Hallo zusammen,
neben meinem Interesse für freistehende Zelte (siehe entsprechendes Thema; für mich persönlich immer noch Prio) brenne ich seit Jahren für eine völlig andere Zeltform, von der ich nicht mal die korrekte Bezeichnung kenne. In den USA wird wohl alles, was in diese Zeltgattung mit zentraler Mittelstange fällt, unter dem Begriff Mid subsumiert, wobei das ja von Pyramid abgeleitet sein dürfte und somit nicht zutreffend für ein Sechseck ist.
(Fremdes Foto auf Wunsch ODS-Mod. gelöscht)
(Quelle: Luxe Outdoor, https://luxeoutdoor.de/de/Hexpeak-f6a.html)
Als manchmal sehr verkopfter Mensch hadere ich wegen der unbedingten Notwendigkeit mindestens 6 Heringe perfekt setzen zu können beim Theoretisieren immer wieder mit den Teilen, aber herrje, was soll’s?! Ich finde diese Zelte klasse und würde es gerne auf einen Versuch ankommen lassen.
Die Zelte sind leicht und perfekt abgespannt auch sehr sturmstabil. Dass sie nicht überall oder nur eingeschränkt funktionieren, ist nicht wegzudiskutieren.
Es gibt dazu Themen im Forum, aber auch hier würde ich gerne wieder alles sammeln, was für die langen Lulatsche aktuell passen könnte.
Das Helsport Lavvulight und ich wurden damals wegen fehlender Innenzelt-Option keine Freunde. Davon abgesehen war das ein schniekes Zelt. Das GoLite Shangri-La (später Eureka, heute Nigor) und ich wurden wegen der damals fehlenden Apsis beim optional erhältlichen IZ keine Freunde. Und vermutlich hätte es wegen der Zeltmaße sowieso nicht mit dem IZ bei meiner Größe gepasst. Ein entsprechendes IZ ist ja mittlerweile von Nigor erhältlich. (Sind die wirklich insolvent?)
In den letzten Jahren hat sich ja anscheinend richtig viel getan im Leicht-Segment dieser Zeltgattung. Habe mir schon einige Modelle online angeschaut und auch hier wieder schnell festgestellt, dass die allermeisten Zelte zu klein sind, wenn man über 1,90 Meter groß ist und ein Innenzelt möchte. Ohne IZ im Schnee taugen sie vermutlich fast alle, ggf. sogar die 1P-Mini-Shelter, aber sobald das IZ dazu kommt, sind die auf dem Papier so üppigen Maße von 2,60 oder 2,70 alle wieder zu klein.
Erster Lösungsansatz wäre sicherlich auf eine echte Pyramidenform auszuweichen. Auch da wird die Luft schon dünner, Zelte wie das MSR Front Range (AZ mit 2,70m, IZ mit 2,23 m) werden definitiv nicht passen aufgrund der stark abfallenden Seitenwände.
Zelt: https://www.msrgear.com/de/zelte/all...nen/13313.html
IZ: https://www.msrgear.com/de/zelte/all-season-tents/front-range-innenzelt-mit-boden/13120.html
Ein sehr Interessanter Hersteller ist Locus Gear aus Japan. Wo die einzelnen Zelte tatsächlich gefertigt werden, kann ich auf der Homepage leider nicht richtig nachvollziehen. Das Custom-Zeug in eigener Herstellung in Japan, die Standard-Sachen beim Auftragsfertiger in China. Scheint jedenfalls alles sehr hochwertig zu sein. Die Preise sind premium, egal, ob Standard oder Custom.
Aus den vielen Modellen erscheint mir das Modell Khafra SIL für größere Leute eine sehr interessante Option zu sein. Das gibt es in einer 20 cm größeren Version und nennt sich Khafra SIL Grande und misst statt 2,80x2,80 ganze 3,0x3,0 Meter.
(Fremdes Foto auf Wunsch ODS-Mod. gelöscht)
(Quelle: Locus Gear, https://locusgear.com/items/khafra-sil/?lang=en)
Hier gibt es das volle Programm an IZ-Varianten. Echt klasse, aber natürlich wird man da ein kleines Vermögen los, wenn man für unterschiedliche Einsatzzwecke auch noch mehrere IZ kauft.
(Fremdes Foto auf Wunsch ODS-Mod. gelöscht)
Noch ein Video von bagpackinglight.se:
https://youtu.be/203niHgsJIs
Ich habe keine Praxiserfahrung mit diesen Mids, vermute aber, dass eine Sechseckform bedeutend windstabilder ist.
In diesem Zusammenhang finde ich nachfolgendes Video zum Hexpeak interessant:
https://youtu.be/ZMEGT51PjW0
Dem Besitzer wird in den Kommentaren schlechte Aufstellung und Abspannung unterstellt, er selbst ist anderer Auffassung. Kann es nicht beurteilen, finde die Performance im Vergleich zu anderen Videos mit derselben Zeltform aber auch nicht überzeugend. Wie alles in diesem Beitrag, graue Theorie...
