Lampe mit USB Ladefunktion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stefan660
    Neu im Forum
    • 05.01.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lampe mit USB Ladefunktion

    Hallo,
    eigentlich würde ich mir gern eine fenix ld20 kaufen. Als Licht am Fahrrad und als Stirnlampe am Camping bzw. zum Wandern. Was mich allerdings stört ist, dass es nur entweder diese CR oder AA akkus gibt. Klar, AA ist eigentlich kein Problem. Ich möchte aber wenns geht kein Ladegerät nur für die kleine taschenlampe mitnehmen.
    Laden per USB wäre für mich ideal, da ich dann handy, kamera und taschenlampe mit einem gerät laden könnte. Gibts sowas? Eventuell würde ich dann sogar am Motorrad eine USB Buchse anbauen, sodass ich auch unterm Tag laden kann.

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lampe mit USB Ladefunktion

    Du könntest statt der Stablampe ein Handy mit taschenlampenfunktion mitnehmen.
    Ein paar ersatzakkus dazu und du kannst eigentlich alles abdecken was eine Stablampe auch kann. Moderne LED lichter sind mittlerweile auch meist mit cree LEDs bestückt - nur haben die halt eher Flutlichtcharakter.
    Fürs zelten ist FLutlicht aber klasse, sollte also kein problem sein.
    Als stirnlampe taugt das natürlich nicht, aber dafür ist eine Stablampe auch wenig geeignet.
    In kombination mit einer handytasche kann man das handy aber sicher auch an einem brustgurt o.ä. befestigen um das handy als stirnlampenersatz zu verwenden.
    Ich werde auf meinen nächsten touren mein Motorola defy mal in der funktion als Taschenlampe testen und meine Zebralight h51 nur als ersatzlampe mitnehmen.


    Was ganz anderes: wie gedenkst du deine Akkus zu laden? Wenn du vor hast einen Solarlader o.ä. zu verwenden kann ich dir nur raten statt dessen einfach ein paar akkus mehr mitzunehmen.
    Wenn du ein ladegerät für die steckdose nutzen willst musst du dir auch überlegen wie sinnvoll das ist: Ein ladegerät wiegt auch etwa 100g, dafür kannst du 4AA eneloops mitnehmen. Mit 4AA Akkus läuft ne moderne LED-Lampe gut 4 Stunden durchgehend auf maximaler Leuchtkraft und etwa 40 Stunden bei 30lumen - das ist vollkommen ausreichend für camping anforderungen.
    40 stunden durchgehende leuchtdauer entspricht mindestens einer wochentour - und dann könnte man auch schon fast jede nacht durchleuchten.

    Selbst ein usb-ladekabel wiegt 30g - da nimm mal lieber einfach eine Ersatzbatterie mit.

    Ich muss auf meinen wochentouren fast nie die vor der tour komplett geladene Batterie auswechseln...
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Stefan660
      Neu im Forum
      • 05.01.2011
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lampe mit USB Ladefunktion

      Hi und danke für deine antwort.
      Ein Handy mit Taschenlampenfunktion hab ich schon. Klar, das reicht als "Taschenlampe" aus. Das Problem ist aber, dass ich das Licht entweder am Fahrrad oder am Kopf benötige. Am Fahrrad kann man schlecht eine Handy Halterung hinbasteln. Am Kopf brauche ich es deshalb, da wir im Motorradurlaub oft nachts noch das zelt aufbauen müssen, zum spülen gehen, etc. Da bleibt keine Hand übrig. Wenns dabei regnet sollte es das auch aushalten. Tut mein handy aber nicht.
      Mehr akkus mitnehmen ist bei der laufzeit wirklich eine überlegung wert. Allerdings habe ich für handy und kamera sowieso schon ein usb ladegerät dabei. Das bietet sich einfach an. Naja, wenns nicht geht werd ichs mit der ld20 versuchen. Vielleicht hält sie ja den urlaub ohne nachladen durch.

      Kommentar


      • DonJuan
        Erfahren
        • 01.11.2008
        • 139
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lampe mit USB Ladefunktion

        Hi,

        wie wäre es denn mit sowas: Klick!?

        Damit kannst du die Mignon-Akkus für die LD20 aufladen. Solche Ladegeräte gibt es von vielen verschiedenen Herstellern.

