1-2 Personen Zelt, Freistehend?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnupps
    Anfänger im Forum
    • 14.03.2015
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-2 Personen Zelt, Freistehend?

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem leichtem 1-2 Personen Zelt, habe schon viel recherchiert und komme immer wieder zu den Tarptents zurück. Bin aber selbstverständlich offen für Vorschläge :-)

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    -Ein Erwachsener 190cm, allerdings ist ein ganz wichtiges Kriterium Sitzhöhe (bei mir circa 1m), womit eine Menge Zelte schon mal wegfallen. Auch sollte das IZ nicht zu Sargartig daherkommen.
    Wenn zwei reinpassen wäre super, aber kein Muss

    2. Wie wird das Zelt transportiert?
    - Solowanderungen, lange Touren, Gewicht von daher sehr wichtig. Maximal 2kg, wesentlich besser <1,5kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
    - Kochen, Lagerraum, und vor allem als Ausblick Es sollte also möglich sein bei vertikalen Regen das Vorzelt so zu öffnen, dass es nicht rein regnet.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
    -Außenzelt zuerst (oder IZ/AZ zusammen), relativ schneller Aufbau.
    -Keine Signalfarben.
    -Zweiwand muss nicht zwingend sein, aber schon mit Insektenschutz.
    -Freistehend? Siehe unten, wäre zu klären...

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Wenn alles total super wäre, vielleicht sogar bis 1000€, bis 500€ recht bedenkenlos.

    6. Einsatzbereich
    - Keine (harten) Winter oder Alpintouren. Aber mit Island, Nordskandinavien (nicht im Winter) schon Regen und Sturmfest. Darf aber auch gerne in warmen Sommernächten ausreichend Belüftung bieten.

    Ich habe ein Vaude Mark 3UL, super Zelt aber eben nicht für Solotouren (2,8kg).
    Eventuell das Taurus SUL XP 2P (1,8kg), ist aber etwas schwer und vor allem gibt es keine Möglichkeit zum Durchzug, nur den Türlüfter. Ist nicht wie das Mark3 freihstehend....

    Ich hatte mir zum Testen von typischen 1-P Einbogenzelten ein preiswertes Zephyros 2 gekauft (fast identisch zu Laser Photon 2). Breite ist zwar super aber nach oben kam ich mir darin vor wie in einem Sarg. Sitzen ging gar nicht (nachgemessen waren es auch eher 82cm statt der angegebenen 92cm. Nach zwei Nächten hatte ich die Schnauze davon voll!


    Ansonsten gefallen mir gleich mehrere Tarptents gut:

    -MomentDW
    Eigentlich super, sogar freihstehend mit Crossbow (1,2kg), lag auch mal Probe da drin, aber auch wenn Sitzhöhe und Länge passen, ist es halt sehr beengt für mich.

    -Scarp1:
    Ähnlich wie das Moment etwas grösseres IZ, bei freistehender Option aber mit 1,7kg auch schon recht schwer.

    -Double Rainbow
    Was Gewicht und Raum anbelangt super, geht sogar für zwei. Aber für kühle/windige Regionen scheint es mit dem hochgezogen AZ und noch höheren Apsiden wohl ganz schön zugig? Bei geöffnetem Aussenzelt regnet es auch rein. Freihstehend als Option...

    -Stratospire 1:
    Das hat eigentlich alles, 1kg leicht, außreichend Platz. Vielleicht etwas grosse Stellfläche für ein 1 Personenzelt, aber nun ja
    Es soll auch das windstabilste Tarptent mit dem Scarp sein...

    Ist halt natürlich nicht freistehend, mir ist auch klar, daß es mit freistehend bei Zelten eh so ein Sache ist, sobald etwas mehr Lüftchen geht ;) Aber bei einer 2 Wochen Kanutour in Dalsland mit dem Mark 3 gab es zwei Plätze, wo es sehr hilfreich für uns war, nicht alle Heringe setzen zu müssen...
    Dazu kommt, daß solche Pyramidenartige Zelte ja konstruktionsbedingt auch sehr wenig Toleranz im Platzieren der Heringe haben.

