Hallo liebes Forum,
ich habe schon ein wenig die Suchfunktion gequält, und alles verfügbare gelesen, bräuchte aber dennoch etwas Hilfe und wäre sehr dankbar darüber :-)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- wir sind 2 Erwachsene (1,80-1,90m) und 3 Kinder (6, 4, 1) und möchten ungern ganz doll gequetscht liegen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- wir transportieren auschließlich mit dem Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- im Vorraum lagern und bei schlechtem Wetter uns aufhalten
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Tunnelzelt, unbedingt mit Stehhöhe von 2,00m
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- ca. 500-650 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- wir suchen das Zelt zum Campen 3 Wochen im Sommer an der Ostsee. Einsatzdauer wäre schön, wenn es solange wie nur möglich hält, auch über die Garantiezeit hinaus (Minimum 5 Jahre)
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: wir haben ein Rejka Anteo IV, sind damit auch super zufrieden, nur es ist jetzt einfach zu klein.
Mit folgenden Zelten liebäugel ich ein wenig:
1. Als Alternative hatte ich mir von Jack Wolfskin das Great Divide RT ausgesucht, aber wie sinbd denn da die Erfahrungen mit der Haltbatkeit?
2. Ich finde auch die Eureka Sphinx 5+ gut, habe nun aber gelesen, dass die Baumwolle nich ganz so haltbar ist wie Nylon, dafür aber eben atmungsaktiver.
3. Das Robens Double Dreamline ist mir auch aufgefallen.
4. Wie sind denn die Zelte von xtend? Sind das auch Markenprodukte?
Weer kann mir denn weiterhelefn und was zu den Zelten sagen?
Ganz vielen Dank!
Sandra
ich habe schon ein wenig die Suchfunktion gequält, und alles verfügbare gelesen, bräuchte aber dennoch etwas Hilfe und wäre sehr dankbar darüber :-)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- wir sind 2 Erwachsene (1,80-1,90m) und 3 Kinder (6, 4, 1) und möchten ungern ganz doll gequetscht liegen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- wir transportieren auschließlich mit dem Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- im Vorraum lagern und bei schlechtem Wetter uns aufhalten
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Tunnelzelt, unbedingt mit Stehhöhe von 2,00m
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- ca. 500-650 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- wir suchen das Zelt zum Campen 3 Wochen im Sommer an der Ostsee. Einsatzdauer wäre schön, wenn es solange wie nur möglich hält, auch über die Garantiezeit hinaus (Minimum 5 Jahre)
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: wir haben ein Rejka Anteo IV, sind damit auch super zufrieden, nur es ist jetzt einfach zu klein.
Mit folgenden Zelten liebäugel ich ein wenig:
1. Als Alternative hatte ich mir von Jack Wolfskin das Great Divide RT ausgesucht, aber wie sinbd denn da die Erfahrungen mit der Haltbatkeit?
2. Ich finde auch die Eureka Sphinx 5+ gut, habe nun aber gelesen, dass die Baumwolle nich ganz so haltbar ist wie Nylon, dafür aber eben atmungsaktiver.
3. Das Robens Double Dreamline ist mir auch aufgefallen.
4. Wie sind denn die Zelte von xtend? Sind das auch Markenprodukte?
Weer kann mir denn weiterhelefn und was zu den Zelten sagen?
Ganz vielen Dank!
Sandra
Kommentar