Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lennt
    Anfänger im Forum
    • 07.07.2014
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

    Hallo Zusammen!

    Im August geht es für meine Freundin und mich für 3 Wochen durch Norwegen. Ich habe schon dutzende Threads hier gelesen und habe schon einige Favoriten, aber kann mich zwischen denen nicht ganz entscheiden, weil ich kaum Unterschiede erkenne. Unterschiede scheinen allerdings da zu sein, da meine Favoriten - das Nordisk Jumala 3 und das Nordisk Nordland 3 einen Preisunterschied von 100€ aufweisen.
    What's up with that?
    Kann mir das einer erklären? Ich weiß nun nicht, ob das Jumala ausreichend ist, oder ob ich schon eher in das Nordland investieren sollte.

    Hier einmal der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen (1,87 & 1,67)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Auto. Gewicht ist deshalb also unwichtig - ein leichtes Zelt wäre aber ein netter Bonus, wenn ich es nach diesem Urlaub noch einmal bei einer unmotorisierten Reise benutze.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagern von nasser Kleidung und zwei Wanderrucksäcken. Platz zum Kochen sollte dann auch noch da sein.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Sollte halt für norwegische Wetterkapriolen auf jeden Fall geeignet sein! Also auf jeden Fall Doppelwand. Als Bauform schwebt mir ein Tunnelzelt vor, weil die mit Abstand den größten Vorraum bieten.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Kein Problem bis: 200€
    Ungern, aber wenn's sein muss bis: 300€
    WIRKLICH WIRKLICH SCHMERZHAFT, aber wenn ein Norwegen-taugliches Zelt nicht für weniger zu haben ist, bis: 400€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Spätfrühling bis Frühherbst (in diesem Fall konkret: August), Norwegisches Klima, Auf- und Abbau alle 1-3 Tage für einen Zeitraum von 3 Wochen.

    Wenn ihr mir abgesehen von meinen beiden Favoriten noch weitere Vorschläge machen könnt, bin ich dafür natürlich auch offen

  • sense
    Erfahren
    • 07.01.2013
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

    Der Unterschied zwischen dem Jumala und Nordland ist, dass das Nordland der Nachfolger ist. Das Nordland ist aber auch nicht mehr das aktuelle welches gerade auf den Namen Oppland hört.
    Es sind somit beides brauchbare Zelte. Beide Zelte werden nicht mehr so produziert und sind Lagerware. Hierbei würde ich eher zum Nordland raten, da es dem Oppland sehr ähnelt und bei Schäden hier die Ersatzteil Beschaffung sich etwas leichter gestallten kann.

    Bei deiner Größe musst du aber die IZ länge beachten. Schau dir auch mal das Wechsel Outpost TL an. Wechsel baut recht großzügig und da reicht schon das 2er. Gibt sogar nochmal 10 % Rabatt bei outdoorfair
    Klick

    Kommentar


    • Lennt
      Anfänger im Forum
      • 07.07.2014
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

      Aber ist das Nordland nicht der Nachfolger vom Norheim? Hatte ich zumindest in einem anderen Thread hier gelesen. Oder sind Norheim und Jumala auch wiederum Nachfolger voneinander?

      Das Outpost hatte ich auch schonmal gesehen. Da hatte ich allerdings gelesen, dass der Boden eine relativ grenzwertige Wassersäule haben soll, und man deshalb bei Regen auf jeden Fall einen Footprint braucht. Das würde dann zusammengerechnet schon arg an der Preisobergrenze kratzen Könntest du denn das Nordland/Oppland/wieauchimmer empfehlen, oder sollte ich für diese Art Reise tatsächlich etwas mehr investieren?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

        Ja, das Nordland ist Nachfolger vom Norheim. Das Jumala kenne ich nur als Zelt ohne Apsis, das war aber das 2er. Ich habe jetzt aber eben gesehen, dass das Jumala als 3er wohl doch eine lange Apsis hat. Kann mich aber nicht erinnern, dass es das in den letzten 5 Jahren noch gab, das muss ein ziemlich altes Zelt sein. Kann gut sein, dass es der Vorgänger vom Norheim ist.

        Das Nordland / Oppland ist riesig, hat eine sehr große Apsis und braucht eine entsprechend große Stellfläche. Das Outpost ist kompakter. Qualitativ mindestens genauso hochwertig. Halt andere Features.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • sense
          Erfahren
          • 07.01.2013
          • 152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

          Nordisk macht es aber auch nicht immer einfach mit ihren Modellnamen. Auf ihrer Seite steht immer noch teilweise Nordland obwohl sie eigentlich das Oppland meinen

          Das Nordisk Nordland/Oppland in der 3er Version ist einfach riesig und wie Torres es schon sagt, muss man dafür erstmal einen Stellplatz finden. Es ist sehr breit und hat ausreichend Platz für 3 Personen. Für euch sollte das 2er reichen. Die große Apsis reicht völlig zum Sachen lagern.
          Globetrotter hat das Oppland 2 SI im Programm. Das ist Baugleich mit dem Nordland 2 PU. Vielleicht kannst es dort mal anschauen und dich mal reinlegen.

