Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
das Zelt habe ich mir nun gekauft, gefällt mir sehr gut, ist allerdings mein erster "richtiger"
Zelt daher kann ich sicherlich nicht so gut vergleichen, vorher hatte ich ein 50 Eur.- Montis Iglo´HQ Zelt - der allerdings auch eine Tour zum Grand Canyon du Verdon brav überstanden hat (nach "simsonautic" googlen).
Das Vaude Mark 3P hatte ich noch nicht im Einsatz, was mir allerdings aufgefallen ist - die Heringsschlaufen sind nicht verstellbar wie ich angenommen habe nachdem ich die ganzen Youtube "Vaude 2012 4 seasons" Videos gesehen habe - finde ich seltsam, kann jemand das bestätigen ?
Es gibt sonst so gut wie keine Informationen im Netz zu "Vaude Mark 3P", leider.
was mir allerdings aufgefallen ist - die Heringsschlaufen sind nicht verstellbar
Was genau meinst du mit Heringsschlaufen?
Die Abspannbändern/Sturmabspannung?
Oder die Schlaufen an den Ecken der Bodenplane/Innenzelt bzw. Bodenkante Außenzelt?
Bodenkante Außenzelt ließ sich glaub ich noch nie verstellen, wie auf dem ganz alten Foto des ganz alten Vorgängermodells ersichtlich ist (war ein Versicherungsfall, man sollte im dunkeln nicht mit Vollgas über die Abspannung brezeln )
Schon die an den Ecken, die anderen sind ja sowieso verstellbar mit dem Schlitten an der Leine.
Die verstellbaren wären sinnvoll wenn Boden an der Stelle hart ist und man ein Paar Zentimeter weiter den Hering einschlagen müsste. Und wenn man grad keine Schlaufe für Verlängerung zur Hand hat ...
Was aber eher nur im wirlichen Ausnahmefall wirklich notwändig währe (im Gebirge auf steinigem Boden z.b)
Kommentar