Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat

    • Meine Reisen

    Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

    Liebe Zeltspezialisten,

    Erstmal ganz brav der Bogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - Eine Person, nämlich ich: 1,70 cm.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Rucksack, sollte nicht über 2 kg wiegen. Besser unter 1,5 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Möglichkeit zu kochen wäre gut, aber nicht notwendig

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Nein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Erstmal nicht so entscheidend.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - 3-4 Jahreszeiten für Ein-Tages-Touren bis mehrere Wochen in allen möglichen Gegenden, viel auch in den Alpen. Ausschließen kann ich den Winter und per se extreme Regionen, nur ein bisschen Schnee und Temperaturen bis -5 Grad sollten drin sein. (Für alles mehr habe ich das Allak).

    So, gedacht habe ich v.a. an das Unna, mit Scandiumgestänge sollte das für die Alpen und insgesamt ziemlich ideal sein, scheint mir. Das Nallo ist auch interessant, aber als Tunnel für Bergtouren vielleicht nicht so geeignet, ebenso Akto (und Ringstind, Vela etc.). Weil es aber gar nicht den stärksten Winter aushalten muss, muss es ja auch nicht gleich Hilleberg sein und könnte 3-Jahreszeiten-Vorzüge wie evtl. eine bessere Belüftung haben.
    UPDATE:
    Nachdem ich ziemlich viel quergelesen habe tendiere ich immer mehr zu Einwandzelten wie dem Golite Shangri-la oder dem MLD Duomid, die scheinen sehr stabil zu sein und in puncto Gewichtsersparnis bei ausreichender Stabilität am meisten zu bringen. Wohlgemerkt, ich zelte zwar auch in den Bergen, aber bin durchaus bereit, den Ort der Abspannbarkeit einigermaßen anzupassen und suche mir nichts in Fels und Eis. Mich interessiert nun vor allem das Duomid (evtl. auch das Solomid? Meinungen dazu?):

    @Riegel: Hast du das Zelt? kannst du ein paar Erfahrungen damit kundtun, z.B. was Abspannbarkeit (bis zum Boden scheint -auf Fotos- kein Problem zu sein - lässt es sich auch leicht höcher abspannen?) und Umgang damit betrifft? Nat Bergtroll hat es ja auch in Cuben Fiber - wie ist das Material? Nutzt ihr es auch ohne IZ?

    Ich bin gespannt auf eure Antworten!
    Beste Grüße
    Zuletzt geändert von Feurio; 17.09.2011, 11:39.
    Für mehr Natur vor der Haustür!

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

    Hallo Feurio,

    Unna und Nallo II finde ich schon recht gut.

    Wie wäre es mit Einwandzelt. Black Diamond Firstlight und dazu noch die zusätzliche Abside und Du hast ein gutes Zelt.

    Selbst für höhere Regionen ist es sehr gut geeignet und auch sehr stabil.

    MSR Hubba Hubba Hp wäre ja auch nicht schlecht und ist besser belüftet.

    LG

    Thomas

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

      Als Alllrounder sind sicherlich Unna und Soulo nicht schlecht. Oder Einmannzelte von Vaude. Ein Tunnel ist in den Alpen nicht erste Wahl.
      Spezieller sind Einwandzelte, z.B: von Rab oder Black Diamond. Hier sind ein paar aufgelistet:

      http://www.fliegfix.com/kategorien/b...tunterkunft/45
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Feurio
        Dauerbesucher
        • 16.06.2009
        • 670
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

        Merci euch beiden für die schnelle Antwort!

        Was haltet ihr von MSR Hubba HP und Vaude Hogan Ultralight Argus (was für ein langer Name!)? Das MSR scheint mir im Vergleich bequemer und praktischer zu sein.
        Das MSR wiegt halt nochmal ein Kilo weniger als das Unna, das ist schon bemerkenswert. Und für drei Jahreszeiten wohl auch ausreichend, oder?
        Die BD-Einwandzelte kann ich nicht so einschätzen, es gab hier ja schon einige Diskussionen diesbezüglich.
        Gute Nacht!
        Für mehr Natur vor der Haustür!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

