Hennessy Hammock - brauche noch mehr Infos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crazymind
    Gerne im Forum
    • 26.08.2004
    • 65

    • Meine Reisen

    Hennessy Hammock - brauche noch mehr Infos

    Hallo zusammen,

    kennt jemand vielleicht noch eine Seite oder Testberichte mit schönen großen Bildern? Besonders würde mich auch mal interessieren wie (und wie gut) man
    das Teil auf dem Boden als Zeltersatz aufbauen kann.

    Das Canopy ist bei der Version die ich will auch recht groß (1,7m*3m) und könnte vielleicht auch ganz gut als Tarp herhalten.. dazu habe ich allerdings überhaupt nichts finden können.

    Ich hätte es mir ja schon lange gekauft und selbst getestet, aber ist ja nix zu machen hier in Deutschland. Und über ebay.com mit Paypal ist ganz schön umständlich und dann noch der Versand mit Zoll.. das will ich mir nur einmal antun.

  • schwalli
    Erfahren
    • 14.09.2003
    • 148

    • Meine Reisen

    #2
    hi,

    gibt es die haengematte in deutschland wirklich nicht zu kaufen???? muss mal mr hennessy fragen..... dieser zieht in 2 wochen mit seiner producktion in unseren kajakladen ein

    ich kann dir aber so viel schon mal versprechen: verarbeitung--erstklassig! liegekomfort-- sehr bequem
    preisleistungsverhaeltniss--nicht schlecht.

    ABER: auf dem boden kannst du das ding nicht aufstellen!

    gruss
    aus victoria /west kanada

    andreas

    Kommentar


    • heinzausmainz
      Gesperrt
      Erfahren
      • 07.04.2005
      • 222

      • Meine Reisen

      #3
      hi,
      wird die nicht über exped vertrieben? meine mal sowas gelesen zu haben

      hatte zunächst auch ein hennessy hammock im visier, mich dann aber wegen diverser features für ein clark hammock entschieden

      das clark kannste auch auf dem boden aufstellen, zb mit zwei treckingstöcken, das hennessy nicht, da der einstieg von unten erfolgt

      bilder vom clark hammock:

      http://homepage.mac.com/docslaw/PhotoAlbum17.html

      dieses hammock kann ich nach diversen tests sehr empfehlen, nur der preis ist etwas hoch (mit versand, zoll etc.), es gibt aber eine deutlich günstigere ultralight ausführung

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Exped hat die Hennessy nicht mehr, die haben was selbstgestricktes.

        Ich habe meine vor einigen Jahren bei einem der ersten TestEvents in Duisburg gesehen und gekauft, wurde von Tropicare vertrieben.

        Heute gibt es die Hennessy noch hier.
        Sonst habe ich die in Deutschland noch nicht, weder im Netz noch in natura, gesehen.

        Bin mit meiner sehr zufrieden, habe die Nordic-Variante, da ich meist dort und hier in Kriebelmückengegenden unterwegs bin. An das etwas andere liegen habe ich mich gewöhnt. Allerdings passe ich nur alleine rein, nutze das Teil also nur noch selten, da meist mit meiner Frau unterwegs.

        In der Art wie die Hennessy gibt es in den USA ja reichlich Hängematten, di eman hier nur schwer zu Gesicht bekommt, meist ist Direkt-Import "blind" nötig. Heinz - wolltest Du Dir nicht sowas importieren ?

        Gruss Hawe

        Kommentar


        • Wolfgang B
          Erfahren
          • 01.04.2004
          • 188

          • Meine Reisen

          #5
          Habe eine HH seit letztem Jahr, das ältere Modell. Ich bin damit nicht so zufrieden. Es ist eng dadrin, man kommt nicht an das draussen liegende Gepäck dran und das Tarp ist zu klein. Mag sein, dass das bei neueren Modellen alles besser ist. Ich ziehe eine offene Hängematte mit grossem Tarp vor, bei Bedarf hänge ich ein Mückennetz drüber. Meine HH hebe ich auf, falls ich mal in besonders mückenverseuchtes Gebiet will. Dann mache ich aber wenigstens noch einen kleinen Reissverschluss zum Durchgreifen auf einer Seite an die Kante zwischen Hängematte und Netz.

