Silva LX / L1 vs. Speleo Technics Nova vs. Silva 478

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #21
    Hab mir gestern die P2D Q5 bestellt und bin daher an nun jetzt an einer veritablen Lösung interessiert. Bisher gefallen mir die geschützten Akku´s die im cpfmarketplace
    Die AWs? Sind halt im Vergleich zu Ultrafire und Trustfire ziemlich teuer. Hab bei Fenix noch mal nachgefragt, welche Typen bzw. Marken sie denn konkret empfehlen und ob es besonders empfehlenswertes Ladegerät gibt. Da in der P2D nur 1 CR123 steckt, sollte die unterschiedliche Größe nicht so ins Gewicht fallen wie bei der P3D. Warum hast Du Dich für die P2 und gegen die P3 entschieden? So viel ich weiß ist der Kopf der P2 identisch mit dem der L2. Du kannst also die P2 nicht einfach zu ner P3 umfunktionieren, in dem Du den Body wechselst. Nur für den Fall, dass Du so was vorhast.

    Was passiert eigentlich bei diesen LEDs, wenn die Spannung deutlich zu hoch ist, wenn ich bspw. an einen L2D Kopf, der auf max. 4 Volt ausgelegt ist, 2 CR123a Zellen dranschraube (alternativ: 1 14500er (AA) Li-Zelle + 1 AA Ni-MH Zelle, falls das überhaupt ginge)? Hab das mal bei nem Xenon Birnchen ausprobiert und das war nach wenigen Sekunden hinüber. Ist so ne LED bei zu hoher Spannung auch gleich platt?

    Umgekehrt (also L2D Body an P3D Kopf) hab ich probiert, da tut sich (erwartungsgemäß) nicht viel.

    Kommentar


    • Christoph123r
      Erfahren
      • 02.10.2004
      • 145

      • Meine Reisen

      #22
      Ach Corton ich habs doch immer noch net gerafft, klar hab ich mir die P3 Bestellt. wobei ich zugegebenermaßen auch mit der P2 geliegäugelt habe insbesondere da ein Betrieb mit einer CR123r angeblich gefahrloser ist als bei "in Reihe Schaltung".
      Eine deutlich zu hoche Spannung dürfte wohl zu lasten der Lebensdauer gehen.
      So wurde mir abgeraten die SSC P4 Led in einer Silva LX einzubauen.
      Die AW´s wirken auf mich recht solide insb. die "Schutzfunktionen" , außerdem haben wohl schon sehr viele bei ihm gekauft, sie scheinen sich mehr oder minder bewährt zu haben. Naja ich werde mal in den nächsten Tagen ne Bestellung anleiert, von wegen pay pal etc. da hab ich keinen Plan. Und 6$ sind zwar gegenüber den 2$ e-bayteilen teurer doch wirken sie auf mich "beruhigender".

      Falls du irgendeine Interessante Alternative für mich hast sag bescheid

      Insgesamt muss jedoch nachdem was ich so gelesen habe mit einer recht stark verkürzten laufzeit ausgegangen werden.
      Mein Hauptgrund für CR123 ist eine bessere Kälteresistenz LiIon vs. ggü Ni-Mh´s. Ich erwarte eine Leuchtdauer von etwa 45-55min mit 750mha

      So Morgen kommen Silva und Fenix L2D CE ich bin ja mal wirklich gespannt...

      Kommentar


      • Christoph123r
        Erfahren
        • 02.10.2004
        • 145

        • Meine Reisen

        #23
        So Fenix L2D Ce und Silva L1 sind heute gekommen.

        Zur Silva:

        - definitiv schon mal sehr hell verglichen mit der Tikka+
        - wirklich sehr spottig
        - die Verarbeitung hat mich schon enttäuscht (insbesondere d. externe Batteriefach, Kopfband)
        - ich hab den Kopf zerlegen können, doch jetzt lässt er sich ganz einfach auseinandernehmen, so das ich sie nicht mehr ruhigen gewissens zurückschicken kann.

        SSC P2, 25° und 22° linsen und kleber sind bestellt.

        zur Fenix:

        - sehr gute Verarbeitung und Hapik
        - von der Helligkeit ist die Silva L1 schon ein Witz dagegen
        - die benienung gestaltet sich wesentlich unkomplizierter als ich erwartet hatte.

        Das Größte Problem sehe ich in der CR123r Akkuversorgung der zukünftigen P3D Q5.

        Fazit: Ich hoffe ja das die SSC P4 wirklich so viel heller ist als momentan in der Silva verbaute Luxeon und dann mindestens den Output der Fenix L2D CE gibt.
        Mögen die P3D Q5´s als hellere L2D die "Silva L1P4" für nächtliche fahrten ausreichend unterstützen.

