Zeltfrage: Mountain-Equipment Dragonfly XT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltfrage: Mountain-Equipment Dragonfly XT

    Hallo Forum!

    So, nachdem mir jetzt schon wieder ein paar Fragen einfallen, die ich unbedingt loswerden möchte, habe ichs geschafft mich hier mal anzumelden - gelesen habe ich schon öfters mal.

    Nachdem auf der letzten Tour mein Zelt den Geist aufgegeben hat (Apsiden-Stange gebrochen und nach 12 Jahren undicht) brauche ich ein neues.

    Dabei bin ich zufällig auf das Mountain-Equipment Dragonfly XT gestoßen, das ich evtl. günstig bekommen könnte (Vorführmodell, Freundschaftspreis...).

    Hier im Forum hat irgendjemand gepostet dass sich zwischen Apsidenbogen und Kuppel eine Fläche bildet, auf der Wasser stehen könnte. Das konnte ich bei dem Zelt das ich gesehen habe nicht feststellen.

    Hat denn jemand hier mittlerweile Praxiserfahrungen mit dem Teil oder sich näher damit auseinander gesetzt?

    Ich suche ein Zelt für 1-2 Personen (meistens ich alleine, manchmal mit Freundin, manchmal mit Hund, manchmal mit beidem, dann aber Hund in der Apside 8) )

    Es soll klein und leicht sein (bin gerne mit dem Rad auf Tour), auch für längere Touren geeignet sein (liebäugle mit einer 1-jährigen Reise nach dem Studium) und ordentlich gelüftet. Was ich an dem Dragonfly gut fand ist, dass es mit nur zwei Heringen steht, wenns sein muss.

    Daran scheitern auch die meisten anderen Zelte, die ich in der Preisklasse bis 300 Euro (und mehr solls nicht kosten) bisher gesehen habe.

    Also: Toll wärs wenn mir jemand ein paar Tipps zu dem Zelt geben könnte!

    Achja: Und gibt es denn keine Footprints zu dem Zelt? Habe bisher noch keins gefunden.

    Und nochwas: Wenn man zu zweit in dem Dragonfly schlafen will (ich denke das geht nur im Notfall, ist ja auch nicht hoch), dann würden die Matten am Fußende aufeinander liegen. Geht das in der Praxis?

    So, vielen Dank schonmal für jede Antwort,

    Philip
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    @Crosswind:

    Ich kann zu ME-Zelten nicht viel sagen. Aber zur Sache mit den zwei sich überschneidenden(am Fuß-Ende) Iso-Matten in einem kleinen Zelt. Bei uns überlappen zwei 3cm dicke Metzeler etliche Zentimeter(ca. 10-15cm), also wir haben keinerlei Probleme damit. Sollte bei Euch auch gehen.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Zeltfrage: Mountain-Equipment Dragonfly XT

      Zitat von Crosswind

      Hier im Forum hat irgendjemand gepostet dass sich zwischen Apsidenbogen und Kuppel eine Fläche bildet, auf der Wasser stehen könnte. Das konnte ich bei dem Zelt das ich gesehen habe nicht feststellen.
      ...
      , die ich in der Preisklasse bis 300 Euro (und mehr solls nicht kosten) bisher gesehen habe.
      Der irgendjemand war ich und ich denke, daß wenn bei diesem konkreten Zelt das Problem der ebenen Fläche nicht besteht und Du das Zelt für maximal 300€ bekommst, was gibt es dann noch nachzudenken? Kaufen, kaufen, kaufen!!!

      Fernwanderer
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • Crosswind
        Dauerbesucher
        • 18.09.2005
        • 715
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        genau!

        Hallo Fernwanderer!

        Mittlerweile habe ich noch einiges hier im Forum gelesen und mich bei Globetrotter beraten lassen. Damit wusste ich worauf ich dann beim Zeltkauf achten muss. Habe mir das Dragonfly also nochmal angeschaut und entschieden dass es meine Kriterien wirklich bestens erfüllt.

        Also hoffe ich dass ich das Schnäppchen machen kann und melde mich wieder, sobald ich ein paar Efahrungen mit dem Zelt gemacht habe.

        Beste Grüße

        Phil
        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

        Kommentar


        • Crosswind
          Dauerbesucher
          • 18.09.2005
          • 715
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Doch kein Dragonfly

          Hallo!

          Nur falls mal jemand anderes nach dem Zelt sucht:

          Ich habe in einem anderen Forum danach gefragt und folgende Mail von einer Reiseradlerin bekommen, die eine halbjährige Australien-Tour mit dem Zelt gestartet hat:
          ----------
          (...) Nimm das Zelt nicht, das ist mein ehrlicher Rat.
          Bei mir hat es schon nach nicht mal zwei Wochen
          angefangen (also da hab ich es bemerkt)
          auseinanderzureissen. Es sieht toll verarbeitet
          aus, aber es ist einfach noch nicht so toll. Es
          passen zwei von den neuen ultraleichten
          Thermarest nebeneinander, weil die an den Beinen
          schmaler werden. Aber das ist saumaessig eng.
          Ich habe es insgesamt den Juli und August ueber
          benutzt, vielleicht 5-6 Wochen und ich bin froh,
          dass ich es zurueckgeschickt habe. Ich hoffe die
          entscheiden so, dass ich das viele Geld
          herausbekomme und nicht das Zelt repariert...

          Und wir hatten nichtmal fieses Wetter. Keinen
          Regen und nur einmal war es stuermisch. (...)

          Mittlerweile schlafe ich in einem Jack Wolfskin
          Tundra III, (...) dieses Zelt ist schon ein paar Jahre alt,
          ist also auch nicht mehr so ganz in Ordnung an
          manchen Stellen, aber es ist z.B. nicht jeden
          Morgen klatschnass.
          Kochen in der Apside ist beim Dragonfly glaub
          auch nicht so prickelnd, sie ist relativ niedrig
          und wenn man unterwegs ist doch kleiner als
          gedacht. Mir kam das Zelt am Anfang auch echt
          gross vor! Aber das ist es wirklich nicht. Toll
          ist halt wirklich das Packmass und das Gewicht.
          Und dass man nur einen Hering braucht, wenn es
          nicht zu sehr stuermt.

          ---------------

          Für mich wirds jetzt wohl ein Wechsel Intrepid II ZG, sobalds da ein gutes Angebot gibt... :wink:

          Gruß
          Philip
          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

          Kommentar

          Lädt...
          X