Das einzige Zelt, welches ich bisher mit Hex-Form und ausreichender Länge gefunden habe, ist das ganz oben abgebildete Hexpeak F6a von Luxe Outdoor. Da hat das IZ 2,60m Länge und in 30 cm Höhe noch volle 2,20m. Alleine, dass man so eine Angabe mal findet, ist ein echtes „Träumchen“. ;) Für mich jetzt nicht ganz nachvollziehbar, warum die kleine IZ-Variante der Winterversion des Zeltes, die auch für das F6e passen soll, wieder grenzwertig ist hinsichtlich Liegelänge. Vielleicht gibt es dafür einen Grund, keine Ahnung. Habe im Shop angefragt, ob ich die kleine IZ-Variante zusätzlich mitbestellen könnte, warte aber noch auf Antwort. Testen würde ich es schon gerne, auch, wenn es laut Beschreibung mal wieder grenzwertig wird mit dicker Luftmatte und dicker Daunentüte bei meiner Körpergröße (ca 1,92/1,93 m).
Meine Frage:
Welche Zelte kennt ihr noch, die mit IZ für Leute über 1,90 passen?
Finde alles interessant von 1-x Personen. Letztendlich will ich das Zelt aber alleine tragen und sehe alles über 2,5 kg als ungeeignet an. Realistisch sollten 2 kg machbar sein. Wenigstens mit Trekkingstöcken. Die 1P-Varianten scheiden vermutlich alle aus wegen der unzureichenden Liegelänge.
DCF finde ich sehr interessant!! Aber ich habe starke Zweifel wegen der Haltbarkeit im Vgl. mit Sil-Nylon. Mein Geldbeutel ist nicht dick genug für Experimente. Gerne auch solche Zelte posten (das Ultamid ist wohl aktuell DAS Zelt...), kaufen würde ich es Stand heute vermutlich aber eher nicht. Na ja, bin da hin und hergerissen...
Ideal fände ich die Hex-Form, bin aber auch an weiteren Mids interessiert.
Wer hier Erfahrungen mit beiden Zeltformen bei Sturm hat, bitte posten!! Bei voller Breitseite müsste die echte Mid-Form bei der gesuchten Größe in der Theorie schlechter wegkommen.
Danke und viele Grüße
Ben
neben meinem Interesse für freistehende Zelte (siehe entsprechendes Thema; für mich persönlich immer noch Prio) brenne ich seit Jahren für eine völlig andere Zeltform, von der ich nicht mal die korrekte Bezeichnung kenne. In den USA wird wohl alles, was in diese Zeltgattung mit zentraler Mittelstange fällt, unter dem Begriff Mid subsumiert, wobei das ja von Pyramid abgeleitet sein dürfte und somit nicht zutreffend für ein Sechseck ist.
(Fremdes Foto auf Wunsch ODS-Mod. gelöscht)
(Quelle: Luxe Outdoor, https://luxeoutdoor.de/de/Hexpeak-f6a.html)
Als manchmal sehr verkopfter Mensch hadere ich wegen der unbedingten Notwendigkeit mindestens 6 Heringe perfekt setzen zu können beim Theoretisieren immer wieder mit den Teilen, aber herrje, was soll’s?! Ich finde diese Zelte klasse und würde es gerne auf einen Versuch ankommen lassen.

Es gibt dazu Themen im Forum, aber auch hier würde ich gerne wieder alles sammeln, was für die langen Lulatsche aktuell passen könnte.
Das Helsport Lavvulight und ich wurden damals wegen fehlender Innenzelt-Option keine Freunde. Davon abgesehen war das ein schniekes Zelt. Das GoLite Shangri-La (später Eureka, heute Nigor) und ich wurden wegen der damals fehlenden Apsis beim optional erhältlichen IZ keine Freunde. Und vermutlich hätte es wegen der Zeltmaße sowieso nicht mit dem IZ bei meiner Größe gepasst. Ein entsprechendes IZ ist ja mittlerweile von Nigor erhältlich. (Sind die wirklich insolvent?)
In den letzten Jahren hat sich ja anscheinend richtig viel getan im Leicht-Segment dieser Zeltgattung. Habe mir schon einige Modelle online angeschaut und auch hier wieder schnell festgestellt, dass die allermeisten Zelte zu klein sind, wenn man über 1,90 Meter groß ist und ein Innenzelt möchte. Ohne IZ im Schnee taugen sie vermutlich fast alle, ggf. sogar die 1P-Mini-Shelter, aber sobald das IZ dazu kommt, sind die auf dem Papier so üppigen Maße von 2,60 oder 2,70 alle wieder zu klein.
