1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • linamin
    Neu im Forum
    • 16.04.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

    Hallo!

    Ich lese ja schon länger hier mit, habe mich aber dann jetzt endlich dazu aufgerafft mich anzumelden und euch mal bezüglich Entscheidungsfindung beim Zeltkauf zu befragen. Ich komm einfach nicht weiter

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1 Person, 1,68cm, <60kg

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Ständiger Begleiter am/im Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Ich denke bei den meisten Zelten könnte ich meinen Vaude Khumbu(->55+10) locker am Fußende bzw unterm Kopf verstauen, bin ja kein Riese. Aber kochen würde ich schon gerne relativ geschützt wenn's mal regnet

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Muss ich ehrlich sagen, ich hab keine Ahnung was für mein Vorhaben am besten geeignet ist.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    bis ~200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Ich plane eine Interrailtour durch Süd-/Osteuropa im Juli/August diesen Jahres (4 Wochen) sowie Skandinavien (noch kein genaues Ziel) im Winter.


    Ich habe schon stundenlang selbst gesucht und Angebote verglichen. Diese 6 hab ich mir schonmal näher angeschaut:

    1.Nordisk Svalbard 1 PU (https://www.globetrotter.de/shop/nordisk-svalbard-1-pu-217998/)

    2.Eureka Spitfire Solo (http://www.bergzeit.de/eureka-spitfire-solo-zelt/)

    3.Jack Wolfskin Gossamer (https://www.globetrotter.de/shop/jack-wolfskin-gossamer-136102/)

    4.Wechsel Pathfinder TL (https://www.globetrotter.de/shop/wechsel-pathfinder-tl-113350/)

    5.Wechsel Aurora 1 TL (https://www.globetrotter.de/shop/wechsel-aurora-1-tl-209521/)

    6.Vango Zenith 100 (http://www.amazon.de/Vango-Zenith-100-cactus/dp/B00HV9YA68)


    Ich muss sagen, dass mir momentan vorallem das Vango und das Wechsel Aurora sehr zusagen. Aurora&Pathfinder liegen mit 2300g ja eigentlich schon über meinem gesetzten Gewicht, aber zu den beiden habe ich so gut wie nur positive Erfahrungen gefunden (dürft ihr gerne wiederlegen), in beiden kann ich aufrecht sitzen und finde die eben auch von der Kochmöglichkeit her echt super. Die beiden habe ich bei einem Freund schon live gesehen, also die gefallen mir gut.
    Das Vango ist ja vom Gewicht und im Packmaß ziemlich attraktiv, hat auch ne gute Sitzhöhe und auf diversen Fotos siehts auch mitm kochen ganz gut aus.

    Aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter

    Ich würde mich freuen wenn ihr mir mal eure Meinung dazu schreibt, vielleicht kann mir jemand auch einen ganz konkreten anderen Vorschlag machen.

    Liebe Grüße, Lina

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

    Für Interrail im Sommer sind die alle geeignet (mal abgesehen von dem JW Gossamer, das ist echt 'ne Dackelgarage, davon würde ich absehen..), aber für Winter in Skandinavien eigentlich keins. Was hast du da genau vor?
    Hast du die Möglichkeit, noch etwas mehr Geld anzusparen? Um die 350 Euro wird die Auswahl deutlich besser und sinnvoller, zumal wenn du ein 4-Jahreszeiten-Zelt suchst.

    Kommentar


    • Hunter9000
      Dauerbesucher
      • 02.06.2012
      • 679
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

      Skandinavien ist groß. Wo genau soll es denn da im Winter hingehen? Und dann auch per Interrail oder anders?

      Gerade bei Interrail verbringt man seine Nächte ja - wenn man die Züge richtig legt, die meisten Nächte ja eh im Zug iregndwo auf der Strecke.

