Trekkingrucksack für Weltreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Floppy1009
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Trekkingrucksack für Weltreise

    Jetzt habe ich gerde mal stichprobenartig 3 Rucksäcke von Deuter verglichen:

    Deuter Aircontact PRO 55 + 15 SL Frauen (ja, ich weiß ist für Frauen, aber der war halt der nächst kleinere nach dem 60+15 für Männer)
    Volumen: 61 l
    Gewicht: 2950 g
    Außenmaße (HxBxT): 85 cm x 42 cm x 34 cm
    Rückenlänge: kurz/mittel
    Beladungsempfehlung: bis 20 kg

    Deuter Aircontact PRO 60 + 15
    Volumen: 67 l
    Gewicht: 3180 g
    Außenmaße (HxBxT): 88 cm x 42 cm x 38 cm
    Rückenlänge: mittel
    Beladungsempfehlung: bis 25 kg

    Deuter Aircontact PRO 70 + 15
    Volumen: 78 l
    Gewicht: 3300 g
    Außenmaße (HxBxT): 94 cm x 48 cm x 37 cm
    Rückenlänge: lang
    Beladungsempfehlung: bis 25 kg

    (Quelle Globetrotter.de)


    Somit liegen 400g zwischen dem leichtesten und dem schwersten. Somit, nach meiner Meinung, relativ zu vernachlässigen.
    Höhenunterschied 9cm, Beite 6cm und Tiefe 3cm. Machen sich die paar cm an jeder Seite wirklich bemerkbar im täglichen Umgang?

    Zelt weiß ich noch nicht. Vermutlich ehr nicht. Wobei ich in Australien genau das gemacht hatte. Da war ich mit nem Auto 2 Monate unterwegs und wir haben uns dann irgend nen billiges Zelt im Supermarkt gekauft. Ganz großer Fehler! Wir haben im Endeffekt mehr im Auto als im Zelt gepennt, weil das Zelt alles andere als dicht war und es ständig geregnet hat

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Trekkingrucksack für Weltreise

      Ist eh Typsache, wenn es dich nicht stresst, stets 23kg durch die Gegend zu wuchten, ist es ja kein Problem. Ich hatte lieber weniger dabei und damit auch weniger Gewicht. Aber wie gesagt hatte ich auch ausreichende Outfits, habe zwischendurch sogar bei einer Konferenz präsentiert ohne schlecht gekleidet zu sein...

      Nimm' lieber weniger mit als du glaubst, zu brauchen. Grade wenn man so lange unterwegs ist kauft man unterwegs mal ein und lässt andere Sachen zurück. Aber man braucht eben auch nicht so viel wie man anfangs denkt...

      Kommentar


      • Floppy1009
        Anfänger im Forum
        • 09.11.2013
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trekkingrucksack für Weltreise

        Also mein Gedankengang war halt, dass ich einfach den großen Rucksack nehme und bin für alles gerüstet. Man muss ihn ja nicht bis zum Zerbersten vollstopfen. Der Rucksack an sich hat wie gesagt dann maximal 400g mehr, was wohl am Rücken nicht viel ausmacht. Wenn er am Ende nur halb voll ist mit 15Kg, dann ist das doch in Ordnung. Dann habe ich noch 5Kg und viel Platz für alles was ich mir unterwegs kaufe. Und wenn ich bock habe, kann ich mir nen Zelt, Kocher, etc kaufen und 2 Wochen im Wald schlafen

        Kommentar


        • Fletcher

          Fuchs
          • 24.02.2012
          • 1109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trekkingrucksack für Weltreise

          Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
          Also mein Gedankengang war halt, dass ich einfach den großen Rucksack nehme und bin für alles gerüstet.

          Und da liegt der Fehler; um auf einer Weltreise für alles gerüstet zu sein brauchst du wohl eher nen Schiffscontainer.

