Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

    Hallo!

    Habe mich mit der Solar Panel Outdoor Thematik auseinander gesetzt und bin auf folgendes System gestoßen:

    http://www.sistech.com/100/con_liste.asp?prono=9408

    auf dem Blatt überzeugt es:
    -sehr leicht (Solarpanel und 5600mAh Powerbank zusammen 276g)
    -witterungsbeständig
    -5 Watt, 880mA
    -klein, etwa 20x30cm - dadurch gut auf dem Rucksackdeckel montierbar

    Nachteil, wie immer, der Preis. 128€ beim schweizer Hersteller, dazu 14,80€ Versand und bei Zustellung nochmal 19% Zoll, also etwa 160€

    Wer kennt das Set oder kann was dazu sagen?
    Gibt es Alternativen (wattgeizer.com hier gibt es preiswerte Module, aber offenbar nichts, das in Punkto Leistung/Gewicht/Größe mithalten kann)?

    Besten Dank und viele Grüße!

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

    Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen

    Nachteil, wie immer, der Preis. 128€ beim schweizer Hersteller, dazu 14,80€ Versand und bei Zustellung nochmal 19% Zoll, also etwa 160€
    Richtig erkannt - wobei zudem die Solarpanels gar nicht vom 'schweizer Hersteller' sind, klick.

    Kommentar


    • Gunasson
      Erfahren
      • 09.01.2015
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

      Naja klar, dass nicht in der Schweiz produziert wird ist klar...

      Das Solarpanel lässt sich übrigens auch für ca. 110€ inkl Unkosten ohne Powerbank (50€ für 5600mAh ist übertrieben, finde ich) kaufen.

      Es muss ja aber nicht unbedingt SISTech sein. Vorteil beim ATON sehe ich neben Leistung und Gewicht vorallem in der Größe. Auf dem Rucksackdeckel montiert, trifft die Sonne in einem günstigeren Winkel auf, als bei langen, herunterhängenden Panels und es kommt zu keiner Teilverschattung.

      Alternativen wären spannend

      Kommentar


      • PWD
        Fuchs
        • 27.07.2013
        • 1313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

        Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
        Alternativen wären spannend
        klick

        Kommentar


        • Gunasson
          Erfahren
          • 09.01.2015
          • 136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

          Spitze, Danke - schaut gut aufm Blatt aus... nur leider keine Erfahrungsberichte vorhanden (über die Swiss Solarcard findet sich einiges) und keine Angabe, inwiefern es für den Wandereinsatz geeignet ist

          edit: Na toll, die Schweizer haben Sistec, die Amis Suntactics http://www.suntactics.com/product/usb-solar-charger-5/ und wir - wir haben haben XTPower

          Zuletzt geändert von Gunasson; 10.03.2015, 12:53.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das xt panel sieht doch gut aus,was braucht man mehr ( wenn du davon 1000 in China bestellt kannst du auch deinen Namen darauf drucken lassen )

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

              Ohne es zu wissen, vermute ich, dass das XT bei Schietwetter Schaden nehmen wird. Außerdem dürfte systembedingt die Leistung bei Wolken eine schlechtere, als beim Aton sein.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bei Wolken funktioniert kein panel, was soll da kaputt gehen

                Kommentar


                • Gunasson
                  Erfahren
                  • 09.01.2015
                  • 136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

                  Keine Ahnung, vielleicht Regenwasser, das die Elektronik kaputt macht. Habe ein paar Erfahrungsberichte gefunden, darin wird oft von Blasenbildung gesprochen...

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

                    es darf keine Feuchtigkeit in den USB-Schacht der Powerbank gelangen,
                    am Besten sind aber Anschlüsse aus dem KFZ Bereich ( z. B. http://www.highqualitybuy.com/5-kits...Fe7MtAodLkgAHw )

                    oder SAE Stecker an der Powerbank


                    SAE auf USB

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sistech Aton: empfehlenswert? Alternativen? (Outdoor Solar Panel/ Ladegerät)

                      Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                      Gibt es Alternativen (wattgeizer.com hier gibt es preiswerte Module, aber offenbar nichts, das in Punkto Leistung/Gewicht/Größe mithalten kann)?

                      Besten Dank und viele Grüße!
                      hier deutlich kompakter"22x18cm" bei gleicher Leistung.

                      ich hab das hier da ich die faltbarkeit nicht missen will auch wenns dafür paar gramm mehr wiegt"230 gramm".

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X