Wer trägt alles einen Overall

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1221

    • Meine Reisen

    Wer trägt alles einen Overall

    Hallo Zusammen,
    mich würde mal interessieren, ob jemand für Outdoorsktivitäten einen Overall drunter oder drüber trägt.
    Wie so tragt Ihr diesen?
    Wo seht ihr die Vor- und Nachteile?
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

  • thomas79
    Fuchs
    • 12.06.2010
    • 1094
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Klar! Wobei "Overall" ja ein recht allgemeiner Begriff ist. Bei Höhlenbefahrungen ist eigentlich immer ein Schlaz (= Overall speziell für Höhlenbefahrungen) dabei, beim Kajakfahren ab kühleren Wassertemperaturen ein Trockenanzug (= Overall speziell für Aktivitäten auf dem Wasser).

    Warum ich sie trage?
    - Schlaz: Robust bei Felsberührung, bedingt wasserfest (gibt auch komplett wasserdichte Schlaze), keine freien Schlaufen mit denen man an Felsnasen o.ä. hängen bleiben kann
    - Trockenanzug: Wasserdicht

    Bei beiden trage ich darunter einen Unterschlaz (= Overall aus Fleece-Material) als Isolationsschicht.

    Vorteile: Robustheit und Kälteschutz (bei gleichzeitiger Bewegungsfreiheit ohne gleich Kältebrücken zu haben)
    Nachteile: Gewicht, Packvolumen
    Zuletzt geändert von thomas79; 01.11.2022, 18:49.
    TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17319
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      beim angeln und viecher beobachten trage ich in der kälteren jahreszeit gerne den bw-panzerkombi-thermo-overall-unterzieher drunter.
      das ding ist gebraucht recht preiswert, winddicht und kann nicht aus der hose rutschen.
      nachteil: gewisse stoffwechselprozesse sind damit nicht zu realisieren.
      420

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vorteil: es kann keine Warme Luft entweichen.
        Nachteil: es kann keine Warme Luft entweichen.

        Im Ernst: Die Wärmeregulierung ist schwieriger. Wenn zu warm, dann zu warm.
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Trockenanzug. Vorteil: Wasserdicht. Nachteil: Die Anplünnerei, das Schwitzen und Stoffwechselprozesse.

          Motorrad anfangs mit Regenoverall. Grauenvoll. Zu warm, keine Luft raus, die An- und Ausplünnerei. Nie wieder.

          Baumwolloverall: Robust, cool, aber sackschwer und das wird durch Schwitzen nicht besser.

          Kurz: Trocki muss bei Kälte sein, aber sonst nein.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1221

            • Meine Reisen

            #6
            Ah, auch ein Höhenforscher 👍 davon hört man hier wenig.
            Wie ich es mir schon gedacht habe, ein Kombi wir für die folgenden Aktivitäten getragen: Motorradfahren, Wassersport und Speläologie. Ausnahme noch, zum Jagen.
            Trägt keinen einen Kombi zum Wandern, Fahrradfahren etc.?
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32299
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wozu denn? Man kann damit doch ganz schwer zwiebeln. Auf dem Rad reicht meist eine dünne Weste oder ein leichtes Jäckchen, wenn es frisch ist oder ein wenig regnet. Oder ein Poncho. Die Beine bleiben frei. Und wenn eine Regenhose nötig ist, ist ein Zweiteiler auch viel flexibler als ein Ganzkörperanzug.
              Beim Wandern auch. Da würde ich höchstens einen Overall nehmen, wenn ich vorhabe, durch einen Dornenwald zu gehen oder Brombeerhecken zu schneiden.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zum Skifahren habe ich eine Zeitlang einen getragen. Vorteil: Keine Kältebrücke in der Körpermitte. Die Plünnerei war mir derzeit egal. Nur die Stoffwahl war sehr suboptimal, weil äußerst rutschig, d.h. wenn man mal ’ne Schneewolke verursacht hatte, war alles kaum zu bremsen Insofern: Overall an sich fand ich ok.

                Zum Radeln hab ich seit einiger Zeit Bibs. Das sind zwar keine kompletten Overalls, weil ohne Ärmel, aber etwas kompliziertere An- und Ausplünnerei ist schon nötig. Trotzdem trage ich die Bibs lieber als die regulären Radelbuxen, die Trägerchen lassen sich auseinanderklipsen, eine Art Brustgurt verhindert aber, dass die halbe Klamotte abhaut und man alles wieder zusammenpuzzeln muss. Der Stoff ist dehnbar, d.h. macht alles mit, d.h. es geht gerade so ganz gut.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Da fällt mir noch ein: Schneemobilfahrer bzw. die Touris, welche die Touren buchen, tragen Overalls. So fette Daunenteile. Da macht das aber auch Sinn, denn man bewegt sich dabei kaum und hält die Wärme selbst bei - 40 Grad am Körper.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13191
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wenn danach gefragt ist: unsere Überlebensanzüge ( Floatingsuits) für das Meeresangeln in Norwegen sind auch einteilig, also Overalls. Die gibt es aber auch zweiteilig. Einmal war ich mit Freuden im März damit in Norwegen auf See. Da konnte man sie wirklich gut gebrauchen. Im Hochsommer zu warm.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • mariusgnoedel
                      Dauerbesucher
                      • 11.05.2017
                      • 917
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zählt Sport wie Functional Fitness im Freien auch als "Outdooraktivität"?

                      Dafür verwende ich Sportbekleidung während des Sports und einen "Lounge Overall" für vorher/nachher, falls es kälter ist.

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5205
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        NOverall. Auch für das wenige Packraften habe ich zwei Teile. Ist mir zu sehr Zwangsjacke so ein Einteiler. Pipi machen geht ja noch, aber das andere.

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13795
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Beim Radeln hatte ich gute Erfahrungen mit Trägerhosen gemacht, sonst aber trage ich normale Hosen.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Simon
                            Fuchs
                            • 21.10.2003
                            • 2068
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                            Trägt keinen einen Kombi zum Wandern, Fahrradfahren etc.?
                            Doch ich habe einen Dirtley Anzug zum Fahrradfahren. Wenn ich mit dem EBike in die Arbeit pendle schwitze ich nicht sonderlich und wenn es regnet ist ein Overall schon besser. Wäre auch für winterliches Matsch-Downhillen gedacht, bin aber noch nie dazu gekommen.
                            Kenne auch ein paar die Overalls zum Freeriden verwenden, soll super sein. Da ich aber auch viele Skitouren gehe wollte ich nicht 2 verschiedene Hardshellanzüge.
                            Mein Blog: www.steilwaende.at

                            Kommentar


                            • Folivorus
                              Erfahren
                              • 02.09.2013
                              • 116
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Overall würde bei mir ("atypische" Relation von Körperumfang, Oberkörper-, Arm- und Beinlänge) endgültig nach teurer Maßanfertigung rufen, bei Zweiteilern durch unterschiedliche Größen mit Kompromissen noch vermeidbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X