Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SebastianB
    Neu im Forum
    • 30.04.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

    Hallo zusammen

    Ich suche glaube ich einen Tourenrucksack und habe auch schon versucht im Internet mich näher zu informieren sowie hier im Forum ähnlich gelagerte Threads durchzugucken. Ich selber bin Wanderanfänger (Tagestouren habe ich schon mehrfach gemacht, aber noch nichts längeres) und werde im Sommer (Ende Juli) mit ein paar Freunden eine 7-10 Tagestour rund um den Mont Blanc herum machen. Schlafen werden wir wohl in Hütten. Nun suche ich für diesen Zweck einen geeigneten Rucksack, fühle mich hier aber noch recht hilflos und wäre daher dankbar für jede Anregung und Ratschlag

    Da ich Student bin habe ich auch ein eher limitiertes Budget und der Preis sollte 130 € nicht allzu weit übersteigen. Wie gesagt möchte ich um den Mont Blanc laufen und auch in Hütten schlafen, d.h. grössere Kochutensilien und Zelt entfallen schon einmal. Daher denke ich, dass ein Volumen irgendwo zwischen 40 und 50 liter mehr als ausreichend sein sollte für mich.
    Was Ausstattung etc. angeht bin ich auch recht offen, wobei mir noch 1-2 zusätzliche Taschen wie eine Deckeltasche recht nützlich erscheinen.

    Nach längerer Internet-"Recherche" bin ich immer wieder auf die Marke Deuter gestossen. Meine Frage wäre nun, was ihr von den Rucksäcken generell haltet, ob ich völlig danebenliege mit meinen Erwartungen, aber insbesondere auch inwiefern sich die Modelle unterscheiden:

    Modell 1: Deuter ACT Lite 40+10 (http://www.deuter.com/CH/de/trekking...3730-1435.html)
    Modell 2: Deuter ACT Trail 38 (http://www.deuter.com/CH/de/wandern/...3212-1425.html)
    Modell 3: Deuter Futura Pro 40 SL (http://www.deuter.com/CH/de/wandern/...4284-1425.html)

    Die leichten Unterschiede im Volumen oder im Gewicht erschliessen sich mir natürlich, aber was die Unterschiede im Rückensystem angeht habe ich schlicht und ergreifend keine Ahnung, worauf ich da achten soll (gleiches gilt für andere etwaige Unterschiede. Mir ist auch klar, dass ich generell die Rucksäcke anprobieren sollte und ein rein "theoretischer" Kauf nicht sinnvoll ist.Entschuldigt bitte, wenn ich hier als etwas naiver Anfänger etwas unbeholfen frage, aber ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp und jede Anregung oder auch alternative Empfehlungen

    Vielen Dank im Vorraus und beste Grüsse
    Sebastian

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

    Deuter macht richtig gute Rucksäcke, das ist keine Frage. Wenn Du also einen hochwertigen und lange haltbaren Rucksack möchtest, machst du mit einem Deuter grundsätzlich nichts falsch (passen muss er halt).

    Die Rucksäcke sind aber auch etwas schwerer als so manche Mitbewerber. Da muss man sich dann etwas entscheiden zwischen geringerem Gewicht und größerer Robustheit. Aber ob mein Rucksack leer 500g mehr oder weniger wiegt, macht schon was aus.

    Ich kann Dir daher noch ein Blick zu Osprey empfehlen. Die machen leichte, sehr durchdachte und sehr gut ausgestattete Rucksäcke. Ich hab zum Beispiel ein Talon 44, mit dem man ich in den Bergen super unterwegs bin.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

      Das Kürzel "SL" bei Deuter-Rucksäcken steht für Rücksäcke, die für die weibliche Anatomie ausgelegt sind. Bei deinem Nicknamen würde ich tippen, dass du eher keine Frau bist. Das bedeutet natürlich nicht, dass du nicht mit so einem Rucksack herumlaufen darfst, aber die Chancen, dass er dir passt, sind eher gering.
      Ansonsten hast du natürlich recht, dass du den Rucksack auf jeden Fall anprobieren solltest. Es gibt noch etliche andere Hersteller, deren Rucksäcke für dich in Frage kommen würden. Ich stimme Theone zu, dass die meisten Deuter Rucksäcke sehr robust und vergleichsweise preiswert sind, aber eben auch relativ schwer. Insbesondere bei vielen Höhenmetern ist Gewicht ein nicht zu unterschätzender Faktor. Dagegen hatte ich den ACT Lite 50+10 letztes Jahr mal in der Hand, der zwar recht leicht ist, mir schon recht dünn vorkam.
      Was das Volumen angeht: Ich hab letztes Jahr eine Hüttentour über fünf Tage mit dem Guide 35+ gemacht. Das Volumen war völlig ausreichend und ich hätte mit der Erweiterung noch Luft nach oben gehabt. 40-50 Liter kommen mir sehr großzügig dimensioniert vor.

