Suche geräumiges 2 Personenzelt für Camping, Hiking und Fahrradtouren.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jonrod
    Anfänger im Forum
    • 25.03.2021
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche geräumiges 2 Personenzelt für Camping, Hiking und Fahrradtouren.

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Zelt für 2 Personen. Hauptsächlich wollen wir es zum Campen benutzen, also eher stationär, allerdings auch mal mit längeren Anfahrtswegen, die u.a. zu Fuß gemacht werden müssen. Kleine Treks und Fahrradtouren sollten auch drin sein. Eher Südeuropa, auch mal Berge, aber nicht bei Schnee.

    1. Personen und Größe:
    2-3 Personen, zwischen 173 und 185cm. In Zukunft kommt da als dritte Person evtl. ein mittelgroßer bis großer Hund dazu.

    2. Zelttransport:
    Rucksack hauptsächlich, manchmal Fahrrad, selten Auto.

    3. Nutzung des Vorzeltes:
    Gepäck, Sandalen, vielleicht mal Kochen, evtl. o.g. Hund.

    4. Zusätzliche Anforderungen:
    - 3 Jahreszeiten, muss keinen Winter überstehen. Ich hätte da zwar Lust drauf, aber da wäre ich dann alleine.
    - maximal 3 kg wäre toll
    - Kuppelzelt fände ich besser, muss aber nicht
    - vielleicht 2 Eingänge und Apsiden wenns preislich drin ist
    - Außenzelt zuerst aufbauen wäre super, aber in Anbetracht des Budgets auch nachrangig
    - freistehend? Ja immer schön, aber siehe die vorigen Punkte.

    5. Preis:
    Unter 300€ wäre super.

    6. Ideen, Vorschläge

    - Decathlon Forclaz Trek 900 3 Personen: recht viel Platz, relativ "leicht", ich mag die Form und die 2 Eingänge.
    - Naturehike Cloud Up 3: günstig, sehr leicht weil Nylon, geräumig, Form mag ich weniger als die Kuppel von Decathlon, Marke kenne ich nicht, vergleichbar/besser/schlechter als z.b. Decathlon?
    - Salewa Denali III: etwas schwerer, gibt es sehr günstig für unter 150€, geräumig, "Marken"produkt
    - Salewa Atlas III: joar...sieht gut aus, aber von der Konstruktion ähnlich Naturehike und sonst auf Papier schlechter. Salewa Latitude 3: gleiche Kritik wie oben.
    - Vaude Campo 3: nachhaltig(er) produziert, schwerer, teurer für mehr Gewicht, sonst gefällt es mir.
    - Vaude Space 3: siehe oben, deutlich teurer, etwas schwer, vom Design her gefällt es mir mit den 2 Apsiden und Eingängen sehr gut.
    - Robens Boulder 3: noch nichts von dieser marke gehört, aber würde wahrscheinlich auch eher zum Naturehike greifen, da auf Papier noch etwas besser...und wenn schon unbekannte Marke...

    Jo das wars erstmal. Ich habe noch andere Modelle gesehen, aber das würde den Rahmen sprengen. Würde mich über ein paar Hinweise und/oder Vorschläge freuen. Die eierlegende Wollmilchsau finde ich bei dem Budget natürlich nicht, das ist mir klar. Ein bisschen flexibel bin ich beim Geld noch. Ansonsten soll noch gesagt sein, kenne ich mich nicht wirklich aus mit Zelten, deswegen freue ich mich auch einfach auf den Austausch.

    Viele Grüße
    J

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich glaube ein Trekkingzelt hauptsächlich stationär nutzen zu wollen macht nicht so recht glücklich - und wenn es stationär glücklich machen sollte, ist es für Unternehmungen eher unglücklich. Aber allgemein verstehe ich nicht, wie stationär aber nicht mit dem Auto gemeint ist. Und zu weit in die Zukunft bei der Belegung würde ich nicht planen.
    Zuletzt geändert von Katun; 15.04.2021, 11:58.