          Ein Footprint brauchst du nicht zwingend und wenn dann nimm eine einfach Bauplane und schneide sie dir zurecht. Da ihr sowieso mit dem Auto unterwegs seid, kommt es bei dem Gewicht des Footprints nicht darauf an.

          Alternativ würde ich auch mal bei Robens schauen. Hier speziell das Osprey 2 ex
          klick

          Zuletzt gibt es noch das Eureka Bighorn 2xdi. Dieses ist aber nochmal länger wie das Nordisk hat dafür aber mehrer Eingänge und man kann somit besser rausschauen und lüften.

          Es sind alles keine leichten Zelte und für Rucksacktouren würde ich nach leichteren Varianten schauen, für das Auto aber kein Problem. Komfort und Größe wird entweder mit Gewicht bezahlt oder durch den Preis.

          Kommentar


          • Lennt
            Anfänger im Forum
            • 07.07.2014
            • 24
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

            Danke für die Vorschläge! Also die großen Zelte hatte ich eigentlich schon bewusst gewählt, weil mir die 2er-Varianten irgendwie zu eng erschienen. Man lebt ja immerhin drei Wochen lang darin... Und gerade beim norwegischen Schietwetter kann man ja auch durchaus mal den ganzen Tag im Zelt festsitzen. Oder unterschätze ich da den Komfort der 2er-Zelte? Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf Festivals und maximal einwöchige Fahrradtouren durch Deutschland, meist zu zweit in Dreier-Kuppelzelten aus dem Discounter. Den Platz, den wir da drin hatten, hätte ich glaube ich schon gerne auch im neuen Zelt.
            Ist es denn wirklich so schwer, einen Stellplatz für die größeren Varianten zu finden? Ist der Boden dort so uneben oder felsdurchzogen?

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13191
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

              Ist es denn wirklich so schwer, einen Stellplatz für die größeren Varianten zu finden? Ist der Boden dort so uneben oder felsdurchzogen?
              Ihr fahrt doch mit dem Auto und wollt sicher die Norweger nicht verärgern, indem ihr vom Auto aus wildcampt? Also Campingplatz. Da findet ihr immer Stellfläche.

              Übrigens fährt unser Sohn mit Freundin auch im August mit Auto durch Schweden / Norwegen, um sich Regionen anzuschauen, die er noch nicht kennt.
              Er frage mich nach einem preiswerten " Autozelt" für täglichen Auf- und Abbau. Es sollte Platz haben auch zum Sitzen in der Apsis bei Regen. Da er Quechua von den Festivals her kennt und den Dreh raus hat, haben wir ihm ein Quechua zum Geburtstag geschenkt.



              http://www.decathlon.de/wurfzelt-que...d_8205997.html

              Jetzt grade runtergesetzt für 129,90 €. Viel Platz, gute Qualität, sehr schnell auf- und abzubauen, im Auto gut transportierbar. Was will man mehr? Die beiden haben es schon getestet und sind ganz angetan.
              Es sei genau das, was sie suchten.

              Gruß Ditschi
              Zuletzt geändert von Ditschi; 08.07.2014, 10:43. Grund: Man findet immer Schreibfehler

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13191
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                So, komme grade wieder und kann noch mal hinzufügen:

                Wenn ich schon mit dem Auto reise und auf Campingplätzen nächtige, kann ich mir auch Komfort gönnen. Das Auto trägt ihn. Da muß ich nicht in eine Dackelgarage kriechen. Zumal dann, wenn der Komfort in anspechender Qualität so günstig angeboten wird wie bei dem von mir verlinkten Quechua.

                Das ist natürlich nicht für späteres Rucksackreisen geeignet. Aber bei dem Preis wäre dann ein optimiertes Trekkingzelt allemal übrig.
                Ich finde ---jeweils für das gleiche Geld ! -- zwei für den Einsatzzweck optimierte Zelte besser als ein Kompromiß, der weder für die eine noch für die andere Nutzung so richtig überzeugt.
                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                  Oder unterschätze ich da den Komfort der 2er-Zelte?
                  Beim Nordland definitiv. Das Zelt ist 1.60 breit, das ist üppig. Tunnel haben eine ganz andere Raumausnutzung als Kuppeln, Du hast ja steile Seitenwände und vorne den geraden Eingang, kannst also den Raum vernünftig nutzen. Dazu noch die große Apsis, in der man nicht nur das Gepäck, sondern auch sich selbst zu zweit gemütlich unterbekommt. Das reicht allemal und dann ist das Gewicht auch besser. Für Fahrrad- oder Kanutouren kann man das Zelt dann prima nehmen und wenn es das 2 SI würde, ist es sogar Rucksackgewicht bei 2 Personen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Lennt
                    Anfänger im Forum
                    • 07.07.2014
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    So, komme grade wieder und kann noch mal hinzufügen:

                    Wenn ich schon mit dem Auto reise und auf Campingplätzen nächtige, kann ich mir auch Komfort gönnen. Das Auto trägt ihn. Da muß ich nicht in eine Dackelgarage kriechen. Zumal dann, wenn der Komfort in anspechender Qualität so günstig angeboten wird wie bei dem von mir verlinkten Quechua.