      Dennoch: Ganz allgemein finde ich das JW Gossamer ein super Zelt - vor allem was den Preis angeht - aber als Winterzelt ist es absolut ungeeignet. Und eine Apsis hat es auch nicht um darin zu kochen (ich hab zwar schon im liegen im Zelt gekocht, machte aber keinen Spaß). Deswegen würde ich das Zelt von deiner Liste streichen. Wird dir nicht schwerfallen, war bei denen Favoriten ja eh nicht dabei

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

        Ich würde an Deiner Stelle entweder das Svalbard, das Vango oder das Spitfire nehmen. Das Vango ist gut für Skandinavien, das Svalbard ein Mittelding und das Spitfire gut für Süd/Osteuropa. Du hast also die Qual der Wahl

        Das Vango ist laut dieser Zeichnung auch nur 85 cm hoch. Am höchsten Punkt, wohlbemerkt. Riesig ist es also nicht. Ich bevorzuge 95 cm, mit 90 cm kann ich gerade noch leben. Mir wäre das zu niedrig. Wenn Du Kondens hast, wirst Du Dich kaum trocken umziehen können.
        Das Spitfire ist wohl ähnlich hoch, hier auch noch mal schauen. Das Innenzelt besteht aus weiten Mesh-Flächen, das ist in heißen Gebieten von Vorteil. Das Svalbard müsste das höchste sein, zumindest der baugleiche Vorgänger war 98 cm hoch und ziemlich geräumig. Hier ist der mit 95 cm angegeben. Nur die Stängelchen sind für meinen Geschmack ein wenig dünn (wirkt sich in der Praxis allerdings nicht aus) und man muss die Bauform des Längsliegers mögen.

        Das Pathfinder ist das universellste Zelt, weil es überhaupt keine Heringe braucht und extrem sturmstabil ist, aber man kann eben gar nicht drin sitzen. Das Gossamer ist eine Dackelgarage, da möchte ich nicht bei heißer Witterung drin liegen. Das Aurora ist zu schwer und das Packmaß hoch.

        Für Winter in Skandinavien sind alle Zelte nicht geeignet. Dafür sind sie nicht hoch genug. Ein wenig Puderzucker geht sicherlich, aber schon ein dicker Schlafsack wird schwierig und zum Umziehen braucht man dann auch mehr Platz und vor allem Höhe.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • ranunkelruebe

          Fuchs
          • 16.09.2008
          • 2211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

          http://retail.luxeoutdoor.de/index.p...&product_id=70

          Ich hab es noch nicht in echt gesehen, hier im Forum gibt es aber schon Berichte darüber.
          Vorteil: Gutes Wohngefühl, wenn du nur Moskitoschutz brauchst, kannst du auch das Innenzelt alleine aufbauen, leicht
          Nachteil: Es steht nicht von selbst, d.h. aufbauen auf der Beton (Bahnhof, Terasse, etc) ist aufwendig bis unmöglich.
          Kann ja aber bei Inerrail durchaus mal vorkommen.

          Skandinavien-Winterfest ist es eher nicht, aber das sind deine anderen Zelte ja auch nicht.

          Kommentar


          • boulderite
            Fuchs
            • 12.05.2012
            • 1260
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

            Wenn wir schon bei Luxe sind, wäre dann nicht das Firefly geeigneter? Wiegt auch nur 1,5kg, hat Sitzhöhe (vor Allem wenn man eher kurz ist) und steht frei. UND kostet unter 200 Euro.

            Kommentar


            • Polte
              Fuchs
              • 23.04.2012
              • 1548
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

