Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StaySafeOutThere
    Erfahren
    • 25.02.2012
    • 247
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

    Guten Abend

    Im nächsten Jahr (Mai bis August) ist eine lange Tour nach dem Abitur geplant!
    Insgesamt 2057km - von Mainz nach Santiago de Compostela ;)

    Da ich gerne "in der freien Wildbahn" übernachte und nicht unbedingt die nach Käsefuß stinkenden Herbergen aufsuchen möchte, suche ich zur Zeit noch einen Unterschlupft.
    Hierfür hatte ich mir folgende Bedingungen gesetzt:
    -Möglichst leicht - maximal 1kg
    -muss genug Platz für zwei Personen bieten
    -bezahlbar für einen Schüler - höchstens 175€!
    -muss nur den Regen abhalten, ansonsten keinen größeren Schutz leisten

    Zur Auswahl stehen folgende Kombinationen:

    1. MSR E-House mit Trekkingstöcken von BlackDiamond

    2. Biwaksack von Salewa mit einem Tarp (2m+3m) von Terra Nova

    3. Nur Biwaksack?!

    Vielleicht besitzen ja einige in diesem Forum das E-House und könnten mal ihre Erfahrungen schildern. Habe leider keine Erfolge bei der Suche in den einzelnen Kategorien gehabt.

    Mit was würdet ihr losziehen?!

    Vielen Dank jetztschonmal für die sicherlich tolle Hilfe und die kompetente Beratung, die hier die tollen Globetrotter in diesem super Forum leisten!


    Schönen Abend noch
    "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
    (Martin Luther King)

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

    Hallo,

    Zu:
    1.
    Denke bitte dran dass es in dieser Art von Einwandzelten beinahe immer Kondeswasser gibt, das im ungünstigsten Falle auf Dich oder deine Ausrüstung tropft.

    Zu
    2.
    Da kann es Dir im Biwaksack auch zu Kondenswasser kommen, Du musst halt Wissen wie und wann Du den Biwaksack einsetzst. Tarp habe ich bei Begadi gekauft, 450g 45€. Biwaksack nutze ich den von Vaude, mit dem hab ich gute Erfahrungen.

    Zu
    3. Nur Biwaksack und Schutzhütten? Geschmacksache.....

    Bei all deinen Überlegungen musst Du vielleicht eine Plane oder Tyvek miteinplanen, was auch nochmal Gewicht bringt.

    Ich würde eher ein Zelt mitnehmen. 1kg pro Person ist zu verkraften. Bsp

    http://www.shop.denk.com/katalog.asp...door/kat/Zelte (Soll relativ kurz sein)

    http://www.trekking-lite-store.com/t...Zelt::419.html (Ist der Preis interessant)
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • Plautze
      Erfahren
      • 02.12.2011
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

      Ich würde irgendwas Tarpmässiges mitnehmen, ist ja schliesslich 1. spätes Frühjahr bis Hochsommer, 2. tendenziell Südeuropa, 3. tendenziell Zivilisationsnähe. Da gehts nicht ums Überleben, und n bisschen nächtliche Feuchtigkeit hat man tagsüber auch schnell wieder verdampft.
      Allerdings würde ich zusätzlich unbedingt zu einem Innenzelt raten, egal wie rudimentär, wegen nächtlichen Besuchern; ich denke da in erster Linie an fliegende stechende, und fiese schmarotzende in Form von Ratten, die können einem grade in Zivilisationsnähe, grade in Südeuropa, sehr unruhige Nächte bereiten.

      Gruss, Plautze

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1549
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

        Möchtes du das Zelt beim Tragen auf 2 Personen aufteilen, so das jeder 1kg tragen kann?
        Ansonsten könnte das hier interessant sein, aber auch eng für 2 Personen.

        Kommentar


        • StaySafeOutThere
          Erfahren
          • 25.02.2012
          • 247
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

          Wow - das ging wie immer ziemlich schnell!

          Das vorgeschlagene Tarp sieht ziemlich gut aus!
          Aber was haltet ihr denn von Tarps von DD Hammock?!

