Familienzenlt gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noibex
    Neu im Forum
    • 22.07.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienzenlt gesucht!

    Hallo liebes Forum,

    ich habe schon ein wenig die Suchfunktion gequält, und alles verfügbare gelesen, bräuchte aber dennoch etwas Hilfe und wäre sehr dankbar darüber :-)

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - wir sind 2 Erwachsene (1,80-1,90m) und 3 Kinder (6, 4, 1) und möchten ungern ganz doll gequetscht liegen

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    - wir transportieren auschließlich mit dem Auto

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    - im Vorraum lagern und bei schlechtem Wetter uns aufhalten

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    - Tunnelzelt, unbedingt mit Stehhöhe von 2,00m

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - ca. 500-650 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    - wir suchen das Zelt zum Campen 3 Wochen im Sommer an der Ostsee. Einsatzdauer wäre schön, wenn es solange wie nur möglich hält, auch über die Garantiezeit hinaus (Minimum 5 Jahre)

    Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: wir haben ein Rejka Anteo IV, sind damit auch super zufrieden, nur es ist jetzt einfach zu klein.

    Mit folgenden Zelten liebäugel ich ein wenig:

    1. Als Alternative hatte ich mir von Jack Wolfskin das Great Divide RT ausgesucht, aber wie sinbd denn da die Erfahrungen mit der Haltbatkeit?
    2. Ich finde auch die Eureka Sphinx 5+ gut, habe nun aber gelesen, dass die Baumwolle nich ganz so haltbar ist wie Nylon, dafür aber eben atmungsaktiver.
    3. Das Robens Double Dreamline ist mir auch aufgefallen.
    4. Wie sind denn die Zelte von xtend? Sind das auch Markenprodukte?

    Weer kann mir denn weiterhelefn und was zu den Zelten sagen?

    Ganz vielen Dank!
    Sandra

  • Anja2
    Dauerbesucher
    • 17.08.2007
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familienzenlt gesucht!

    Hallo Sandra, wir haben uns gerade dieses hier http://www.walkonthewildside.eu/Zelte/4Personen-Zelte/Eureka-Wild-Basin-6-Alu::3328.html?pk_campaign=google_shopping&gclid=CIqe1dz7wrgCFcVa3godJEAAig angeschafft, wir hatten es erst einmal im Gebrauch, was ich bisher sagen kann, es ist sehr schnell aufgebaut, gut verarbeitet und sehr geräumig. Das Preisleistungsverhältniss fand ich pers. sehr gut für ein Zelt mit Alugestänge.

    L.G. Anja
    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familienzenlt gesucht!

      Baumwolle ist haltbarer als Polyester. Sie braucht nur etwas mehr Pflege, d.h. die Zelte müssen nach dem Urlaub gut getrocknet werden. Am vernünftigsten ist Mischgewebe, d.h. Technical Cotton (TC), da hier das Raumklima besser ist. Die sehr guten Familienzelthersteller sind Nomad, Eureka, Vaude, Wechsel und natürlich die holländischen Baumwollzelte, die man dann auch den Enkeln vererben können. Letztere sprengen sicherlich Eurer Budget. Bei diesen Herstellern findet man TC Zelte und vor allem Zelte, die auch einen stärkeren Wind ohne Probleme wegstecken und einen ruhigen Schlaf garantieren. Wenn es dagegen unbedingt Plastik sein muss, käme auch Outwell oder Robens in Frage.

      Wenn es ein Zelt für sommerliche Gegenden sein soll, bieten sich luftigere Zelte an, z.B. Vaude Badawi oder im niedrigeren Preissegment Salewa Midway. Letzteres dann nicht ganz so sturmstabil. Wenn es eher kühlere Gegenden sind, würde ich eher zu Eureka oder Nomad Tunneln greifen. Lohnenswert wäre auch, bei Wechsel nach B-Ware zu schauen, da bekommt man gute Zelte für einen fairen Preis. Klick
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • noibex
        Neu im Forum
        • 22.07.2013
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Familienzelt gesucht!

        Vielen Dank für eure Tipps, das hilft mir weiter.

        Habt ihr denn auch Erfahrung mit den Wechsel-Zelten? Funktioniert das imprägnieren gut? Ich habe ein bißchen Angst, dass ich es vielleicht nicht sicht bekomme... das Zelt wäre der absplute TRaum...

        Sonst würde ich lieber zu Eureka greifen.

        Grüße - Sandra

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familienzenlt gesucht!

          Die Zelte sind imprägniert. Die Baumwolle quillt auf und dann ist das Zelt dicht. Ansonsten setze Dich doch einfach mal mit Wechsel in Verbindung. Die sind nett.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familienzenlt gesucht!

            ich wuerde das wechsei nehmen,
            ruf da mal an , wenn du unsicher bei der anwendung bist

            Kommentar


            • noibex
              Neu im Forum
              • 22.07.2013
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familienzenlt gesucht!

              Habt ganz lieben Dank! Ich habe heute bei Wechsel angerufen und mir die weitere Beschichjtung, was ich bei der B-Ware aufbringen muss, erklären lassen.

              Mein Mann hat ein ganz gutes Gefühl dabei, ich bin noch skeptisch, ob denn wirklich die Baumwollzelte auch dicht halten, aber die Zeltgröße ist so passend für uns. Weiß jemand, was passiert, wenn es regnet und ich von innen an das Außenzelt komme? Regnet es dann herein?

