Leatherman uÄ in England

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fruehpatrouille
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leatherman uÄ in England

    Sali Leute,

    die Suche hat leider nur recht schwammige Dinge ausgespuckt. Sowohl Google als auch die Boardsuche hier. Daher wollte ich bevor ich mir ein Leatherman zulege mal hier nach Erfahrungen mit dem englischen Zoll fragen.

    Ist schon jemand mit einem Leatherman in die UK geflogen? Wie wurde auf den Leatherman reagiert?
    Mitwanderzentrale auf Facebook

    kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

  • MAP
    Gerne im Forum
    • 27.06.2008
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leatherman uÄ in England

    Tach,

    wüsste nicht, was das den Zoll kümmern würde ob Du jetzt ein Leatherman bei Dir hast. Hab meinen Leatherman schon in unzählige Länder transportiert Im Handgepäck sollte er jedoch nicht sein

    MAP

    Kommentar


    • smeagolvomloh
      Fuchs
      • 07.06.2008
      • 1929
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leatherman uÄ in England

      Mit einem Zitat aus dem britischen Waffengesetz kann ich leider nicht dienen. Im Messermagazin gab es mal eine schöne Zusammenfassung der Regelungen zum Thema Messer in den europäischen Nachbarländern. Online finde ich das gerade nicht, deshalb zitiere ich mal aus einer damals heruntergeladenen Version eines PDF-Dokumentes:


      In England und Irland gilt der „offensive
      weapon act“, der sämtliche Gegenstände,
      die als Waffe eingesetzt werden können,
      als verbotene Gegenstände klassifiziert.
      Unter dieses Gesetz fallen
      auch alle Messer sowie geschliffene
      und spitz zulaufende Werkzeuge. Diese
      Gegenstände dürfen auf keinen Fall auf
      öffentlichem Gelände und insbesondere
      nicht in Städten bei sich geführt werden.
      Damit sind natürlich auch Springmesser,
      Butterflymesser, Stockdolche,
      Gürtelschließenmesser, Messer aus
      Hartplastik etc. verboten.
      Zweckgebundenes Tragen einfacher
      Klappmesser ohne Arretierung mit einer
      Klingenlänge von bis zu drei Zoll (7,6
      cm), beispielsweise bei der Arbeit oder
      beim Wandern und Angeln, ist
      grundsätzlich erlaubt. Es gilt jedoch der
      Ermessensspielraum der Beamten und
      der Grundsatz des „legal reason“. Die
      Sicherung von Messern während des
      Transports ist unbedingt zu beachten.
      Bewahren Sie Ihr Messer so auf, dass Sie
      keinen direkten Zugriff darauf haben.


      Arretierende Klingen und solche über 7,6 cm Länge sind also schon mal ungünstig.
      Ein Leatherman Juice müsste aber erlaubt sein.

      Solange das Ding nicht im Handgepäck ist, interessiert es den Zoll doch sowieso nicht.

      Und im Ländle selber trifft man auch in in den Lowlands (da willst du doch wohl im Juni hin) recht wenig Leute, die einen kontrollieren! Genauso wie in Wald und Flur in Deutschland.
      Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 15.01.2011, 13:32.
      "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
      Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

      Kommentar


      • Fruehpatrouille
        Erfahren
        • 13.01.2011
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leatherman uÄ in England

        Interessanter Artikel. Okay das klingt gut. Dann werd ich wohl mein Schweizer Taschenmesser ins Gepäck geben. Mit knapp unter 7,5cm Klinge sollte das beim Wandern dann durchgehen.
        Mitwanderzentrale auf Facebook

        kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leatherman uÄ in England

          Wolltest Du dein Leatherman mit offener Klinge vor dir hertragen? Ich habe mal anderthalb Jahre in England gelebt und bin kein einziges Mal einer spontanen Leibesvisitation durch Polizeibeamte unterzogen worden. Genauer betrachtet, in meinem ganzen, schon recht lange währenden Leben nicht. Gut, ich weiß ja nicht, was Du vor hast im Urlaub...
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Fruehpatrouille
            Erfahren
            • 13.01.2011
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leatherman uÄ in England

            Es gehts ums Einreisen mit dem Flugzeug. Da sollte man schon wissen, was in UK erlaubt ist und was nicht. "Wo kein Richter da kein Henker" macht sich am Zoll nicht so gut.
            Mitwanderzentrale auf Facebook

            kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

            Kommentar


            • Pax
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 700
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leatherman uÄ in England

              Hallo Fruehpatrouille, da ich sehr häufig zwischen England und Deutschland hin- und herfliege kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen: Was du im check-in Gepäck hast ist denen wumpe.

              Also sicher in Maßen, während Munitionsvorräte wohl weniger gern gesehen sind, transportiere ich fast immer ein feststehendes Messer (9 cm Klingenlänge) und ein arretierbares schweizer Taschenmesser (über 8 cm Klingenlänge) und es gab noch nie Probleme. Aber wie gesagt nur persönliche Erfahrung

              Was ich in England nicht machen würde: z.B. feststehende Messer offen am Gürtel bei mir führen, auch nicht auf Wandertouren. Es sei denn man ist wirklich sehr weit weg vom Schuss unterwegs. Das schweizer Taschenmesser ist in Schottland aber immer in der Tasche.

              Das mit den Kontrollen ist so eine Sache, häufig wird (am Eingang von) Clubs und seltener auch Pubs kontrolliert, bei angespannter Sicherheitslage habe ich auch schon nähere Inspektionen an Bahnhöfen gesehen. Diese Kontrollen sind natürlich eher in Städten als Dörfern zu erwarten. Außerdem gibt es m.M nach nicht einen guten Grund, sein Messer beim clubbing dabei zu haben. Halt aufpassen das es nicht aus versehen noch in der Tasche ist.
              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

              Kondition statt Carbon!

              Kommentar


              • Fruehpatrouille
                Erfahren
                • 13.01.2011
                • 304
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leatherman uÄ in England

                Super. Danke Pax.

                Geht halt doch nichts über Praxiserfahrung. Mir gings eigentlich nur um das aufgegebene Gepäck am Flughafen. Die Chance unterwegs kontrolliert zu werden, halte ich für sehr vernachlässigbar. Zumal ich mich sehr schnell in die Lowlands abseilen werde und kaum in Städten unterwegs bin.
                Mitwanderzentrale auf Facebook

                kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                Kommentar


                • tbone
                  Erfahren
                  • 27.01.2010
                  • 128
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leatherman uÄ in England

                  In Glasgow werden gerne mal eindeutig nach Backpacking aussehende Leute nach Messern gefragt und gefilzt. Habe ich einmal gesehen, derjenige hatte ein Messer in der Hosentasche. Der Polizist hat ihn dann aufgeklärt wie er es zu händeln hat und mit dem Messer im Rucksack durfte er weiter

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leatherman uÄ in England

                    Also sicher in Maßen, während Munitionsvorräte wohl weniger gern gesehen sind...
                    OT: Munition darfst Du nur in die USA mitnehmen, 5kg pro Person Link...dafür aber kein Feuerzeug oder leere Brennstoffflaschen . Diese ganzen Flugsicherheitsbestimmungen sind bisweilen einfach nur bekloppt...
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X