          Du brauchst doch eig. nur dein Basiskram+ die Dinge die du temporär für Spezielles benötigst. Sowas lässt sich größtenteils leihen, oder zur Not eben kaufen.

          Ich war über drei Jahre mit nem Deuter Aircontact 45+15 unterwegs; der war nie zu klein aber öfter zu groß.
          Es wurde halt ab und an mal nen Paket nach Hause geschickt. (Klamotten, wenn gut und günstig; Taucherausrüstung; Handwerkzeug allerhöchster Qualität als Schnäppchen; Zelt; Winterschlafsack; ect...)

          Du solltest das mal so sehen: Umso größer der Rucksack, umso mehr unnötigen Kram schleppst du rum; denn wenn du den Platz hast, nutzt du den auch.
          Zuletzt geändert von Fletcher; 10.11.2013, 18:53. Grund: Ergänzung
          Das letzte Hemd hat keine Taschen

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trekkingrucksack für Weltreise

            Du solltest das mal so sehen: Umso größer der Rucksack, umso mehr unnötigen Kram schleppst du rum; denn wenn du den Platz hast, nutzt du den auch.
            Genau das ist der Punkt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3149
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Trekkingrucksack für Weltreise

              zum genauen volumen sag ich mal nichts, das ist ja sehr individuell.

              manche machen vor dem rucksackkauf einen großen haufen und schauen ob alles in einen 45 oder 60 liter müllbeutel passt. dann kann man gleich sehen wie schwer das geraffel ist und gegebenenfalls abspecken.

              grundsätzlich habe ich meine sachen lieber im rucksack, anstatt draussen dran hängen.
              selbst wenn alles fest verzurrt ist, bleibt der ruppige umgang, zb. beim verladen nicht aus. was vorsteht bleibt irgendwo hängen, es wird gezerrt, geschupst und nochmal nachgetreten bis es passt.

              bei manchen rucksäcken kann man das tragesystem hinter einer reissverschussabdeckung verstauen. wenn der sack viel verpackt und gestaut wird, ist das wahrscheinlich besser als so ein fipsiger fluggepäckbeutel.

              neben der passgenauigkeit des tragesystems würde ich auf eine sehr einfache, aber stabile verarbeitung achten. je simpler das teil gebaut ist umso geringer die wahrscheinlichkeit, dass irgend ein spezieller schnick-schnack kaputt geht. (biofelx-system oder so was.)
              schau mal ob du packgurte, vielleicht sogar trägergurte oder hüftgurte abnehmen kannst. wenn davon irgendwas kaputt geht, kannst du das defekte teil abbauen und beim "kesselflicker" um die ecke wieder zusammen schustern lassen.

              beim vergleich der tragesysteme im laden hat es sich bei mir bewährt, die rucksäcke mindestens bis an ihre lastgrenze zu bepacken. mit 15 kg trägt sich fast jeder rucksack gut, bei 25-30 kg zwickt es bei einigen schon nach 5 minuten.
              bei höheren lasten bemerke ich schneller wo was falsch eingestellt, oder nicht mehr zu optimieren ist. das schärft den blick auf details und man lehrt seine eigene anatomie in verbindung mit den tragesystemen besser einzuschätzen.
              auf der reise kann der sack dann ja deutlich geringer, oder nur bis max. 20 kg bepackt werden.

              -wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • boulderite
                Fuchs
                • 12.05.2012
                • 1260
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                Ach, weil es mir grade einfällt: wenn du in Südamerika Bus fahren willst, dann sieh zu das alle Sachen in den Rucksack passen. Dann ziehst du zum Bus fahren die Regenhülle drüber und gut ists. Ich hätte es da nicht riskieren wollen, Sachen außen dran hängen zu lassen, die sind dann doch recht schnell futsch. Entweder durch den rauen Umgang mit dem Gepäck oder eben durch Langfinger, die kein Problem damit haben, mal ein europäisches Zelt auszuprobieren... UND es sollte alles so gepackt sein das du es problemlos raus und wieder rein bekommst. Mein Freund wurde in Kolumbien bei Straßenkontrollen im Bus mehrfach zur Drogenkontrolle rausgeholt und musste seinen Rucksack auspacken. Wenn man da dann auf Kante gepackt hat, hat man echt keinen Spaß....
                Von solchen Kleinigkeiten gibt es tausende, die man vorher einfach nicht ahnt

