Hallo,
nachdem wir zunächst eher ein Hilleberg Keron 4 GT favorisierten, sind wir neuerdings eher auf dem Stalon Combi 4 Trip
. Im Unterschied zum Keron ist dieses allerdings aus Kerlon SP und nicht aus Kerlon 1800. Die Weiterreisfähigkeit von 15 KG zu 18 KG ist für uns sicher vernachlässigbar. Trotzdem findet man in diesem Forum nur sehr spärliche Erfahrungsberichte über das Stalon Combi.
Ich habe nun einen hiesigen Händler um ein Angebot gebeten und folgende Email als Antwort bekommen:
---
... Jedoch ist das Stalon 4 Kombi nicht wirklich eine Alternative zum Hilleberg Flagschiff dem Keron 4 GT. Das Außenmaterial des Stalon Kombi ist z.B. nicht ganz so robust und geschmeidig wie das Kerlon 1800 des Keron, ferner verfügt das Keron über ein 10 mm Gestänge, das Stalon nur über ein 9mm Gestänge.
Das Keron ist in der Tat schon das bessere Zelt, keine Frage.
---
Jetzt bin ich einigermaßen verunsichert. Hat jemand Erfahrung mit den beiden Zelten oder mit dem Stalon Combi im Speziellen?
Über Anworten würde ich mich sehr freuen
Oliver
nachdem wir zunächst eher ein Hilleberg Keron 4 GT favorisierten, sind wir neuerdings eher auf dem Stalon Combi 4 Trip

Ich habe nun einen hiesigen Händler um ein Angebot gebeten und folgende Email als Antwort bekommen:
---
... Jedoch ist das Stalon 4 Kombi nicht wirklich eine Alternative zum Hilleberg Flagschiff dem Keron 4 GT. Das Außenmaterial des Stalon Kombi ist z.B. nicht ganz so robust und geschmeidig wie das Kerlon 1800 des Keron, ferner verfügt das Keron über ein 10 mm Gestänge, das Stalon nur über ein 9mm Gestänge.
Das Keron ist in der Tat schon das bessere Zelt, keine Frage.
---
Jetzt bin ich einigermaßen verunsichert. Hat jemand Erfahrung mit den beiden Zelten oder mit dem Stalon Combi im Speziellen?
Über Anworten würde ich mich sehr freuen

Oliver
Kommentar