AW: Suche optimale powerbank für Solarpanel Anker Power Port 21 W
Vorschlag (ausnahmsweise Link, da es die anderswo nicht gibt) für eine Multifunktions PB:
https://www.amazon.de/OUTXE-Powerban...2732385&sr=8-3
Sehr Robust, etwas schwer/groß dadurch und wasserdicht. Ich nutze die auch mit einem 24w Solarpanel, z. B. Panel auf Kajak/Zeltdach.
Da das Panel 2 Ausgänge hat, habe ich Deine Aufgabenstellung allerdings nicht.
Powerthrough funktioniert (Auf/entladen auch USB-C) und durch das eingebaute Solarfeld sollten Schwankungen ehr weniger ein Problem sein bei P-t. Die reine Zeit bei dessem Minifeld, beträgt etwa 100 gute Dauer-Sonnenstunden bis die PB von 0-100 geladen ist,
also normalerweise ist das Feld der PB nicht relevant.
(die Schlaufe der Aufhängung ist nur an der falschen Seite, wenn man die Taschenlampe als Zeltlampe aufhängen möchte, bzw. nicht die Decke beleuchten möchte)
Ich würde sie wieder kaufen, da ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem Support gemacht habe.
Auch mit 2 anderen Outxe. Da sind aber weichere Abdichtungen dran, die eventuell abgerissen werden könnten, wenn man nicht vorsichtig genug ist wie ich einmal und damit die Wasserdichtigkeit verliert.
Bei der obigen ist die rote Verschlußklappe sehr gut.
Suche optimale powerbank für Solarpanel Anker Power Port 21 W
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Suche optimale powerbank für Solarpanel Anker Power Port 21 W
Hi
ich habe mir das o.g solarpanel geholt.
es hat beim ersten Test gut performt. bei praller Sonne sowohl die powerbank als auch das Handy ordentlich aufgelade.
Da ich es erstmal für Kreta geholt habe brauche ich mir über Sonne keine großen Gedanken zu machen.
Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist eine powerbank zwischenzuschalten, da man den akku des handys ruinieren kann, wenn man es den schwankenden strömen des solargeräts direkt aussetzt.
Also suche ich eine powerbank die das chargethrough beherrscht
mein wichtiges endgerät ist mein samsung m30s mitv usb c anschluss
habe mir auch schon 2 geholt, zum testen, die mir bei der Recherche aufgefallen sind bzw. empfohlen wurden.
1. easyacc 10.000
hat chargethrough
soll den vorteil haben niedrige ladeströme aufzunehmen
problem beim testen an der steckdose.
er läd sehr langsam auf. mein handy meckert und denkt dass das kabel kaputt ist.
daher werde ich sie wohl zurückschicken
usv funktioniert auch nicht. ziehe ich den stecker, schaltet sich die powerbank aus und läd mein endgerät nicht mehr.
2. imuto 10.000
hat chargethrough
und usv nur für wenige sekunden, bis es sich ausschaltet
hat im gegensatz zum easyacc aber wohl ne hohe reizschwelle
mein handy meckert auch hier beim test bei chargethrough.
hat ne %angabe beim aufladen, was ich beim laden mit dem solargerät praktischer finde
sorgen mache ich mir wegen der hohen reizschwelle, also dass es sich bei suboptimalen bedingungen gar nicht aufläd
allerdings habe ich ja auf kreta fast immer volle Sonne...
Also habt ihr die eierlegende Wollmilchsau unter den powerbanks für mich?
ich hätte gerne
-eine powerbank, die gut mit schwankendem solarstrom klarkommt, die ein ordentliches chargethrough hat und die ich nicht dauernd kontrollieren muss, weil sie sich abschaltet.
sie sollte auch mit usb c geräten klarkommen, muss aber keinen usb c input haben
lieber 2 usb a outputs
so richtig glücklich bin ich mit beiden nicht.
ist es normal dass bei chargethrough soviel ladekraft verloren geht? oder liegt es am usb c oder am kabel oder an den powerbanks?
oder soll ich das mit dem chargethrough einfach lassen und das handy dann eben der vollen powerbank aufladen?Zuletzt geändert von Nepalflo; 21.06.2020, 10:30.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: