Helsport Tarp und Fjellduk Pro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karlson
    Dauerbesucher
    • 22.10.2005
    • 869
    • Privat

    • Meine Reisen

    Helsport Tarp und Fjellduk Pro

    Hallo,
    da man im Netz so gut wie nichts, bzw nur die Herstellerinfos zu den beiden Produkten findet wollte ich mal Fragen, ob hier jemand das Helsport Tarp oder das Fjellduk Pro besitzt oder es vielleicht mal auf ner Messe gesehen hat, oder vielleicht jemanden kennt, der jemanden kennt, der...
    Wie ist die Qualität, Verarbeitung, das Material, usw. ???

    Es gibt beide hier.

    Mich würde vor allem interessieren, ob man mit großem Rucksack unter das Fjellduk (als Poncho) paßt.

    Danke, Karlson
    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Sind wohl sehr spezielle Sachen. Das Tarp ist doch ziemlich schwer. Das gibt es woanders leichter. Der Anzug ist bestimmt super für die Jagd. Aber für normales Trecking würde ich etwas anderes nehmen.

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      Fjellduker sind in Norwegen sehr verbreitet, speziell bei Jägern - fast jeder aht so ein Ding beim Ansitz im Fjell, als Windschutz, Regenschutz und als Isolierhülle. Die Jungs schwören drauf.
      Ebenso wie die meisten norwegischen musher (Hundeschlittenführer), die ich im Winter in der Femundsmarka immer treffe: von denen hat auch jeder so ein teil dabei, einige als eine Art "Super-Biwaksack" für Notfälle, andere sind nur mit Fjellduk und relativ leichtem Schlafsack als Übernachtungsteil unterwegs.

      Man kann das Fjellduk zwar wie ein Tarp verwenden, meist wird es aber wie ein Biwaksack eingesetzt.
      Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir sowas zuzulegen. Ist zwar als Winterversion relativ schwer, dafür kann der Schlafsack dünner und leichter ausfallen.

      Die ersten Fjellduker gab es von Jerven, Helsport hat sie relativ neu im Programm. Mehr Info und alternative Bezugsquelle in D sind HIER.

      Gruss Hawe

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        Der Thread ist zwar schon etwas älter, ich habe aber gerade ein Fjellduk extrem hier. Ist ein tolles, und vor allem sehr durchdachtes Teil. Speziell ist es auch. Für die Jagd ist sie Spitze. Der Außenstoff müßte nur etwas weniger rascheln. Man kann sie durch die seitlichen Reißverschlüsse sehr unterschiedlich zusammen zippen. Längs als Bivacsack, quer als Ansitzsack oder Poncho. Die Ärmel sind abnehmbar. Ebenso die Kapuze. Die Isolierung der Extremversion dürfte so bis 5° C reichen ( mit Klamotten ). Sehr gut verarbeitet. Urteil mal so vorweg, sehr empfehlenswert.

        Kommentar


        • JoSch83
          Erfahren
          • 29.10.2013
          • 172
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Helsport Tarp und Fjellduk Pro

          Hallo
          und sorry, dass ich soweit ins Archiv vorgedrungen bin.
          Hat inzwischen sonst noch jemand Erfahrungswerte mit so einem Fjellduk?

          Gruss

          Kommentar


          • Skyforge
            Anfänger im Forum
            • 07.08.2013
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Helsport Tarp und Fjellduk Pro

            Nochmal raufholen

            Hat jemand den Helsport Fjellduk pro beim Wandern getestet? Wie atmungsaktiv ist das Material? Das sieht mir sehr nach Sauna aus.
            -> Mondieu

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Helsport Tarp und Fjellduk Pro

              Zitat von Skyforge Beitrag anzeigen
              Nochmal raufholen

              Hat jemand den Helsport Fjellduk pro beim Wandern getestet? Wie atmungsaktiv ist das Material? Das sieht mir sehr nach Sauna aus.
              Das ist eine ganz normale PU-BEschichtung, da atmet gar nichts.
              Aber das ist beim Poncho ja gar nicht so sehr das Problem weil er ja sonst sehr viel luftiger ist als z.B. eine Jacke und Hose mit wasserdichter Beschichtung.
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • Skyforge
                Anfänger im Forum
                • 07.08.2013
                • 25
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Helsport Tarp und Fjellduk Pro

                Danke. Insgesamt sind Ponchos luftiger. Der Fjellduk scheint aber geschlossener als Exped und Co, wegen dem Reißverschluss. Es wäre schön, wenn der Fjellduk einen Zwei-Wege-RV hat, um ihn von unten belüften zu können. Also wenn man ihn normal überzieht und von unten her öffnet, dann die Luft zirkulieren, während man trocken bleibt - Solange der Regen nicht von der Seite kommt -

                Ich hatte mal den Bivanorak von Hilleberg. Da musste ich auch schon den RV aufmachen, um keine Sauna zu haben.

                Ich muss mir den Fjellduk wohl aus der Nähe anschauen. Allerdings schwitze ich schon, wenn ich nur an das Material denke
                -> Mondieu

                Kommentar


                • mimose
                  Erfahren
                  • 28.11.2007
                  • 204

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Helsport Tarp und Fjellduk Pro

                  Moin,

                  ich habe beide Varianten, sowohl die ungefütterte, als auch den XT.

                  Der Poncho ist halt ´ne Plane mit Reissverschlüssen, Armlingen und Kapuze. Atmungsaktivität = 0.

                  Die gefütterte Variante ist mehr Ansitzsack, Unterlage, Biwaksack oder Not-/Ergänzungsschlafsack.
                  Kann man natürlich auch als Poncho verwenden, hat aber keine Kapuze. Auch hier gilt: Keine Atmungsaktivität.

                  Der Einsatzzweck ist recht groß, ich benutze sie auch häufig und bin sehr zufrieden.

                  Gruß m
                  Es gibt keine schlechte Kleidung,
                  nur unpassendes Wetter.

                  www.europaferienwerk.de

                  Kommentar


                  • cephalotus
                    Erfahren
                    • 10.04.2011
                    • 472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Helsport Tarp und Fjellduk Pro

                    Ich hab den Fjellduck Pro aus Neugierde gekauft. Hatte den in der Felsentarn Variante, weil ich mir dacht, das könnte beim wilden boofen mal nützlich sein. Naja...

                    Außerdem hatte ich noch etwas experimnetiert bzgl Wärmereflektion (Tarnung vor Wärmebildgeräten, halt so aus Neugierde, besserer "Wärmegewinn", Rückenreflektor am Lagerfeuer) aber auch in der Hinsicht sind die Effekte nicht so überzegend wie gedacht.

                    Als geschlossenen Biwaksack hab ichs noch nicht probiert, da erscheinen mir Membranen halt viel nützlicher.

                    Als Notfallponcho ist er zu schwer und voluminös.

                    Kurz und gut, ich such noch nach einem sinnvollen Nutzen. Mein UL Ponchotarp und mein Membran-Biwaksack sind zusammen vom Volumen her kaum größer und können das meiste imho besser...

                    MfG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X