    Hier wäre eure Erfahrung gefragt? Erschwert das die Zeltplatzsuche deutlich? Mache keine Bergbesteigungen...
    Falls jemand Erfahrungen mit den genannten Tarptents hat wäre auch super :-)
    Und andere Vorschläge sind natürlich auch willkommen!
    Zuletzt geändert von ronaldo; 01.11.2015, 11:45. Grund: Typo

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-2 Personen Zelt, Freihstehend?

    Ich war mit dem Double Rainbow in Patagonien.
    Ja, Wind zieht rein, da Außenzelt nicht richtig runter geht.
    Kann ich aber mir leben. Diesen Winter nehm ichs mit nach Neuseeland.
    Ist halt Charactersache. Manche sind da empfindlicher, andere würden eh am liebsten unter freiem Himmel pennen.
    Halbwegs Windstabil stehen tut das Teil schon.
    Was sind Deine Fragen?

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5316
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-2 Personen Zelt, Freihstehend?

      Die Zelte von BigSky International sind noch interessant. Gibts glaub ich auch ohne viel Mesh im IZ als Option. Und das Marmot Stormbreak.

      Reines Freistehen (inkl. Apsiden) fällt mir noch das Snowpeak Lago (1 oder 2) ein.

      Kommentar


      • Schnupps
        Anfänger im Forum
        • 14.03.2015
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-2 Personen Zelt, Freihstehend?

        Ja die Bigsky Zelte sind auch nicht uninteressant, nur schade, daß man sie halt nicht vorher ansehen kann.
        Vor allem dann die Chinhooks 1oder 2 Personen.

        @Superflow:
        Wie ist es bei starkem Regen? Wir da nicht auch ordentlich der Innenbereich geduscht beim Ein-Austeigen? Bleibt das Gepäck bei zwei Personen in den Apsiden auch trocken?
        Hast du das mit der an Trekkingstöcken hochgesteckten Apside manchmal in Betrieb, ist das wirklich brauchbar oder eher nur so bedingt tauglich?
        Ansonsten hast du natürlich recht damit, daß es von der eigenen Toleranz abhängt, ich sag mal um so näher es Richtung Frost geht um so weniger mag ich kalten Wind im Zelt Muss ich wohl mit mir selbst ausmachen...


        Ansonsten wäre ich halt generell interessiert an Meinungen bezüglich (zumindest beinahe) Freihstehend oder nicht.
        Ist das etwas, was auch die Erfahreneren unter euch eher nur in speziellen Regionen brauchen?

        Das Strotspire wäre wie gesagt optimal, nur mache ich mir da Sorge, daß es in der Wildbahn doch sehr die Zeltplatzsuche erschwert. (6 Heringe mit sehr vorgegebener Platzierung).

        Gruß

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5316
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-2 Personen Zelt, Freihstehend?

          Das sehr hilfsbereite Forenmitglied Evernorth hat ein Chinook 2 und beantwortet bestimmt fragen.

          Lies aber vorher seine Review, da ist super ausführlich. Link musst Du leider selber über die Suche oder Google suchen. Er hat auch viele Detailbilder gemacht.

          Ich persönlich bevorzuge freistehend insofern, als dass das Zelt dadurch schon mal seine Grundform hat, das Abspannen ist dann quasi noch das Verankern, falls Sturm kommt. Aber man kann eben auch auf felsigem Grund besser improvisieren, als mit zB einem Tunnel finde ich. Ich bevorzuge immer freistehende Zelte.

          Eins noch. Du wirst schwer ein Zelt finden, das all Deine Kriterien zufriedenstellend vereint. Du brauchst also eine Art Prioritätenliste Packmaß - Gewicht - Material - Aspis - Maße - Belüftung usw. Mir ist zB das Packmaß sehr wichtig und ein PU Außenzelt.
          Zuletzt geändert von mitreisender; 20.10.2015, 16:04.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-2 Personen Zelt, Freihstehend?