          Ich würde mich persönlich mit einem MSR Hubba HP nicht in die Berge stellen. Das Zelt wäre mir auch mit HP zu luftig. Ein Schneeeinbruch, ein unerwarteter Sturm - das Zelt isoliert nicht und bietet meiner Meinung nach zu wenig Sicherheitsreserve. Beim Trekken im Wald kein Thema, aber auf freier Fläche in einem Gebiet, in dem selbst im Hochsommer Extremwetterlagen herrschen können, wäre ich vorsichtig. Das, was man an Zeltgewicht spart , muss an Kleidung und winterfester Ausrüstung wieder drauf - da kann man gleich ein tauglicheres Zelt kaufen.
          Das Argon kann ich schlecht einschätzen. Generell baut Vaude gute Allrounder, die auch Wettereinbrüchen trotzen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12078
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

            Mit 1,70 cm könnte ein Akto auch gehen, daß dann auch noch einen Tick leichter ist (mit Footprint 1,7 kg). Wenn´s schneetauglich, geräumiger und mit mehr Sitzhöhe sein soll käme das Unna schon in Frage, aber das aktuelle Modell liegt dann ohne Footprint auch schon eher bei 2,2 kg. Wenn das Gewicht wichtig ist, kann man dann noch mit Carbongestänge und Schnüren optimieren, wobei das Gestänge auch nicht so ganz billig ist.

            Mein Akto nutze ich auch gerne ohne Innenzelt, soweit es die Bedingungen zu lassen - da hat man dann gut Platz und für Notfälle kann man das IZ dann doch einhängen.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

              Wenn das Unna ja schon 2,2 kg wiegt dann würde ich gleich zu einem Nallo 2 greifen.

              Das Nallo 2 ist relativ leicht, ziemlich gross für eine Person und reicht auch mal für 2 Personen bei Touren aus, wo es um das Gewicht geht. Eben ein echter Allrounder und ich denke einen Tunnel bekommt man auch mal in den Bergen aufgestellt. Man muss halt kreativ sein und improvisieren können. Das können ja auch die meisten Outdoorer die ich bereits kennenlernen durfte. Der Innenraum ist beim Nallo auf jeden Fall grösser und das würde ich dann auch nehmen. Lege persönlich schon Wert auf Komfort und bei deiner Körpergrösse ist es einfach ein Palast.

              Hier mal ein paar Nallos in Aktion.

              http://www.youtube.com/watch?v=73KKZDhoj_0

              http://www.youtube.com/watch?v=PZDuErTmQy4

              So schlecht stehen, die nicht im Wind und in der neuen Outdoor habe ich bei den Leichtgewichtszelten gelesen, das es bis 120 km/h keine Probleme gab. Allerdings wurde mit Windmaschine getestet und das ist ja nicht die Realität.

              Kommentar


              • Feurio
                Dauerbesucher
                • 16.06.2009
                • 670
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                Tja, es ist wirklich so vertrackt wie angenommen. Aber eure dank eurer Denkanstöße bin ich schon deutlich weiter. Ich versuche mal, zusammenzufassen:

                1. Unna: + Stabilität, + Freistehend, - Gewicht.
                2. z.B. Lightwave G2er Reihe: ebenso.
                3. Nallo 2: + Stabilität, + Raum, - Gewicht, - Tunnel.
                4. Akto: + Gewicht, + Stabilität, - Tunnel.
                5. MSR Hubba HP/ Vaude Hogan UL Taurus (sind wohl ähnlich, bei dem Gewicht): + Gewicht, + Freistehend, - Stabilität.

                Irgendwie hält sich das alles so die Waage. Die Frage ist halt, ob sich der Gewichtsunterschied vom Allak zum Unna lohnt einerseits, und andererseits ob die MSR/Vaude Dreijahreszeitenzelte stabil genug sind um auch mal in den Alpen aufgebaut zu werden.
                Das Nallo macht, denke ich, nicht so viel Sinn für mich, weil es als Tunnel nicht unbedingt geeignet ist für die Alpen, und wenn Tunnel, ich mit dem Akto deutlicher Gewicht sparen könnte.

