Liebe Forumsgemeinde,
ich plane demnächst ein Zelt zu kaufen, bin aber im ganzen Angebotsdschungel ein bisschen verloren. Gerne lasse ich mich deshalb hier beraten.
Nachfolgend meine Angaben im Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (1x 1,85 cm, 1x 1,70)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport ist zu Fuss im Rucksack und ebenfalls per Motorrad geplant.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ein Vorzelt stelle ich mir praktisch vor, um allenfalls nasse Sachen (Jacke, Schuhe) draussen zu lassen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bisher habe ich mir Tunnel- und Tipi-Zelte angesehen (z.B. Nigor Dodo3, resp. WickiUp3/4). Ist aber nicht zwingend. Das Zelt sollte vor allem leicht und klein verpackbar sein und trotzdem drinnen etwas Platz bieten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Als Budgetrahmen haben wir uns ca. 600 € gesetzt, kann aber falls nötig auch überschritten werden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzgebiet soll vor allem die Schweiz, Schottland und Skandinavien sein. Jahreszeitmässig von Frühling bis Herbst.
Vielen Dank schon jetzt für die geschätzten Antworten,
Marc
ich plane demnächst ein Zelt zu kaufen, bin aber im ganzen Angebotsdschungel ein bisschen verloren. Gerne lasse ich mich deshalb hier beraten.
Nachfolgend meine Angaben im Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (1x 1,85 cm, 1x 1,70)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport ist zu Fuss im Rucksack und ebenfalls per Motorrad geplant.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ein Vorzelt stelle ich mir praktisch vor, um allenfalls nasse Sachen (Jacke, Schuhe) draussen zu lassen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bisher habe ich mir Tunnel- und Tipi-Zelte angesehen (z.B. Nigor Dodo3, resp. WickiUp3/4). Ist aber nicht zwingend. Das Zelt sollte vor allem leicht und klein verpackbar sein und trotzdem drinnen etwas Platz bieten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Als Budgetrahmen haben wir uns ca. 600 € gesetzt, kann aber falls nötig auch überschritten werden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzgebiet soll vor allem die Schweiz, Schottland und Skandinavien sein. Jahreszeitmässig von Frühling bis Herbst.
Vielen Dank schon jetzt für die geschätzten Antworten,
Marc
Kommentar