Hallo zusammen
aus der Vor-Family-Zeit habe ich ein Vaude Mark 3 und ein Tatonka Arctis 2 die mir beide mei meinen Touren in Kanada, Finnland usw gute Dienste geleistet haben. Im nächsten jahr wollen wir mit den Kleinen die erste Kanutour machen (Dalsland). Die beiden werden dann knapp 3 und 6 sein. Also noch zu klein für ein eigenes Zelt. Ich suche ein Zelt für die ganze Familie + Zusatzplatz. Die klassischen Familienzelte mit Stehhöhe scheiden meiner Ansicht nach aus weil sie vom Gewicht und Packmaß zu groß sind. Ich dachte an einen 3bogigen Tunnel ala Tatonka Alaska. Hoffe aber auf Anregungen von euch, aber hier erst mal der obligatorische Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
4 Personen: 190, 175, 110 und 100cm
2. Wie wird das Zelt transportiert Kanu
und hast du eine Gewichtsvorstellung? Gewicht ist nicht so wichtig wie wenn man es tragen muss
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen Lagerraum, Kochen, Aufenthalt wobei als Backup noch ein Tipitarp mit ist
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen da bin ich offen, einerseits wäre bei den oft felsigen Ufern ein Selbssteher wohl gut andererseits gelten doch Tunnel als die Zeltform für Skandinavien oder???
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? sekundär
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Klimabereich von Früjahr bis Herbst von Italien bis Schweden
Hoffe auf euren reichen Erfahrungsschatz
Micha
aus der Vor-Family-Zeit habe ich ein Vaude Mark 3 und ein Tatonka Arctis 2 die mir beide mei meinen Touren in Kanada, Finnland usw gute Dienste geleistet haben. Im nächsten jahr wollen wir mit den Kleinen die erste Kanutour machen (Dalsland). Die beiden werden dann knapp 3 und 6 sein. Also noch zu klein für ein eigenes Zelt. Ich suche ein Zelt für die ganze Familie + Zusatzplatz. Die klassischen Familienzelte mit Stehhöhe scheiden meiner Ansicht nach aus weil sie vom Gewicht und Packmaß zu groß sind. Ich dachte an einen 3bogigen Tunnel ala Tatonka Alaska. Hoffe aber auf Anregungen von euch, aber hier erst mal der obligatorische Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
4 Personen: 190, 175, 110 und 100cm
2. Wie wird das Zelt transportiert Kanu
und hast du eine Gewichtsvorstellung? Gewicht ist nicht so wichtig wie wenn man es tragen muss
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen Lagerraum, Kochen, Aufenthalt wobei als Backup noch ein Tipitarp mit ist
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen da bin ich offen, einerseits wäre bei den oft felsigen Ufern ein Selbssteher wohl gut andererseits gelten doch Tunnel als die Zeltform für Skandinavien oder???
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? sekundär
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Klimabereich von Früjahr bis Herbst von Italien bis Schweden
Hoffe auf euren reichen Erfahrungsschatz
Micha
Kommentar