4 Personenzelt für Radreise in Südeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • szuki3456
    Neu im Forum
    • 06.03.2025
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Personenzelt für Radreise in Südeuropa


    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    nachdem ich trotz vieler Recherche auch hier im Forum noch nicht schlüssig bin, richte ich meine Frage an euch:

    Wir suchen ein Zelt für eine zweimonatige Radreise in den südlichen Balkan. Und natürlich für weitere Reisen / Ausflüge im Sommerhalbjahr bei uns in der Schweiz oder den Nachbarländern.
    Wir sind zwei Erwachsene und ein Kleinkind.
    Noch zu zweit hatten wir das MSR Hubba Hubba. Was natürlich nun zu klein ist. Doch auch das Mutha Hubba ist platztechnisch zu wenig. Lag drin und kann es mir nicht vorstellen dort zu dritt über einen längeren Zeitraum zu schlafen.

    Wir werden mit Kind ja keine weiten Tagesetappen machen und daher längere Zeit auf den Campingplätzen verbringen.
    Deshalb muss es wohl eher ein 4 Personenzelt sein.
    Unser Gewichtlimit liegt eigentlich bei 4 Kilo. Die Auswahl ist da eher bescheiden. Wir haben mehrere Zelte ins Auge gefasst, doch alle haben aus unserer Sicht Kontrapunkte, die uns unsicher machen. Vielleicht könnt ihr diese ja ausräumen. Oder habt noch Alternativvorschläge:
    • MSR Elixier
    Gewicht schon an der oberen Grenze und Bedenken wegen teils sehr schlechter Reviews zur Performance bei Regen.
    • Big Agnes Blacktail 4
    Ebenfalls Bedenken: Hält das wirklich Regenschauern stand? Und wie haltbar ist es?
    • Vaude Campo Grande XT 4P
    Ein Palast, der leider auch sein Gewicht hat.
    • Bach Guam 3 oder 4
    Auf dem Papier nice, aber die Reviews klangen für den stolzen Preis weniger vielversprechend

    An Tunnelzelze haben wir uns angesichts der karstigen Region im Süden nicht rangetraut.

    Zusammengefasst:
    • Wie vielen Personen: Zwei Erwachsene, ein Kind
    • Wie wird das Zelt transportiert? Hauptsächlich Rad, evtl. auch mal Wandern
    • Preis: < 700
    • Gewicht: gerne unter 4 Kg
    Liebe Grüsse

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32277
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe mit Big Agnes gute Erfahrung gemacht. Die Zelte sind luftig, wirken zwar etwas papiernern, sind aber leicht und erstaunlich robust. Das Campo ist natürlich der Klassiker.

    Ich würde noch das Vaude Chapel SUL XT 3 ins Rennen werfen. Für Radtouren toll, weil man doch viel Gepäck hat und die Apsis eben schon groß ist. Die Liegefläche ist natürlich viel schmaler, 1.65, aber in die Apsis passen sogar Fahrräder und man kann da auch gut sitzen. Luftig ist es auch.Und das Packmaß erstaunlich klein. Zum Wandern aber eher zu groß. Der hintere Bereich ist zwar Tunnel, aber der vordere nicht, da würde ich mich auch an karstige Böden rantrauen, das kriegt man befestigt.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • szuki3456
      Neu im Forum
      • 06.03.2025
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank für die Tipps!
      Das Chapel fände ich mega. Aber die Breite geht mit zwei Wide und einer Regular S2S Matten leider nicht auf. 190 cm Breite sollten es aus unserer Sicht wohl sein, wenn man keine Plane im Gesicht haben will.

