Hallo zusammen
Ich suche glaube ich einen Tourenrucksack und habe auch schon versucht im Internet mich näher zu informieren sowie hier im Forum ähnlich gelagerte Threads durchzugucken. Ich selber bin Wanderanfänger (Tagestouren habe ich schon mehrfach gemacht, aber noch nichts längeres) und werde im Sommer (Ende Juli) mit ein paar Freunden eine 7-10 Tagestour rund um den Mont Blanc herum machen. Schlafen werden wir wohl in Hütten. Nun suche ich für diesen Zweck einen geeigneten Rucksack, fühle mich hier aber noch recht hilflos und wäre daher dankbar für jede Anregung und Ratschlag
Da ich Student bin habe ich auch ein eher limitiertes Budget und der Preis sollte 130 € nicht allzu weit übersteigen. Wie gesagt möchte ich um den Mont Blanc laufen und auch in Hütten schlafen, d.h. grössere Kochutensilien und Zelt entfallen schon einmal. Daher denke ich, dass ein Volumen irgendwo zwischen 40 und 50 liter mehr als ausreichend sein sollte für mich.
Was Ausstattung etc. angeht bin ich auch recht offen, wobei mir noch 1-2 zusätzliche Taschen wie eine Deckeltasche recht nützlich erscheinen.
Nach längerer Internet-"Recherche" bin ich immer wieder auf die Marke Deuter gestossen. Meine Frage wäre nun, was ihr von den Rucksäcken generell haltet, ob ich völlig danebenliege mit meinen Erwartungen, aber insbesondere auch inwiefern sich die Modelle unterscheiden:
Modell 1: Deuter ACT Lite 40+10 (http://www.deuter.com/CH/de/trekking...3730-1435.html)
Modell 2: Deuter ACT Trail 38 (http://www.deuter.com/CH/de/wandern/...3212-1425.html)
Modell 3: Deuter Futura Pro 40 SL (http://www.deuter.com/CH/de/wandern/...4284-1425.html)
Die leichten Unterschiede im Volumen oder im Gewicht erschliessen sich mir natürlich, aber was die Unterschiede im Rückensystem angeht habe ich schlicht und ergreifend keine Ahnung, worauf ich da achten soll (gleiches gilt für andere etwaige Unterschiede. Mir ist auch klar, dass ich generell die Rucksäcke anprobieren sollte und ein rein "theoretischer" Kauf nicht sinnvoll ist.Entschuldigt bitte, wenn ich hier als etwas naiver Anfänger etwas unbeholfen frage, aber ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp und jede Anregung oder auch alternative Empfehlungen
Vielen Dank im Vorraus und beste Grüsse
Sebastian
Ich suche glaube ich einen Tourenrucksack und habe auch schon versucht im Internet mich näher zu informieren sowie hier im Forum ähnlich gelagerte Threads durchzugucken. Ich selber bin Wanderanfänger (Tagestouren habe ich schon mehrfach gemacht, aber noch nichts längeres) und werde im Sommer (Ende Juli) mit ein paar Freunden eine 7-10 Tagestour rund um den Mont Blanc herum machen. Schlafen werden wir wohl in Hütten. Nun suche ich für diesen Zweck einen geeigneten Rucksack, fühle mich hier aber noch recht hilflos und wäre daher dankbar für jede Anregung und Ratschlag

Da ich Student bin habe ich auch ein eher limitiertes Budget und der Preis sollte 130 € nicht allzu weit übersteigen. Wie gesagt möchte ich um den Mont Blanc laufen und auch in Hütten schlafen, d.h. grössere Kochutensilien und Zelt entfallen schon einmal. Daher denke ich, dass ein Volumen irgendwo zwischen 40 und 50 liter mehr als ausreichend sein sollte für mich.
Was Ausstattung etc. angeht bin ich auch recht offen, wobei mir noch 1-2 zusätzliche Taschen wie eine Deckeltasche recht nützlich erscheinen.
Nach längerer Internet-"Recherche" bin ich immer wieder auf die Marke Deuter gestossen. Meine Frage wäre nun, was ihr von den Rucksäcken generell haltet, ob ich völlig danebenliege mit meinen Erwartungen, aber insbesondere auch inwiefern sich die Modelle unterscheiden:
Modell 1: Deuter ACT Lite 40+10 (http://www.deuter.com/CH/de/trekking...3730-1435.html)
Modell 2: Deuter ACT Trail 38 (http://www.deuter.com/CH/de/wandern/...3212-1425.html)
Modell 3: Deuter Futura Pro 40 SL (http://www.deuter.com/CH/de/wandern/...4284-1425.html)
Die leichten Unterschiede im Volumen oder im Gewicht erschliessen sich mir natürlich, aber was die Unterschiede im Rückensystem angeht habe ich schlicht und ergreifend keine Ahnung, worauf ich da achten soll (gleiches gilt für andere etwaige Unterschiede. Mir ist auch klar, dass ich generell die Rucksäcke anprobieren sollte und ein rein "theoretischer" Kauf nicht sinnvoll ist.Entschuldigt bitte, wenn ich hier als etwas naiver Anfänger etwas unbeholfen frage, aber ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp und jede Anregung oder auch alternative Empfehlungen

Vielen Dank im Vorraus und beste Grüsse
Sebastian
Kommentar