                Edit: Laut Testberichten kann das Vaude einiges aushalten. Insofern ist es vielleicht schon geeigneter als das MSR und stabil genug. Weil es nochmal deutlich weniger wiegt als z.B. das Unna ist es für 3 Jahreszeiten wohl am geeignetsten. Was meint ihr? Nachteil ist halt die kleine Apsis und die Unmöglichkeit, das Innenzelt auszuhängen. Kochen wird also bei Schlechtwetter haarig.
                Zuletzt geändert von Feurio; 10.08.2011, 10:12.
                Für mehr Natur vor der Haustür!

                Kommentar


                • Chiloe
                  Fuchs
                  • 19.07.2009
                  • 1411
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                  OT: Casper vertickt bei "Suche/Biete" gerade sein Unna. Für mich leider nix, weil rot und ich mit dem Kauf noch ein wenig warten will. Für Dich vlt. ein gutes Angebot...
                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                  Kommentar


                  • crunchly
                    Fuchs
                    • 13.07.2008
                    • 1564
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                    Hallo,

                    besaß bis vor ca. einem Jahre als 1 Personenzelt ein Marmot Eos 1P, das ich unter anderem mehrere Jahre zum Kanu fahren in Schweden als auch ein Jahr im Oktober auf dem Kungsleden genutzt habe. Ich war mit dem Zelt speziell in wärmeren Gebieten immer zufrieden, da das Innenzelt komplett aus Mesh bestand. Als ich es verkauft habe (wollte mehr Platz und ein 3-4 Jahreszeitenzelt) habe ich mir jede Menge 1-2 Personenzelte genauer angeschaut. Unter anderem war auch ein Einwandzelt von Rab sowie das Vaude Hogan Ultralight Argon dabei. Gelandet bin ich am Ende beim Vaude Odyssee

                    http://www.unlimited-outdoor.de/product_info.php?info=p1602&refID=gbse

                    Gründe für die Entscheidung waren, mehr Platz im Innenraum sowie die Wintertauglichkeit und eine nutzbare Apside. Die Nachteile im Vergleich zu Hillberg Unna usw. ist der getrennte Aufbau von Innen -und Außenzelt(was mich aber nicht gestört hat), sowie die schlechtere Belüftung. Auch sollte man nicht größer als 175cm.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44605
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                      Das Allak benötigt wegen der Apsiden relativ viel Platz (fast kreisförmig).
                      Für die Alpen würde ich eher zum Unna tendieren (evtl. auch nur mit Footprint und ohne Innenzelt verwenden), oder zum Soulo (ist aber niedriger und schmaler als das Unna).

                      Kommentar


                      • Feurio
                        Dauerbesucher
                        • 16.06.2009
                        • 670
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                        Hallo zusammen,

                        Ja, das mit dem Allak ist klar - das habe ich selbst. Weil es für mich alle Wintertouren sowie Treks, bei denen mit harten Bedingungen zu rechnen ist, und Touren zu zweit natürlich, abdeckt, suche ich nur nach einem Zelt für Solotouren in Frühling Sommer Herbst. Deswegen ist die Frage, ob in diesem Fall noch das Unna, mit dem ich eigentlich schon lange liebäugle, sich lohnt und der Vorteil an Stabilität und Wetterfestigkeit, wie er für den Winter gebraucht wird, nicht unnötigerweise mit Mehrgewicht erkauft wird.
                        Aus selbigem Grund ist das Odyssee wohl nicht nötig, und das Eos ist mir zu kühl, denke ich.
                        Das Unna ist ein wunderschönes Zelt, aber lohnt es sich für den Drei-jahreszeiten-einsatz im Vergleich zum Hogan UL Argon?
                        (wenn ich das Unna hätte, könnte ich es natürlich auch im Winter nehmen..)
                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                          Ich sage es mal so - das Unna ist silverage-gerecht : Großer Eingang, bequemer Einstieg und dazu dann auch noch selbststehend. Da hat man lange was von.

                          Fürs Hogan muss man klein, biegsam und schlank sein
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12078
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                            Vielleicht findest Du ja dann Gefallen dran im Winter etwas weniger zu schleppen, schwer genug ist der Rucksack ja da eh (Klamotten, ggf, Schneeschuhe...). Im Fragebogen hattest Du allerdings auch das Kochen in der Apsis noch aufgeführt - das ginge ja allenfalls nach teilweisem Aushängen des Innenzeltes.