          Ein Zelt lehne ich aus Gewichtsgründen eher ab.
          Insgesamt wollte ich maximal auf ein Kilogramm kommen...


          Danke!
          "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
          (Martin Luther King)

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1549
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

            Also ich bin ja kein Tarp - Spezialist aber ich könnte mir vorstellen das ein winddichtes Abspannen bei einem 2m x 3m Tarp für 2 Personen schwierig wird. Weiterhin weiß ich auch nicht ob ein Biwaksack + Tarp unter einem Kilo liegt.

            Kommentar


            • StaySafeOutThere
              Erfahren
              • 25.02.2012
              • 247
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

              @Polte: Wenn ich allerdings ein 3mx3m Tarp verwende, müsste es ausreichen. Oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und 4.5mx3m bestellen?!

              Hat jemand ein DD Hammocks Tarp?!
              "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
              (Martin Luther King)

              Kommentar


              • Ixylon
                Fuchs
                • 13.03.2007
                • 2264
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                Das MSR E-House ist eher als Not-/Pausenunterkunft gedacht. Ich wüsste nicht wie man dort zwei Personen unterbringen sollte wenn nicht mal zwei Isomatten nebeneinader passen.

                Dennoch bin ich von dem Konzept (Einwandzelt ohne Boden mit Trekkingstöcken) sehr angetan würde es nur etwas größer wählen, z.B. das MSR Twin Sisters oder das Golite ShangriLa2.

                Die liegen beide noch unter einem kg und sind deutlich geräumiger. Preislich düften beide so bei 200€ liegen. Ist zwar etwas mehr als dein Limit aber bei 2000km und vier Monaten Reisedauer sollten 25€ mehr beim Zelt doch eigentlich nicht das Problem sein.
                FOLKBOAT FOREVER

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1549
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                  Umso größer das Tarp umso schwerer wird es auch.

                  Kommentar


                  • StaySafeOutThere
                    Erfahren
                    • 25.02.2012
                    • 247
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                    @Polte: Danke für den Hinweis- da wäre ich nie drauf gekommen!

                    Welche Größe würdest du denn wählen für zwei Personen, wenn das Gepäck auch noch trocken bleiben soll?!
                    "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
                    (Martin Luther King)

                    Kommentar


                    • Polte
                      Fuchs
                      • 23.04.2012
                      • 1549
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                      Wie gesagt ich bin da kein Spezialist für aber hier gibt viele Threads zu Tarp´s und deren Aufstellvarianten. Schaue dich mal per Suchfunktion um. Jemand hat hier auch mal eine Seite verlinkt wo mehrere Varianten bildlich dargestellt sind.

                      Kommentar


                      • Stev
                        Erfahren
                        • 17.01.2006
                        • 440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                        Unter 1 kg und deutlich komfortabler als ein Bivi ist doch ein Tarptent. z.B. das Squall 2, würde bei mir persönlich deutlich vor dem Biwaksack liegen.

                        http://www.tarptent.com/squall2.html
                        Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                        Kommentar


                        • StaySafeOutThere
                          Erfahren
                          • 25.02.2012
                          • 247
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                          Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                          Unter 1 kg und deutlich komfortabler als ein Bivi ist doch ein Tarptent. z.B. das Squall 2, würde bei mir persönlich deutlich vor dem Biwaksack liegen.

                          http://www.tarptent.com/squall2.html
                          Eigentlich wollte ich mit einem Tarp auch näher an der Natur sein und einen wirklichen Boden brauche ich in den gegebenen Breitengraden ohne hin nicht! In der Theorie bestimmt ein schönes Zelt, jedoch auch schwerer und vorallem größer im Packmaß! Bräuchte dann auch wieder einen Schutz für den dünnen Boden (+zusätzliches Gewicht) und mit der Ausrüstung eines Minimalisten hat dies sicherlich nichts mehr zu tun.

                          Momentan tendiere ich zu dem DD Hammocks Tarp 3mx3m, bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich wirklich noch zusätzlich einen Biwaksack mitnehmen sollte!?


