Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linie
    Neu im Forum
    • 22.04.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

    Liebe Zeltexperten,

    wir machen immer mal wieder Urlaub auf dem Zeltplatz von Spiekeroog, der relativ ungeschützt an der Westseite der Insel liegt und direkt dem Nordseewind ausgesetzt ist. Entsprechend ist der Platz komplett mit De Waart-Zelten gepflastert, die für uns aber keine Option sind (zu wenig Outdoor-Gefühl / man bräuchte ein weiteres Zelt für Radtouren).

    Wir verteilen unsere 4-köpfige Familie immer aus zwei Zelte: Zum einen haben wir ein Vaude Power Ferret, das mit allen Windstärken sehr gut zurechtgekommt, und zum anderen ein Vaude Campo, das den höheren Windstärken (bis 8) nur mit Müh und Not standgehalten hat (okay, das war keine Überraschung). Insofern ist eine Neuanschaffung fällig.

    Hier der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    In dem Zelt sollen zwei durchschnittlich große Personen schlafen (1,70 bis 1,80). Das Zelt wird aber auch als Stauraum für Gepäck benötigt und sollte mindestes ein 3- oder sogar 4-Personen-Zelt sein.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Das Zelt wird zum Teil mit dem Fahrrad, zum Teil mit dem Auto transportiert. Insofern sollte das Zelt möglichst nicht mehr als 5 kg wiegen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Das Vorzelt dient vor allem als Lagerraum, der nicht zu knapp ausfallen sollte.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Da das Zelt windstabil sein soll, kommen wahrscheinlich nur Geodät oder tein Tunnel in Frage.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Möglichst nicht über 1.000 Euro.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Auch wenn das Zelt vorwiegend in den Sommermonaten benutzt wird (Mai bis September), soll es unbedingt sturmtauglich sein.

    Folgende Zelte habe ich schon ins Auge gefasst:
    - das Vaude Power Atreus (gefällt mir optisch gut, wirkt sehr stabil, aber die Apsiden scheinen mir etwas klein).
    - das Vaude Mark XT 4P (wirkt riesig und dabei leicht, wenn auch nicht unbedingt hübsch)
    - das Fjällräven Akka Endurance für 3 oder 4 Personen (insgesamt kommen mir Tunnel im Vergleich zu Geodäten weniger stabil vor).

    Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge offen.

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Tips!
    Linie

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

    hi linie,
    schau mal bei den gebrauchten:
    http://www.seekajakforum.de/forum/read.php?3,82179
    wenn wir nicht schon eines in grün hätten, würde ich dies schöne in rot nehmen.

    letztes jahr waren wir mit einem tentipi 7er auf spiekeroog und hatten bis bft.8 keine probleme.
    das 5er ist dem wind noch weniger ausgesetzt, da es nicht so hoch aufbaut.

    als familienzelt kann ich diese tipis nur empfehlen da sie viel platz bieten, und dabei noch akzeptabel im gewicht sind. für ein zelt dieser größe ist es schnell auf- und abgebaut, so dass man es auch auf touren gerne dabei hat.
    man kann bei schlechtwetter darin kochen, gemeinsam essen, sich umziehen und sogar was zum trocknen aufhängen.
    was will man/ frau mehr!

    lg. -wilbert-


    p.s.:
    ach ja,
    einen ofen könnte man auch noch einbauen!
    Zuletzt geändert von wilbert; 22.04.2014, 09:23.
    https://www.wildoor.de/

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32306
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

      Dem Atreus traue ich nicht. Ich hatte auch sofort an das Mark 4 XT gedacht. Wäre auch ein schöner Test .

      Die meisten Geodäten haben ja nur kleine Apsiden, da wird es mit Stauraum eng. Oder sie sind sackschwer. Und oft auch auf Schnee hin konzipiert. Das würde ich an der Nordsee lassen, die Witterung passt einfach nicht.
      Sehr stabil sind Giebeltunnel. Das Helsport Gimle 4 ist riesig, aber bei 5 kg am Grenzbereich und auch nur recht kleine Apsiden. Ich hatte es bei 6-8 an der Nordsee im Einsatz, es hat gut gehalten, weiß aber nicht, wie es bei stationärem Camping dauerhaft aussieht. Vielleicht noch mal bei dem Exped Orion III schauen. Auch ein Giebeltunnel. Eine richtige Apsis haben die aber alle nicht. Extrem sturmstabil ist das Helsport Svalbard Camp. Gibt es als 3er oder als 6er. Sehr teuer mittlerweile. Aber es ist ein Expeditionszelt und verhält sich auch so. Das Material ist an Schnee oder Fels angepasst. Für Camping einfach zu overspaced.
      Das Blixen stand vorletztes Jahr auch noch ganz gut da Klick, das wird aber seit ca. 3 Jahren nicht mehr gebaut, ist also ein älteres Modell. Das neue ist das Trollheimen. Aber kein 3-4 Personenzelt, sondern höchstens ein 2er.