        OT: ich hoffe es reichen 2 P3D Q5 denn langsam gehts schon ins Geld und ich muss mir jetzt schon von meiner Freundin anhörn warum ich mir so unnütze Lampen hole, auf der anderen seite Nie Geld für nen Urlaub hab

        Kommentar


        • Rantanplan
          Erfahren
          • 29.04.2004
          • 172

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          [...]
          Was passiert eigentlich bei diesen LEDs, wenn die Spannung deutlich zu hoch ist, wenn ich bspw. an einen L2D Kopf, der auf max. 4 Volt ausgelegt ist, 2 CR123a Zellen dranschraube (alternativ: 1 14500er (AA) Li-Zelle + 1 AA Ni-MH Zelle, falls das überhaupt ginge)? Hab das mal bei nem Xenon Birnchen ausprobiert und das war nach wenigen Sekunden hinüber. Ist so ne LED bei zu hoher Spannung auch gleich platt?

          Umgekehrt (also L2D Body an P3D Kopf) hab ich probiert, da tut sich (erwartungsgemäß) nicht viel.
          Ein P2D-Kopf auf einem P3D-Body dürfte zum sofortigen Ableben führen, wenn die Batterien grad nicht schon am Schwächeln sind.

          Es gibt ja drei Arten von Treibern:
          • Boost (Step-Up) bei Batteriespannung kleiner als LED-Spannung.
          • Buck (Step-Down) bei Batteriespannung größer als LED-Spannung.
          • Buck-Boost ... Zwischending was beide Fälle abdeckt, aber meistens weniger effizient ist.


          Der "Multi"-Kopf (P2D, L1D, L2D) verwendet einen Step-Up-Treiber, der P3D-Kopf einen Step-Down-Treiber. Gibt man dem LxD/P2D-Kopf nun "6V Volt", so schaltet der Treiber auf "Durchzug" und ist de facto nur noch ein niederohmiger Widerstand. Haben dann die Batterien genug Power, dürfte der LED-Strom so hoch werden, dass die LED durchbrennt, evtl. auch der Treiber. Andersrum beim P3D-Kopf auf einem LxD/P2D-Body besteht keine Gefahr, aber auch keine Funktion ;).

          RCR123A sind in einer P2D auch nicht das Gelbe vom Ei, wie sich jeder nun denken kann. Bei vollem Akku ist die Batteriespannung größer als die LED-Spannung, daher funktionieren die niedrigeren Stufen nicht. Erst wenn die Batteriespannung absinkt, und der Treiber erst "richtig" arbeiten kann", kann man auch auf niedrige Stufen zurückgreifen.

          Dazu kommt noch das Problem mit den Maßen der Akkuzellen. Manche Zellen sind zu dick, manche zu lang, um in die Batteriekörper vernünftig zu passen. Die Zellen von AW sind zwar teuer, scheinen aber überall gut zu passen ... muss man halt wissen, ob man den Versuch mit den preiswerteren Alternativen probiert.

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            @ Rantanplan
            Danke für den Hinweis mit den Treibern. Jetzt ist mir auch klar, warum sich die P3D (mit nem längeren Body) auch mit 3 anstatt 2 CR123 Batterien betreiben lässt (und dann im Turbo Modus fast 3 Stunden erstrahlt), ohne dass da irgendwas kaputt geht.



            Vielleicht hab ich ja Glück und in den Body der L2D passen 3 CR123a. 2 AA Zellen sind 100mm lang, 3 CR 123a 102mm - könnte vielleicht gerade noch passen. Mit den etwas längeren geschützten Zellen dürfte es allerdings schwierig werden.

            Zitat von Rantanplan
            RCR123A sind in einer P2D auch nicht das Gelbe vom Ei, wie sich jeder nun denken kann. Bei vollem Akku ist die Batteriespannung größer als die LED-Spannung, daher funktionieren die niedrigeren Stufen nicht. Erst wenn die Batteriespannung absinkt, und der Treiber erst "richtig" arbeiten kann", kann man auch auf niedrige Stufen zurückgreifen.
            OK, aber in Verbindung mit einem P3D Kopf sollte es mit RCR123a keine Probleme geben - so die Dinger denn in den Body passen.

            Man könnte den Body der L2 ja eigentlich auch mit zwei 14500er (AA) Li-Zellen bestücken und so den Kopf der P3D schrauben. Leider haben die 14500er Zellen bis jetzt aber keine größere Kapazität als die 16340er (RCR 123a) Zellen - warum auch immer.

            Frage: Kann ich Zellen unterschiedlicher Spannung miteinander kombinieren, sprich eine 3,7V Li-Ion AA-Zelle mit einer 1,2 V Ni-MH AA-Zelle zusammen (im Body der L2) am P3D Kopf verwenden oder geht so was gar nicht?