                    Das ist natürlich nicht für späteres Rucksackreisen geeignet. Aber bei dem Preis wäre dann ein optimiertes Trekkingzelt allemal übrig.
                    Ich finde ---jeweils für das gleiche Geld ! -- zwei für den Einsatzzweck optimierte Zelte besser als ein Kompromiß, der weder für die eine noch für die andere Nutzung so richtig überzeugt.
                    Gruß Ditschi
                    Ich muss zugeben, die Logik wirkt eigentlich ziemlich überzeugend. Nach diesem Urlaub werde ich bis zum nächsten Frühling sowieso erstmal kein Trekking machen, dann könnte ich auch im Schlussverkauf ein günstiges Trekkingzelt absahnen.
                    Aber sind denn die Quechuas von ausreichender Qualität für Norwegen? Ich fürchte, ich bin durch meine Recherchen der letzten Tage bereits zum Markenfetischisten geworden, ohne jemals professionelles Camping betrieben zu haben Inbesondere die fehlenden Angaben bzgl Wassersäule sowie die Tatache, dass es Fiberglasgestänge ist, machen mich skeptisch. Aber wenn du es schon deinem Sohn für eine Norwegenreise schenkst, scheint es ja zu reichen?

                    edit: Mir fällt gerade auf: Wie ist denn das, wenn ich in der Apsis kochen will? Da ist dann ja der Footprint... stelle mir das auf einer Plastikunterlage relativ ungünstig vor, mit einem Kocher zu hantieren oder auch nur einen heißen Topf abzustellen. Gibt's da Erfahrungswerte?
                    Zuletzt geändert von Lennt; 08.07.2014, 14:28.

                    Kommentar


                    • ranunkelruebe

                      Fuchs
                      • 16.09.2008
                      • 2211
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                      Zitat von Lennt Beitrag anzeigen
                      edit: Mir fällt gerade auf: Wie ist denn das, wenn ich in der Apsis kochen will? Da ist dann ja der Footprint... stelle mir das auf einer Plastikunterlage relativ ungünstig vor, mit einem Kocher zu hantieren oder auch nur einen heißen Topf abzustellen. Gibt's da Erfahrungswerte?
                      Man kann das Footprint mit einem Handgriff am vorderen Hering aushängen und ein wenig zur Seite schieben.

                      Kommentar


                      • Lennt
                        Anfänger im Forum
                        • 07.07.2014
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                        Ah, hervorragend! Ich war mir nicht sicher, ob über den Footprint die Spannung in den Stangen gehalten wird. Wenn dem nicht so ist, ist das ja wirklich kein Problem

                        Dann tendiere ich glaube ich wirklich zum Quechua, auch wenn man hier dafür vermutlich gesteinigt wird Ditschis Argumentation, dass man lieber ein billigeres und komfortableres Zelt mit akzeptabler Qualität nehmen sollte, statt zu viel Geld für eine halbgare Kompromisslösung zu verbraten, leuchtet wirklich ein. Ein vernünftiges und eben weniger komfortables Trekkingzelt für Urlaube ohne Auto kaufe ich mir dann lieber später. Gibt es denn neben Quechuas noch andere "Billig"zelte, die einen Norwegenurlaub gut überstehen würden? Die Wurfzelte sind ja nicht gerade die windstabilsten, da wäre eine andere Bauform vielleicht doch angeraten, oder?

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13191
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                          Quechua verwendet für die Wurfzelte ja kein Fiberglasgestänge, sondern eine Art elastischen Draht. Der hält einiges aus. Wenn Du das Zelt beim Zusammenlegen zur Acht drehst, kannst Du Dich mit dem ganzen Gewicht drauflegen, ohne daß da was bricht.
                          Bei der Windstabilität ist es ähnlich: durch die Elastizität wird kaum etwas brechen, sondern der Draht gibt nach. Dadurch wird das Zelt aber leicht niedergedrückt. Es übersteht Wind ganz gut, aber wenn Du Pech hast, drückt Dir ordentlich Wind mal die Zeltwand auf`s Gesicht. Aber auf Campingplätzen sollte man eigentlich Windschutz finden und nutzen.
                          Für Quechua wirst Du hier nicht gesteinigt, wenn Du es da nutzt, wo es Sinn macht. Der allgemeine Tenor hier lautet, daß die Qualität für den Preis gut ist. Da kannst Du nicht viel verkehrt machen.
                          Gruß Ditschi

                          Kommentar


                          • Lennt
                            Anfänger im Forum
                            • 07.07.2014
                            • 24
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neuling kann sich nicht entscheiden: Jumala 3 vs Nordland 3 für Norwegen?

                            So, nur mal zur Info für Leute, die diesen Thread später mit einer ähnlichen Fragestellung durchlesen:

                            Ich habe jetzt das Quechua 2 Seconds XXL III gekauft. Wenn es in ein paar Tagen geliefert wird, baue ich es mal im Garten auf und schildere hier meine (Laien-!)Eindrücke.

                            Noch mal vielen Dank an alle für die Beratung!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X