              Obwohl ich immer noch ein bißchen mit dem Eureka hadere, ob wir nicht das kaufen sollen. Mir gefällt einfach der Zeltboden so gut, der dabei ist.

              Jetzt brauchen wir ja auch wieder was, was wir unter das Zelt legen...

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13192
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familienzenlt gesucht!

                Ich habe das noch nicht ganz kapiert:

                Was für ein Zelt genau wollt ihr Euch kaufen? Wieso muß man eine Beschichtung aufbringen? Bei B- Ware?

                Ist das reine Baumwolle oder technical cotton , also Mischgewebe? Es gibt bei TC beschichtetes Mischgewebe, das dichter, dafür aber kaum noch atmungsaktiv ist. Macht m.E. wenig Sinn, denn man kauft ja Baumwolle des Zeltklimas wegen. Und es gibt unbeschichtetes TC, das atmet, aber dafür bei Feuchtigkeit aufquellen muß, um ganz dicht zu sein. Aber TC sollte eigentlich immer dicht sein.

                Bei reiner Baumwolle kommt es auf die Qualität an. Hochwertige Baumwoll-Zeltststoffe, wie sie bei den guten holländischen Zelten verwendet wird, ist absolut dicht, auch wenn man mal von drinnen dagegen kommt.
                Ich erinnere mich aber hier an einen thread, da hatte sich jemand ein billig- Baumwollzelt gekauft, das sich beim ersten Regen vollsog und tropfte wie ein nasses Handtuch.

                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • noibex
                  Neu im Forum
                  • 22.07.2013
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Familienzenlt gesucht!

                  Hallo Ditschi,

                  wir überlegen das Wechsel Nevada 4 als B-Ware zu kaufen. Da ist die Zeltdecke aus TC, wobei da noch eine Impägnierung aufgebracht werden muss, weil sie vom Hersteller auf der falschen Seite ist --> deswegen B-Ware. Die Seitenwände dagegen sind aus reiner Baumwolle. Aber da Wechsel ja hochwertige Zelte macht, hoffe ich nun, dass das Zelt dicht ist.

                  Als Alternative schwebt uns das Eureka Sphinx 5 vor, das Zeltist komplett aus BTC.

                  Es gibt für beiden Zelte Vor- und Nachteile.

                  LG SAndra

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13192
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Familienzenlt gesucht!

                    wir überlegen das Wechsel Nevada 4 als B-Ware zu kaufen. Da ist die Zeltdecke aus TC, wobei da noch eine Impägnierung aufgebracht werden muss, weil sie vom Hersteller auf der falschen Seite ist --> deswegen B-Ware. Die Seitenwände dagegen sind aus reiner Baumwolle. Aber da Wechsel ja hochwertige Zelte macht, hoffe ich nun, dass das Zelt dicht ist.
                    Wenn Du das Zelt als B- Ware kaufst und selbst die Imprägnierung aufbringen muß, wird die Verantwortung, ob das Zelt anschließend dicht ist, bei Dir liegen.
                    Oder gibt Wechsel Dir eine Garantie für die selbst aufgetragene Imprägnierung?
                    Im Streit wird es heißen: falsch aufgetragen!

                    Preis hin oder her: mir wäre das zu riskant.

                    Gruß Ditschi

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Familienzenlt gesucht!

                      Hier der Link zur Erklärung dieser Beschichtungs-Aktion: http://www.wechsel-tents.de/aktuelle...uf-von-b-ware/
                      Es geht also ausschließlich um den Dachbereich, nicht um das gesamte Zelt, und das Imprägnieren soll erfolgen, weil die Original-Imprägnierung nicht gleichmäßig genug war, es sieht für mich mehr nach einer "Sicherheitsmaßnahme" aus als nach einer "Sie werden Wasserfälle im Zelt haben wenn Sie es nicht richtig hinkriegen oder unterlassen diese Imprägnierung zu machen" - Geschichte. Ich denke es klingt nicht übermäßig problematisch.

                      Und auch wenn Ditschi mit der Gewährleistung aus juristischer Sicht völlig recht hat - eine Firma wie Wechsel kann es sich nicht erlauben, bei einem Verkauf von B-Ware hinterher scharenweise meckernde Kunden zu haben, die durch sämtliche Foren und Produktbewertungsportale die sie finden können ihren unmut kundtun. Also wird diese Nachimprägnierung nicht nur haltbar sein sondern auch einfach auftragbar. Anderenfalls wäre es nämlich "billiger" für Wechsel, die Zelte mit dem nicht ausreichend beschichteten Stoff gar nicht zu verkaufen oder so daß sie keinesfalls Wechsel zugeordnet werden könnten.

                      Ich habe schon andere B-Ware von Wechsel in den Fingern gehabt, und bisher immer den Eindruck gehabt, daß die Beschreibung/Erklärung warum das nun B-Ware ist korrekt war, und auch eine mögliche Funktionseinschränkung bzw deren Behebung korrekt dargestellt war.

                      Andere Alternative: Wie wärs mit einem großen Lavvu? Eine völlig andere Zeltform, die man mögen muß - aber aus meiner Sicht nicht unattraktiv. http://www.outdoorfair.de/p-de-2950-...VariantID=5572 Da müßte man dann allerdings noch Moskitonetzkabinen und einen Zeltboden hinzu nehmen, und die Option es zu beheizen kann wenn man möchte den Einsatzzeitraum auch mit kleinen Kindern erheblich erweitern.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X