          Zu meiner HH siehe: http://www.liegerad-online.de/tour21.htm
          Zur offenen HM: http://www.liegerad-online.de/tour22.htm

          Gruss, Wolfgang

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            #6
            Hej Wolfgang
            gute Güte - da hast Du ja eine echte Abhandlung über die HH und Deine Alternativen verbrochen... sehr informativ !
            Muss doch mal auf die HH-Seiten schauen, wenn Du was von "Neu" und "Gross" schreibst... wie schon geschrieben kam ich zwar mit meiner HH gut klar, aber gucken kann man ja mal...
            Wo hast Du eine denn überhaupt her ? Selber importiert.

            Grüsse
            Hawe

            Kommentar


            • crazymind
              Gerne im Forum
              • 26.08.2004
              • 65

              • Meine Reisen

              #7
              Besten Dank für die Antworten!

              Ich habe mir übrigens die EXPLORER ULTRALITE A-SYM ausgeguckt.
              Die hat ein Recht gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Größe.


              @schwalli:

              Ich dachte eigentlich die gibs in Deutschland überhaupt nicht, aber Hawe hat ja noch nen Link gepostet.. da werde ich mal nachfragen.

              Auf der offiziellen Seite gibt es ein Bild wo das Tarp als Zelt aufgebaut ist:


              Solche "Gehhilfen" habe ich als Radler nicht dabei, aber mit 2 Stöcken müßte das doch auch funktionieren.
              Man muß natürlich noch eine Plane zum Schutz unterlegen und der Einstieg wird etwas schwierig, aber unmöglich scheint es nicht zu sein.


              @heinzausmainz:

              hab mir hier im Forum schon alles über Deine Hängematte durchgelesen!

              Bei der Clark hat mich wirklich der Preis abgeschreckt und dann noch die sehr hohen Versadkosten + Bezahlung -> habe keine KK.
              Die Hennessy Hammocks gibs auch bei ebay.com und das sogar etwas günstiger als beim Hersteller. Versand sind auch "nur" 25 Dollar und ich kann mit Paypal bezahlen.

              Bei den HH fasziniert mich auch vorallem der Einstieg. Das Prinzip mit dem Schlitz ist irgendwie genial... und wie oben schon geschrieben müße man dort auch reinkrabbeln können wenn es auf dem Boden aufgebaut ist. Außerdem scheinen die SnakeSkins sehr nützlich zu sein - aber die Könnte man sich für eine Clark bestimmt auch basteln.


              @Hawe:

              Danke für den Link. Da werde ich mal nachfagen ob sie evt auch ein anderes Modell besorgen können.


              @Wolfgang B:

              Die Neueren Modell sollen wohl wirklich besser sein, zB ist das Tarp bei dem Modell was ich haben will 180cm*300 cm. Das erscheint mir ausreichend groß. Die Enge und eine fehlende Möglichkeit ans Gepäck zu kommen sind für mich nicht so schlimm - zumindest in der Nacht.

              Kommentar


              • heinzausmainz
                Gesperrt
                Erfahren
                • 07.04.2005
                • 222

                • Meine Reisen

                #8
                @crazymind:
                finde die hh auch klasse - und die sache mit dem preis beim clark ist schon nicht ohne

                beim clark finde ich die vielseitigkeit so gut, du kannst ganz einfach das tarp oder den wetterschutz oder das moskitonetz ganz oder teilweise entfernen und dann auch noch in beliebigen kombinationen

                und sehr gut ist die sache mit den außentaschen gelöst, einfach moskitonetz-rv ein stückchen öffnen und in eine der 3 taschen je seite reinfassen, die genau in griffweite sind

                ist beim hh eigentlich das moskitonetz grds. montiert, also fest mit der hängematte verbunden - ich meine das gelesen zu haben; das ist imo nicht so toll, da du dann zb bei tollem wetter nur den halben spass hättest

                der schlitzeingang beim hh ist ne tolle idee, dafür kannste bei der seiteneinstiegslösung beim clark die hängemattenenden sehr gut als stauraum für rucksäcke etc. nutzen (sogar mit div. aufhängelaschen)

