Zelt für Südamerika, Helsport Isfjell 2 Camp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwiebelforscher
    Alter Hase
    • 15.03.2005
    • 4537
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Südamerika, Helsport Isfjell 2 Camp?

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...4af8ff7d680a34


    hier das gibts gerade bei globi im angebot. was haltet ihr davon, bzw, was sind denn so die gebiete, auf die das zelt zugeschnitten ist (klima- und wettertechnisch gesehen).
    was ich ein wenig kritisch finde ist die wassersäule von 3000mm am boden...was sagt ihr dazu?
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  • Thrawn

    Erfahren
    • 05.01.2006
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Nicht übertreiben
    Imo gibt Helsport die Mindestwassersäule an und nicht die des Bodens im Neuzustand - war zumindest früher immer so.
    Und hier: Helsport Aktion bei Globetrotter - Bodenfrage

    Kommentar


    • Flieger
      Dauerbesucher
      • 12.11.2004
      • 507

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo!
      Naja- mit den Snowflaps würde ich mal sagen: prädestiniert für ein
      Winterzelt 8)
      Ich finde das Borgefjell interessanter. Wo willst Du denn hin in Südamerika?
      Flieger
      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

      Kommentar


      • Zwiebelforscher
        Alter Hase
        • 15.03.2005
        • 4537
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        das ist ebend as problem: ich will gerne in andenhochebenen, würde gerne den urwald besuchen (ok, da nur mit geführten touren und nächtigung in irgendwelchen holzhütten oder so), bergsteigen würde ich auch gerne betreiben und an die küste sowie in trockenwälder. das zelt soltle auslo geeignt sein für eigentlich alle klimatischen bedingungen ...
        ich weiß, ist wahrscheinlich ne eierlegene wollmilchsau... wobei ich am ehesten auf die krasse wintertauglichkeit verzichten kann
        Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Das erinnert mich an Peru wo wir unsere Regenjacken nachts übers Zelt spannen mussten weil die alte Krücke nicht mehr wasserdicht war Glaub nie einem Peruaner wenn er sagt: "No, no, that's ok. it's not rainy season. it never rains when it's not rainy season". Ja, genau, nur einfach mal so eine Woche am Stück. Aber die Methode hat funktioniert auch wenn ich noch nie soviel Angst um meinen Daunenschlafsack hatte.

          Aber nun zu Deinem Zelt. Also das ist natürlich komplett subjektiv aber ich war noch nie so froh wie in Peru ein Kuppelzelt zu haben. Hab mir oft gedacht: "Man, abspannen ist hier echt blöd"... Also, wenn Du von Bergsteigen berichtest, dann ist so ein langer Tunnel mit GT Apside vielleicht nicht die beste Idee. Und die Hochebenen haben auch gerne mal ihre eigene Interpretation von Ebene. Hängt aber natürlich komplett davon ab wo Du hinfährst. Meine Erfahrungen begrenzen sich da auf einen recht kleinen Raum.

          P.S.: Ja, nimm Dir besser einen Führer für den Regenwald. Ich bin mal zwei Stunden mit einem riesen Spaß durch den Regenwald gerannt, der einem gar nicht so fremd vorkommt wie auf Bildern wenn man drin steht. Bis mein Cousin dann meinte: "Sag mal, wir sind doch hier im Regenwald. Wissen wir eigentlich wo wir hinmüssen und gibt es hier nicht Schlangen und andere schrecklich gefährliche Tiere?" Die nächsten zwei Stunden waren selbstgemachter Psychoterror in Reinstform :wink:

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Zwiebelforscher
            ...das zelt sollte also geeignt sein für eigentlich alle klimatischen bedingungen ...
            ich weiß, ist wahrscheinlich ne eierlegene wollmilchsau...
            ...wobei ich am ehesten auf die krasse wintertauglichkeit verzichten kann
            Dann nimm bitte ein Zelt, bei dem das IZ zuerst aufgebaut wird! Das Isfjell ist definitiv nichts für warmes Wetter, denn das AZ reicht schon ohne Snowflaps bis auf den Boden.

            Ich hätte noch n Mountaintrakker von Lowland zu bieten, aber der ist für dich vll zu groß/schwer...

            Gruß
            Bene
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Zwiebelforscher
              Alter Hase
              • 15.03.2005
              • 4537
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe mich nun ein wenig weiter umgesehen und bin auf folgende modelle gestoßen:

              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0

              dann noch:
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0

              und zu guter letzt noch:
              http://www.wechsel-tents.de/www/inde...uct=120&lan=de

              bei dem wechsel hab ich allerdings keinerlei angaben zur wasserfestigkeit des zeltes/zeltbodens gefunden. wäre klasse wenn ihr mir da son paar infos rüberschieben könntet.

              was meint ihr welches zelt davon empfehelenswert ist und welches nicht. habt ihr vielleicht noch andere tipps? (BITTE!! )

              so long
              lui
              Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

              Kommentar

              Lädt...
              X