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                  Poste doch mal deine genaue Packliste, alles andere ist nicht zielführend. Zu der solltest Du dich beraten lassen BEVOR Du über einen Rucksack nachdenkst...

                  Mir würden für das genannte Vorhaben mit meiner UL Ausrüstung und Mentalität 40 Liter reichen, auch mit wesentlich schwererem Material kann ich mir nicht vorstellen warum man solche 3kg Trümmer von Rucksäcken braucht, es sei denn man möchte öfter mal Lebensmittel für 10 - 20 Tage schleppen.

                  Ein guter Kompromiss ist der Deuter ACT Lite 50+10, wiegt 1,5 kg und es geht ordentlich was rein. Den würde ich mal ausprobieren wenn Du tatsächlich so viel Volumen brauchst.

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • Floppy1009
                    Anfänger im Forum
                    • 09.11.2013
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                    Ich denke ihr habt recht und ich sollte erstmal genau überlegen, was ich mitnehmen MUSS und möchte, dann schauen wie viel Platz das so einnimmt und dazu den passenden Rucksack nehmen.
                    Erfahrungsgemäß nehme ich halt immer super viel Zeug mit, den ich zwar manchmal nicht brauche aber oft auch froh drum bin. Bin zb in die Schweiz mit nem Motorrad gefahren und hatte einfach soooo viel Kram mit. Ok, ich habe da auch 3 Monate gelebt, aber trotzdem. Das Motorrad war echt bis ans Limit beladen. 2 Seitenkoffer, Tankrucksack und ne Gepäckrolle. Deshalb könnte ich mir gut denken, dass wenn ich nen kleinen Rucksack nehme, ich die totale Kriese bekomme weil ich dann jeden scheiss da rein quetsche.

                    Bei dem vorgeschlagenen Rucksack, fehlt mir zb der Frontzugriff. Als ich in Australien unterwegs war, hatte ich bei meinem Rucksack auch nur den Zugriff von oben und unten, was dann jedes mal in einem Gewühle durch den Rucksack geendet hat und mich tierisch genervt hat. Ok, der Rucksack war auch totaler mist (irgend nen China Ding bei Ebay) und ich hatte super viel Zeug dabei weil ich erst nen Semester da unten Studiert habe und danach nen bissel rum gereist bin. Da kam es mir auch auf den Rucksack nicht an, weil wir nen Auto hatten.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                      Dann poste wirklich erst eine Packliste. Im Grunde brauchst Du nur nen Satz Wechselklamotten, Regenzeug, ein warmes Kleidungsstück, Hygiene, Kamera und vielleicht einen E-Book-Reader. Und Wasser, etwas Futter. Aber das ist echt ein Lernprozeß!
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Marhabal
                        Erfahren
                        • 08.06.2013
                        • 498
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                        Zum Volumen noch mal: das hängt wirklich sehr von den Gegenständen ab, die man so hat. Je nach Schlafsack können das schon 10l mehr oder weniger sein.

                        Auch bist du, wenn ich das richtig verstanden habe, männlich. Meine Frau packt immer (!) die doppelte Menge an Teilen ein, die ich mitnehme. Trotzdem braucht sie weniger Volumen... Denk nur an die Unterwäsche und Du weißt, was ich meine...

