Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach einem Zelt um das übliche Aldi-3-Mann-Igluzelt abzulösen und mal etwas regelmäßiger auf Touren gehen zu können. Meine Anforderungen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (~1,80m) jedoch mit erhöhtem Platzbedarf (mind. 1,40m breit)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und ggf Kanu, Gewicht <4kg (idealerweise <3kg) incl footprint.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum & bei Regen morgens meinen Kaffee kochen, sollte also auch bei Regen und Wind noch etwas Schutz bieten ohne dass man es komplett schließen muss.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Möglichst so, dass das Außenzelt zuerst aufgebaut wird, damit man das IZ dann vom Regen geschützt einhängen kann. Längsschläfer bevorzugt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Dachte so an <350 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Trekking und Kanuwandern im europäischen Mittelgebirge, ggf auch Schottland und Skandinavien im Sommer. Muss daher auch mit Sommerregen klar kommen und sollte ein sinnvolles Packmaß haben.
Bisherige Kandidaten:
Vango Pulsar 300:
http://www.campz.de/vango-pulsar-300-cactus-397998.html
Etwas schwer, dafür sehr geräumig und preislich ok
Coleman Caucasus 3:
http://www.campz.de/coleman-caucasus-3-376077.html
Im Prinzip wie Pulsar, Ticken billiger dafür Ticken schwerer
Robens Black Shrimp 3:
http://www.campz.de/robens-black-shrimp-3-371886.html
Nochmal billiger, etwas kleiner, sonst aus meiner Sicht ähnlich wie die 2 davor
Quetchua Quickhiker ultralight 3:
http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8245651.html
Sehr leicht, sehr günstig, aber irgendwie überzeugt mich das Beispielvideo nicht von der Qualität.
Nordisk Oppland 2 PU
https://www.globetrotter.de/shop/nor...05-dusty-green
Vom Platz her an der Grenze, Gewicht und Preis ok.
Nordisk Oppland 2 SI
https://www.globetrotter.de/shop/nor...6-forest-green
Schön leicht, dafür leider etwas zu teuer.
Salewa Essence UL III
http://www.doorout.com/Salewa-Essenc...FerpwgodKzUAcA
Scheint ein Auslaufmodell zu sein, aber daher wohl schwerer aber teilweise recht günstig zu bekommen. Extrem leicht, aber bin mir nicht sicher ob das Vorzelt genug Platz und Schutz bietet um im Regen dort einen Kaffee zu kochen, da die Öffnung recht groß ist und nur nach vorne hin.
Favoriten bisher sind das Coleman weil es viel Platz bietet, recht günstig ist und ein kompaktes Packmaß (40x20) hat, oder das Nordisk PU, weil es doch noch etwas leichter ist. Das Oppland SI wäre noch besser, aber der günstigste Preis den ich finden konnte war 400 EUR.
Hat jemand vll noch Alternativen die ich nicht gefunden habe, oder kann mir von o.g. Herstellern abraten? Falls jemand das Oppland 2 SI irgendwo für <350 EUR gefunden hat bin ich auch für so einen Tip dankbar
.
auch ich bin auf der Suche nach einem Zelt um das übliche Aldi-3-Mann-Igluzelt abzulösen und mal etwas regelmäßiger auf Touren gehen zu können. Meine Anforderungen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (~1,80m) jedoch mit erhöhtem Platzbedarf (mind. 1,40m breit)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und ggf Kanu, Gewicht <4kg (idealerweise <3kg) incl footprint.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum & bei Regen morgens meinen Kaffee kochen, sollte also auch bei Regen und Wind noch etwas Schutz bieten ohne dass man es komplett schließen muss.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Möglichst so, dass das Außenzelt zuerst aufgebaut wird, damit man das IZ dann vom Regen geschützt einhängen kann. Längsschläfer bevorzugt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Dachte so an <350 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Trekking und Kanuwandern im europäischen Mittelgebirge, ggf auch Schottland und Skandinavien im Sommer. Muss daher auch mit Sommerregen klar kommen und sollte ein sinnvolles Packmaß haben.
Bisherige Kandidaten:
Vango Pulsar 300:
http://www.campz.de/vango-pulsar-300-cactus-397998.html
Etwas schwer, dafür sehr geräumig und preislich ok
Coleman Caucasus 3:
http://www.campz.de/coleman-caucasus-3-376077.html
Im Prinzip wie Pulsar, Ticken billiger dafür Ticken schwerer
Robens Black Shrimp 3:
http://www.campz.de/robens-black-shrimp-3-371886.html
Nochmal billiger, etwas kleiner, sonst aus meiner Sicht ähnlich wie die 2 davor
Quetchua Quickhiker ultralight 3:
http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8245651.html
Sehr leicht, sehr günstig, aber irgendwie überzeugt mich das Beispielvideo nicht von der Qualität.
Nordisk Oppland 2 PU
https://www.globetrotter.de/shop/nor...05-dusty-green
Vom Platz her an der Grenze, Gewicht und Preis ok.
Nordisk Oppland 2 SI
https://www.globetrotter.de/shop/nor...6-forest-green
Schön leicht, dafür leider etwas zu teuer.
Salewa Essence UL III
http://www.doorout.com/Salewa-Essenc...FerpwgodKzUAcA
Scheint ein Auslaufmodell zu sein, aber daher wohl schwerer aber teilweise recht günstig zu bekommen. Extrem leicht, aber bin mir nicht sicher ob das Vorzelt genug Platz und Schutz bietet um im Regen dort einen Kaffee zu kochen, da die Öffnung recht groß ist und nur nach vorne hin.
Favoriten bisher sind das Coleman weil es viel Platz bietet, recht günstig ist und ein kompaktes Packmaß (40x20) hat, oder das Nordisk PU, weil es doch noch etwas leichter ist. Das Oppland SI wäre noch besser, aber der günstigste Preis den ich finden konnte war 400 EUR.
Hat jemand vll noch Alternativen die ich nicht gefunden habe, oder kann mir von o.g. Herstellern abraten? Falls jemand das Oppland 2 SI irgendwo für <350 EUR gefunden hat bin ich auch für so einen Tip dankbar

Kommentar