            Kommentar


            • Rantanplan
              Erfahren
              • 29.04.2004
              • 172

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              [...]
              Vielleicht hab ich ja Glück und in den Body der L2D passen 3 CR123a. 2 AA Zellen sind 100mm lang, 3 CR 123a 102mm - könnte vielleicht gerade noch passen. Mit den etwas längeren geschützten Zellen dürfte es allerdings schwierig werden.
              Länge ist ok, bloss nicht der Durchmesser . Ohne Aufbohren des für AA-Batterien (14mm) bestimmten Bodys passen da wohl keine 123er Batterien (16-17mm) rein. Und in der Mitte des Bodys könnte das sehr eng mit den Wandstärken werden.


              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              [...]
              Frage: Kann ich Zellen unterschiedlicher Spannung miteinander kombinieren, sprich eine 3,7V Li-Ion AA-Zelle mit einer 1,2 V Ni-MH AA-Zelle zusammen (im Body der L2) am P3D Kopf verwenden oder geht so was gar nicht?
              Ein klares NEIN, das Verwenden von unterschiedlichen Batterien (hinsichtlich Ladung und Hersteller) eines Formats ist schon nicht empfohlen, besonders bei LiIons, aber das Mixen verschiedener Batterietypen ist nach allgemeiner Empfehlung ein absolutes "No Go".

              Wie jetzt die genauen Folgen im Einzelnen wären, ist schwer zu sagen: In dem Beispiel würde wahrscheinlich die LiIon-Zelle schnell entladen werden, aufgrund ihrer niederigen Kapazität. Die NiMH-Zelle entgegen wäre noch mindestens halb voll, wenn die LiIon schon leer ist. Dafür ist nur die Kapazität in mAh entscheidend, welche sich wahrscheinlich im Bereich 2000mAh NiMH zu 750 mAh LiIon bewegt. Der P3D Kopf wird dann irgendwann nicht mehr den normalen LED-Strom aufrecht erhalten können (kann ja nur runter"transformieren") und die Lampe ist im Direct Drive. Geht man mal davon aus, dass unter 3,5V Batteriespannung die LED-Helligkeit merklich abnimmt und man daher abschaltet, hat die LiIon-Zelle dann also noch 3,5-1,2 = 2,3V, was schon sehr dicht am Bereich der schädlichen Tiefentladung liegt. Es ist also, wenn man vorsichtig ist, theoretisch halbwegs möglich ... macht aber absolut keinen Sinn, weil man fast keine Kapazitätsvorteile hat, denn die Energie der NiMH-Zelle ist nur zu geringem Teil nutzbar. Da würden zwei 14500 schon mehr Sinn machen.

              Aber wie schon gesagt, das Mischen unterschiedlicher Batterien sollte man sich generell tunlichst verkneifen, denn in anderen Kombinationen kann das u.U. dazu führen, dass eine schwächere Zelle von einer stärkeren "rückwärts geladen" wird, was sehr leicht zu intensiven "exothermen" Versagen führen kann.

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Rantanplan
                Länge ist ok, bloss nicht der Durchmesser
                Passt leider tatsächlich nicht. Da die AA Ni-MH Akkus in der L2D noch ein wenig seitliches Spiel haben, hatte ich gehofft, dass es vielleicht doch gerade noch geht, war aber nix.

                aber das Mixen verschiedener Batterietypen ist nach allgemeiner Empfehlung ein absolutes "No Go".
                THX für den Hinweis.

                Zwei 14500 Li-Zellen im Body der L2 am Kopf der P3 machen ja nicht unbedingt Sinn, wenn die Kapazität nicht höher ist als bei RCR123 Zellen ist. Gibt dann wohl keine bessere Lösung, als 2 geschützte RCR123a Zellen in den Body der P3 zu packen (oder hat jemand ne bessere Idee?). Stellt sich nur immer noch die Frage, ob Ultrafire/Trustfire und Co. ausprobieren oder gleich AW? Die Ultrafire/Trustfire Zellen kostet nicht mal 2,50$ pro Stück, während eine RCR123 von AW mit 6$ zu Buche schlägt.

                Bei diesen Ultrafire-Ladegeräten bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher, ob ich denen über den Weg trauen soll...

                Kommentar


                • Christoph123r
                  Erfahren
                  • 02.10.2004
                  • 145

                  • Meine Reisen

                  #28
                  So mal nen kleines Update:

                  sie Silva ist im Umbau begriffen.

                  die Fenix P3D Q5 ist da und auch recht nett/hell nur kommt mir die Differenz zu dem normalen output (high) und dem Turbo im Vergleich zur Fenix L2D CE eher gering vor.

