Absoluter Einsteiger sucht Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

    Zitat von dlamm Beitrag anzeigen
    Ich halte mal dagegen und sage das Cloud up ist den Test wert.

    Es gibt auch Videos im Netz die zeigen das die NatureHike Zelte auch ordentlichen Stürmen trotzen.
    Sorry, aber Sturm packt auch das Original nicht. Wenn Du frischen Wind meinst, ja, da steht das Big Agnes ganz gut. Aber Sicherheitsreserve sollte man nicht erwarten. Mal abgesehen, dass das Zelt auf einigen Bildern ziemlich faltig aussieht. Das passt auch nicht zum Original, da ist das Zelt nicht sauber geschnitten. Es ist halt ein UL Zelt für Leute, die wissen, wo die Grenzen sind und Erfahrungen im Aufbau, bei der Stellplatzsuche und der Optimierung ihrer Ausrüstung haben.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • dlamm
      Erfahren
      • 29.11.2011
      • 142
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Sorry, aber Sturm packt auch das Original nicht. Wenn Du frischen Wind meinst, ja, da steht das Big Agnes ganz gut. Aber Sicherheitsreserve sollte man nicht erwarten. Mal abgesehen, dass das Zelt auf einigen Bildern ziemlich faltig aussieht. Das passt auch nicht zum Original, da ist das Zelt nicht sauber geschnitten. Es ist halt ein UL Zelt für Leute, die wissen, wo die Grenzen sind und Erfahrungen im Aufbau, bei der Stellplatzsuche und der Optimierung ihrer Ausrüstung haben.
      Da kommt es doch letztendlich darauf an wie das Zelt genutzt wird. Wenn z.B. bei Sturm eh eine Alternative zu Übernachtung gesucht wird kann so ein Zelt schon passen.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

        Ne klar, Du weißt auch immer, wann Sturm kommt, der schreibt vorher ´ne SMS.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • dlamm
          Erfahren
          • 29.11.2011
          • 142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

          Nun ja,

          die meisten Menschen sind ja schon mit dem Smartphone unterwegs und schauen sich das Wetter für die nächsten Tage an.
          Anfänger sind da vielleicht auch noch vorsichtiger

          Ob man mit einem Leichtzelt glücklich werden kann hängt in erster Linie von den Bedürfnissen und der Flexibilität bezüglich der Bedingungen ab. Da kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

          Als Anfänger werden Sie kaum im Winter durch Island touren.

          Kommentar


          • meisterede
            Dauerbesucher
            • 19.05.2013
            • 737
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

            Zitat von dlamm Beitrag anzeigen
            Da kommt es doch letztendlich darauf an wie das Zelt genutzt wird. Wenn z.B. bei Sturm eh eine Alternative zu Übernachtung gesucht wird kann so ein Zelt schon passen.
            Das Zelt wird von einem "absoluten Einsteiger" genutzt, der damit ua. längere Touren in Skandinavien machen will. Da ist nicht immer eine Alternative machbar, zumal ein "absoluter Anfänger" evtl auch erst zehn Minuten vor dem Untergang merkt, dass sich ein Sturm anbahnt. Naturehike und Co sind schlichtweg nicht das, was man als bewährte Klassiker bezeichnen würde.
            Wer weiß was er will und anhand der Beschreibung und seiner Erfahrung mit anderen/ähnlichen Zelten grob weiß was ihn erwartet, kann sich sowas schonmal anschauen. Ich selbst warte gerade auch auf eine Bestellung, habe also grundsätzlich nichts gegen diese Marke bzw diese "Sorte" Zelt.
            Einem unbedarften Einsteiger rate ich aber eben zu einem der oben angesprochenen soliden Klassiker. Da hat man was von. Ein verlängertes Wochenende in nem zu kleinen/nicht ganz dichten/zu instabilen/ usw. Zelt kann reichen um einem Neuling das Thema "Outdoor" für immer zu vermiesen....