        Gruß
        DonJuan

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lampe mit USB Ladefunktion

          Die LD 20 ist aber als stirnlampe kaum weniger geeignet.
          Wenn du sie noch nicht bestellt hast würde ich an deiner stelle eher die zebraliught h51 kaufen.

          die ist auch wasserdicht, geregelt und hat ne moderne XP-g r5 led aber ist durch die gewinkelte bauweise wesentlich praktischer am kopf.

          Wenn du sie direkt auf der ZL website kaufst ist sie auch nicht besonders teuer.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • trapper88
            Anfänger im Forum
            • 11.06.2007
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lampe mit USB Ladefunktion

            Es gibt seit kurzer Zeit die LED LENSER M7R, aufladbar per USB Stecker.

            Ist allerdings keine Kopflampe, hat aber eine enorme Leuchtkraft .....

            Kommentar


            • themanwhosold
              Anfänger im Forum
              • 29.08.2010
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lampe mit USB Ladefunktion

              Von Petzl gibts nen Akku der fürs Laden per Standard-USB Anschluß konzipiert ist, passt aber halt leider nicht in andere Lampen sondern lediglich in Petzl Stirnlampen.(hier mal der Link Petzl Core Akku)

              Verstehe deinen Anfangspost jetzt einfach mal so das du noch nicht zu 100% auf die Fenix festgelegt bist.

              Kommentar


              • Rosi
                Dauerbesucher
                • 25.02.2011
                • 727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                gut das gerade jemand sowas fragt..

                wollte Fragen ob jemand hiermit Erfahrung hat.
                Ich finde den Preis etwas happig, aber das Teil kommt mit USB (was ich auch suche) und kann auch noch andere Batterietypen aufnehmen?

                evtl passt das ja sogar zu dem, was du suchst!
                Für Erfahrungen, wäre ich dennoch dankbar!

                mfg

                Kommentar


                • ztatom
                  Gerne im Forum
                  • 01.03.2011
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                  In Kombination mit einem Adapter eventuell soetwas?

                  5.11 Light for Life
                  http://www.511tactical.com/html511/static/LFLDemo.html

                  Kommentar


                  • Rosi
                    Dauerbesucher
                    • 25.02.2011
                    • 727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                    geile Lampe, aber 190 euro ist mal n Brett

                    Kommentar


                    • Serienchiller
                      Fuchs
                      • 03.10.2010
                      • 1329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                      USB-Lampe:

                      http://eledron.de/iTP-R01-wiederaufl...ampe-190-Lumen

                      Ich habe selber eine iTP (allerdings eine andere) und bin mit der Qualität absolut zufrieden. iTP scheint irgendwie mit Olight zusammenzugehören und ist von der Verarbeitungsqualität auf dem gleichen Niveau.

                      Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                      wollte Fragen ob jemand hiermit Erfahrung hat.
                      Ich hab die Lampe nicht, aber wenn ich mir so ein paar Fakten dazu anschaue...
                      • Plastikgehäuse
                      • Schutzklasse IPX4
                      • 60 Lumen
                      • 300 mal aufladbar


                      ...dann würde ich dafür nicht mehr als 10€ ausgeben. Ich war nie ein großer Fan von Petzl, meiner Meinung nach stimmt da das Preis-/Leistungsverhältnis irgendwie nicht. Klar, das sind praktische kleine Lampen die für die meisten Anwendungen ausreichen. Aber für den geforderten Preis bieten andere Hersteller sehr viel mehr. Da würde ich eher zu Fenix, Zebralight o.ä. greifen.

                      Kommentar


                      • paraflyer
                        Anfänger im Forum
                        • 17.06.2004
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                        Seit kurzem habe ich eine H7R in Verwendung und diese hat ein USB-Ladekabel mit dabei. Akkus bleiben somit in der Konstruktion drin und können via Verbindung geladen werden. Leider ist kein paralleler Betrieb möglich, laden und leuchten somit tabu. Vielleicht ist das ja was für Dich/euch!?

                        Kommentar


                        • Serienchiller
                          Fuchs
                          • 03.10.2010
                          • 1329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                          Naja, LED Lenser ist halt sowas wie der Jack Wolfskin unter den Taschenlampen. Der Vergleich hinkt ein bisschen, Jack Wolfskin ist wenigstens billig.

