Älteres Hilleberg Nallo 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ggnova
    Anfänger im Forum
    • 07.06.2009
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Älteres Hilleberg Nallo 2

    Hallöle,

    ich bin auf der suche nach nem möglichst leichten 2 Personen Tunnelzelt und habe ein älteres Hilleberg Nallo 2 mit gleichhohen Gestängebögen angeboten bekommen!
    Da das Zelt aus zweiter Hand stammt und das genaue Alter unbekannt ist frage ich mich seit wann Hilleberg auf unterschiedliche Gestängebögen gewechselt ist?
    Hat diese ältere Version besondere Nachteile gegenüber den neuen Versionen? So z.B. bei der Belüftung oder den Materialien?

    Bevor der Verweis auf ältere Beiträge kommt - ich habe schon reichlich Beiträge gelesen und das Forum durchsucht, aber speziell zur ersten Frage habe ich keine Antwort gefunden!

    Noch zur preislichen Sache? - ist ein entsprechendes Nallo 2 unbekannten Alters in gutem Zustand incl. neuem Footprint den heutigen halben Neupreis wert???


    Schonmal vielen dank für eure Antworten!!

    Gruß Georg

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Älteres Hilleberg Nallo 2

    Das ältere Nallo wurde meines Wissens bis 2001 oder 2002 produziert (sicher kommen hier noch Leute, die es genauer wissen)

    Ich persönlich halte es für ein besseres Zelt als das aktuelle Nallo-Modell.

    Gebraucht kaufen ist immer eine Einzelfallentscheidung - die Parameter hast Du schon genannt - Preis, Alter, Zustand - und Bauchgefühl. Ich habe drei Hilleberg-Zelte, davon zwei gebraucht gekauft. Bei beiden habe ich es nicht bereut.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • ggnova
      Anfänger im Forum
      • 07.06.2009
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Älteres Hilleberg Nallo 2

      Hallo,

      danke für deine Info!
      Aber weshalb hälst du die ältere Nallo-Version für besser???
      Wegen dem größeren Platzangebot im Zelt? Oder weshalb?
      Bringt der höhere Gestängebogen Platzvorteile an Fußende - wenn man in der neuen Version zu zweit nächtigt kann es sein das man nasse Füße bzw. einen nassen Schlafsack bekommt weil man das Innenzelt gegen das Außenzelt drückt!
      Ist die Innenzelthöhe eigentlich gleich mit den heutigen Modellen?

      Gruß Georg

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Älteres Hilleberg Nallo 2

        Zitat von ggnova Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Bringt der höhere Gestängebogen Platzvorteile an Fußende - wenn man in der neuen Version zu zweit nächtigt kann es sein das man nasse Füße bzw. einen nassen Schlafsack bekommt weil man das Innenzelt gegen das Außenzelt drückt!
        Genau. Ich finde beim neuen Nallo drückt es, gerade bei Wind, das Fußende arg runter.

        Ist die Innenzelthöhe eigentlich gleich mit den heutigen Modellen?
        beim alten Nallo war das meines Wissens 100 cm Außenzelt, 90 cm Innenzelt, durchgehend, wegen der gleichen Bögen.

        Beim neuen ist, ist ja logisch wegen der konstruktion, die Höhe vorne größer und hinten kleiner (genaue Werte auf der HB-Homepage. Also ich mit 170 kann hinten nicht mehr sitzen.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • ggnova
          Anfänger im Forum
          • 07.06.2009
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Älteres Hilleberg Nallo 2

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          Genau. Ich finde beim neuen Nallo drückt es, gerade bei Wind, das Fußende arg runter.

          Wenn man alleine in der Mitte liegt ist es ja egal, ist halt nur zu zweit blöd!

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          beim alten Nallo war das meines Wissens 100 cm Außenzelt, 90 cm Innenzelt, durchgehend, wegen der gleichen Bögen.

          Beim neuen ist, ist ja logisch wegen der konstruktion, die Höhe vorne größer und hinten kleiner (genaue Werte auf der HB-Homepage. Also ich mit 170 kann hinten nicht mehr sitzen.
          Das neue hat 100cm Innenzelthöhe - zumindestens vorne! Für meine 1,85m sollte es allerdings auch nicht weniger sein. Wenn das alte Nallo tatsächlich nur 90cm Innenzelthöhe hat wäre das allerdings für mich schlecht und fast schon ein KO-Kriterium!

          Kommentar


          • Pan Tau
            Gerne im Forum
            • 28.01.2006
            • 62

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Älteres Hilleberg Nallo 2

            Hallo,

            gleichhohe Bögen gab es wie schon gesagt bis etwa 2001. Bis 1996 wurde an den Seiten unten (ca. 20cm) noch schwarzes, luftdurchlässiges Material eingesetzt - m.E. gut für die Kondenssituation, die ja bei den neueren Nallos nicht so gut ist. Mein 3er Nallo ist von 1995 und hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen (immer trocken, nur ein paar verbogene Gestängesegmente ausgetauscht). Mit zwei gleichhohen Bögen ist es halt schwerer als das neue - und das Silnet von damals hält mittlerweile nicht mehr gut am Zeltstoff.

            Grüße
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X