Moin Zusammen,
wie ihr dem Titel schon entnehmen konntet, bin ich auf der Suche nach einem 3 Personen Zelt, in dem aber nur 2 Personen + evtl. Hund schlafen sollen. Es sollte nicht schwerer als 3 kg sein und möglichst zwei Eingänge/Absiden haben.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 186cm und 175cm sowie bei Bedarf einem mittelgroßen Hund
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert, daher sollte es nicht mehr als 3 kg wiegen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum + Kochen bei schlechtem Wetter. Zwei Absiden wären super, da meine Erfahrung gezeigt hat, dass es doch manchmal recht eng werden kann mit Rucksack + Kochen + Nachts raus und rein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Tunnel wäre wegen optimaler Raumausnutzung bevorzugt
Grün/Oliv
Doppelwand
Innen und Aussenzelt zusammen aufbauen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll beim Trekking auf Touren bis max 2 Wochen zum Einsatz kommen. Dabei soll es von Island bis Südeuropa in allen Temperaturbereichen eingesetzt werden. Allerdings nur im Frühjahr, Sommer und Herbst. Es muss nicht Wintertauglich sein.
Sehr interessant fand ich das Konzept des Helsport Stjernetind 2 doch leider bietet es zu wenig Platz.
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge die in die Richtung gehen?
wie ihr dem Titel schon entnehmen konntet, bin ich auf der Suche nach einem 3 Personen Zelt, in dem aber nur 2 Personen + evtl. Hund schlafen sollen. Es sollte nicht schwerer als 3 kg sein und möglichst zwei Eingänge/Absiden haben.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 186cm und 175cm sowie bei Bedarf einem mittelgroßen Hund
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert, daher sollte es nicht mehr als 3 kg wiegen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum + Kochen bei schlechtem Wetter. Zwei Absiden wären super, da meine Erfahrung gezeigt hat, dass es doch manchmal recht eng werden kann mit Rucksack + Kochen + Nachts raus und rein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Tunnel wäre wegen optimaler Raumausnutzung bevorzugt
Grün/Oliv
Doppelwand
Innen und Aussenzelt zusammen aufbauen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll beim Trekking auf Touren bis max 2 Wochen zum Einsatz kommen. Dabei soll es von Island bis Südeuropa in allen Temperaturbereichen eingesetzt werden. Allerdings nur im Frühjahr, Sommer und Herbst. Es muss nicht Wintertauglich sein.
Sehr interessant fand ich das Konzept des Helsport Stjernetind 2 doch leider bietet es zu wenig Platz.
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge die in die Richtung gehen?
Kommentar