Hallo,
meine Freundin und ich möchten schon seit längerem erste Trekking-Erfahrung sammeln, allerdings hatten wir bisher nie die finanziellen Mittel um erstes, einigermaßen qualitatives Equipment zu kaufen. Auch jetzt haben wir keine Unmengen auszugeben, weswegen wir natürlich um den angegeben Wert kein Meisterwerk von Zelt erwarten. Leider bin ich als Laie mit dem Überangebot an Zelten völlig überfordert und würde mich freuen wenn mir hier ein paar Empfehlungen ausgesprochen werden können, bzw. vielleicht jemand etwas zu den Zelten zu sagen weiss, die ich bis jetzt gefunden habe.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Mir (184cm), meiner Freundin (165cm) und unserem Hund (70cm Schulterhöhe 35kg). Dieser soll nach Möglichkeit bei uns im Zelt liegen, Apside wäre aber auch okay.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Obergrenze 4kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn vorhanden, dann lagern & kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform ist für mich egal, je nachdem was mir hier angeraten wird. Dünklere Farben (z.B. Grüntöne) bevorzug.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Maximal 300€. Ich weiss, das ist wirklich nicht viel. Aber es ist alles was ich ausgeben kann und selbst das nur zähneknirschend.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Nach Möglichkeit soll es für alle vier Jahreszeiten verwendbar sein. Mitteleuropäische Klimazone (zumindest 2015 wird erstmal nur Österreich erkundet). Eher Wald und Wiese, aber gelegentlich würde ich auch gerne in die Berge. Ich nehme an dass ich hier von einem einzigen Zelt zuviel verlange. Sollte es aber solche Allrounder geben, so bin ich mir natürlich bewusst dass sie ihre verschiedenen Aufgaben dann jeweils eher suboptimal erledigen.
Zelte die ich schon gefunden habe:
Husky Falcon, 3,6kg. Kostenpunkt 200€. Wahrscheinlich aber etwas klein für 2P+Hund. Was mich hier beeindruckt hat sind die äußerst positiven Rezensionen auf Amazon, obwohl ich nicht weiß wieviel diese tatsächlich wert sind.
Tatonka Orbit 3, 3kg. Kostenpunkt normalerweise je nach Händler 380-460€, momentan bei Fliegfix aber für 230€ zu haben. Dürfte wesentlich renommierter als Husky sein, allerdings finde ich dazu nicht viele Erfahrungsberichte. Kann mir jemand zu diesem Zelt im Speziellen, oder zumindest zu Tatonka etwas sagen? Als Tunnelzelt für meine Anforderungen wahrscheinlich eher ungeeignet?
___________________________
Das wars soweit. Ich hoffe ich werde ob meiner naiven Anforderungen jetzt nicht gescholten
. Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar gute Empfehlungen aussprechen könnte.
Liebe Grüße und vielen Dank,
Eisbrecher
meine Freundin und ich möchten schon seit längerem erste Trekking-Erfahrung sammeln, allerdings hatten wir bisher nie die finanziellen Mittel um erstes, einigermaßen qualitatives Equipment zu kaufen. Auch jetzt haben wir keine Unmengen auszugeben, weswegen wir natürlich um den angegeben Wert kein Meisterwerk von Zelt erwarten. Leider bin ich als Laie mit dem Überangebot an Zelten völlig überfordert und würde mich freuen wenn mir hier ein paar Empfehlungen ausgesprochen werden können, bzw. vielleicht jemand etwas zu den Zelten zu sagen weiss, die ich bis jetzt gefunden habe.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Mir (184cm), meiner Freundin (165cm) und unserem Hund (70cm Schulterhöhe 35kg). Dieser soll nach Möglichkeit bei uns im Zelt liegen, Apside wäre aber auch okay.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Obergrenze 4kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn vorhanden, dann lagern & kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform ist für mich egal, je nachdem was mir hier angeraten wird. Dünklere Farben (z.B. Grüntöne) bevorzug.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Maximal 300€. Ich weiss, das ist wirklich nicht viel. Aber es ist alles was ich ausgeben kann und selbst das nur zähneknirschend.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Nach Möglichkeit soll es für alle vier Jahreszeiten verwendbar sein. Mitteleuropäische Klimazone (zumindest 2015 wird erstmal nur Österreich erkundet). Eher Wald und Wiese, aber gelegentlich würde ich auch gerne in die Berge. Ich nehme an dass ich hier von einem einzigen Zelt zuviel verlange. Sollte es aber solche Allrounder geben, so bin ich mir natürlich bewusst dass sie ihre verschiedenen Aufgaben dann jeweils eher suboptimal erledigen.
Zelte die ich schon gefunden habe:
Husky Falcon, 3,6kg. Kostenpunkt 200€. Wahrscheinlich aber etwas klein für 2P+Hund. Was mich hier beeindruckt hat sind die äußerst positiven Rezensionen auf Amazon, obwohl ich nicht weiß wieviel diese tatsächlich wert sind.
Tatonka Orbit 3, 3kg. Kostenpunkt normalerweise je nach Händler 380-460€, momentan bei Fliegfix aber für 230€ zu haben. Dürfte wesentlich renommierter als Husky sein, allerdings finde ich dazu nicht viele Erfahrungsberichte. Kann mir jemand zu diesem Zelt im Speziellen, oder zumindest zu Tatonka etwas sagen? Als Tunnelzelt für meine Anforderungen wahrscheinlich eher ungeeignet?
___________________________
Das wars soweit. Ich hoffe ich werde ob meiner naiven Anforderungen jetzt nicht gescholten

Liebe Grüße und vielen Dank,
Eisbrecher
Kommentar