Zelt für Weltreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Ich würde irgendein klassisches MSR mit Mesh Innenzelt mitnehmen.
    Das mag in Schottland etwas luftig sein, aber vielleicht langt es ja bis dahin für ein Zweitzelt. Also Hubba oder Carbon Reflex. Oder Exped Mira II. Da kann man das IZ schön separat aufstellen und als Moskitoschutz verwenden, auch in Hotelzimmern oder Hostels. Oder auch Vaude Hogan, Wechsel Pathfinder, letzteres zwar GR20 tauglich, aber keine Sitzhöhe. Diese teuren, fast durchsichtigen UL Zelte, die kaum Privatsphäre bieten, wären nicht mein Ding.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Tarptent Rainbow finde ich keinen schlechten Tip, wuerde noch den Liner dazu nehmen, hat man weniger Kondensprobleme, etwas komfortabler ist das Double Rainbow.

    In diesselbe Klasse faellt auch das Gossamer Gear The One, deutlich weniger windsttabil, dafuer 1/2 Gewicht.

    Wenn es ein Doppeldach-Zelt sein soll, wuerde ich mir das Scarp 1 mit solid Inner anschauen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • brokenMIRROR
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Das Tarptent Rainbow wäre meine Wahl als Weltreisezelt. Mids könnten wegen sehr unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten und mal keine Steine als Heringsersatz da haben problematisch werden (Wüste z.B.).

    Das Rainbow steht dann zumindest irgendwie und Tarptents (von der Firma Tarptents als auch die anderen) wurden entwickelt um bei Thruhikes etwa ein halbes Jahr lang täglich ein und ausgepackt zu werden.

    Soll das Zelt danach noch genutzt werden würde ich ab 40Denier aufwärts was suchen und aus silikonisierten PU.

    Gibt zum Rainbow bestimmt auch ein paar Videos nach Thruhikes und ich denke das so lange Nutzung deiner Nutzungsintensität nahe kommen wird.

    Und eben erst gelesen das das Stealth schon in deiner Auswahl war (vielleicht noch ein bißchen ist?). Für warme und heiße Gegenden to much, aber die Länder die du bisher genannt hast wo das Zelt vorallem genutzt werden soll wäre finde ich schon noch mal zu überlegen extra Gestänge mitzunehmen wert. Hast dir da schon wie ich finde ein sehr paßendes Zelt rausgesucht.

    Wenn du ohne extra Gestänge /Trekkingpoles losziehen willst und das Zelt wirklich doppelwandig sein soll solltest du meiner Meinung nach das Maximalgewicht deutlich über ein Kilogramm bringen. Auch wenn ich gerne auf leichte bis ultraleichte Trekkinggegenstände achte macht so ein Minimalgewicht für ein fast 1 Jahr komplett nutzbares Zelt wenig Sinn.

    Vielleicht genügt dir auch das Terra Nova Laser Competition 1?
    Das wären aber wieder keine 40Denier und in warmen Gegenden auch unkomfortabel. Für viele ist von Raumwirkung zu eng/klein.

    Manche Prioritäten solltest du vielleicht nochmal überdenken.
    So robust wie du es gerne hättest, 1 KiloGramm schwer (im Komplettsetup) und doppelwandig klappt meiner Meinung nach nicht.

    Schau auch mal in der Suchfunktion - es gab auch schon ähnliche Suchen wie deine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris2901
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Was ist denn mit diesen Luxe-Mids???

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Würde mich ja von dem Gedanken verabschieden, dass das Zelt nach einer langen Weltreise noch weitere Touren mitmacht.

    Auch ich bezweifele, dass ein Zelt unter 1kg die richtige Wahl ist. Das Material wird durch viele Faktoren belastet werden, alleine das ständige Ein- und Auspacken.