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

              Stürme bzw. starke Winde haben es an sich, dass sie ziemlich häufig unerwartet kommen. Das kann Dir an der französischen Küste passieren, in den Bergen oder sonstwo auf einem Zeltplatz und Wiese. Starkregen ebenso.
              Und gerade bei Starkregen halte ich das Zelt für anfängerungeeignet. Wenn man durch den Matsch ins Innnenzelt krabbeln muss, beim Öffnen des Innenzeltes das Wasser auf die Isomatte läuft und sich dann im recht niedrig geschnittenen Zelt gleich zwei Leute der nassen Klamotten entledigen wollen, wäre meine Toleranzgrenze erreicht. Urlaub soll auch Spaß machen. Natürlich kann man für den Fall eine Plane mitnehmen. Dann ist aber der Gewichtsvorteil auch nicht mehr so toll und man braucht eine zusätzliche Stange oder Befestigungsmöglichkeit, das Zelt ist nämlich sehr glitschig und bei Wind hält die Plane nicht besonders gut. Nichts gegen UL, aber dieses, genau dieses Zelt ist nicht einfach.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Jerre11
                Gerne im Forum
                • 17.11.2016
                • 89
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                Oh man, ihr macht es einem echt nicht leicht

                Ich habe quasi alle Videos über die Ultra Hike Zelte gesehen und da haben fast ausschließlich erfahrene "Hiker" gesagt, dass das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist und das Zelt von den Materialien durchaus mit den höherpreisigen Konkurrenzprodukten mithalten kann.

                Beim Mongur 2 haben sie z.B. schon die Reisverschluss-Zipper verbessert im Gegensatz zu den Cloud Up Modellen. Bei denen haben sie wiederum in einer neueren Version die Stangenverteiler ausgetauscht, da es dort zu Brüchen kam. Klingt jetzt alles nicht so "amateurhaft".

                Allerdings will ich schon ein Zelt, dass etwas länger hält. Und vor allem eins, wo ich mich drin wohl fühle.
                Da ich keine Ahnung von der Materie habe, vertraue ich da durchaus auf eure Meinung. Die 30 € mehr fürs Spitfire sind da natürlich nicht kriegsentscheidend ...

                Kommentar


                • qwertzui
                  Alter Hase
                  • 17.07.2013
                  • 3159
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                  Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                  Also ich hab mir mal ein Video von genanntem Zelt angeguckt (auch wenn es im Video eher gelobt wird... Verkäufer halt!) und muss sagen, dass die Verarbeitung wirklich sehr miserabel aussieht!
                  Das Zelt sieht aus wie von kleinen Kindern genäht (wahrscheinlich ist das auch der Fall)!
                  Die Zipper sind das billigste, was man kriegen kann und werden schnell kaputt sein... und das macht am meisten Spaß - im Sturm und Regen einen kaputten Reißverschluss zu haben.


                  OT: Mal kurz noch zu Rezensionen auf Amazon...: Gerade bei China-Ware, würde ich diesen nicht vertrauen! Sehr oft sind diese gekauft und durch Personen, die sich viele Accounts machen manipuliert!
                  Also hier muss ich dir sehr widersprechen. Ich habe das naturehike in der Erwartung ein leichtes Billigzelt zu erstehen gekauft und bin aus allen Wolken gefallen. Ich hatte schon sehr viele teure Markenzelte im Einsatz und auch schon billige Discounterzelte (ich kenne den Unterschied). Beim naturehike cloud up 2 in der grau-roten Variante handelt es sich um hochwertige Qualität vom allerfeinsten. Das Zelt steht in 3 Minuten absolut faltenfrei (wenn ich nicht zu doof wäre, Fotos einzustellen, hätte ich schon längst Fotos eingestellt). Die Art und Weise, wie alles passt und quasi ineinander flutscht ist ein Traum. Das naturehike up cloud 3 ist davon abgesehen, dass es möglicherweise
                  Gegen Markenrechte verstößt, bestimmt kein schlechter Kauf, aber es hat halt viel Mesh und nur einen Gestängebogen und fällt damit in die Kategorie der Zelte, die von den Herstellern nicht für den Extremwettereinsatz vorgesehen sind. Ich kann mich an einen Reisebericht erinnern, in dem ein sehr erfahrener Langzeittrekker (Bernieh) mit einem teuren UL-Zelt in Patagonien unterwegs war. Sein Fazit war ein klares: Nicht empfehlenswert. Das Zelt hat gehalten, aber der eiskalte Wind hat durchs Zelt gepfiffen.
                  Aber das ist vielleicht eine gute Idee: Das leichte Zelt mitnehmen und dafür auf den Wetterbericht schauen. Ein System, das sich bei mir immer gut bewährt hat und schönere Fotos gibt es außerdem. Aber Warnung: Bisher gibt mit den naturehike Zelten noch keine Schlechtwettererfahrungen hier im Forum. In der Hinsicht wärt ihr also Forumsversuchskaninchen.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                    Ich würde empfehlen, dass ihr in einen Outdoorladen geht und schaut, welche Zeltform Euren Bedürfnissen entspricht. Kuppel, Tunnel, Giebeltunnel. So viele verschiedene Bauarten gibt es nicht. Wenn Ihr dann wisst, in welche Richtung es gehen soll, ist die Beratung einfacher. Dann kann man die Form dem Preis anpassen.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • dlamm
                      Erfahren
                      • 29.11.2011
                      • 142
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                      Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
                      Oh man, ihr macht es einem echt nicht leicht

