Hallo Forum!
So, nachdem mir jetzt schon wieder ein paar Fragen einfallen, die ich unbedingt loswerden möchte, habe ichs geschafft mich hier mal anzumelden - gelesen habe ich schon öfters mal.
Nachdem auf der letzten Tour mein Zelt den Geist aufgegeben hat (Apsiden-Stange gebrochen und nach 12 Jahren undicht) brauche ich ein neues.
Dabei bin ich zufällig auf das Mountain-Equipment Dragonfly XT gestoßen, das ich evtl. günstig bekommen könnte (Vorführmodell, Freundschaftspreis...).
Hier im Forum hat irgendjemand gepostet dass sich zwischen Apsidenbogen und Kuppel eine Fläche bildet, auf der Wasser stehen könnte. Das konnte ich bei dem Zelt das ich gesehen habe nicht feststellen.
Hat denn jemand hier mittlerweile Praxiserfahrungen mit dem Teil oder sich näher damit auseinander gesetzt?
Ich suche ein Zelt für 1-2 Personen (meistens ich alleine, manchmal mit Freundin, manchmal mit Hund, manchmal mit beidem, dann aber Hund in der Apside 8) )
Es soll klein und leicht sein (bin gerne mit dem Rad auf Tour), auch für längere Touren geeignet sein (liebäugle mit einer 1-jährigen Reise nach dem Studium) und ordentlich gelüftet. Was ich an dem Dragonfly gut fand ist, dass es mit nur zwei Heringen steht, wenns sein muss.
Daran scheitern auch die meisten anderen Zelte, die ich in der Preisklasse bis 300 Euro (und mehr solls nicht kosten) bisher gesehen habe.
Also: Toll wärs wenn mir jemand ein paar Tipps zu dem Zelt geben könnte!
Achja: Und gibt es denn keine Footprints zu dem Zelt? Habe bisher noch keins gefunden.
Und nochwas: Wenn man zu zweit in dem Dragonfly schlafen will (ich denke das geht nur im Notfall, ist ja auch nicht hoch), dann würden die Matten am Fußende aufeinander liegen. Geht das in der Praxis?
So, vielen Dank schonmal für jede Antwort,
Philip
So, nachdem mir jetzt schon wieder ein paar Fragen einfallen, die ich unbedingt loswerden möchte, habe ichs geschafft mich hier mal anzumelden - gelesen habe ich schon öfters mal.
Nachdem auf der letzten Tour mein Zelt den Geist aufgegeben hat (Apsiden-Stange gebrochen und nach 12 Jahren undicht) brauche ich ein neues.
Dabei bin ich zufällig auf das Mountain-Equipment Dragonfly XT gestoßen, das ich evtl. günstig bekommen könnte (Vorführmodell, Freundschaftspreis...).
Hier im Forum hat irgendjemand gepostet dass sich zwischen Apsidenbogen und Kuppel eine Fläche bildet, auf der Wasser stehen könnte. Das konnte ich bei dem Zelt das ich gesehen habe nicht feststellen.
Hat denn jemand hier mittlerweile Praxiserfahrungen mit dem Teil oder sich näher damit auseinander gesetzt?
Ich suche ein Zelt für 1-2 Personen (meistens ich alleine, manchmal mit Freundin, manchmal mit Hund, manchmal mit beidem, dann aber Hund in der Apside 8) )
Es soll klein und leicht sein (bin gerne mit dem Rad auf Tour), auch für längere Touren geeignet sein (liebäugle mit einer 1-jährigen Reise nach dem Studium) und ordentlich gelüftet. Was ich an dem Dragonfly gut fand ist, dass es mit nur zwei Heringen steht, wenns sein muss.
Daran scheitern auch die meisten anderen Zelte, die ich in der Preisklasse bis 300 Euro (und mehr solls nicht kosten) bisher gesehen habe.
Also: Toll wärs wenn mir jemand ein paar Tipps zu dem Zelt geben könnte!
Achja: Und gibt es denn keine Footprints zu dem Zelt? Habe bisher noch keins gefunden.
Und nochwas: Wenn man zu zweit in dem Dragonfly schlafen will (ich denke das geht nur im Notfall, ist ja auch nicht hoch), dann würden die Matten am Fußende aufeinander liegen. Geht das in der Praxis?
So, vielen Dank schonmal für jede Antwort,
Philip
Kommentar