      Hattest du keine Probleme bei Regen mit den Big Agnes? 1500 Wassersäule schrecken mich irgendwie ab. 😅

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32277
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nein, bisher nicht. Und selbst wenn: Tarp drüber. Würde ich eh mitnehmen, als Sonnenschutz für’s Zelt tagsüber oder zur Erweiterung der Apsis oder oder… Lieber das ausgebleichte Tarp tauschen als das Zelt.
        Ich nutze übrigens die Groundsheets von Big Agnes als Tarp, Sitzunterlage, Zeltunterlage für meine Vaude Zelte. Die haben schon echt was mitgemacht und sind unverändert dicht.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • windriver
          Moderator
          Fuchs
          • 25.11.2014
          • 2013
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hier mal eine Erläuterung warum amerikanische Marken meist nur eine niedrige Wassersäule angeben.
          https://www.bergfreunde.de/blog/wass...sserabweisend/

          Kommentar


          • November
            Freak

            Liebt das Forum
            • 17.11.2006
            • 11164
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wechsel Tempest 4
            https://www.wechsel-tents.de/zelte/z...pest-4-231053/

            Wir haben die 2-er Version und sind sehr zufrieden.
            Codenascher und Schmetterling nutzen die 4-er Version mit 2 Kleinkindern (bzw. haben genutzt, jetzt sind die beiden wohl schon zu groß).
            Drinnen viel Platz zum Schlafen und ein wirklich großer Vorraum für das Gepäck.

            edit: Ich sehe gerade, dass das Zelt ziemlich teuer ist. Wir haben es damals als Ausstellungsstück erworben.
            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

            Kommentar


            • momper
              Dauerbesucher
              • 05.12.2011
              • 732
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Als Sommerzelt: Big Agnes Copper Spur HV UL4

              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

              Kommentar


              • szuki3456
                Neu im Forum
                • 06.03.2025
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vielen lieben Dank für all eure Antworten! <3
                Ich habe euren Input genommen und noch etwas recherchiert. Evtl. trauen wir uns nach eurem Feedback doch an Big Agnes dran. Was zeichnet das Copper Spur dann als Sommerzelt aus?

                Das Wechsel Tempest 4 sieht aber auch durchaus verlockend aus. Wie sieht es denn da mit dem Aufbau auf steinigem Boden aus?

                Noch eine neue Sache: Bei meinen Recherchen bin ich noch über ein kaum genutztes MSR Papa Hubba gestolpert. Das wäre preislich doch sehr interessant. Allerdings ist es - obwohl kaum gebracht - schon ein paar Jahre alt. Meine Sorge: Könnte allein die Lagerung und das Alter schon der Beschichtung des Zeltes schaden?

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32277
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, zumindest war mein MSR zwar nach dem letzten Stand noch dicht, aber die Beschichtung nach ca. 8 Jahren bröckelig.

                  Ein Tunnel braucht viel Platz, ein Vierertunnel noch mehr Platz. Aufgebaut kriegt man das schon irgendwie, mit Hammer und Vorzeltheringen oder mit Steinen, aber die Leinen sind auf manchen Campingplätzen (z.B. Südfrankreich) das No-Go, gerade in der Saison, wenn die Plätze schmal bemessen sind, weil alle dort zelten wollen. Du brauchst ja praktisch die doppelte Stellplatzbreite alleine für die Leinen. Du solltest also sicherstellen, dass Du dann auch einen Platz findest, indem Du notfalls reservierst. Selbst bei ods-Treffen ist es manchmal ratsam, mit dem Tunnel recht früh anzureisen, gerade, wenn der Platz schief oder buschig ist, sind für lange Tunnel nur wenige Stellplätze geeignet.

                  Sommerzelt bedeutet luftig, d.h. es zieht schon mal, wenn Wind geht. Die meisten Leichtzelte sind so gebaut. Man schwitzt darin zwar auch, aber anders als in Zelten, die bis nach unten gehen und besser isolieren. In warmen/heißen Regionen nutzen die Leute daher recht selten skandinavientaugliche Tunnel, auch aus den o.g. Platzgründen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • momper
                    Dauerbesucher
                    • 05.12.2011
                    • 732
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe es mir extra von Big Agnes nochmal bestätigen lassen: https://eu.bigagnes.com/de/products/copper-spur-hv-ul4 ... juter Preis und es ist ihre EU Seite (nix Fake etc.) ...
                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                    Kommentar


                    • szuki3456
                      Neu im Forum
                      • 06.03.2025
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielen Dank für eure super Beratung. Das hat uns sehr gut geholfen. Es ist jetzt das Copper Spur 4 geworden.
                      Ich war gerade im Transa-Outlet und dort gab es genau die 4er Version noch zu einem super Preis. Da war ich dann vollends überzeugt. ;)
                      Wir sind gespannt, wie es sich schlägt und werden gerne berichten.