                          Die von mir vorgeschlagene iTP R01 ist der LED-Lenser in mehreren Punkten überlegen, zum Beispiel besitzt sie Schutzklasse IP68 (Staubdicht und dauerhaft untertauchbar), was sie erst wirklich Outdoortauglich macht. Außerdem hat sie eine funktionierende Wärmeableitung, sodass man sie auch Dauerhaft auf voller Leistung laufen lassen kann. Die LED-Lenser schafft ihre 220 Lumen nur "kurzfristig" bei gedrücktem Schalter. Wie lange dieses "kurzfristig" ist, und auf wie viel Lumen sie bei normalem Betrieb kommt, konnte ich nirgendwo herausfinden. Das ist wahrscheinlich nicht ohne Grund ein gut gehütetes Geheimnis.

                          Die LED-Lenser kostet 120€ (zumindest laut Idealo), die iTP gibt es hier für 39,90€:

                          http://eledron.de/iTP-R01-wiederaufl...ampe-190-Lumen

                          Ich hoffe, dass das hier nicht als Werbung aufgefasst wird. Ich kenne den Shop weiter nicht, es war einfach das günstigste Angebot das ich gefunden habe.

                          Und ja, ich weiß dass ich mit der Firma Zweibrüder ziemlich hart ins Gericht gehe, aber ich hoffe dass dem einen oder anderen klar wird wieso.

                          Kommentar


                          • paraflyer
                            Anfänger im Forum
                            • 17.06.2004
                            • 46
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                            Der Vergleich hinkt ein bisschen, Jack Wolfskin ist wenigstens billig.
                            Billig oder günstig?

                            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                            Die von mir vorgeschlagene iTP R01 ist der LED-Lenser in mehreren Punkten überlegen,...
                            Ich habe es mir auch nicht leicht gemacht mich für die P14 zu entscheiden - doch auch die anderen Lampen haben pro und contra ans Licht gebracht (schöne Redewendung). Letztendlich war es die gute Mundpropaganda von anderen, der Einsatz von popeligen AA-Zellen und der verstellbare Fokus, der mich dazu bewogen hat sie zu kaufen. Richtig wasserdicht muss mein Equipment nicht sein, daher habe ich da nicht ganz so viel wert drauf gelegt.

                            Ich glaube die P14er hat 190 Lumen im Normalmodus (meine ich mal gelesen zu haben). Das schöne bei den LED-Lensern (und sicherlich auch bei etlichen anderen Herstellern) ist, dass das Licht nicht bis auf's Erbrechen erhalten bleibt, bis es dann klack macht und man im Düsteren steht. Die Regelung geht hier nach und nach runter, so dass man notfalls auch ein schwaches Licht hat.

                            Wie gesagt...pro und contra gibt es überall. Ich will auch nicht missionieren, nächstes Mal entscheide ich mich vielleicht für eine andere Lampe. Im Moment bin ich sehr zufrieden für den Einsatz, für die sie gedacht ist.

                            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                            Die LED-Lenser kostet 120€ (zumindest laut Idealo), die iTP gibt es hier für 39,90€:
                            Oha, ich sollte mich selbstständig machen und Lampen verkaufen. Meine ist vor wenigen Wochen für 50€ über den Tisch gegangen. Deutscher Onlinehändler. Habe gerade nochmal geschaut - auch andere bieten sie für diesen Preis an.

                            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                            Und ja, ich weiß dass ich mit der Firma Zweibrüder ziemlich hart ins Gericht gehe, aber ich hoffe dass dem einen oder anderen klar wird wieso.
                            Nö Du, macht doch nix. Dafür sind ja Foren da, dass man das anspricht. Manchmal ist der Kauf von solchem Equipment eine Entscheidung, die gepaart ist mit spontaner Eingebung, Glaube und der Bauchentscheidung.