    Irgendwie schreit es nach dem Hillberg Niak 1.5. Auch ein Chinook 1P von Big Sky International kann ich mir gut vorstellen. Generell würde ich aber einer simplen Konstruktion den Vorzug geben. Warum? Weil man unterwegs Reperaturen besser improvisieren kann. Und da bietet sich dann eher ein Mid/Pyramidenkonstruktion an. Einen Holzstab, Skistock etc. kriegt man fast überall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaegarHH
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Robust und solide und unter 1kg schliesst sich schon fast aus.

    Die Frage ist auch, brauchst Du bei den Zielen eher luftig und ggf. Insektenschutz (z. B. auch IN einem Zimmer) oder eher soliden Wetterschutz?

    Das MSR Freelite 1 Ultralight (so in etwas Nachfolger des Hubba) ist luftig, das IZ allein stehend, das Zelt mit offener Apside auch, und im Vergleich zu manch anderem UL-Zelt noch stabil. Dafür insgesamt 1,09kg, wobei ich bei MSR immer mal über Heringsalternative nachdenken würde, die Mini-Groundhogs vom Hubba fand ich zu klein und leicht. Noch leichter wäre das
    CARBON REFLEX™ 1 mit nur noch 790g dafür nich mehr freistehendes IZ.


    Das hatte ich gerade zum Testen da und mir mit 1,83 war es von der Dreiecksform über dem Kopf zu schmal, aber gut, ich kenne auch das "echte" Akto, …aber ein sehr leichtes, aber IMHO immer noch solides Zelt ist das Hilleberg Enan mit 1.2kg. Im Gegensatz zu seinen Yellow-Label Brüdern (und auch den MSRs) ist hier das IZ bis zum Boden heruntergezogen, bietet also ernsthaften Wetterschutz, es ist deutlich besser abspannbar als die MSRs, muss es dafür aber auch immer.

    Man könnte ggf. über das MESH-IZ nachdenken, dass es luftiger machen würde, trotz Stangenhalter-Kit wäre es dann aber immer noch nicht als Moskitonetz deluxe im Zimmer verwendbar.


    Btw. bei ALLEN diesen Zelten würde ich immer ein Groundsheet mitnehmen, dass auch die Apside abdeckt also noch mal ca. 100-250g Gewicht bedeutet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Der TO schreibt doch, dass er keine Stöcke mitnehmen will...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabian485
    antwortet
    AW: Zelt für Weltreise

    Läuft du mit Stöcken?
    Tarptent StratoSpire 1 oder das Rainbow

    Einen Kommentar schreiben:


  • wAvE
    hat ein Thema erstellt [UL] Zelt für Weltreise.

    Zelt für Weltreise

    Hallo Zusammen,

    Melde mich nochmal neben dem Allgemeinen Thread bezüglich der Zeltauswahl für die Weltreise. Ursprünglich hatte ich mich auf ein Trekkertent Stealth 1 festgelegt.. bin nun (Nach Kontakt mit Mark) leider etwas ins Zweifeln geraten ob es das richtige ist. Nachteil beim Stealth sind die Trekkingstöcke die man zum Aufbau braucht und die ich eigentlich nicht mitnehmen wollte auf die Weltreise (Man kann zwar Zeltstangen kaufen, aber gut..)

    Unten mal der Zeltfragebogen ausgefüllt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 175cm groß (klein )


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Im Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, eventuellmal kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Robust
    - Leicht (unter 1kg wäre Ideal)
    - Doppelwanding

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Budget ist zweitranging wenn ich etwas solides und robutes bekomme

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Ich suche ein Zelt für eine etwa 1-jährige Weltreise. Geschlafen wird aber nicht nur im Zelt sondern hauptsächlich Hostels / Hotels / Airbnb. In Gewissen Ländern und Regionen aber mehr im Zelt (Neuseeland, Hawai, Patagonien, Südamerika teilweise, Pazifik-Inseln, Russland...).
    Das Zelt soll allerdings auch für andere Tourenwie WHW oder GR20 oder ähnliches genutzt werden.
Lädt...
X