                      Ich habe quasi alle Videos über die Ultra Hike Zelte gesehen und da haben fast ausschließlich erfahrene "Hiker" gesagt, dass das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist und das Zelt von den Materialien durchaus mit den höherpreisigen Konkurrenzprodukten mithalten kann.

                      Beim Mongur 2 haben sie z.B. schon die Reisverschluss-Zipper verbessert im Gegensatz zu den Cloud Up Modellen. Bei denen haben sie wiederum in einer neueren Version die Stangenverteiler ausgetauscht, da es dort zu Brüchen kam. Klingt jetzt alles nicht so "amateurhaft".

                      Allerdings will ich schon ein Zelt, dass etwas länger hält. Und vor allem eins, wo ich mich drin wohl fühle.
                      Da ich keine Ahnung von der Materie habe, vertraue ich da durchaus auf eure Meinung. Die 30 € mehr fürs Spitfire sind da natürlich nicht kriegsentscheidend ...
                      Wenn Haltbarkeit (Jahre oder Jahrzehnte?) wichtig sind würde ich allerdings von UL Abstand nehmen.

                      Leicht, haltbar und billig kommt nicht nur bei Zelten nicht zusammen.

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5323
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                        Wenn Skandinavien angepeilt ist, würde ich zum Decathlon Quickhiker UL 2 greifen. Hier ein unbenutztes bei eBay Kleinanzeigen. Der Typ hat einen falschen Namen eingegeben, daher dürften es so viele nicht finden.

                        https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...85679-230-7700

                        Der Preis ist vollkommen ok und diese Zelte wurden von Foristen hier auch schon auf Island gesehen. Es handelt sich um ein Einbogenzelt. Wunderbar simple Konstruktion, die man im worst case auch mal gut flicken kann. Mit Ersatzsegment Stange ist man dann für alles gerüstet. Wenn mehr Kohle da ist, kannst Du überlegen, ob Du das Gestänge dann gegen was Robusteres austauschst.

                        Ansonsten. Spitfire. Auch sehr leicht aufzubauen. Kein Frust. Und Erfolgserlebnisse bestärken einen durchaus auch beim Zeltaufbau.

                        Kommentar


                        • rumpelstil
                          Alter Hase
                          • 12.05.2013
                          • 2707
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                          Dem TE würde ich wirklich sehr empfehlen, sich an Torres, Becks, CarWut (und einige andere) zu halten. Sie sagen auch nicht alles das Gleiche. Und es kann durchaus sein, dass die Naturhike Zelte (und andere vergleichbare) mehr als ihr Geld wert sind. Aber wer sowas kauft, sollte m.E. wissen, worauf er sich einlässt:
                          Komme ich mit dem filigranen Material zurecht?
                          Ist es mir egal, wenn das Silnylonzelt bei Regen anfängt durchzuhängen und ich raus muss, um es nachzuspannen, d.h. ist es mir der Gewichsvorteil wert?
                          Kann ich eine Apsis, in die es reinregnet, handhaben, ist das für mich ok?
                          Wenn ich das Zelt zur Probe aufbaue, erkenne ich Verschnitt, minderwertige Materialien (RV etc) und so schlechte Verarbeitung, dass sie reklamiert werden muss?
                          Ist mir das Zelt geräumig genug?
                          Kommen wir mit einem Eingang gut zurecht?
                          Kann ich in etwa einschätzen, was das Zelt an Wetter aushält und was uns erwarten könnte?

                          Wenn solche Fragen nicht sowieso klar sind (was eigentlich nur mit Erfahrung geht), dann würde ich auf einen bewährten Klassiker setzen. Wenn ein "erfahrener Hiker" in einem Video ein Zelt für gut befindet, dann hat das für einen absoluten Einsteiger quasi gar keine Bedeutung.
                          Aber wenn dir ein so preisgünstiges Zelt über alle Massen gefällt, kauf es und mach die Erfahrungen damit. Damit bist du wieder bei Becks!