    Kommentar


    • Jonrod
      Anfänger im Forum
      • 25.03.2021
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Katun Beitrag anzeigen
      Ich glaube ein Trekkingzelt hauptsächlich stationär nutzen zu wollen macht nicht so recht glücklich - und wenn es stationär glücklich machen sollte, ist es für Unternehmungen eher unglücklich. Aber allgemein verstehe ich nicht, wie stationär aber nicht mit dem Auto gemeint ist. Und zu weit in die Zukunft bei der Belegung würde ich nicht planen.
      Danke für die Antwort. Ich verstehe was du meinst, ein Trekkingzelt ist weniger gut fürs Campen geeignet, genauso wie ein schweres Campingzelt nichts fürs Trekking ist. Und würde ich mehr ausgeben wollen und können wäre das auch kein Problem, dann würde ich mir einfach für beide Anwendungsbereiche eins kaufen. Aber das ist keine Option zur Zeit. Deswegen tendiere ich eher zu einem geräumigen, nicht unbedingt ultralight Trekkingzelt, als zu einem schweren Campingzelt. Für Camping, Festivals usw. taugt mir ehrlich gesagt auch ein billiges 5kg Zelt, dass ich mir im Freundeskreis zu Hauf ausleihen kann.

      Um deine Frage noch zu beantworten, was ich genau meine mit "stationär". Wir möchten zum Beispiel in Griechenland damit reisen und dann jeweils mehrere Nächte an einem Ort übernachten. Anschließend weiter zum nächsten Ort und dort wieder ein paar Tage bleiben. Das heißt wir müssen das Zelt schon relativ viel rumtragen (meistens ohne Auto, höchtens noch Bus/Fähre/Bahn), aber wollen eben auch ein Minimum an Komfort, wenn wir mal für 3 Tage irgendwo sind (Hängematte, Tarp und Seile zum Abspannen desselben sind dann auch dabei, also wird das schon gemütlich).

      Sonst soll es noch bei Kletterausflügen zum Einsatz kommen (wo wir ein Auto hätten) und bei kleineren 2-3 Tagestouren zu Fuß oder Fahrrad.

      Ich kenne mich wirklich gar nicht aus mit Zelten, aber ich habe vor dem Lockdown noch zu zweit plus Hund in einem zweier Decathlon Trekking Zelt geschlafen. Alle von mir vorgeschlagenen Zelte sind deutlich größer als besagtes Decathlon Zelt, also bin ich mir sicher, dass die zumindest von der Größe her ok sind.

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für 2 Personen + evtl. Hund + Gepäck im Vorzelt + evtl. kochen im Vorzelt würde ich unbedingt Wert auf 2 Eingänge legen! Das wird sonst sehr unkomfortabel, ständig über irgendwas klettern zu müssen oder etwas umräumen zu müssen.

        Kommentar


        • Jonrod
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2021
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
          Für 2 Personen + evtl. Hund + Gepäck im Vorzelt + evtl. kochen im Vorzelt würde ich unbedingt Wert auf 2 Eingänge legen! Das wird sonst sehr unkomfortabel, ständig über irgendwas klettern zu müssen oder etwas umräumen zu müssen.
          Das sehe ich auch so, deshalb würde ich auch definitiv ein Kuppelzelt einem Tunnel vorziehen. Auch wenn ich tagsüber sicherlich nicht viel Zeit im Zelt verbringen werde, den ein oder anderen Regentag muss man eben doch überstehen. Da komme ich dann doch immer wieder zu dem Decathlon Zelt zurück. Ist praktisch geschnitten, 2 Eingänge und recht große Apsiden, leicht für die Größe und günstig. Vielleicht muss ich es probieren und meine Decathlon Vorurteile mal auf die Probe stellen.

          Kommentar


          • Gyttja
            Gerne im Forum
            • 17.04.2014
            • 76
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das sehe ich auch so, deshalb würde ich auch definitiv ein Kuppelzelt einem Tunnel vorziehen
            Es gibt auch Tunnelzelte mit zwei Eingängen. In diesem Fall käme z.B. evtl. das Tatonka ARCTIS 2.235 PU in Frage, was ich persönlich sehr mag und empfehlen kann.
            Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.

