Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Zelt habe ich mich gerade hier angemeldet. Als ganz kurze Vorstellung zu mir, ich bin 25 Jahre alt und so gerade noch Student (Schiffbau). Bis nächstes Jahr steht bei mir endlich die Anschaffung eines eigenen Zeltes an und nachdem ich mich ein bisschen im Internet hab inspirieren lassen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich da wohl professionelle Hilfe brauche.
Ich gehe mal Schritt für Schritt den Zeltfragebogen durch:
Ich hoffe, diese Punkte reichen als Ansatz erstmal und freue mich sehr auf Vorschläge und Anregungen!
Vielen Dank und freundliche Grüße
David
auf der Suche nach einem Zelt habe ich mich gerade hier angemeldet. Als ganz kurze Vorstellung zu mir, ich bin 25 Jahre alt und so gerade noch Student (Schiffbau). Bis nächstes Jahr steht bei mir endlich die Anschaffung eines eigenen Zeltes an und nachdem ich mich ein bisschen im Internet hab inspirieren lassen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich da wohl professionelle Hilfe brauche.

Ich gehe mal Schritt für Schritt den Zeltfragebogen durch:
- Personen: Wie bereits im Titel genannt, soll das Zelt für zwei Personen sein. Ausschlaggebend für die Personengröße bin ich mit 1,85m Länge und schlanker Figur.
- Transport: Das Zelt ist nicht für einen speziellen Zweck gedacht, weshalb die Transportmittel durchaus verschieden sind. Neben dem Auto wird es auch das Kanu (Kajak) und hin oder wieder das Fahrrad sein. Rucksacktouren mit Zelt sind auf Grund von Kniebeschwerden eher unwahrscheinlich. Als Gewicht stelle ich mir maximal 3kg vor und gepackt sollte die "Wurst" nicht zu dick sein, um gut unter das flache Deck des Kajaks zu passen.
- Vorzelt: Die Apsis oder die Apsiden werden definitiv nicht zum Aufenthalt benötigt. Ein wenig Lagerplatz wäre gut und zur Not sollte man dort zumindest mal Wasser für einen Tee kochen können.
- Anforderungen:
- Von der Bauform fand ich bei bisherigen Urlauben Tunnelzelte ziemlich praktisch, allerdings habe ich mit anderen Bauformen eigentlich nur bezüglich günstiger Kuppelzelte Erfahrung. Da bin ich also nicht allzu festgelegt.
- Farbe darf gerne sein, ich habe nicht vor, mich zu verstecken. Ist aber auch kein Muss im Sinne von Signalwirkung.
- Was mir sehr wichtig ist, ist ein seperat aufstellbares Außenzelt. Ich habe die letzten Urlaube ein Quechua Zelt (Link) benutzt und bei diesem kann man zuerst das Außenzelt aufbauen und das Innenzelt kann dann im Trockenen eingehängt werden. Diese Möglichkeit sollte mein Zelt auch haben, was auch immer es da dann für verschiedene Konstruktionen gibt.
- Budget: Preislich möchte ich gerne unterhalb von 300€ bleiben. Da ich das Zelt nicht sofort brauche, wäre vielleicht auch noch die Möglichkeit, günstiger etwas zum Saisonende zu bekommen. Also UVP ruhig etwas höher ansiedeln...
- Einsatzbereich: Das oben angesprochene Zelt von Quechua (Decathlon) erfüllt meine Anforderungen eigentlich sehr gut. Mit der letzten Überarbeitung (andere Anordnung des Eingangs und andere Farbe) ist dort der Preis aber derart gestiegen, dass in meinen Augen das Preis-/Leistungsverhältnis bei Weitem nicht mehr so gut ist wie in dem früheren Modell, das ich nutzen konnte.
Genutzt wird das Zelt von Frühjahr bis Herbst und Reiseziel ist neben Deutschland eher Richtung Norden, Skandinavien. Einen Urlaub im Alpenbereich möchte ich zwar nicht gänzlich ausschließen, ist aber so unwahrscheinlich, dass ich es bei der Zeltwahl nicht berücksichtigen würde. Dabei wäre ich seltenst über mehr als zwei oder drei Tage ortsfest, häufig auch nur eine Nacht an einem Ort. Auf- und Abbau sollte möglichst auch alleine möglich sein.
Ich hoffe, diese Punkte reichen als Ansatz erstmal und freue mich sehr auf Vorschläge und Anregungen!

Vielen Dank und freundliche Grüße
David
Kommentar