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

        Zitat von theone Beitrag anzeigen
        Deuter macht richtig gute Rucksäcke, das ist keine Frage. Wenn Du also einen hochwertigen und lange haltbaren Rucksack möchtest, machst du mit einem Deuter grundsätzlich nichts falsch (passen muss er halt).
        Dass Deuter (unter anderem) gute Rucksäcke macht, stimmt. Aber nur weil es ein Deuter ist, heißt es noch lange nicht, dass es automatisch gut ist. Deuter ist kein Spezialist sondern vertreibt alles mögliche. Unter anderem auch Rucksäcke, die alles andere als gut sind. Aufgrund der Bekanntheit von Deuter werden gerade die günstigen Rucksäcke zu sehr hohen Preisen verkauft, im Gegensatz zum tatsächlichen Wert(Haltbarkeit, Ausstattung, etc). Edit: Die Expeditionsmodelle hingegen sollen sehr gut sein. Aber das ist eine ganz andere Welt. Bei der enormen Spanne an Zielgruppen, die Deuter umfasst ist es einfach unmöglich von einer einzigen Qualität zu reden.

        @TO: Du kannst auf den verlinkten Seiten noch auf Rückensystem klicken. Deuter gibt viele Informationen zu seinen Systemen(nicht ohne Eigennutzen, aber ist ja egal). Ganz rechts oben unter "Technologie->Rückensysteme" hast du noch einen Überblick.
        Rucksack1: Hauptvorteil ist die Rückenlängenverstellung. Dadurch sitzt er besser auf dem Becken und das Gewicht lässt sich besser tragen.
        Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass das mehr Gewicht bedeutet und bei Rucksäcken dieser Größe ist immer die Frage der Notwendigkeit dafür. Bei kleineren Rucksäcken macht es keinen Sinn, da diese aus rein technischen Gründen kaum auf der Hüfte getragen werden können. Bei Größeren(80l) hingegen sehr zu empfehlen. Nur diese Rucksackgröße ist irgendwo dazwischen. Ich würde versuchen ob mir einer ohne Verstellsystem passt. Und hier sei gesagt, dass das VariQuick je nach Verarbeitung durchaus tauglich ist, aber das wesentlich bessere Vari Fit nur im Aircontact Pro der großen und teuren Rucksäcke von Deuter zum Einsatz kommt. Siehe mein Kommentar zu User theone.
        Rucksack2: Ein schlichtes System ohne Verstellung der Rückenlänge und mäßige Belüftung. Ich würde zu sowas simplen greifen.
        Rucksack3: Vorteil ist natürlich die Belüftung, was gleichzeitig der Nachteil ist. Zum einen liegt das Gewicht weiter vom Rücken weg, was ein unangenehmeres Tragen zur Folge hat und auch für die Balance schlechter ist. Wie stark sich das bei diesem Rucksack auswirkt kann ich dir nicht sagen. Der andere Nachteil ist, wenn man doch anfängt zu schwitzen, dann ist der Rücken nass und beim folgenden Abstieg ist der klatschnasse Rücken dem Wind ausgeliefert. Bei den anderen beiden Rucksäcken bleibt der Rücken nass, ist aber kein Problem, weil der kalte Wind nicht ran kann. Hat alles Vor und Nachteile.

        Ist nicht böse gemeint, aber auf Deuter zu stoßen ist nicht schwer, da 2/3 aller Rucksäcke, die man so sieht von Deuter sind. Meiner Meinung nach ist man, wenn es um Preis/Leistung geht bei anderen Marken besser aufgehoben. Geht es einem nur darum, dass es ein Deuter ist oder ist man bereit wesentlich mehr für die besseren Modelle zu zahlen, dann "kann" man mit Deuter kein schlechtes Geschäft machen.

