Hallo,
wir überlegen uns, eventuell eine Alternative bzw. Ergänzung für unser Husky Falcon Extreme zu suchen, das mit ~3,5kg manchmal doch etwas schwer ist. Allerdings sollte es dann auch deutlich leichter sein, wofür wir dann auch deutliche Kompromisse im Platzangebot hinnehmen würden (das Husky ist ein Palast- aber wir lagen mal im Hubba Hubba HP und fanden den Platz für uns eigentlich ausreichend). Vor einer Weile ist uns das Carbon Reflex 2 aufgefallen- das Gewicht ist natürlich genial. Der Testbericht hier im Forum klingt positiv, dass man das Innenzelt zuerst aufbauen muss ist sicherlich nicht ideal, aber erstmal kein k.o.-Argument, wenn es keine Alternative gibt, die mit denselben Vorteilen diesen Nachteil nicht hat.
Naja. Ich fülle den Fragebogen mal aus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, 1,70 bzw. 1,80 groß, beide schlank und haben kein Problem damit, eng aneinander zu schlafen ;)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. So leicht wie möglich.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Nur zur Lagerung der Rucksäcke (45 bzw. 60l)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
/
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Die 500€ fürs Carbon Reflex würde ich als Maximum ansehen, außer, die Gründe sind sehr gut.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst (im Winter könnte man ja weiterhin das Husky nutzen), hauptsächlich Nordeuropa, Einsatzdauer von ein paar Tagen bis zu mehreren Wochen.
Was haltet ihr bei diesen Anforderungen vom Cabon Reflex? Gibt es etwas, was vielleicht besser geeignet wäre? Ich habe nichts gefunden, aber unsere Recherchen können natürlich Lücken haben ;)
Sind uns nicht ganz sicher, ob wir überhaupt ein neues Zelt kaufen werden. 500€ sind nicht wenig für uns, aber 2kg Gewichtsesparnis sind schon nicht zu verachten. Wegen der Midsommar-Aktion bei bergzeit könnten wir es dieses Wochenende anscheinend für 400€ bekommen, deshalb würden wir uns bald entscheiden wollen.
Über Kommentare würden wir uns freuen!
Liebe Grüße,
Jenny
wir überlegen uns, eventuell eine Alternative bzw. Ergänzung für unser Husky Falcon Extreme zu suchen, das mit ~3,5kg manchmal doch etwas schwer ist. Allerdings sollte es dann auch deutlich leichter sein, wofür wir dann auch deutliche Kompromisse im Platzangebot hinnehmen würden (das Husky ist ein Palast- aber wir lagen mal im Hubba Hubba HP und fanden den Platz für uns eigentlich ausreichend). Vor einer Weile ist uns das Carbon Reflex 2 aufgefallen- das Gewicht ist natürlich genial. Der Testbericht hier im Forum klingt positiv, dass man das Innenzelt zuerst aufbauen muss ist sicherlich nicht ideal, aber erstmal kein k.o.-Argument, wenn es keine Alternative gibt, die mit denselben Vorteilen diesen Nachteil nicht hat.
Naja. Ich fülle den Fragebogen mal aus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, 1,70 bzw. 1,80 groß, beide schlank und haben kein Problem damit, eng aneinander zu schlafen ;)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. So leicht wie möglich.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Nur zur Lagerung der Rucksäcke (45 bzw. 60l)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
/
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Die 500€ fürs Carbon Reflex würde ich als Maximum ansehen, außer, die Gründe sind sehr gut.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst (im Winter könnte man ja weiterhin das Husky nutzen), hauptsächlich Nordeuropa, Einsatzdauer von ein paar Tagen bis zu mehreren Wochen.
Was haltet ihr bei diesen Anforderungen vom Cabon Reflex? Gibt es etwas, was vielleicht besser geeignet wäre? Ich habe nichts gefunden, aber unsere Recherchen können natürlich Lücken haben ;)
Sind uns nicht ganz sicher, ob wir überhaupt ein neues Zelt kaufen werden. 500€ sind nicht wenig für uns, aber 2kg Gewichtsesparnis sind schon nicht zu verachten. Wegen der Midsommar-Aktion bei bergzeit könnten wir es dieses Wochenende anscheinend für 400€ bekommen, deshalb würden wir uns bald entscheiden wollen.
Über Kommentare würden wir uns freuen!

Liebe Grüße,
Jenny
Kommentar