann.
Atmungsaktivität
Da die Cirque deutlich dickeres Material als z.B. eine TNF Zeitgeist hat, war ich von der Atmungsaktivität zunächst nicht überzeugt. Zumal sie aufgrund des Materials zusätzlich eine höhere Isolationswirkung haben dürfte als andere Softshells. Eigentlich wollte ich die Jacke bei gemäßigten Temperaturen (ca. 10°C) beim Joggen testen - dafür war sie mir allerdings zu warm. Nach dem Joggen (ohne sie anzuhaben) hat sie aber schön gewärmt, ohne das ich weiter ins Schwitzen geraten wäre. Im Alltag lässt sie sich auch bei recht niedrigen Temperaturen als Jacke tragen. Wie andere Softshells auch, lässt sie sich problemlos den ganzen Tag über als Pulloverersatz tragen, wenn auch das Material für meinen Geschmack einen Tick zu steif dafür ist.
Ihre wirkliche Atmungsaktivität wird die Cirque erst zu beginn der Paddelsaison im März unter Beweis stellen müssen.
Dichtheit
Die Cirque bietet einen guten Windschutz und hält immer angenehm warm (Bei einer Softshell angemessenen Temperaturen). Dazu trägt auch der innen liegende Windschutz des Frontzippers bei. Erwartungsgemäß kann sie in Sachen Windschutz aber nicht mit einer Membranjacke wie z.B. der Mammut Ultimate Jacket konkurrieren.
Erstaunt hat mich die Menge an abgehaltenem Regen. In dieser Kategorie schlägt sich die Cirque von allen meinen Softshells am besten. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das nach einigen Malen Waschen auch so bleibt.
Handling
Das Handling der Cirque ist tadellos und offenbart keinerlei Schwächen. Für meinen Geschmack ist sie allerdings zu eng geschnitten - vor allem im Brustbereich.
3. Langzeittest
Hier werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Rucksacktauglichkeit und Haltbarkeit der Jacke richten.
Hinweis der ODS-Testgruppe
Dieses Produkt wurde der ODS-Testgruppe vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt. ...
Dein Team der

Kommentar