                        Gruß

                        Kommentar


                        • Floppy1009
                          Anfänger im Forum
                          • 09.11.2013
                          • 19
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Trekkingrucksack für Weltreise


                          Bei meinen 1,96 verbraucht ne Hose schon mal etwas mehr Platz ;)

                          Gibt es da so ne grobe Faustregel, was nen guter Tradeoff zwischen Anzahl an Kleidungsstücken und der Zeitverschwändung fürs waschen ist?
                          Also wenn ich zb eine Unterhose mitnehme, müsste ich jeden Tag waschen = Zeitverschwendung. Wenn ich 30 Unterhosen mitnehme, müsste ich nur 1x im Monat zum Waschsalon gehen aber habe halt 30 Unterhosen = Platzverschwendung.

                          Habt ihr da nen Rat, für wie viele Tage man Kleidung packen sollte? (mal von einer Klimaregion gesprochen)

                          Zur Packliste:
                          - Schlafsack und Isomatte sind auf jeden Fall pflicht. Ich habe vor relativ viel Couchsurfing zu machen. Nicht immer ist da nen Sofa bzw ne Matratze etc vorhanden und somit ne Isomatte + Schlafsack ganz praktisch.
                          - Zelt werde ich vermutlich nicht mitnehmen. Jedenfalls erstmal nicht. Kann sein, dass ich mir unterwegs eins kaufe.
                          - kleines Notebook werde ich noch mitnehmen (1.4kg incl Batterie, etwa so groß wie nen DinA4 Blatt)
                          - Auf jeden Fall den erwähnten Ebook reader (Kindle mit Weltweit 3G ;) )
                          - 1 paar Wanderschuhe, 1 paar sneakers und ganz evtl bei Platz noch etwas schickere Schuhe (um in Las Vegas ins Casino zu kommen ) und ein paar FlipFlops (richtige Sportschuhe werde ich wohl leider nicht einpacken können Oder ich lasse die Wanderschuhe weg und nehme Sportschuhe)
                          - Eine Doppeljacke (muss ich noch kaufen)
                          - Kleinkram wie Handy, Ladegerät, Sonnenbrille, Sonnencreme etc
                          - Kulturbeutel mit allem was Mann so braucht
                          - Kram für wirklich Winter wie zb Handschuhe und Mütze kaufe ich mir erst wenns Notwenig wird
                          - 1 warmen Fleece Pullover
                          - 2-3 Hosen (eine davon wahrscheinlich ne Sporthose)
                          - paar T-Shirts (richtet sich auch nach der Antwort auf die oben gerichtete Frage. Ich hätte so 5-6 genommen)
                          - evtl 2 Hemden
                          - Unterwäsche, Socken (ebenfalls Frage oben)
                          - Badesachen
                          - ein großes, ein kleines Handtuch (diese Reisehandtücher um Platz zu sparen)
                          - Kamera (keine SLR sondern ne gute Kompakte)
                          - Kleines Erste Hilfe Set und Reisemedizin
                          - Tagesrucksack wenn nicht einer am großen schon dran/dabei ist
                          - Leatherman
                          - Reisestecker und nen 3er-Stecker (immer wichtig im Hostel wenn es an Steckdosen fehlt )


                          Das wäre so alles, was ich gerade um die Uhrzeit per Brainstorm zusammen bekomme

                          Kommentar


                          • boulderite
                            Fuchs
                            • 12.05.2012
                            • 1260
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                            Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
                            Also wenn ich zb eine Unterhose mitnehme, müsste ich jeden Tag waschen = Zeitverschwendung. Wenn ich 30 Unterhosen mitnehme, müsste ich nur 1x im Monat zum Waschsalon gehen aber habe halt 30 Unterhosen = Platzverschwendung.
                            Ich hatte immer Unterwäsche und T-Shirts für 5 Tage dabei. Das hat IMMER gereicht.