                            Kommentar


                            • Serienchiller
                              Fuchs
                              • 03.10.2010
                              • 1329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                              Zitat von paraflyer Beitrag anzeigen
                              Dafür sind ja Foren da, dass man das anspricht. Manchmal ist der Kauf von solchem Equipment eine Entscheidung, die gepaart ist mit spontaner Eingebung, Glaube und der Bauchentscheidung.
                              Natürlich sind Foren auch dazu da, um zu diskutieren. Mir hilft es bei Kaufentscheidungen sehr, wenn ich eine Diskussion zwischen zwei Usern verfolgen kann, wo wirklich "erbarmungslos" alle Vor- und Nachteile aufgezählt werden. Das funktioniert aber lange nicht in jedem Forum reibungslos.

                              Aber um zurück zum Thema zu kommen:

                              Das mit dem Fokussystem ist wirklich ganz interessant. Früher hatte jede billige Baumarktfunzel einen Fokussiermechanismus, mit der Einführung von LEDs ist er praktisch bei allen Herstellern rausgeflogen. Nur die Zweibrüder halten dran fest. Ich sehe das so: Früher waren Taschenlampen einfach unglaublich schwach. Wenn man in 20m Entfernung überhaupt noch etwas erkennen wollte, musste man den Strahl schon sehr eng bündeln. Damit konnte man aber unmöglich den Weg vor den eigenen Füßen ausleuchten. Deswegen brauchte man die Fokussierung: Entweder man konnte weit in die Ferne leuchten oder mit einem breiten Lichtkegel den Nahbereich ausleuchten. Entweder oder. Moderne LEDs sind hell genug, um beides gleichzeitig zu schaffen: Es gibt sowohl einen hellen Spot in der Mitte, mit dem man den entflohenen Mutanten verfolgen kann, als auch einen breites "Flutlicht", das die Hängebrücke so ausleuchtet, dass man nicht in den Säuregraben fällt. Deswegen ist eine fehlende Fokussierung meiner Meinung nach kein Bug, sondern ein Feature. Bei fokussierbaren Taschenlampen ist der Lichtkegel oft auch sehr scharf abgegrenzt. Jeder kennt die Szene aus irgendeinem Film, wo sich der Ganove ganz eng an eine Mauer drückt und der Suchscheinwerfer einen halben Meter neben ihm vorbeizieht, ohne dass er entdeckt wird. Dazu kommt natürlich noch, dass es nie verkehrt ist, bei einer Konstruktion auf bewegliche Einzelteile weitestgehend zu verzichten.

                              Das gleiche ist es mit der LED-Ansteuerung bei LED-Lenser. Dass die LED im Laufe eines Batterielebens einigermaßen kontinuierlich dunkler wird, ist eigentlich soetwas wie der Normalfall. Andere Hersteller betreiben einen technisch relativ hohen Aufwand um genau das zu verhindern. Der Vorteil ist klar: Auch mit halb leeren Batterien hat man noch volle Power, wenn man sie braucht.
                              Natürlich kann man es auch so sehen, dass die LED-Lenser eine automatische Rückmeldung über den Batteriezustand eingebaut haben, so wie man ein stumpfes Messer auch als besonders sicher verkaufen kann. Allerdings ist es auch bei geregelten Taschenlampen (zumindest bei meinen) nicht so, dass sie von jetzt auf gleich ausgehen. Ganz am Ende werden sie dann doch dunkler und bleiben noch einige Zeit auf diesem niedrigen Niveau. Meine Olight hat in ihrer Endkappe sogar eine Batteriestandsanzeige eingebaut.

                              Kommentar


                              • Rosi
                                Dauerbesucher
                                • 25.02.2011
                                • 727
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                                Die iTP sieht ja echt nice aus und für das Geld kann man da wohl auch nicht meckern, aber ist ja keine Stirnlampe. Es gibt da zwar so geile Kopfbänder für, aber naja...

                                Bei der Petzl, auch wenn sie teuer ist, besteht ja die Möglichkeit auch AAA Batterien reinzupacken. Ich find die auch sehr teuer und 300x Laden ist echt nicht die Welt.

                                zu dem IP4
                                Petzl schreibt:

                                1. Water Resistant = IPX4 oder IPX6
                                Diese Stirnlampen von Petzl halten den härtesten Witterungsbedingungen stand (hohe Luftfeuchtigkeit, Schnee, starker Regen, schnelles Untertauchen usw.). Sie funktionieren auch, wenn Wasser in den Lampenkörper eingedrungen ist, da die Lampen mit Kontakten aus rostfreiem Stahl ausgestattet und empfindliche Bauteile vor Spritzwasser abgeschirmt sind. Wenn Wasser in die Lampe eingedrungen ist, muss die Lampe getrocknet und die Batterien ausgewechselt werden. Die Kontakte müssen überprüft werden. Dies gilt für: alle Stirnlampen außer e+LITE, SiGNAL und der DUO Reihe.

