Hi Forumsgemeinde,
wie immer die Frage nach einem geeignetem Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen, ich werde das Zelt vorwiegend nutzen (1,95 m groß)
Gelegentlich wird für z.B. meine kleine Tochter mit drin schlafen
Für kurze Kajaktripps vielleicht mal eine Nacht ein weiterer Erwachsener
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Meistens im Kajak (da ist das Gewicht nicht ganz so wichtig), Auto auch, aber ich möchte mir die Möglichkeit das Zelt mal bei Wanderungen mitzunehmen offenhalten (< 3kg)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Gepäck für Wochenendtouren abstellen, Suppe/Kaffe/Kakaou kochen sollte möglich sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Doppelwandig ist ein muss, Alugestänge fände ich gut, 2000 mm WS sollte es schon haben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 150 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
2-3 Jahreszeiten für die Kajaksaison (April bis Oktober), Beizelt im Campingurlaub mit Wowa, Zelt für Wanderungen (eher ein Traum?!?)
Mometan bin ich sehr begeistert von den Salewa Zelten. Absolter Favorit ist das
Salewa Micra 2
Weitere Modelle:
Robens little Dreamer
Our Planet Lightpacker
Decathlon Zelte
Wildfox Genje (Low-Budget)
Ich möchte aber keine Hundehütte ala JW Gossamer oder Gelert Solo.
Insbesondere meine Körperlänge macht es bei der Zeltauswahl schwierig.
Habt ihr Vorschläge bzw. Meinungen?
wie immer die Frage nach einem geeignetem Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen, ich werde das Zelt vorwiegend nutzen (1,95 m groß)
Gelegentlich wird für z.B. meine kleine Tochter mit drin schlafen
Für kurze Kajaktripps vielleicht mal eine Nacht ein weiterer Erwachsener
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Meistens im Kajak (da ist das Gewicht nicht ganz so wichtig), Auto auch, aber ich möchte mir die Möglichkeit das Zelt mal bei Wanderungen mitzunehmen offenhalten (< 3kg)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Gepäck für Wochenendtouren abstellen, Suppe/Kaffe/Kakaou kochen sollte möglich sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Doppelwandig ist ein muss, Alugestänge fände ich gut, 2000 mm WS sollte es schon haben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 150 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
2-3 Jahreszeiten für die Kajaksaison (April bis Oktober), Beizelt im Campingurlaub mit Wowa, Zelt für Wanderungen (eher ein Traum?!?)
Mometan bin ich sehr begeistert von den Salewa Zelten. Absolter Favorit ist das
Salewa Micra 2
Weitere Modelle:
Robens little Dreamer
Our Planet Lightpacker
Decathlon Zelte
Wildfox Genje (Low-Budget)
Ich möchte aber keine Hundehütte ala JW Gossamer oder Gelert Solo.
Insbesondere meine Körperlänge macht es bei der Zeltauswahl schwierig.
Habt ihr Vorschläge bzw. Meinungen?
Kommentar