                  Ich möchte nun 2 Fenix an den Lenker nun stehe ich zwischen der Wahl ob ich :

                  2x L2D Q5 mit OP Reflektor oder
                  1x L2D Q5 mit OP Reflektor und 1x L2D Premium Rebel nehmen sollte

                  während die Q5OP wohl besser streut hat wohl die Rebel eine angenehmere Lichtfarbe
                  Was meint ihr wäre die bessere Lösung. (eine P3DQ5 und Silva L1 SSCP4 hab ich am Helm)
                  Zuletzt geändert von Christoph123r; 13.12.2007, 00:12.

                  Kommentar


                  • derklaus
                    Fuchs
                    • 15.02.2006
                    • 1415
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    OT: Und wenn man dir nachts entgegenkommt, glaubt man an UFOs?
                    Es gibt was neues hier:
                    Forums-Passaround
                    Für alle die, die nicht alles lesen.
                    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                    Kommentar


                    • Christoph123r
                      Erfahren
                      • 02.10.2004
                      • 145

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Da ich nicht lang warten wollte habe ich bei cell-tronic das Li-io Ladegerät Ultrafire RCR123R zusammen mit zwei alibar 700mha akkus bestellt.
                      Mein glück über die extrem fixe Lieferung wird nun jedoch von der Standzeit überschattet.

                      Nach 3 min 50 sec. war die lampe dann komplett aus

                      Was soll ich tun ?
                      Hat jemand ein Plan bezüglich der Handhabung des Ladegeräts ? Man kann ja da wohl nix falsch machen oder ?

                      Interessant ist das die Akkus bei 3V schon nach ca. 10 min geladen scheinen (bei einm Schacht leuchtet geht das Ladegerät schon nach 1min auf grün), was bei einem ladestrom von 250mha utopisch erscheint.
                      Ich probier (die 3V) Akkus jetzt mal bei 3, 6V zu laden das scheint besser zu funzen. Hoffe das teil fliegt mir nicht um die Ohren ...

                      Weitere Frage an Fenixexperten:

                      Die Fenix L2D Rebel soll angeblich mit orange peel reflector ausgestattet sein.
                      Kann dies irgendjemand bestätigen ?


                      edit:

                      So ich habe jetzt die akkus bei 3,6 V 2stunden und 40 minuten geladen bis das Ladegerät grün gegeben hat, im turbo mode hielt das ganze dann ziemlich genau 47 minuten.

                      what´s wrong ?

                      edit:

                      habe heute nen 2. test durchgeführt.
                      Die akkus hielten ziemlich genau 42min 3 sec.
                      Zuletzt geändert von Christoph123r; 15.12.2007, 20:47.

                      Kommentar


                      • Christoph123r
                        Erfahren
                        • 02.10.2004
                        • 145

                        • Meine Reisen

                        #31
                        So neues von der Fenix Front.

                        Heute ist meine Fenix L2D Premium angekommen.
                        Sie wirkt mindestens genausohell wie meine P3D Q5 was daran liegen mag das Globetrotter jetzt auch die Q5 version ausliefert (leider nicht mit Orange peel reflector)
                        Tja ich hab eben mal ein Akkutest gemacht mit NiCd akkus (wollte ich der Kälteresistenz wegen) nunja den Akku hat es nach etwa 20 minuten zerlegt.
                        bzw. die hintere Kappe ist aufgebläht worden, sie brannte noch aber sehr schwach. Alles deutet auf eine Entgasung hin. Nun ist die frage wie lange NimH akkus halten würden ? wenn 800 mha 20 min gehalten haben halten dann 2400mha 60 min oder ist die Rechnung zu einfach ?

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Christoph123r
                          sie Silva ist im Umbau begriffen.
                          Machst Du das selbst? Wie ist der Stand der Dinge?

                          Was hast Du denn da für seltsame Akkus gekauft? Alibar? Haben die überhaupt nen Tiefentladungsschutz? Hab gestern den ersten (Outdoor) Test mit der P3D Q5 und zwei "Ultrafire 1000 mAh" gemacht. Ergebnis: Etwas mehr als 52 Minuten im Turbo Modus. Das ist ungefähr die halbe Laufzeit, die man mit hochwertigen Batterien erreicht. AWs bringen da auch nicht mehr, bin soweit zufrieden. Da es ja anscheinend keine RCR 123a gibt, deren reale Kapazität größer als 600-700 mAh ist, darf man nicht mehr erwarten. Hoffentlich halten die "Trustfire 880 mAh" genauso lange durch.

                          Nun ist die frage wie lange NimH akkus halten würden ? wenn 800 mha 20 min gehalten haben halten dann 2400mha 60 min oder ist die Rechnung zu einfach ?
                          Keine Ahnung, was Du für Schrottakkus verwendest. Mit zwei neuen Sanyo 2700 Zellen hat die L2D Q5 indoors 2 Stunden und 11 Minuten im Turbo Modus durchgehalten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X