                                Von daher mache ich mir da keine Sorgen, ich such ja keine Tauchlampe!
                                Meine Erfahrungen aus der Wüste, Staub kommt früher oder später überall rein!

                                Zum Akku schreibt Petzl:

                                Der PETZL CORE Akku lässt sich problemlos in wenigen Sekunden in der Mitte des Lampenkörpers anstelle der drei herkömmlichen Batterien einsetzen. Er bietet bei regelmäßigem oder intensivem Gebrauch eine vorteilhafte Alternative zu Standardbatterien und trägt zur Reduzierung umweltschädlicher Abfälle bei.
                                Die Lithium-Ionen-Polymer-Technologie garantiert eine Lebensdauer von 300 Lade-/Entladevorgängen, was 900 Alkali-Batterien des Typs AAA/LR03 entspricht. Der CORE Akku leistet somit einen wirksamen Beitrag zur Reduzierung umweltschädlicher Abfälle.
                                Neben den umweltrelevanten Aspekten hat der PETZL CORE Akku noch zahlreiche weitere Vorteile zu bieten:

                                1) Preisgünstig: Die Anschaffung lohnt sich gegenüber dem Kaufpreis von vier Batteriesätzen.
                                2) 14 % leichter als herkömmliche Batterien!
                                3) Universal-Ladesystem: Das im Lieferumfang des CORE enthaltene USB-Kabel ermöglicht das Aufladen der Akkubatterie an zahlreichen Stromquellen: Wandladegerät, Zigarettenanzünder, Computer sowie Solarladegerät oder Energiespeicher für alle, die viel unterwegs sind. Ein spezielles Ladegerät wird nicht mehr benötigt. Das USB-Kabel kann optional mit dem Netz- und Autoadapter mit USB-Anschluss ergänzt werden.
                                4) Verbesserte Leistungsmerkmale: höhere Leuchtleistung bei Kälte durch die Lithium-Ionen-Polymer-Technologie.
                                5) Mit der OS by Petzl Software (für Mac & PC) (Link zu http://www.petzl.com/en/node/22105) eröffnen sich für den CORE-Akku völlig neue Perspektiven. Der Anwender kann die kostenlose Software auf seinem Computer installieren und die Stirnlampe anschließen. Es wird somit möglich, intuitiv und mit nur wenigen Mausklicks die Leuchtdauer oder die Leuchtkraft den Anforderungen des Anwenders anzupassen.


                                Ich weiß ist alles auch irgendwo Werbung, der Akku kostet immerhin knapp unter 30 Euro, wenn man einen neuen brauch. Aber Gewichtsvorteil und Leistungsumfang ist ja unbestreitbar und zur Not gehen halt auch immernoch standart Batterien oder Akkus.
                                Mich schreckt der Preis derzeit noch ab, aber wenn ich mal wieder im "Nicht-Europäischen-Ausland" bin, gibts das Teil evtl märchensteuerfrei. Für 80 Euro ist Sie eine Überlegung wert. Da gibts für das Gesparte gleich noch einen zweiten Akku dazu!

                                Falls ich mir das Teil hole, schreibe ich auch gerne einen Testbericht

                                EDIT:
                                300 Ladezyklen sind garantiert! Kann also auch deutlich mehr sein.
                                Zuletzt geändert von Rosi; 09.04.2011, 09:40. Grund: Nachtrag

                                Kommentar


                                • Rosi
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.02.2011
                                  • 727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                                  Ich habe gerade nochmal geschaut und vll sieht jemand einen Unterschied zwischen

                                  Tikka XP² für 99,95

                                  und

                                  Tikka 2 XP für 53,95

                                  Ich sehe da irgendwie keinen Unterschied, bei den Lampen selbst. Dann wäre die Tikka 2 XP + Core Akku (28,95) günstiger, als die Tikka XP². Immerhin 17 Euro Preisunterschied.