        Ich würde auf unnötiges Zubehör verzichten. Ein Schlafsackfach ist selbst bei großen Rucksäcken schon nicht all zu sinnvoll. Bei solch kleinen Rucksäcken noch weniger. Reißverschlüsse wiegen einiges und sind anfällig. Packen ist schwieriger und aufwändiger. Als Außentasche, an die man Unterwegs ran kann sind sie meist auch nicht zu gebrauchen.
        Wenn ihr kein Kletterzeug, Eisgerät, Biwak/Campingsachen braucht, dann reicht vielleicht sogar ein 30l Rucksack. Dieser kann dann auch ohne versteifende Streben ausfallen und wird somit noch ein mal leichter. Bei unbewirtschafteten Hütten, wo ihr Schlafsäcke braucht, dann doch eher 40l.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • BDZ
          Erfahren
          • 12.03.2010
          • 209
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

          Im Prinzip wurde das Wichtigste schon gesagt:
          Pack´ alles, was du mitnehmen willst, in einen Müllbeutel. Dann kannst Du in etwa abschätzen, welches Volumen der Rucksack haben sollte. Dann kannst Du in einem Fachgeschäft verschiedene Modelle unterschiedlicher Hersteller in entsprechender Größe (+/-) aus-/ aufprobieren.

          Zitat von SebastianB Beitrag anzeigen
          Da ich Student bin habe ich auch ein eher limitiertes Budget
          OT: Sei mir nicht böse und nimms nicht persönlich, aber ich kann dieses ständige "ich bin Student und habe kein Geld" nicht mehr hören/ lesen!
          Dominic

          Kommentar


          • cane

            Alter Hase
            • 21.10.2011
            • 4401
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

            Den ACT Lite (40+10 oder 50+10, müsste ich schauen) habe ich damals nach Ausgiebigem Probetragen und Vergleichen angeschafft, wenn Du keinen halben Zentner schleppen willst ist er aufgrund des leichten Gewichts die beste Wahl. Ist ein Supr Rucksack.

            Hab ihn auf dem Kerry Way benutzt und bin dann auf einen UL Rucksack von Laufbursche geschwenkt da ich meine Ausrüstung weiter reduziert habe.

            Da Du ein armer Student bist lass mich wissen wenn Du dich für das Modell entscheidest, ich brauche meinen nicht mehr wirklich, ist wie neu.

            mfg
            cane

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

              Zitat von BDZ Beitrag anzeigen
              OT: Sei mir nicht böse und nimms nicht persönlich, aber ich kann dieses ständige "ich bin Student und habe kein Geld" nicht mehr hören/ lesen!
              OT:


              Hey das Prinzip hat bei mir 4 Jahre lang in der Schule auch geholfen beim Thema Hausaufgabenmenge

              "Wir haben aber heut Handarbeiten!!"


              > Und grad als "Student mit wenig Kohle und viel Zeit gilt das Prinzip "wer billig kauft, kauft 2X" besonders



              Drum würd ich DEN DA Empfehlen

              http://www.bergzeit.de/deuter-guide-...FWsTwwodI34AIw

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

                OT:
                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                OT:
                "Wir haben aber heut Handarbeiten!!"


                > Und grad als "Student mit wenig Kohle und viel Zeit gilt das Prinzip "wer billig kauft, kauft 2X" besonders
                Du sagst doch bereits die Lösung:
                Viel Zeit, wenig Geld -> Handarbeiten
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Thun
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2008
                  • 623
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

                  Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                  (..) Meiner Meinung nach ist man, wenn es um Preis/Leistung geht bei anderen Marken besser aufgehoben. (...)
                  Und willst Du uns auch mitteilen, welche das Deiner Meinung nach wären, oder diesen Wissensvorsprung lieber für dich behalten?



                  Deuter passt preisleistungsmäßig bei den Alpinmodellen schon ganz gut, so groß ist der Unterschied zu anderen Herstellern aber nicht. Am Wichtigsten ist sowieso, dass er passt, deshalb ist es nicht empfehlenswert, sich von Vornherein auf einen einzigen Hersteller einzuschießen. Probieren, probieren, probieren - und zwar mit Gewicht im Sack. Und besser nicht auf Verkäufer hören, mir wollten sie in drei Läden den Guide 35 als "optimal" andrehen, obwohl er schlecht gesessen ist (ansonsten ein toller Rucksack). Bei mir ist's dann ein Black Diamond geworden, da reduziert sogar noch deutlich günstiger.