                @hawe:
                hab mir das clark jungle hammock north american bestellt, das ist zur zeit mein lieblingsschlafplatz, find ich inzwischen nach kurzer eingewöhnung sogar gemütlicher als das bett zuhause; dreist fand ich den aufschlag für zoll und steuern, hoch waren leider auch die versandkosten, würde es aber trotzdem wieder machen, evtl. eine einfachere und damit preiswertere clark-version ordern, obwohl die dann nicht so viele optionen hätte wie das north american

                schaukelnde grüße an alle hammock-fans

                Kommentar


                • Wolfgang B
                  Erfahren
                  • 01.04.2004
                  • 188

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Hawe: Die gabs letztes Jahr noch bei Exped und mein local dealer hat sie mir dann dort bestellt.

                  @crazymind: Ich habe halt festgestellt, dass das Tarp über einer Hängematte gross sein sollte. Dann passen Fahrrad und Gepäck mit drunter und man kann auch gemütlich kochen wenns regnet.
                  180x300 sind die Diagonalen. Das wird an den Kopfenden ganz schnell sehr schmal.

                  @heinzausmainz: Ja, das Moskitonetz ist rundum fest angenäht.

                  Ich benutze eine Art Snakeskin für mein Tarp: Die Seilenden gucken aus dem Schlauch raus, dann kann ich die am Baum festbinden, bevor ich das Tarp entrolle. Beim Abbau umgekehrt. So wird das Tarp nie am Boden dreckig. Tarp und Hängematte verpacke ich immer getrennt, weil oft ist das Tarp ja nass.
                  Das Tarp bzw. 'Fly' von meiner HH war aus einfach PU-beschichtetem Polyester. Die Beschichtung hielt nicht lange und die Oberseite war nicht imprägniert, so dass sich der Stoff vollsog.

                  Bei meiner HH habe ich die Ridgeline abgetrennt. Die finde ich nur lästig und störend. Verkompliziert den Aufbau und stört bei jeder Bewegung. Die ist nur nötig, damit das knappe Tarp passt.

                  Der Schlitzeingang ist so eine Sache: Mit Klettband bleibt man ständig an der Hakenseite hängen (Haare, Wollsachen). Wenn man, wie ich, das Klettband entfernt, kann man schonmal mit einem raushängenden Bein aufwachen. Da freuen sich die Mücken...

                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • Carsten010

                    Fuchs
                    • 24.06.2003
                    • 2074
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sine in Frankfurt hat die Hennessy Explorer Async lagernd.

                    Allerdings ohne SnakeSkins.

                    CU

                    Carsten
                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                    Kommentar


                    • crazymind
                      Gerne im Forum
                      • 26.08.2004
                      • 65

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Wolfgang B
                      @crazymind: Ich habe halt festgestellt, dass das Tarp über einer Hängematte gross sein sollte. Dann passen Fahrrad und Gepäck mit drunter und man kann auch gemütlich kochen wenns regnet.
                      180x300 sind die Diagonalen. Das wird an den Kopfenden ganz schnell sehr schmal.
                      Die Diagonalen sind bei den neuen Tarps 3,5m und 3,25m.
                      Du hast natürlich Recht, ein noch größeres Tarp wäre viel praktischer.. aber dafür wiegt es dann auch etwas mehr.

                      @Carsten010: thx, für die info! die sollten sowas dann auch mal in den online-shop setzen. weißt du ob es die ultralite oder deluxe ist?
                      ich rufe da wohl auf jeden fall mal an..

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X