Hallo,
ich gehe mitte August für 2 Wochen nach Nordschweden auf den Nordkalottleden. Nun bin ich schon seit ein paar Tagen am Überlegen, was für eine Zeltunterlage ich verwenden könnte. Ich habe ein kleines 2 Personen Tunnelzelt und eine, zugegeben etwas dünne, Thermarest FL ProLite Isomatte. Da ich mir nicht extra wieder eine neue, dickere und daher besser isolierende Isomatte kaufen will, hab ich mir Überlegt, stattdessen eine Isolierende Zeltunterlage zu kaufen.
Zunächst wollte ich mir diese kaufen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...957f18ed2a6a33
Dann war ich mir aber nicht mehr so sicher ob eine "Isomatte" mit einer Dicke von 3mm überhaupt etwas bringt und es angesichts des Gewichtsunterschiedes nicht besser wäre, so was hier zu benutzen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0500&hot=0
Das Teil wiegt nur ca.100g und kann im Rucksack verstaut werden und ist (vermutlich) deutlich langlebiger als eine Rettungsdecke.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke!
ich gehe mitte August für 2 Wochen nach Nordschweden auf den Nordkalottleden. Nun bin ich schon seit ein paar Tagen am Überlegen, was für eine Zeltunterlage ich verwenden könnte. Ich habe ein kleines 2 Personen Tunnelzelt und eine, zugegeben etwas dünne, Thermarest FL ProLite Isomatte. Da ich mir nicht extra wieder eine neue, dickere und daher besser isolierende Isomatte kaufen will, hab ich mir Überlegt, stattdessen eine Isolierende Zeltunterlage zu kaufen.
Zunächst wollte ich mir diese kaufen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...957f18ed2a6a33
Dann war ich mir aber nicht mehr so sicher ob eine "Isomatte" mit einer Dicke von 3mm überhaupt etwas bringt und es angesichts des Gewichtsunterschiedes nicht besser wäre, so was hier zu benutzen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0500&hot=0
Das Teil wiegt nur ca.100g und kann im Rucksack verstaut werden und ist (vermutlich) deutlich langlebiger als eine Rettungsdecke.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke!
Kommentar