                          Kommentar


                          • Jerre11
                            Gerne im Forum
                            • 17.11.2016
                            • 89
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                            Was mir auf jeden Fall wichtig ist, dass wir keinerlei Probleme Zelt haben. Dafür nehme ich auch ein wenig mehr Gewicht in Kauf. Das spitfire gefällt mir besser als das Decathlon Zelt. Es ist einfach geräumiger, und da ich beim Schlafen auf jeden Fall ein bisschen Freiraum brauche, passt es ganz gut mit den 185cm in der Mitte. Mal davon ab finde ich die dunkelgrüne Farbe auch ziemlich nice

                            Vom Packmaß und Gewicht ist es natürlich nicht dolle. 58cm lang ist krass, so dass ich es dann auf jeden Fall an meinen Rucksack strappen muss, oder? Hab hier halt oft gehört, dass lieber alles in den Rucksack rein soll. Und ich muss dann noch den Unterboden dazu kaufen ...

                            Kommentar


                            • Schlammschnecke
                              Erfahren
                              • 28.08.2012
                              • 373
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                              Hat hier jemand Spitfire gesagt? ;)

                              Zelt im oder am Rucksack ist Glaubenssache. Ich persönlich würde weder ein nasses Zelt im Rucksack haben wollen noch finde ich die Vorstellung besonders prickelnd, bei strömendem Regen den Rucksack aufmachen zu müssen um das Zelt rauszuholen.
                              Aber wenn du das Zelt nicht am Rucksack haben willst, wegen Schwerpunkt oder was auch immer, kannst du auch Zelt und Gestänge getrennt transportieren. Also das Gestänge am und das Zelt im Rucksack.
                              Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                              Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                              Kommentar


                              • Jerre11
                                Gerne im Forum
                                • 17.11.2016
                                • 89
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                                Hat hier jemand Spitfire gesagt? ;)

                                Zelt im oder am Rucksack ist Glaubenssache. Ich persönlich würde weder ein nasses Zelt im Rucksack haben wollen noch finde ich die Vorstellung besonders prickelnd, bei strömendem Regen den Rucksack aufmachen zu müssen um das Zelt rauszuholen.
                                Aber wenn du das Zelt nicht am Rucksack haben willst, wegen Schwerpunkt oder was auch immer, kannst du auch Zelt und Gestänge getrennt transportieren. Also das Gestänge am und das Zelt im Rucksack.
                                Hast du ein Spitfire? Wenn ja, wie isset denn so? Fährst du damit auch in "kältere" Gefilde?

                                Ich hätte kein Problem damit es an den Rucksack zu schnüren. Die Frage ist nur, ob man dann noch den Regensack drüber bekommt. Für den Flug ganz interessant ...

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5323
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                  Schlammschnecke ist die Spitfire Expertin. Sie reist damit in Schottland herum. Ich habe auch ein Spitfire (Solo), habs aber noch nicht eingesetzt. Konnte bei dem Preis aber nicht widerstehen, mir diesen Klassiker zu kaufen. Das Packmaß empfinde ich als sehr klein, auch beim Duo.

                                  Kommentar


                                  • Jerre11
                                    Gerne im Forum
                                    • 17.11.2016
                                    • 89
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                    Schlammschnecke ist die Spitfire Expertin. Sie reist damit in Schottland herum. Ich habe auch ein Spitfire (Solo), habs aber noch nicht eingesetzt. Konnte bei dem Preis aber nicht widerstehen, mir diesen Klassiker zu kaufen. Das Packmaß empfinde ich als sehr klein, auch beim Duo.
                                    Das mit dem Packmaß hört sich doch schon mal gut an. Bekommt man es kleiner als die angegebenen 58x18 cm? Und wird das Gestänge in einem separatem Sack geliefert?

                                    Was mich noch interessieren würde ist das Tarp. Man muss es ja extra dazu bestellen. Ist es da sinnvoll das zu machen, oder lieber ein anderes auszuwählen, dass preislich gleich aber in der Qualität höher ist?

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5323
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                      Tarp? Du meinst den Footprint, damit man es als Tarp einsetzen kann? Also die Eureka Footprints sind mit Abstand die günstigsten. Wenn Du nur einen Bodenschutz willst geht alles, von Bauplane bis Rettungsdecke. Ein Footprint hat die erforderlichen Ösen und Riemen, damit Du das AZ als Tarp ohne IZ nutzen kannst.