                          Sonnige Grüße aus einem nebligen NovemberTag!
                          Zuletzt geändert von StaySafeOutThere; 18.11.2012, 02:10.
                          "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
                          (Martin Luther King)

                          Kommentar


                          • Plautze
                            Erfahren
                            • 02.12.2011
                            • 398
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                            Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                            Momentan tendiere ich zu dem DD Hammocks Tarp 3mx3m...
                            ...warum eigentlich? vom Gewicht eher ungünstig, ohne Heringe 750 gr. Vielleicht doch eher sowas? http://www.terra-nova.co.uk/tarps-bi.../medium-tarps/.

                            Oder gar das Bivi Tarp, da könnte man seitlich noch leichte Vorhänge drannähen (Tyvek, Schutz gegen Spray), und die Viecher bleiben auch draussen.


                            ...ob ich wirklich noch zusätzlich einen Biwaksack mitnehmen sollte!?
                            ...warum eigentlich? Gegen Spray von der Seite/Kondensspray von oben reicht auch ne simple Decke, die bestenfalls DWR-Qualitäten aufweisen muss; Tyvek ist auch da gut und günstig.

                            Gruss, Plautze

                            Kommentar


                            • Stev
                              Erfahren
                              • 17.01.2006
                              • 440
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                              Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                              In der Theorie bestimmt ein schönes Zelt, jedoch auch schwerer und vorallem größer im Packmaß! Bräuchte dann auch wieder einen Schutz für den dünnen Boden (+zusätzliches Gewicht) und mit der Ausrüstung eines Minimalisten hat dies sicherlich nichts mehr zu tun.

                              Momentan tendiere ich zu dem DD Hammocks Tarp 3mx3m, bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich wirklich noch zusätzlich einen Biwaksack mitnehmen sollte!?
                              Hm, jeder wie er mag, aber deine Begründung mit dem Gewicht zieht nicht so recht. Dein DD Tarp soll so um die 720g wiegen, nimmst du dann noch ein Bivi mit kommst du deutlich drüber. Das Squall wiegt 940 und das geht dann ohne Bivi und trotzdem sicher wenn du das Ding mal auf einer Ameisenautobahn aufstellst. Ist es dir zu schwer nimm halt das Contrail mit 700g. Und wenn du auf den Boden keinen Wert legst brauchst du ihn auch nicht schützen.
                              Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                                Biwaksack macht sich beim Wildcampen nicht schlecht. Jedoch braucht man einen atmungsaktiven, rund 800g. Sollen die Sachen mit rein, kommst du schnell über 1kg. Außerdem schlecht auf Campingplätzen(da du ja sicher auch mal Duschen willst). Ein Biwaksack ist schnell mal mitgenommen, samt Inhalt.

                                Bei so einer langen Reise empfiehlt sich dann doch mehr ein Zelt.

                                Geh im Sommer los, dann ist es hier schön angenehm warm und im Früh-/Herbst bist du dann in Spanien und es ist nicht ganz so warm und so viel los.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • Okapi
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2011
                                  • 138
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                                  Momentan tendiere ich zu dem DD Hammocks Tarp 3mx3m, bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich wirklich noch zusätzlich einen Biwaksack mitnehmen sollte!?
                                  Das DD Tarp ist super. Es ist groß und flexibel durch die vielen Abspannpunkte. Einen zusätzlichen Biwaksack brauchst du bei der geplanten Tour m.M.n. nicht. Ich benutze meinen Biwaksack in der Regel im Winter (dann auch gerne in Kombination mit dem Tarp) oder oberhalb der Baumgrenze.

                                  Kommentar


                                  • emdoubleu
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.07.2011
                                    • 521
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                                    Hi,

                                    ja, das DD-Tarp ist nicht unbedingt das Leichteste, mein Exemplar hat auch echte 750gr Gewicht.