            Kommentar


            • Jonrod
              Anfänger im Forum
              • 25.03.2021
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Gyttja Beitrag anzeigen

              Es gibt auch Tunnelzelte mit zwei Eingängen. In diesem Fall käme z.B. evtl. das Tatonka ARCTIS 2.235 PU in Frage, was ich persönlich sehr mag und empfehlen kann.
              Wieso würdest du ein Tunnelzelt einem Kuppelzelt vorziehen? Ich sehe irgendwie wenig Vorteile als Laie, aber bin natürlich offen für alles. Das Tatonka sieht auch super aus, aber ich finde es für 2 Personen etwas zu schmal (nicht falsch verstehen, definitiv möglich, aber ich habe eigentlich bisher nur nach 3P Zelten geschaut).

              Kommentar


              • Gyttja
                Gerne im Forum
                • 17.04.2014
                • 76
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das Arctis 2 ist für ein 2 Personen Zelt eher großzügig geschnitten. Wenn das nicht reicht, gäbe es ja noch das Arctis 3.235 PU. 1 kg leichter wären das Gargia 2 oder 3 die sind aber preislich nicht mehr in Deinem Rahmen.

                Ich bin halt der Tunnel Typ und mag bei Tunneln die Zuverlässigkeit, den schnellen und simplen Auf- und Abbau auch bei widrigsten Bedingungen, das Raumgefühl sowie das gute Raum/Gewichtsverhältnis. Am Ende muß das jedoch jeder mit sich selbst ausmachen.
                Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.

                Kommentar


                • Pielinen
                  Fuchs
                  • 29.08.2009
                  • 1371
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Genau dafür habe ich mir gerade ein Vaude Campo 3 zugelegt, komfortabel und tragbar!
                  Es muss ja nicht immer superleicht und superteuer sein!
                  Wer nichts weiß muss alles glauben...

                  Kommentar


                  • Jonrod
                    Anfänger im Forum
                    • 25.03.2021
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
                    Genau dafür habe ich mir gerade ein Vaude Campo 3 zugelegt, komfortabel und tragbar!
                    Es muss ja nicht immer superleicht und superteuer sein!
                    Schon Erfahrungen damit gemacht? Ich habe gelesen, dass nicht ausreichend Heringe dabei sind (nur 3 anstatt der benötigten 10 zum Abspannen o.ä.). Auch von Kondenswasserproblemen habe ich gelesen. Kannst du dazu schon was berichten? 3,7kg ist Schmerzgrenze aber würde noch gehen.

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3292
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn Du nicht unbedingt ein freistehendes Zelt brauchst (weil Du auf Fels oder Sand Zelten willst), ist ein Tunnel von der Relation Platz/Gewicht immer günstiger. Daher würde ich auch zu einem Tunnel raten. Alternativ zu einem Tunnel mit zwei Eingängen würde ich zu einem GT-Modell raten, also mit drittem Bogen und großer Apsis.
                      Ich denke, das Nordisc Oppland 2 PU könnte eine Punktlandung sein.

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • Jonrod
                        Anfänger im Forum
                        • 25.03.2021
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Wenn Du nicht unbedingt ein freistehendes Zelt brauchst (weil Du auf Fels oder Sand Zelten willst), ist ein Tunnel von der Relation Platz/Gewicht immer günstiger. Daher würde ich auch zu einem Tunnel raten. Alternativ zu einem Tunnel mit zwei Eingängen würde ich zu einem GT-Modell raten, also mit drittem Bogen und großer Apsis.
                        Ich denke, das Nordisc Oppland 2 PU könnte eine Punktlandung sein.

                        Gruß,

                        Claudia
                        Ok da haben wir dann den Salat. Sand bzw. sehr sandiger Untergrund mit minimaler Vegetation (man stelle sich felsige griechische Inseln vor, wo am Rand neben dem Strand ein bisschen trockener Thymian wächst) wird auf jeden Fall vorkommen, sogar recht häufig. Also müsste ich zu einem (semi-) freistehenden Zelt greifen?

                        Abgesehen davon finde ich das Nordisk mit der großen Apside eigentlich für meinen Einsatzzweck schon super.

                        Vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps, ich lerne gerade extrem viel bei der Recherche

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X