                            So, den Rest nehme ich jetzt einfach mal Stück für Stück auseinander:


                            - Schlafsack und Isomatte sind auf jeden Fall pflicht. Ich habe vor relativ viel Couchsurfing zu machen. Nicht immer ist da nen Sofa bzw ne Matratze etc vorhanden und somit ne Isomatte + Schlafsack ganz praktisch.
                            Nimm 'ne NeoAir o.ä. und entweder einen leichten Daunenschlafsack oder einen superleichten Kufa. Mit der NeoAir Trekker und dem Deuter Exosphere +2 war mein Schlafsackfach nicht mal halb voll. Ist außerdem komfortabler mit einer Luma auf einem harten Zimmerboden zu schlafen.
                            - kleines Notebook werde ich noch mitnehmen (1.4kg incl Batterie, etwa so groß wie nen DinA4 Blatt)
                            Halte ich für überflüssig. Ich hatte ein iPad dabei (900g mit Allem inkl. Hülle), das war ein guter Kompromiss, und hatte vor Allem auch deutlich länger Akku als ein Notebook. Den meisten Leuten, die ich getroffen habe, hat ein Smartphone gereicht!
                            - Auf jeden Fall den erwähnten Ebook reader (Kindle mit Weltweit 3G ;) )
                            Kann man nix gegen sagen. Hätte ich damals einen gehabt, hätte ich ihn mitgenommen. Hab halt die Kindle App am iPad genutzt.
                            - 1 paar Wanderschuhe, 1 paar sneakers und ganz evtl bei Platz noch etwas schickere Schuhe (um in Las Vegas ins Casino zu kommen ) und ein paar FlipFlops (richtige Sportschuhe werde ich wohl leider nicht einpacken können Oder ich lasse die Wanderschuhe weg und nehme Sportschuhe)
                            Die Casinos in Las Vegas sind nicht sonderlich exklusiv. Das sind Touristenattraktionen durch die täglich Millionen von Menschen strömen. Ich war jetzt drei Mal in Vegas und hatte noch nie mit den Klamotten Problemen, hab' auch alles durch, vom exklusiven Silvester im TRYST Club (im kleinen Schwarzen, da hat man's als Frau ja recht leicht, nimmt auch kaum Platz weg im Gepäck) bis hin zum Penny-Automaten spielen.
                            Mit Sneakern fällst du da nicht weiter auf.
                            - Eine Doppeljacke (muss ich noch kaufen)
                            Was willst du innen haben? Softshell ist da besser als Primaloft, weil du die Softshell dann auch zum Wandern als leichten Wetterschutz benutzen kannst.
                            - Kleinkram wie Handy, Ladegerät, Sonnenbrille, Sonnencreme etc
                            - Kulturbeutel mit allem was Mann so braucht
                            Ich nehme an das Männer ohnehin weniger im Kulturbeutel mitschleppen als Frauen - war bei uns jedenfalls so, allerdings hat mein Freund auch ab und an bei mir geschnorrt. Denk dran, das es in Südamerika seltenst Duschgel zu kaufen gibt, meistens nur Seife. Duschgel gibt es in Apotheken (teuer) oder auch mal im Supermarkt, dann aber nur wenige Sorten, und für Männer haben wir gar keins gesehen. Also entweder vor Südamerika noch 'ne Pulle kaufen oder halt auf Seife umsteigen.
