Hallo Zusammen!
Im August geht es für meine Freundin und mich für 3 Wochen durch Norwegen. Ich habe schon dutzende Threads hier gelesen und habe schon einige Favoriten, aber kann mich zwischen denen nicht ganz entscheiden, weil ich kaum Unterschiede erkenne. Unterschiede scheinen allerdings da zu sein, da meine Favoriten - das Nordisk Jumala 3 und das Nordisk Nordland 3 einen Preisunterschied von 100€ aufweisen.
What's up with that?
Kann mir das einer erklären? Ich weiß nun nicht, ob das Jumala ausreichend ist, oder ob ich schon eher in das Nordland investieren sollte.
Hier einmal der Zeltfragebogen:
2 Personen (1,87 & 1,67)
Auto. Gewicht ist deshalb also unwichtig - ein leichtes Zelt wäre aber ein netter Bonus, wenn ich es nach diesem Urlaub noch einmal bei einer unmotorisierten Reise benutze.
Lagern von nasser Kleidung und zwei Wanderrucksäcken. Platz zum Kochen sollte dann auch noch da sein.
Sollte halt für norwegische Wetterkapriolen auf jeden Fall geeignet sein! Also auf jeden Fall Doppelwand. Als Bauform schwebt mir ein Tunnelzelt vor, weil die mit Abstand den größten Vorraum bieten.
Kein Problem bis: 200€
Ungern, aber wenn's sein muss bis: 300€
WIRKLICH WIRKLICH SCHMERZHAFT, aber wenn ein Norwegen-taugliches Zelt nicht für weniger zu haben ist, bis: 400€
Spätfrühling bis Frühherbst (in diesem Fall konkret: August), Norwegisches Klima, Auf- und Abbau alle 1-3 Tage für einen Zeitraum von 3 Wochen.
Wenn ihr mir abgesehen von meinen beiden Favoriten noch weitere Vorschläge machen könnt, bin ich dafür natürlich auch offen
Im August geht es für meine Freundin und mich für 3 Wochen durch Norwegen. Ich habe schon dutzende Threads hier gelesen und habe schon einige Favoriten, aber kann mich zwischen denen nicht ganz entscheiden, weil ich kaum Unterschiede erkenne. Unterschiede scheinen allerdings da zu sein, da meine Favoriten - das Nordisk Jumala 3 und das Nordisk Nordland 3 einen Preisunterschied von 100€ aufweisen.
What's up with that?
Kann mir das einer erklären? Ich weiß nun nicht, ob das Jumala ausreichend ist, oder ob ich schon eher in das Nordland investieren sollte.
Hier einmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ungern, aber wenn's sein muss bis: 300€
WIRKLICH WIRKLICH SCHMERZHAFT, aber wenn ein Norwegen-taugliches Zelt nicht für weniger zu haben ist, bis: 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wenn ihr mir abgesehen von meinen beiden Favoriten noch weitere Vorschläge machen könnt, bin ich dafür natürlich auch offen

Kommentar