Liebe Zeltprofis,
ich beginne gerade, die Ausrüstung für meine Radwanderung durchs sommerliche Südfrankreich zusammenzustellen und bin dafür auch auf der Suche nach einem leichten Zelt für 3 Personen. Dabei bin ich auf dieses tolle Forum hier gestoßen, das mich allerdings in der unüberschaubaren Welt des Zeltkaufs auch noch etwas weiter verwirrt hat, bei der Vielzahl an Dingen, die man berücksichtigen kann oder soll.
Am besten ist es deshalb sicherlich, wenn ich einfach mal den Fragebogen ausfülle:
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
3 Personen, max. 1.90m groß
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nicht unbedingt, aber für 3 sollte ausreichend Platz sein.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 für etwas Gepäck (Fahrradtaschen) reicht.
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
möglichst 2 Eingänge.
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apside, ins Zelt nur das Nötigste.
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Radwanderungen. Das Zelt kommt auf den Gepäckträger oder die Gepäcktaschen. Die Touren gehen mehrere Wochen und führen mitunter in alpines Gebiet.
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Zelt sollte möglichst ohne weitere Befestigung (der Boden ist oft sehr trocken/hart) montierbar sein, also wohl Kuppel oder Geodät (oder?). Ob Quer- oder Längsschläfer ist eigentlich egal.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Sommer
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
hm, schwer zu entscheiden, wenn es *das* Zelt ist und alles perfekt passen würde, dann könnte es wohl auch über 500 Euro kosten, um die 350 wäre mir aber deutlich lieber
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
sollte schon gut verarbeitet sein und etwas aushalten können. Suche eine dauerhafte Lösung, die ein paar Jahre hält.
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Wenig Regen (wenn überhaupt), grundsätzlich in warmen Temperaturen, wenn die Nächte auch mal kühler werden können (in der Höhe)
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Kondenswasser, das auf den Schlafsack tropft, hat mich manchmal schon genervt bei einwandigen Zelten, andererseits ist das Gewicht ein Hauptkriterium für mich - im Zweifelsfall tendiere ich also eher zum Einwandzelt
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
ist egal, sofern einwandig ohnehin irrelevant
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
einer der wichtigsten Punkte! Je weniger desto besser. Unter 3 Kilo wäre schon gut.
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
eigentlich egal, aber am liebsten möglichst unauffällig
Vielen Dank für Eure Tipps, bin gespannt, ob hier jemand etwas Passendes kennt.
Viele Grüße,
bergdoktor
ich beginne gerade, die Ausrüstung für meine Radwanderung durchs sommerliche Südfrankreich zusammenzustellen und bin dafür auch auf der Suche nach einem leichten Zelt für 3 Personen. Dabei bin ich auf dieses tolle Forum hier gestoßen, das mich allerdings in der unüberschaubaren Welt des Zeltkaufs auch noch etwas weiter verwirrt hat, bei der Vielzahl an Dingen, die man berücksichtigen kann oder soll.
Am besten ist es deshalb sicherlich, wenn ich einfach mal den Fragebogen ausfülle:
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
3 Personen, max. 1.90m groß
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nicht unbedingt, aber für 3 sollte ausreichend Platz sein.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 für etwas Gepäck (Fahrradtaschen) reicht.
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
möglichst 2 Eingänge.
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apside, ins Zelt nur das Nötigste.
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Radwanderungen. Das Zelt kommt auf den Gepäckträger oder die Gepäcktaschen. Die Touren gehen mehrere Wochen und führen mitunter in alpines Gebiet.
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Zelt sollte möglichst ohne weitere Befestigung (der Boden ist oft sehr trocken/hart) montierbar sein, also wohl Kuppel oder Geodät (oder?). Ob Quer- oder Längsschläfer ist eigentlich egal.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Sommer
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
hm, schwer zu entscheiden, wenn es *das* Zelt ist und alles perfekt passen würde, dann könnte es wohl auch über 500 Euro kosten, um die 350 wäre mir aber deutlich lieber
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
sollte schon gut verarbeitet sein und etwas aushalten können. Suche eine dauerhafte Lösung, die ein paar Jahre hält.
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Wenig Regen (wenn überhaupt), grundsätzlich in warmen Temperaturen, wenn die Nächte auch mal kühler werden können (in der Höhe)
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Kondenswasser, das auf den Schlafsack tropft, hat mich manchmal schon genervt bei einwandigen Zelten, andererseits ist das Gewicht ein Hauptkriterium für mich - im Zweifelsfall tendiere ich also eher zum Einwandzelt
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
ist egal, sofern einwandig ohnehin irrelevant
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
einer der wichtigsten Punkte! Je weniger desto besser. Unter 3 Kilo wäre schon gut.
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
eigentlich egal, aber am liebsten möglichst unauffällig
Vielen Dank für Eure Tipps, bin gespannt, ob hier jemand etwas Passendes kennt.
Viele Grüße,
bergdoktor
Kommentar