                            - Kram für wirklich Winter wie zb Handschuhe und Mütze kaufe ich mir erst wenns Notwenig wird
                            Sehr sinnvoll. In den USA gibt's den Kram auch in den Gift Shops der Nationalparks, teilweise sogar echt gute Sachen.
                            - 1 warmen Fleece Pullover
                            - 2-3 Hosen (eine davon wahrscheinlich ne Sporthose)
                            - paar T-Shirts (richtet sich auch nach der Antwort auf die oben gerichtete Frage. Ich hätte so 5-6 genommen)
                            - evtl 2 Hemden
                            - Unterwäsche, Socken (ebenfalls Frage oben)
                            - Badesachen
                            Ich kann da jetzt nur vom Gepäck meines Freundes berichten, logischerweise. Er hatte EINE Hose dabei (eine tolle Zip-off die ihm wirklich gut steht), eine lange Unterhose für sehr kalte Tage, und später noch eine Jeans, die er aber kaum angezogen hat und die überflüssig war. Anstatt Badehose UND Sporthose mitzunehmen hat er eine Sporthose genommen, die auch als Badeshorts durchging. T-Shirts warens glaube ich auch bei ihm 5, hauptsächlich die dünnen TNF Sportshirts. Hemd hatte er ein saucooles das aus Funktionstextil war, das konnte er auch gut zum Wandern tragen.
                            - ein großes, ein kleines Handtuch (diese Reisehandtücher um Platz zu sparen)
                            Probier' die vorher aus, ob sie dir taugen. Hab nen Kumpel, der war auf einem Teil unserer Reise in den USA dabei und hatte nur so 'nen Waschlappengroßen Reisehandtuch-Lappen mit und kam damit aus (der ist so groß wie du), wohingegen ich jederzeit ein kleines normales Handtuch mitschleppen würde, ich habe mein Reisehandtuch nämlich gehasst. Es stank außerdem sehr schnell wenn man es nicht vollständig trocknen konnte.
                            - Kamera (keine SLR sondern ne gute Kompakte)
                            - Kleines Erste Hilfe Set und Reisemedizin
                            Sprichst du Spanisch? Falls ja, super. Falls nein, pack' dir einen kleinen Zettel drauf wo die wichtigsten Symptome draufstehen. Kopfschmerzen und Halsschmerzen lassen sich leicht mit Handzeichen signalisieren, Durchfall ist schon komplizierter ;)
                            - Tagesrucksack wenn nicht einer am großen schon dran/dabei ist
                            Mein Kerl hatte einen Pacsafe dabei, quasi das Handgepäcksstück. Der hat sich in Südamerika seeeeeehr rentiert, während andere Leute um uns rum beklaut wurden hatten wir null Probleme und haben uns meist auch nicht so unsicher gefühlt.
                            - Reisestecker und nen 3er-Stecker (immer wichtig im Hostel wenn es an Steckdosen fehlt )
                            Nimm' weniger elektronische Geräte mit, dann brauchst du auch nicht so viele Stecker. Wir hatten erst einen dabei, haben ihn dann aber in einem Hostel gelassen.