                      Nur eine Sache noch: Den passenden Footprint finde ich nirgends mehr. Also falls zufällig noch jemand einen passenden gebrauchten Footprint zu verkaufen hat: Meldet euch gern.
                      Ansonsten basteln wir uns etwas. Habt ihr damit Erfahrung und könnt ggf. bestimmte Materialien aus dem Baumarkt empfehlen bzw. habt auch noch andere Tipps?

                      Liebe Grüsse

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 13359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bei Extremtextil bekommt man Zeltbodenmaterial, das wiegt ca. 80-90 g/m².
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • szuki3456
                          Neu im Forum
                          • 06.03.2025
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Perfekt, danke für den Tipp! Empfiehlst du Nylon oder Ripstop-Nylon?
                          Und leider finde ich nirgends Angaben welche Masse der Footprint haben müsste. Bei Big Agnes wird nur das Packmass genannt. Das bringt mich nicht viel weiter. :/
                          Kennt die jemand? Oder gibt es eine Faustregel, an die ich mich halten könnte?

                          Edit: Oder würde auch der Footprint vom Blacktail 4 passen? Der wäre grad reduziert verfügbar.

                          Kommentar


                          • Pinguin66
                            Dauerbesucher
                            • 30.12.2018
                            • 932
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von szuki3456 Beitrag anzeigen
                            Perfekt, danke für den Tipp! Empfiehlst du Nylon oder Ripstop-Nylon?
                            Und leider finde ich nirgends Angaben welche Masse der Footprint haben müsste. Bei Big Agnes wird nur das Packmass genannt. Das bringt mich nicht viel weiter. :/
                            Kennt die jemand? Oder gibt es eine Faustregel, an die ich mich halten könnte?

                            Edit: Oder würde auch der Footprint vom Blacktail 4 passen? Der wäre grad reduziert verfügbar.
                            Ich würde eine Baumarktplane nehmen und die Ecken baschneiben. Da bekommt man auch die Apsiden teilweise bagedeckt. Man bekommt einen sauberen Einstieg und reduziert Kondens.

                            Grungriss Copper Spur HV UL4

                            Zur Außenkante sollten mindestens 10 cm bis 15 cm Rand bleiben, damit kein Spritzwasser zwischen Unterlage und Zeltboden kommt.
                            Zuletzt geändert von Pinguin66; 13.03.2025, 13:04.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32277
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich würde die vom Blacktail nehmen, wenn das halbwegs passt, hab jetzt die Maße nicht nachgeschaut. Die Unterlagen von Big Agnes sind unschlagbar, was Gewicht, Paackmaß und Robustheit angeht. Wenn es nicht ganz passt, weil zu klein - egal, improvisierst Du halt. Muss ja nur dort liegen, wo ihr liegt. Baumarkt hat mich immer genervt.

                              Bin gespannt, wie ihr damit klar kommt. Glückwunsch schon mal zum Zelt.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • szuki3456
                                Neu im Forum
                                • 06.03.2025
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Das Blacktail scheint sogar etwas grösser zu sein. Dann muss ich sie halt an einer Seite umschlagen. Ich denke, ich werds mit der versuchen, denn die sind grad für 30 Euro zu haben und viel günstiger komm ich mit selber machen auch nicht weg.
                                Vielen Dank euch allen!

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32277
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Dann ist das zusätzlich ein Super Tarp! Gute Entscheidung.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X