              Ich denke du solltest dein Vorhaben (Skandinavien im Winter) genauer erläutern. Geht es dirket in den richtigen Wintermonaten dahin? Geht es in den Norden oder bleibst du doch eher südlich? Wie andere es ja schon schrieben, denke ich nicht das du mit einem 200,- € Zelt dieses Vorhaben umsetzen kannst. Zumindest bin ich sehr skeptisch.
              Wenn wir dieses Vorhaben aber mal ausklammern und die Zelte anschauen die auf deiner Liste stehen, würde ich mich bei deiner Größe für das Pathfinder entscheiden. (gebraucht bekommst du eventuell auch die leichtere ZG Version für 200,- €)
              Es ist das unviversellste Zelt von den genannten. Du hast einen getrennten Aufbau von Innen und Außenzelt. Was in warmen Gegenden schon von Vorteil sein kann. Es steht überall, da es nicht zwingend abgespannt werden muss. Die Innenlänge ist wirklich großzügig und für deine Größe optimal um den Rucksack am Fussende unterzubringen. Somit bleibt die Apsis frei zum Kochen, wenn es sein muss. Die geringe Sitzhöhe dürfte dich nicht tangieren und sollte passen.
              Einziger Nachteil ist eventuell die Tür. Dort wird es ins Innenzelt tropfen wenn es rengnet. Aber das sollte für die 10sec. nicht dramatisch sein.
              Willst du doch etwas mehr Platz würde ich mir, wenn schon von Luxe, das HabitatNX anschauen. ist zwar 20,- € über deinem veranschlagtem Budget aber dafür hast du wirklich Platz alleine. Tragbar ist es mit etwas über 2kg auch. Und Platz ist bei 4 Wochen unterwegssein echt schön.

              Kommentar


              • Schlammschnecke
                Erfahren
                • 28.08.2012
                • 373
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

                Hallo,
                der Vollständigkeit halber ein paar Worte zum Spitfire.
                Du kannst in dem Zelt bequem sitzen oder auch knien, z.B. um bei Regen zu packen. Und es ist im Innenzelt auch reichlich Platz, um sämtlichen Krempel um dich herum zu verteilen. Das ist auch gut so, in die Mini-Apsis passen eigentlich nur die Schuhe. Damit wären wir dann auch schon beim Problem: Kochen musst du draußen.
                Aber, wie soll ich es sagen, ich bin bis jetzt trotzdem nicht verhungert. Wenn es 'nur' regnet, kann man den Kocher auch rausstellen. Und wenn es richtig stürmt, hast du in einem Mesh-Zelt eh andere Probleme.
                Der größte Vorteil vom Mesh bzw. vom Spitfire, meiner Meinung nach: 0 Kondes im Innenzelt. Auch bei dickstem Nebel und 100% Luftfeuchtigkeit. Die Innenseite vom Außenzelt ist dann nass - aber das Innenzelt bleibt trocken.
                Ein anderer Vorteil: Das Zelt steht auch mit 2 Häringen stabil. Oder im äußersten Notfall, kann man auch das Kopfende irgendwo festbinden und ein Gegengewicht ans Fußende legen.
                Mit etwas Übung, kann man das Zelt auch bei Regen aufbauen ohne dass das Innenzelt nass wird. Dafür kann man das Innenzelt auch alleine aufstellen, falls es warm und trocken sein sollte.
                Zum Winter in Skandinavien muss ich nichts mehr schreiben, oder?
                Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                Kommentar


                • DoomTown
                  Neu im Forum
                  • 25.08.2014
                  • 1
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-Mann Zelt bis 200€ - max.2 kg

                  Mich würde ja mal sehr interessieren, welches Zelt es letztlich geworden ist, also falls du hier noch mitliest, linamin, würde ich mich über eine Antwort freuen. Vor allem jetzt wo die Reise vermutlich bald rum ist, kannst du ja auch prima Feedback geben. ;)
                  Ich bin gerade nämlich auch auf der Suche und hab relativ ähnliche Ansprüche. Wobei bei mir speziell die Wind- und Regenfestigkeit und potenziell die Möglichkeit im Schnee zu bestehen noch eine Rolle spielen. Derzeitige Präferenz: Wechsel Pathfinder (aber eigentlich zu niedrig), Firefly oder Vengo Helix 200 (wobei da die Größe & der Preis verlockend sind und die anderen Aspekte nicht so ganz zufriedenstellend sind).
                  Gibt es sonst noch irgendwelche Vorschläge?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X