      Familienzelte sind zu schwer.

      Zu den Tunneln: Da käme vielleicht noch das gute alte Tatonka Alaska III XL noch in Spiel. Das hält auch einiges aus und hat die riesige Apsis. Das Fjällräven kenne ich zuwenig. Letztes Jahr war jemand nicht so zufrieden, der Dauerwind hatte zu Schäden geführt. Mit Hilleberg war das wohl kein Vergleich. Natürlich kannst Du auch nach Hilleberg Keron 3 GT schauen, aber Daueraufbau unter den Witterungsverhältnissen ist vielleicht nicht das Beste. Mich würde bei SilNylon das ständige Nachspannen und Losspannen sowie das Flattern nerven und Sand ist für das Zelt auch nicht das Optimum. Besser ein PU Zelt, auch wenn das Gewebe nicht ganz so belastbar ist.

      Wenn Euch die Bauform zusagt, könntet ihr auch bei den Tipis nachschauen. Helsport Finnmark o.ä. Da habe ich die Gewichte nicht im Kopf. Sturmstabil sind sie. Ob es Zeltfeeling ist, müsst Ihr selbst schauen. Und es müsste natürlich eine gute Möglichkeit geben, die Heringe sicher zu befestigen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Linie
        Neu im Forum
        • 22.04.2014
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

        Danke für die schnellen Antworten!

        Das Tipi fänden die Kinder sicher super, aber ich fürchte, das wäre insgesamt doch zu groß/schwer. Irre, dass man tatsächlich dadrin Feuermachen kann.

        Torres' Antwort hat mich jetzt auch von den Geodäten abgebracht und gleichzeitig so viele neue Optionen aufgeworfen, dass ich noch am sortieren bin. Reine Tunnel würde ich jetzt fast auch ausschließen, obwohl wir letztes Jahr auch ein großes Tatonka Alaska im Sturm gesehen haben, das sich gut gehalten hat, allerdings auch einen etwas geschützteren Platz hatte.

        Mein vorläufiger Favorit ist das Mark XT - wahrscheinlich auch deshalb, weil wir mit dem Ferret so gut gefahren sind. Allerdings finde ich das Exped auch sehr attraktiv.

        Nochmals danke für die vielen wertvollen Hinweise!

        Kommentar


        • rotfuxx
          Erfahren
          • 28.06.2009
          • 197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

          Erst einmal viel Spaß auf Spiekeroog.

          Wir waren dort letztes Jahr mit einem MSR Hubba Hubba in den Dünen. Ein kräftiges Gewitter mit Windstärke 9 (in Böen sogar 10) ist darin auf alle Fälle kein Spaß gewesen. Allerdings haben mir die wirklich nahen Blitzeinschläge deutlich mehr Kummer bereitet als die vom Sturm runtergedrückten Seitenwände.

          Zwei benachbarte Wurfzelte wurden sogar plattgedrückt wie ne Flunder. Das war sicherlich kein Spaß für die Insassen.

          Ein gescheites (und richtig platziertes) Tunnelzelt oder ein bisschen stabileres Kuppelzelt dürften den Bedingungen dort allerdings gewachsen sein. Immerhin ist zeltet beim "Nicht-Sturmzeltplatz" zwischen den Dünen, die natürlich gut gegen (Nord-)Westwinde schützen.

          Wir werden es dieses Jahr jedenfalls wieder mit dem Hubba Hubba probieren. Windstärke 9 hat man da auch nicht jeden Tag.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

            OT: Hattest Du selbst am Zelt gemessen oder waren das die Informationen des Wetterberichtes? Das wundert mich nämlich. Bei über 70 km/h passiert normalerweise mehr als ein bisschen flach liegen und ich hätte da definitiv Angst um mein Zelt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • iceman
              Dauerbesucher
              • 10.03.2007
              • 953

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

              2 Stück davon und das Problem ist gelöst.Sturmstabiler gehts nicht:-))
              http://www.shop.denk.com/katalog.asp...dwear-Trango-2
              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                Genau, oder trango 3 bzw. 4 wenn es zu eng ist. Das sind Bunker die bei Ner 9 keine Probleme haben
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                  Oder Du kaufst Dir das Sat 6, dann ist die Wissensbasis bei dem Ding etwas breiter aufgestellt als jetzt.

                  Ich würde zugern wissen wie sich das Teil bei Windstärke 8-9 macht. Bislang sind immer alle Gewitterfronten (insb. Chamonix letztes Jahr) kurz vor meinem Stellplatz hängen geblieben, und das obwohl ich mich schon so auf etwas "Testumgebung" gefreut und extra schon die Leinen abgespannt habe.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12457
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                    fuer 4 kurze oder 3 lange


                    wechsel conqueror,das koennte auch stehen bleiben


                    innenzelt
                    195x250x135

                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 01.05.2014, 10:28.

