Hallo Zusammen,
ich plane mit dem Fahrrad Afrika zu umrunden. Dazu suche ein Zelt das einiges mitmacht und langlebig ist.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person (Wir werden zu zweit unterwegs sein, jeder mit einem Ein-Mann-Zelt. Da in 1-2 Jahren allerdings viel passieren kann und wird, muss man wohl fast damit rechnen, dass man auch mal ein paar Nächte zu Zweit in ein Zelt kuscheln muss...)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Fahrradtaschen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Komfort spielt keine Rolle, lieber klein und eng, dafür weniger Gewicht!
Unauffällige Farben und flache Bauweise wären sicherlich von Vorteil.
Moskitoschutz.
Hat jemand Erfahrungen damit, ob das Zelt zwingend freistehend sein muss bei sandigem Untergrund?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir wollen mit dem Fahrrad in 1 bis 2 Jahren Afrika umrunden. Das Zelt wird täglich auf- und abgebaut werden.
Ich habe schon viele viele Threads hier durchgelesen und mich auch sonst ein bisschen eingelesen. Dabei sind mir bisher folgende Zelte immer wieder positiv aufgefallen:
- Jack Wolfskin GOSSAMER
- Pathfinder Zero-G Line (von Wechsel)
- eines der Solozelte von Hilleberg (Soulo?)
- MSR Hubba
Allerdings konnte ich leider keine speziellen Erfahrungsberichte für eine so lange Tour durch entsprechende Klimazonen finden (Start der Tour: Deutschland - und dann bis nach Südafrika runter und wieder zurück) ...
Vielleicht gibt es hier ja jemand, der schon eine ähnliche Tour gemacht hat und konkret von dem damals dazu genutzten Zelt abraten oder anraten kann? Oder jemand der mit einem der oben genannten Zelte Erfahrungen gemacht hat?
Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße, Sophie
ich plane mit dem Fahrrad Afrika zu umrunden. Dazu suche ein Zelt das einiges mitmacht und langlebig ist.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person (Wir werden zu zweit unterwegs sein, jeder mit einem Ein-Mann-Zelt. Da in 1-2 Jahren allerdings viel passieren kann und wird, muss man wohl fast damit rechnen, dass man auch mal ein paar Nächte zu Zweit in ein Zelt kuscheln muss...)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Fahrradtaschen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Komfort spielt keine Rolle, lieber klein und eng, dafür weniger Gewicht!
Unauffällige Farben und flache Bauweise wären sicherlich von Vorteil.
Moskitoschutz.
Hat jemand Erfahrungen damit, ob das Zelt zwingend freistehend sein muss bei sandigem Untergrund?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir wollen mit dem Fahrrad in 1 bis 2 Jahren Afrika umrunden. Das Zelt wird täglich auf- und abgebaut werden.
Ich habe schon viele viele Threads hier durchgelesen und mich auch sonst ein bisschen eingelesen. Dabei sind mir bisher folgende Zelte immer wieder positiv aufgefallen:
- Jack Wolfskin GOSSAMER
- Pathfinder Zero-G Line (von Wechsel)
- eines der Solozelte von Hilleberg (Soulo?)
- MSR Hubba
Allerdings konnte ich leider keine speziellen Erfahrungsberichte für eine so lange Tour durch entsprechende Klimazonen finden (Start der Tour: Deutschland - und dann bis nach Südafrika runter und wieder zurück) ...
Vielleicht gibt es hier ja jemand, der schon eine ähnliche Tour gemacht hat und konkret von dem damals dazu genutzten Zelt abraten oder anraten kann? Oder jemand der mit einem der oben genannten Zelte Erfahrungen gemacht hat?
Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße, Sophie
Kommentar