                                      Ich würde das Zelt nicht zu Tode quetschen. Gestänge seperat und gut ist. Der Packbeutel hat zwei querlaufende Kompressionsriemen.

                                      Kommentar


                                      • Jerre11
                                        Gerne im Forum
                                        • 17.11.2016
                                        • 89
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                        Tarp? Du meinst den Footprint, damit man es als Tarp einsetzen kann? Also die Eureka Footprints sind mit Abstand die günstigsten. Wenn Du nur einen Bodenschutz willst geht alles, von Bauplane bis Rettungsdecke. Ein Footprint hat die erforderlichen Ösen und Riemen, damit Du das AZ als Tarp ohne IZ nutzen kannst.

                                        Ich würde das Zelt nicht zu Tode quetschen. Gestänge seperat und gut ist. Der Packbeutel hat zwei querlaufende Kompressionsriemen.
                                        Ja, meinte natürlich Footprint Ich denke, ich werde es nur zum Schutz für den Zeltboden benötigen. "Tarpen" werden wir wohl eher nicht, aber wer weiss ;)

                                        Kommst du denn gut klar mit dem Packmaß?

                                        Kommentar


                                        • CarWut85
                                          Dauerbesucher
                                          • 27.08.2014
                                          • 520
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                          Wie du dein Zelt und dein Gestänge transportierst, solltest du von der Tour abhängig machen.
                                          In Wäldern oder auf Touren, auf denen du an Fels durch musst oder dich Geröll von oben erwartet, macht es Sinn die Stoffe im Rucksack zu transportieren, um Abschürfungen und Einstiche von Stöcken und Ästen zu vermeiden. Je nach dem, wie wasserdicht der Packsack ist, im Zweifelsfall im Regen auch im Rucksack.

                                          Generell fällt mir gerade kein namhafter Hersteller ein, der das Gestänge nicht zusätzlich in einen Gestängesack mitliefert, sehr oft auch mit zusätzlichem Beutel für die Heringe oder Tasche am Gestängebeutel!
                                          Ich trage mein Gestänge und meine Heringe immer außen am Rucksack.
                                          So kann ich sicher sein, dass die Kanten von den Heringen oder mein Gestänge nicht meine Packsäcke oder andere Ausrüstung beschädigen oder zerkratzen.
                                          Zudem ist das Gestänge freier, sodass es nicht biegt, wenn doch mal von hinten auf engen Passagen Druck auf den Rucksack kommt oder ich mal zu doll an den Kompressionsriemen ziehe.
                                          Das Zelt selber trage ich meistens unter dem Deckelfach.
                                          Alle Snacks für unterwegs sind im Deckelfach und das Zelt ist ja dann das erste, was ich brauche, bevor ich überhaupt den Rucksack öffnen muss.

                                          Edit: Kleiner Tipp noch: Für Rucksäcke gibt es noch separate Taschen zum überziehen und in verschiedenen Größen! Gerade Diebe wissen, dass Wanderrucksäcke locker mal Ausrüstung für 2000-3000€ beinhalten können. Du sicherst dich sehr gut ab, wenn du nicht dem halben Flughafen zeigst, dass du so wertvolles Zeug mit dir schleppst. Gerade in Krisengebieten oder ärmeren Regionen, kann das ein sehr sicherheitsrelevanter Tipp sein, der im schlimmsten Fall sogar davor bewahrt für einen Rucksack abgestochen zu werden! (Flughafendiebe arbeiten meist als Team, bei dem einer oder mehr Personen abchecken, was für Gepäck die Leute am Band abholen; sie geben dann Beschreibung der Personen an die Leute weiter, die draußen warten, dass der Passagier aus dem Flughafen kommt... ist aber eher in heftigeren Gebieten der Fall)
                                          Zudem schonst du natürlich das Gewebe deines Rucksackmaterials und sorgst dafür, dass deine Regenhülle bei dem ruppigen Transport deines Gepäcks durch launisches Flughafenpersonal, nicht sogar ganz abhanden kommt. Glaube PacSafe ist da ein gängiger Name, bei dem man mal nach sowas gucken könnte... gibt aber sicherlich auch noch andere Hersteller! Zudem sind solche Taschen einfacher abzuschließen als jetzt jede einzelne Tasche des Rucksacks ;)
                                          Zuletzt geändert von CarWut85; 24.11.2016, 20:55.
                                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X