Erster Lösungsansatz wäre sicherlich auf eine echte Pyramidenform auszuweichen. Auch da wird die Luft schon dünner, Zelte wie das MSR Front Range (AZ mit 2,70m, IZ mit 2,23 m) werden definitiv nicht passen aufgrund der stark abfallenden Seitenwände.
Zelt: https://www.msrgear.com/de/zelte/all...nen/13313.html
IZ: https://www.msrgear.com/de/zelte/all-season-tents/front-range-innenzelt-mit-boden/13120.html
Ein sehr Interessanter Hersteller ist Locus Gear aus Japan. Wo die einzelnen Zelte tatsächlich gefertigt werden, kann ich auf der Homepage leider nicht richtig nachvollziehen. Das Custom-Zeug in eigener Herstellung in Japan, die Standard-Sachen beim Auftragsfertiger in China. Scheint jedenfalls alles sehr hochwertig zu sein. Die Preise sind premium, egal, ob Standard oder Custom.
Aus den vielen Modellen erscheint mir das Modell Khafra SIL für größere Leute eine sehr interessante Option zu sein. Das gibt es in einer 20 cm größeren Version und nennt sich Khafra SIL Grande und misst statt 2,80x2,80 ganze 3,0x3,0 Meter.
(Fremdes Foto auf Wunsch ODS-Mod. gelöscht)
(Quelle: Locus Gear, https://locusgear.com/items/khafra-sil/?lang=en)
Hier gibt es das volle Programm an IZ-Varianten. Echt klasse, aber natürlich wird man da ein kleines Vermögen los, wenn man für unterschiedliche Einsatzzwecke auch noch mehrere IZ kauft.
(Fremdes Foto auf Wunsch ODS-Mod. gelöscht)
Noch ein Video von bagpackinglight.se:
https://youtu.be/203niHgsJIs
Ich habe keine Praxiserfahrung mit diesen Mids, vermute aber, dass eine Sechseckform bedeutend windstabilder ist.
In diesem Zusammenhang finde ich nachfolgendes Video zum Hexpeak interessant:
https://youtu.be/ZMEGT51PjW0
Dem Besitzer wird in den Kommentaren schlechte Aufstellung und Abspannung unterstellt, er selbst ist anderer Auffassung. Kann es nicht beurteilen, finde die Performance im Vergleich zu anderen Videos mit derselben Zeltform aber auch nicht überzeugend. Wie alles in diesem Beitrag, graue Theorie...
Das einzige Zelt, welches ich bisher mit Hex-Form und ausreichender Länge gefunden habe, ist das ganz oben abgebildete Hexpeak F6a von Luxe Outdoor. Da hat das IZ 2,60m Länge und in 30 cm Höhe noch volle 2,20m. Alleine, dass man so eine Angabe mal findet, ist ein echtes „Träumchen“. ;) Für mich jetzt nicht ganz nachvollziehbar, warum die kleine IZ-Variante der Winterversion des Zeltes, die auch für das F6e passen soll, wieder grenzwertig ist hinsichtlich Liegelänge. Vielleicht gibt es dafür einen Grund, keine Ahnung. Habe im Shop angefragt, ob ich die kleine IZ-Variante zusätzlich mitbestellen könnte, warte aber noch auf Antwort. Testen würde ich es schon gerne, auch, wenn es laut Beschreibung mal wieder grenzwertig wird mit dicker Luftmatte und dicker Daunentüte bei meiner Körpergröße (ca 1,92/1,93 m).
Meine Frage:
Welche Zelte kennt ihr noch, die mit IZ für Leute über 1,90 passen?
Finde alles interessant von 1-x Personen. Letztendlich will ich das Zelt aber alleine tragen und sehe alles über 2,5 kg als ungeeignet an. Realistisch sollten 2 kg machbar sein. Wenigstens mit Trekkingstöcken. Die 1P-Varianten scheiden vermutlich alle aus wegen der unzureichenden Liegelänge.
DCF finde ich sehr interessant!! Aber ich habe starke Zweifel wegen der Haltbarkeit im Vgl. mit Sil-Nylon. Mein Geldbeutel ist nicht dick genug für Experimente. Gerne auch solche Zelte posten (das Ultamid ist wohl aktuell DAS Zelt...), kaufen würde ich es Stand heute vermutlich aber eher nicht. Na ja, bin da hin und hergerissen...
Ideal fände ich die Hex-Form, bin aber auch an weiteren Mids interessiert.
Wer hier Erfahrungen mit beiden Zeltformen bei Sturm hat, bitte posten!! Bei voller Breitseite müsste die echte Mid-Form bei der gesuchten Größe in der Theorie schlechter wegkommen.
Danke und viele Grüße
Ben
Kommentar