Servus!
Neues Jahr, neues Zelt - nachdem ich im letzten Jahr dank freundlicher Beratung hier im Forum viel Geld gespart habe, weil man mich davon überzeugen konnte dass ein Quechua für meine "zahmen" Ansprüche genügen würde, brauche ich diesmal ein Zelt im nicht-Satellitenschüssel-Format
Fragebogen:
Zwei Personen, 1.87 und 1.67.
Fahrrad und zu Fuß, in zweiterem Falle auf jeden Fall auf zwei Personen aufgeteilt. Alles bis 3,5 Kilo sollte klargehen.
Mindestens zum kochen; sollte das IZ nur Platz für Personen und nicht fürs Gepäck bieten, sollte die Apsis entsprechend noch zwei Wanderrucksäcken oder vier Fahrradtaschen Unterschlupf bieten.
Bei kleinem IZ wären 2 Apsiden ein netter Bonus, damit man beim Anziehen und Packen nicht übereinander stolpert. Ist aber kein Muss.
200 ist Soft Limit. Heißt: Wenn ich für 220 ein *deutlich* besseres bekomme als für 200, werde ich den 20 Euro mehr keine Träne nachweinen. Deutlich teurere Zelte müsst ihr mir aber gar nicht erst empfehlen, wenn ich mir die dann ansehe steigern sich nur meine Ansprüche, aber leider nicht meine Bonität, und dann werde ich traurig 
Ein- bis zweiwöchige Fahrradtouren und evtl. wandern in Zentral- und (wenn mit dem Budget machbar) Nordeuropa. Teils-teils auf planierten Campingplätzen und in der Pampa.
Seeeehr wichtig wäre mir persönlich, dass das Zelt möglichst wetterfest ist. Selbst wenn ich es in nächster Zeit nicht über die deutschen Grenzen mit ihrem relativ freundlichen Klima hinaus schaffe: Schon leicht mieses Wetter im Zelt auszuhalten macht mich schnell kirre, und ich suche möglichst eines, auf das ich mich in der Hinsicht überdurchschnittlich gut verlassen kann. Wenn's dafür ein Gramm mehr wiegt, ist es mir das allemal wert.
Nach Lektüre gefühlter 3568 Threads und zahlreichen Stunden in den Katalogen diverser Shops habe ich natürlich auch schon ein paar Favoriten und würde gerne eure Meinung dazu hören; insbesondere ob ihr meine Einschätzung hinsichtlich Pro&Contra teilt, ob ihr meine Wissenslücken füllen könntet, und welches davon ihr mir letztlich empfehlen würdet. Auch für weitere Vorschläge wäre ich natürlich immer dankbar!
Nordisk Halland 2 PU
Pro: Wohl sehr wetterfest, große Apsis, Aufbau AZ zuerst
Contra: zu kurz für mich?, Gepäck muss in Apsis
Nordisk Finnmark 2 PU
Pro: recht hoch, zwei Apsiden/Eingänge
Contra: Gepäck muss in Apsis
Unbekannt: Wie wetterfest?
Vango Banshee 300
Pro: Aufbau AZ zuerst, zwei Eingänge, geräumiges IZ, relativ leicht, wohl recht wetterfest
Contra: zu flach für mich?, kleine Apsis(kann man da noch kochen oder kokelt dann schon die Wand?)
Salewa Denali II oder III
Pro: Laut diverser Threads offenbar Forenliebling in dieser Preisklasse, zwei Eingänge/Apsiden, geräumiges IZ (beim 3er), recht hoch
Contra: Aufbau IZ zuerst
Unbekannt: Wie wetterfest? Auf den Fotos sieht es aus, als würde das AZ sich bis knapp unter den Rand der Wanne hochwölben - sieht mir nicht besonders regensicher aus?
Robens Voyager 2 EX
Pro: Große Apsis, Aufbau AZ zuerst, wohl recht wetterfest
Contra: winziges IZ
Neues Jahr, neues Zelt - nachdem ich im letzten Jahr dank freundlicher Beratung hier im Forum viel Geld gespart habe, weil man mich davon überzeugen konnte dass ein Quechua für meine "zahmen" Ansprüche genügen würde, brauche ich diesmal ein Zelt im nicht-Satellitenschüssel-Format

Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Seeeehr wichtig wäre mir persönlich, dass das Zelt möglichst wetterfest ist. Selbst wenn ich es in nächster Zeit nicht über die deutschen Grenzen mit ihrem relativ freundlichen Klima hinaus schaffe: Schon leicht mieses Wetter im Zelt auszuhalten macht mich schnell kirre, und ich suche möglichst eines, auf das ich mich in der Hinsicht überdurchschnittlich gut verlassen kann. Wenn's dafür ein Gramm mehr wiegt, ist es mir das allemal wert.
Nach Lektüre gefühlter 3568 Threads und zahlreichen Stunden in den Katalogen diverser Shops habe ich natürlich auch schon ein paar Favoriten und würde gerne eure Meinung dazu hören; insbesondere ob ihr meine Einschätzung hinsichtlich Pro&Contra teilt, ob ihr meine Wissenslücken füllen könntet, und welches davon ihr mir letztlich empfehlen würdet. Auch für weitere Vorschläge wäre ich natürlich immer dankbar!
Nordisk Halland 2 PU
Pro: Wohl sehr wetterfest, große Apsis, Aufbau AZ zuerst
Contra: zu kurz für mich?, Gepäck muss in Apsis
Nordisk Finnmark 2 PU
Pro: recht hoch, zwei Apsiden/Eingänge
Contra: Gepäck muss in Apsis
Unbekannt: Wie wetterfest?
Vango Banshee 300
Pro: Aufbau AZ zuerst, zwei Eingänge, geräumiges IZ, relativ leicht, wohl recht wetterfest
Contra: zu flach für mich?, kleine Apsis(kann man da noch kochen oder kokelt dann schon die Wand?)
Salewa Denali II oder III
Pro: Laut diverser Threads offenbar Forenliebling in dieser Preisklasse, zwei Eingänge/Apsiden, geräumiges IZ (beim 3er), recht hoch
Contra: Aufbau IZ zuerst
Unbekannt: Wie wetterfest? Auf den Fotos sieht es aus, als würde das AZ sich bis knapp unter den Rand der Wanne hochwölben - sieht mir nicht besonders regensicher aus?
Robens Voyager 2 EX
Pro: Große Apsis, Aufbau AZ zuerst, wohl recht wetterfest
Contra: winziges IZ
Kommentar