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                      Das Wechsel Conquerror dürfte etwas schwer für den TO sein. Außerdem halte ich es konstruktionell für nicht sehr durchdacht. Man hat ein Tunnelzelt genommen und jede Menge Stangen hinzugefügt. Kennt man ja schon von den Hilleberg Geodäten, dass das nicht so perfekt ist.

                      Wenn ihr es nicht sehr viel mehr stabiler braucht, als das Campo Grande, dann vielleicht das Wechsel Forum 43 oder etwas ähnliches mit 3-4 Stangen.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                        schmusie
                        das forum 43. und das halos sind fuer max 2,5 personen

                        Kommentar


                        • Buddy99
                          Fuchs
                          • 06.08.2009
                          • 1136
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                          Das Wechsel Zelt schaut schon stabil aus. Ähnlich dem Hilleberg Saivo, aber mit 2 Stangen mehr.
                          Ich weiss zwar nicht welcher Hilleberggeodät Probleme haben soll, aber das Saivo kann nicht gemeint sein. Das ist eine Burg im Sturm!
                          Gruss Sven

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2344
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                            Hat denn einer Erfahrung mit dem Macpac Wanaka?
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                              Klarer Fall. MH Trango 2 einfach 2 Stück davon kaufen. Sind sensationell günstig, weil Vorgängermodell.

                              http://www.shop.denk.com/katalog.asp...dwear-Trango-2

                              Alternative könnte ein MSR Stormking sein.

                              http://www.biwak.com/index.php?cl=de...FYQfwwodTlIABA

                              Doch für deine Einsatzzwecke würde ich persönlich zum Mountain Hardwear Trango 2 greifen. Da es einfach noch robuster ist und da es nicht so hoch ist, wenig Angriffsfläche für Wind/Sturm bietet.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                                bei dem Preis ,2 Trangos2!

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32306
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                                  Hatte denn jemand schon mal das Trango bei den feuchtkaltnassen Bedingungen an der Nordsee dabei? Es Regen, Sand, Salz, Nebel und Sandregen ausgesetzt?
                                  Mein Winterzelt ist nämlich an der Nordsee nicht so optimal. Der Sand klebt fest, die Belüftung ist auch nicht auf feuchtnass eingestellt und bei direkter Sonneneinstrahlung brennnt einem die Birne weg. Und ob das Salz so gut für das Material ist, weiß ich auch nicht. Snowflaps sind auf jeden Fall grausam, das würde ich mir nicht antun.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                                    OT:
                                    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                    Das Wechsel Zelt schaut schon stabil aus. Ähnlich dem Hilleberg Saivo, aber mit 2 Stangen mehr.
                                    Ich weiss zwar nicht welcher Hilleberggeodät Probleme haben soll, aber das Saivo kann nicht gemeint sein. Das ist eine Burg im Sturm!
                                    Von Problemen hat niemand geschrieben. Nur, dass sowohl das Wechsel Conquest, als auch das Hilleberg Saivo so gut wie keine Seitenstabilität durch ihre geometrische Form erhalten(weil es eigentlich mehr Tunnel als Geodäte sind). Deswegen so viele Stangen in die gleiche Richtung beim Conquest und bei beiden so sehr viele Abspannleinen an der Seite. Kein Problem, sondern verschenktes Potenzial und damit hohes Gewicht im Vergleich zur Stabilität oder Abspannleinen notwendig. Weiterführendes, siehe da(Post Nr. 6 und Seite 7):
                                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...l=1#post430970

                                    Mit Hilleberg Geodät kann es übrigens keine Probleme geben, weil Hilleberg keine Geodäte herstellt. Nur Kuppeln, geodätähnliche Kuppeln und Tunnelzelte. Begründung, siehe oben. Siehe auch:
                                    http://www.hilleberg.se/de/node/248


                                    Ansonsten Stelle ich mir genauso wie Torres die Frage, ob es hier um ein 5Season Zelt geht oder um einen nur etwas robusteren Ersatz für das Vaude Campo.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • Buddy99
                                      Fuchs
                                      • 06.08.2009
                                      • 1136
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sturmsicheres 3- bis 4-Personen-Zelt für Spiekeroog gesucht

                                      OT

                                      Hauptsache das Konzept funktioniert, ob es nun Geodät heisst oder geodätisch..

                                      Viele Abspannleinen sind doch bei Sturm von Vorteil. Ich jedenfalls kann nicht genug dran haben an meinen Zelten.




                                      Ich würde mir kein Trekkingzelt für den Haupteinsatz auf dem Campingplatz zulegen.
                                      Stehhöhe ist schon was Feines, grade wenn man mehrere Tage irgendwo steht und alle Nachbarn drumrum grosse Zelte haben.
                                      Wäre ein Tipi nicht standfest genug für die Nordsee?
                                      Gruss Sven

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X