                                  Kommentar


                                  • Serienchiller
                                    Fuchs
                                    • 03.10.2010
                                    • 1329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                                    Ich wäre auch ein großer Petzl-Fan, wenn die Lampen einen angemessenen Preis hätten. Sie sind klein, leicht und haben für einfache Aufgaben genug Licht. Der Smart unter den Stirnlampen. Nur darf man halt für einen Smart nicht das gleiche verlangen wie für eine E-Klasse.

                                    Ich hab mir jetzt eine Fahrradlampe mit 1000 China-Lumen (also etwa 700 echten Lumen), mitgeliefertem Li-Ion-Akkupack, Ladegerät, Alugehäuse und so weiter bestellt. Bezahlt habe ich dafür 55€ und wenn ich Pech habe nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer. Dazu für 3€ ein passendes Kopfband und man hat eine brutal helle Stirnlampe zum Inline-Skaten bei Nacht.

                                    Natürlich kann man diese Stirnlampe überhaupt nicht mit einer Petzl vergleichen, zum Lesen im Zelt oder zum Kochen ist sie viel zu hell (auch auf niedriger Stufe noch 200 Lumen) und auch zu klobig. Das separate Akkupack macht eigentlich einen Rucksack oder eine andere Verstaumöglichkeit erforderlich, das Gewicht ist auch nicht zu verachten. Aber ich verstehe halt nicht, wieso eine Stirnlampe die einen Bruchteil der Leistung, ein Plastikgehäuse, einen kleineren Akku und kein mitgeliefertes Ladegerät hat, teurer sein muss.

                                    Kommentar


                                    • Rosi
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.02.2011
                                      • 727
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                                      In erste Linie, weil es GARANTIERT 2 Jahre halten muss. Und das bei den angegebenen Spezifikationen. Nebenbei wird da ja noch an Entwicklungen gearbeitet. Dazu kommt dann Vermarktung in Form von Werbung und Sponsoring! Übrig bleibt der Name, der für das vorher genannte Spricht.
                                      Ich finde die Teile auch zu teuer, aber ich finde bei keinem anderen Anbieter den Funktionsumfang. Die Petzl kann man ja auf seine Bedürfnisse, bis zu einem technischen Maximum einstellen. Mich reizt das! In der Regel sind die Lampen eh zu hell.
                                      Sobald sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, braucht es nur wenig Licht um ausreichend zu sehen.

                                      Anders natürlich bei so Sachen wie das eben erwähnte Skaten oder vll beim Joggen.
                                      Ich hab derzeit eine vll 5 Euro Stirnlampe, aber selbst die hat 2 Stufen Weiß und 1 Stufe Rot. SIe wiegt aber ordentlich was und leuchtet schlecht aus. Für im Motorraum rumkrabbeln und zum Fischis keulen bei Nacht tut sie es aber.

                                      Kommentar


                                      • Mecoptera
                                        Dauerbesucher
                                        • 24.03.2004
                                        • 974

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lampe mit USB Ladefunktion

                                        Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                                        In erste Linie, weil es GARANTIERT 2 Jahre halten muss. Und das bei den angegebenen Spezifikationen. Nebenbei wird da ja noch an Entwicklungen gearbeitet. Dazu kommt dann Vermarktung in Form von Werbung und Sponsoring! Übrig bleibt der Name, der für das vorher genannte Spricht.
                                        Ich finde die Teile auch zu teuer, aber ich finde bei keinem anderen Anbieter den Funktionsumfang.
                                        Zebralight, aber auch Fenix geben ebenfalls Garantie, arbeiten im Gegensatz zu Petzl wirklich an aktuelleren Entwicklungen und sind den Petzl in jedem Punkt überlegen; ich habe hier noch einige Petzl rumliegen, verwende diese aber nie, nachdem ich ein mal eine wirkliche Lampe hatte sah ich keinen Grund mehr für die Funzeln im Plastikgehäuse die schon das flackern anfangen wenn man mal ein paar Meter damit geschwommen ist. Wenn eine Wasserdichte Lampe im Metallgehäuse leichter, billiger, heller und besser geregelt ist und dann auch noch die Batterie länger hält, als beim Petzl Plastikäquivalent, warum sollte ich dann letzteres kaufen?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X