                                    ABER wie schon gesagt: Das DD-Tarp bekommst Du mit zwei Trekkingstöcken und den flexiblen Abspannpunkten vor allem auch auf der Firstlinie so aufgebaut, dass es einen vollwertigen Schutz bis zum Boden an drei Seiten für zwei Personen ergibt. Selbst zwei etwas breitere Matten nebeneinander ohne Berührung der Schlafsäcke mit der Tarpinnenseite sind kein Problem.

                                    Evtl. ergänzt um ein leichtes Moskitonetz in Pyramidenform wie das Single- oder Duo von Sea-to-Summit ist das bereits eine vergleichbar komfortable Lösung.

                                    Ich selbst hatte noch mit dem etwas leichteren Alpkit Rig 7 Tarp geliebäugelt, aber letztlich war mir das die entscheidenden Zentimeter zu klein für einen geschützten 3-Seiten-Tarpaufbau für bis zu 2 Personen.
                                    Gruß
                                    Markus

                                    Kommentar


                                    • Ingwer
                                      Alter Hase
                                      • 28.09.2011
                                      • 3237
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                                      Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                                      Bräuchte dann auch wieder einen Schutz für den dünnen Boden (+zusätzliches Gewicht) und mit der Ausrüstung eines Minimalisten hat dies sicherlich nichts mehr zu tun.
                                      Tarptent ist nichts für Minimalisten? Ich glaube schwere Zeiten brechen an.

                                      Das mit dem Schutz für den Boden verstehe ich nicht. Man kann ja einfach die EVA Matte unter das Tarptent legen, das schützt (vorallem in trockenen und steinigen Gebieten) wesentlich besser als ein dünnes Stück Tyvek.

                                      Kommentar


                                      • anja13

                                        Alter Hase
                                        • 28.07.2010
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichtzelt/Tarp oder doch lieber nur ein Biwaksack?!

                                        Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                                        @Polte: Wenn ich allerdings ein 3mx3m Tarp verwende, müsste es ausreichen. Oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und 4.5mx3m bestellen?!
                                        Wir hatten auf Mallorca ein 3x4 m Tarp mit, das war gut ausreichend und bietet zahlreiche Aufstellvarianten (Google oder Suchfunktion bringen da was), unsere Lieblingsvariante (der Wind pustet gerade genau von vorne, hat sich zwischendurch gedreht):



                                        Andere Variante:


                                        Das wiegt aber auch über 800 g, Marke Eigenbau.


                                        Zitat von StaySafeOutThere Beitrag anzeigen
                                        Eigentlich wollte ich mit einem Tarp auch näher an der Natur sein und einen wirklichen Boden brauche ich in den gegebenen Breitengraden ohne hin nicht! In der Theorie bestimmt ein schönes Zelt, jedoch auch schwerer und vorallem größer im Packmaß! Bräuchte dann auch wieder einen Schutz für den dünnen Boden (+zusätzliches Gewicht) und mit der Ausrüstung eines Minimalisten hat dies sicherlich nichts mehr zu tun.
                                        Ein Zelt wie z.B. SL3 oder Tarptent ist doch genauso nah an der Natur - und warum willst Du den Zeltboden extra schützen? Ein Zeltboden ist dafür da, dass er auf den Boden gestellt wird ... (meine Meinung)
                                        Für Mallorca haben wir wegen des steinigen Untergrunds und teilweise Dornen eine dünne Folie benutzt, darauf eine dünne Evazote (2mm?) und die Doublemat von Exped - um die Isomatten zu schützen!

                                        Wenn man alles zusammenrechnet, ist man mit einem leichten Zelt oder Tarptent u.U. mit weniger Gewicht unterwegs.

                                        Vorteil vom Tarp: flexibler Aufbau, v.a. wenn man wenig Platz hat. Nachteil: bis man sich das für den jeweiligen Ort hingefummelt hat, ggf. noch Stöckchen oder Baum gesucht hat, kann es schon mal ein bisschen dauern, Zelt aufbauen ist schneller.
                                        Zuletzt geändert von anja13; 17.11.2012, 22:28. Grund: An Formulierung gefeilt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X