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

                    Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                    Und willst Du uns auch mitteilen, welche das Deiner Meinung nach wären, oder diesen Wissensvorsprung lieber für dich behalten?
                    Das ist eine allgemeine Aussage, auf den allgemeinen Hinweis, dass die bekannten Marken meist teurer bei gleicher Qualität sind(was eigentlich nichts geheimes ist). Sprich, wer besseres Preis/Leistungs Verhältnis möchte, der muss zu unbekannteren Marken greifen. Außerdem wird meist für ein wenig bessere Qualität ein viel höherer Preis verlangt, weswegen man im Mittelklassesegment bei nahezu gleicher Leistung wesentlich weniger zahlen muss, als im High End Segment. Greift man zum Billigsten, wird die Gefahr wieder größer Billigramsch zu kaufen. Irgendwo da dazwischen, da ist das beste Preis/Leistungsverhältnis.

                    Statt dem Deuter Trail32/38 würde ich z.B. zum McKinley Falcon35 greifen. Der McKinley kostet die Hälfte und ist zudem auch noch leichter. Hat auch nicht so ein Haufen Zeug dran, wo die meisten Leute sowieso nur maximal die Hälfte brauchen. Spart Gewicht und Kosten.
                    Viele werden jetzt aufschreien: "Oh mein Gott, McKinley, das hält doch nicht." Ich habe gerade mal durchgezählt. In Familienbesitz befinden sich 7 McKinley Rucksäcke und 4 von anderen Marken. Von den McKinley Rucksäcken ist bisher einer kaputt und ein weiterer neigt sich nun nach fast über 15Jahren und die Hälfte davon Dauerbenutzung(teils auf Baustelle) dem Ende entgegen. Hat damals um die 20€ gekostet. Für nen Deuter hätte ich 80-100€ gezahlt und länger hätte der auch nicht gehalten.
                    OT: Meiner Meinung nach wird das sowieso alles in China zum gleichen Preis hergestellt, weil da die Produktionskosten zählen und hier in Deutschland zu verschiedenen Preisen verkauft, weil hier die Marken zählen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

                    Und das mit dem Aufschwatzen ist eben das Problem. Bei teuren Anschaffungen schaue ich mir im Laden genau an, wie die verarbeitet sind und wie das Material ist. Und gerade bei Rucksäcken wird viel geschludert, egal welche Marke. Da kann mir der Verkäufer 10x erzählen, dass das hält. Wenn ich sanft an einer belasteten Stelle ziehe und da kommen die Nähte zum Vorschein, dann ist das für mich keine Qualität. Da kann ich auch nen günstigeren nehmen und selbst nacharbeiten. Das ist eine Arbeit von 10Sekunden.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

                      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                      Das ist eine allgemeine Aussage, auf den allgemeinen Hinweis, dass die bekannten Marken meist teurer bei gleicher Qualität sind(was eigentlich nichts geheimes ist). Sprich, wer besseres Preis/Leistungs Verhältnis möchte, der muss zu unbekannteren Marken greifen.
                      Da steckt schon a bissl Unsinn drin. Deuter kosten etwas mehr, aber nicht merklich..halten aber auch ewig. Wenn ich mir die Reklaquoten bei Deuter ansehe sind die im Promillebereich. Im Verhältnis zu den Verkaufszahlen praktisch nicht vorhanden. Deuter will nicht leicht oder Ultraleicht weils halten soll. Wenn was kaputt sein sollte repariert Deuter auch sehr kulant..

                      Ich persönlich habe aber auch eher andere Favoriten....
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • boulderite
                        Fuchs
                        • 12.05.2012
                        • 1260
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufberatur Deuter Rucksack für Tour du Mont Blanc

                        Ich habe den Futura Vario 45+10 SL. Hat bei mir 6 Monate ununterbrochene Benutzung inkl. vieler Flüge (ohne Schutzhülle) und Busfahrten ohne jeglichen Schaden überstanden. Ich gehe nicht sonderlich zimperlich damit um, für mich wäre ein Rucksack aus Cuben wohl eher nix

                        Wichtig ist, das er passt. Ich hatte den ACT 40+10 auch ausprobiert und der Futura Vario hat mir halt besser gepasst, Punkt. Im Hinblick auf die Haltbarkeit bin ich absolut zufrieden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X