            Zitat von Schnupps Beitrag anzeigen
            @Superflow:
            Wie ist es bei starkem Regen? Wir da nicht auch ordentlich der Innenbereich geduscht beim Ein-Austeigen? Bleibt das Gepäck bei zwei Personen in den Apsiden auch trocken?
            Hast du das mit der an Trekkingstöcken hochgesteckten Apside manchmal in Betrieb, ist das wirklich brauchbar oder eher nur so bedingt tauglich?
            Ansonsten hast du natürlich recht damit, daß es von der eigenen Toleranz abhängt, ich sag mal um so näher es Richtung Frost geht um so weniger mag ich kalten Wind im Zelt Muss ich wohl mit mir selbst ausmachen...
            Vorweg: ich hatte in meinem Leben fast immer Wetterglück. In 2 Monaten Patagonien hatte ich ca. 3 Regentage. Daher habe ich nicht ganz so viel Erfahrung mit miesen Wetterbedingungen.

            - Ja, beim Ein/Aussteigen regnet kann es in die Apsis regnen.
            - Das Gepäck blieb bei mir trocken, da es in der Praxis eh so läuft, dass der Rucksack etwas gegen die Zeltwand drückt, und auf den letzten paar cm wo das Außenzelt nicht bis zum Boden reicht dann der Regen halt ein bischen runtertropft.
            - ich habe das mit der hochgesteckten Apside ein paar Mal gemacht. Dann ist das Zelt natürlich unten offen und bei Seitenregen nicht so gut geschützt. Aber: ich fand das sehr geil, da man so einen gute Sicht hat. Ich bin aber halt auch der Typ, der, wenn das Wetter es zulässt, am liebten unter freiem Himmel schlafen würde.

            - Die Variante, das Zelt freistehend aufzubauen, habe ich nie real genutzt. Die Heringe gingen immer irgendwo in den Boden, und das hat mir gereicht. Wissen musst Du zu dieser Variante, dass Du die Absiden trotzdem Abspannen musst, sonst würden sie wie labberige Stofffetzen auf dem "Innenzelt" hängen.

            - Zu reinwehendem Wind: theoretisch kannst Du das Zelt so hinstellen, dass der Wind nicht auf die Tür geht. Praktisch hat das nie geklappt, da der Wind halt ständig dreht und gerade an "windgeschützen" Stellen dann doch aus verschiedenen Richtungen kommt. Von der Winddichte ist das Zelt natürlich kein Vergleich mit z.B. einem Hilleberg.

            Kommentar


            • solarperplexus
              Erfahren
              • 03.08.2010
              • 232
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-2 Personen Zelt, Freihstehend?

              (fast) freistehend (mind. 2 Heringe für das Außenzelt), < 2 kg, gute Innengröße, auch für 2 Leute geeignet, Durchzug möglich: http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Nigor-Ultraleichtzelt-Guam-2-green::799.html
              Hat allerdings seinen Preis. Ich habe bisher erst 1 Nacht darin verbracht, ohne Außenzelt und hab mich darin wohl gefühlt.

              Grüße aus Nordhessen

              Kommentar


              • Schnupps
                Anfänger im Forum
                • 14.03.2015
                • 12
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-2 Personen Zelt, Freistehend?

                So ich habe mir jetzt das Double Raibow gekauft :-)
                Gefällt mir richtig gut. Solo ein Palast und auch zu zweit für meine Frau und mich ausreichend.
                Sollte ich merken, daß es mir bei kalten Deutschland Touren doch zu luftig ist, werde ich mir halt noch ein extra Zelt für den hohen Norden besorgen. Aber die Innenzelt Freiheit, vor allem sitzend ist schon wirklich toll!
                Bin gespannt wie es sich jetzt die Tage bei der ersten kleinen Tour schlägt

                Kommentar

                Lädt...
                X