Hallo! 
Ich lese ja schon länger hier mit, habe mich aber dann jetzt endlich dazu aufgerafft mich anzumelden und euch mal bezüglich Entscheidungsfindung beim Zeltkauf zu befragen. Ich komm einfach nicht weiter
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,68cm, <60kg
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ständiger Begleiter am/im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich denke bei den meisten Zelten könnte ich meinen Vaude Khumbu(->55+10) locker am Fußende bzw unterm Kopf verstauen, bin ja kein Riese. Aber kochen würde ich schon gerne relativ geschützt wenn's mal regnet
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Muss ich ehrlich sagen, ich hab keine Ahnung was für mein Vorhaben am besten geeignet ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis ~200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich plane eine Interrailtour durch Süd-/Osteuropa im Juli/August diesen Jahres (4 Wochen) sowie Skandinavien (noch kein genaues Ziel) im Winter.
Ich habe schon stundenlang selbst gesucht und Angebote verglichen. Diese 6 hab ich mir schonmal näher angeschaut:
1.Nordisk Svalbard 1 PU (https://www.globetrotter.de/shop/nordisk-svalbard-1-pu-217998/)
2.Eureka Spitfire Solo (http://www.bergzeit.de/eureka-spitfire-solo-zelt/)
3.Jack Wolfskin Gossamer (https://www.globetrotter.de/shop/jack-wolfskin-gossamer-136102/)
4.Wechsel Pathfinder TL (https://www.globetrotter.de/shop/wechsel-pathfinder-tl-113350/)
5.Wechsel Aurora 1 TL (https://www.globetrotter.de/shop/wechsel-aurora-1-tl-209521/)
6.Vango Zenith 100 (http://www.amazon.de/Vango-Zenith-100-cactus/dp/B00HV9YA68)
Ich muss sagen, dass mir momentan vorallem das Vango und das Wechsel Aurora sehr zusagen. Aurora&Pathfinder liegen mit 2300g ja eigentlich schon über meinem gesetzten Gewicht, aber zu den beiden habe ich so gut wie nur positive Erfahrungen gefunden (dürft ihr gerne wiederlegen), in beiden kann ich aufrecht sitzen und finde die eben auch von der Kochmöglichkeit her echt super. Die beiden habe ich bei einem Freund schon live gesehen, also die gefallen mir gut.
Das Vango ist ja vom Gewicht und im Packmaß ziemlich attraktiv, hat auch ne gute Sitzhöhe und auf diversen Fotos siehts auch mitm kochen ganz gut aus.
Aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter
Ich würde mich freuen wenn ihr mir mal eure Meinung dazu schreibt, vielleicht kann mir jemand auch einen ganz konkreten anderen Vorschlag machen.
Liebe Grüße, Lina

Ich lese ja schon länger hier mit, habe mich aber dann jetzt endlich dazu aufgerafft mich anzumelden und euch mal bezüglich Entscheidungsfindung beim Zeltkauf zu befragen. Ich komm einfach nicht weiter

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,68cm, <60kg
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ständiger Begleiter am/im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich denke bei den meisten Zelten könnte ich meinen Vaude Khumbu(->55+10) locker am Fußende bzw unterm Kopf verstauen, bin ja kein Riese. Aber kochen würde ich schon gerne relativ geschützt wenn's mal regnet
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Muss ich ehrlich sagen, ich hab keine Ahnung was für mein Vorhaben am besten geeignet ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis ~200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich plane eine Interrailtour durch Süd-/Osteuropa im Juli/August diesen Jahres (4 Wochen) sowie Skandinavien (noch kein genaues Ziel) im Winter.
Ich habe schon stundenlang selbst gesucht und Angebote verglichen. Diese 6 hab ich mir schonmal näher angeschaut:
1.Nordisk Svalbard 1 PU (https://www.globetrotter.de/shop/nordisk-svalbard-1-pu-217998/)
2.Eureka Spitfire Solo (http://www.bergzeit.de/eureka-spitfire-solo-zelt/)
3.Jack Wolfskin Gossamer (https://www.globetrotter.de/shop/jack-wolfskin-gossamer-136102/)
4.Wechsel Pathfinder TL (https://www.globetrotter.de/shop/wechsel-pathfinder-tl-113350/)
5.Wechsel Aurora 1 TL (https://www.globetrotter.de/shop/wechsel-aurora-1-tl-209521/)
6.Vango Zenith 100 (http://www.amazon.de/Vango-Zenith-100-cactus/dp/B00HV9YA68)
Ich muss sagen, dass mir momentan vorallem das Vango und das Wechsel Aurora sehr zusagen. Aurora&Pathfinder liegen mit 2300g ja eigentlich schon über meinem gesetzten Gewicht, aber zu den beiden habe ich so gut wie nur positive Erfahrungen gefunden (dürft ihr gerne wiederlegen), in beiden kann ich aufrecht sitzen und finde die eben auch von der Kochmöglichkeit her echt super. Die beiden habe ich bei einem Freund schon live gesehen, also die gefallen mir gut.
Das Vango ist ja vom Gewicht und im Packmaß ziemlich attraktiv, hat auch ne gute Sitzhöhe und auf diversen Fotos siehts auch mitm kochen ganz gut aus.
Aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter

Ich würde mich freuen wenn ihr mir mal eure Meinung dazu schreibt, vielleicht kann mir jemand auch einen ganz konkreten anderen Vorschlag machen.
Liebe Grüße, Lina
Kommentar