                            OT:
                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            ...das Unna ist silverage-gerecht :...
                            dann habe ich das ja genau richtig gemacht..

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                              OT: ja - denn das Gesetz lautet: Irgendwann ist es soweit
                              Wobei ich fernradwegweitradelnde Rentner bewundere, die sich in gossamerähnlichen Zelten bei Regen im Liegen ihr Süppchen kochen. Gesund kann das nicht sein, aber vielleicht gut fürs EGO.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Riegel
                                Erfahren
                                • 30.04.2010
                                • 134
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                                Moin,

                                ich würde vielleicht noch das MLD Duomid + Innenzelt in Erwägung ziehen.
                                So hättest du viel Platz zum Kochen, und ein sehr niedriges Gewicht
                                (ohne Trekkingstock müssten das so ungefähr 1,2kg sein.)

                                Kommentar


                                • Feurio
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.06.2009
                                  • 670
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Ich würde mich persönlich mit einem MSR Hubba HP nicht in die Berge stellen. Das Zelt wäre mir auch mit HP zu luftig. Ein Schneeeinbruch, ein unerwarteter Sturm - das Zelt isoliert nicht und bietet meiner Meinung nach zu wenig Sicherheitsreserve. Beim Trekken im Wald kein Thema, aber auf freier Fläche in einem Gebiet, in dem selbst im Hochsommer Extremwetterlagen herrschen können, wäre ich vorsichtig. Das, was man an Zeltgewicht spart , muss an Kleidung und winterfester Ausrüstung wieder drauf - da kann man gleich ein tauglicheres Zelt kaufen.
                                  Das Argon kann ich schlecht einschätzen. Generell baut Vaude gute Allrounder, die auch Wettereinbrüchen trotzen.
                                  Kannst du da noch genauer sein?
                                  Meinem Eindruck nach ist das Argon stabiler als das Hubba HP, es schaut einfach so aus, aber das ist keineswegs fundiert. Der Verkäufer im Globetrotter konnte mir heute auch nicht helfen, er meinte, dass die Materialien ähnlich robust seien und das MSR vielleicht sogar noch etwas stabiler. Die Bauweise mit den seltsam zusammengestückten Gestängebogen ist ja jedenfalls recht ähnlich.
                                  Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Hubba HP?
                                  Ansonsten ist das Argon wohl der einzige Konkurrent zum Unna (so verlockend das Gewicht-Raum-Verhältnis beim Nallo auch sein mag), und damit bin ich schon deutlich weiter als anfangs.
                                  Beste Grüße
                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                                    Ich habe mit Bergen nichts zu tun. Ich kenne das Hubba vom Zelten an der Nordsee. Die Person, die mit dem Hubba unterwegs war, war nicht sehr begeistert von der Zugluft und dem Gerüttel, dabei waren gerade mal 25 km/h Wind (selbst gemessen). Angesichts der Tatsache, dass die Berge mindestens genauso riskant bzw. sogar riskanter sind als die Nordsee, wäre so ein Zelt nicht meine erste Wahl.

                                    Natürlich wird das Hubba auch viel aushalten. Genauso wie es Menschen gibt, die jahrelang mit einem Billigzelt gut klar kommen und auch Herbststürme überleben. Ich bin halt sehr sicherheitsorientiert. Daher meine Einschätzung.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Feurio
                                      Dauerbesucher
                                      • 16.06.2009
                                      • 670
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                                      Ok, danke für die Ausführung!!
                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Optimales 3-Jahreszeiten-Allround-Einpersonenzelt gesucht

                                        Dann würde ich doch zu dem Vaude Hogan Argon oder Ultralight greifen. Eine Alternative wäre noch Vaude Odyssee.

                                        Wobei, wenn Du nicht auf 3000 m Höhe zelten wirst, würde auch ein Tunnel wie das Nallo 2 noch reichen. Vorrausgesetzt Du findest Abspannmöglichkeiten. Laut Outdoormagazin hält das Zelt Windgeschwindigkeiten von 200 h/km stand.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X