                            Ich habe grade mal auf meine Packliste geschaut, wir hatten noch so Kleinkram dabei wie:

                            - Reise-Backgammon (kleine Lederrolle) - super um mit Leuten in Kontakt zu kommen
                            - kleines Nähset (wichtig!!)
                            - gute Kopfhörer (hatte mir den Luxus von Bose Noise Cancelling gegönnt, auch für die vielen Langstreckenflüge)

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                              Die Liste ieht doch gut aus. Ergänzend zu boulderite:

                              Ich habe mich auf 3 Paar Socken und 3 Unterhosen eingependelt. Wenn Du ein Jahr unterwegs bist, kann man natürlich aufstocken. Aber mehr als 5 nähme ich auch nicht mit. Waschen kann man beim Duschen, da wäscht man die Sachen einfach mit. Zwei sind immer abwechselnd in Gebrauch, die Dritten sind die Superreserve

                              Lange, schnelltrocknende Hose, lange Merinounterhose (falls es Temperatursturz gibt) und Shorts wäre meine Hosenkombi. Jeans kann man notfalls auch vor Ort kaufen, die nehmen aber viel Platz weg. Meine lange Hose ist dezent. Für den feierlichen Anlass würde ein Jacket dazu reichen. Dass die Hose outdoor ist, sieht man nicht. 2 lange Hemden hatte ich auch dabei. Schützen gegen Sonnenbrand und in den Kirchen war unbedeckte Haut nicht erwünscht. Waren auch schnelltrocknende Funktionsteile.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • woodcutter
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2011
                                • 709
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
                                Also mein Gedankengang war halt, dass ich einfach den großen Rucksack nehme und bin für alles gerüstet. Man muss ihn ja nicht bis zum Zerbersten vollstopfen. Der Rucksack an sich hat wie gesagt dann maximal 400g mehr, was wohl am Rücken nicht viel ausmacht. Wenn er am Ende nur halb voll ist mit 15Kg, dann ist das doch in Ordnung. Dann habe ich noch 5Kg und viel Platz für alles was ich mir unterwegs kaufe. Und wenn ich bock habe, kann ich mir nen Zelt, Kocher, etc kaufen und 2 Wochen im Wald schlafen
                                Halte es für keinen Fehler so diszipliniert vorzugehen.

                                Die Erfahrung lehrt leider, dass wir alle miteinander undiszipliniert sind.

                                Wer gut packen kann - extra farbige oder markierte Beutel für die Organisation kosten nur wenig Volumen, aber sie brauchen Volumen und erzeugen Gewicht - oder eben gesondert Volumen braucht (bei mir ist das schlicht Hundeausrüstung, Decke, Erste-Hilfe-Päckchen, Futter - bei anderen wie bei deiner Körpergröße ist ein einziger dicker Fleecepulli schon bei ein paar Litern) kommt mir kleinen Rucksackvolumen aus.

                                Meiner hat 80 Liter und ich genieße das leere + ungenutzte Volumen. Es erleichtert die Organisation, ein paar Sitzkissen (faltbar) oder ein "unnützer" Pulli sind gleichermaßen Komfort wie Seelentröster.

                                Wer es schafft, rational berechnend und nüchtern sich zu beschränken, bitte. Ich habe gerne eine Flasche Wasser extra dabei. Weil es unterwegs, insbesondere in fremden Städten immens Zeit kosten kann, Kleinigkeiten zu besorgen.

                                Und Kleinigkeiten wie Trinkwasser können ausarten zu nervigen Rumgesuche, dann wird mit dem leichten 15-20 kg Rucksacke hunderte Meter bis Kilometer zurückgelegt, um 1kg Wasser zu besorgen. Auch hier bitte die eigene Erfahrung mit einbringen.

                                Will ich ausserhalb campen, brauche ich v.a. Wasser. Wer sich das nun in Plastiktüten ... ich glaube das Argument ist verstanden. Kaufe doch kein ultrabequemes Rucksacktragesystem, damit ich dann mehrere Kilogramm in der Hand trage. Wenn schon, ein faltbarer Daypack, den man vorne auf der Brust tragen kann, die Hände frei zu haben, kann je nach Situation sehr wichtig sein. Ausserdem: gehöre zu der Sorte die Mensch, die täglich essen und trinken. Statt mehrere Tage zu wandern/reisen, und dann 1 Tag einzulegen, in denen ich mich voll(fr)esse + trinke. Klar ändert sich die Versorgung und der Transportaufwand, wenn man statt zu reisen für Tage einen festen Standpunkt hat. Auch dafür sollte man vorsorgen und eine Tragemöglichkeit einplanen, das kann natürlich eine extra Tragetasche sein.

                                Es macht schon einen Unterschied, wie man reisen will. Wer das Ideal anstrebt, mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein, flexibel mal da oder dort einen Café, Bier etc. zu trinken, der bezahlt diese Flexibilität mit Geld. Sitzt dafür wenigstens gemütlich an den oft schönsten Plätzen an einem Ort und bekommt Reise-Gegenwert. Anstatt seine Zeit mit Vorratssuche und Märschen von und zu zu verplempern.

                                Und wer sein Essen und sein Wasser tagelang nur herumträgt, der wird hoffentlich ebenso seine Konsequenzen ziehen.

                                Will sagen: die Rucksackwahl ist mit Sicherheit die Wahl einer Reisephilophie. Aber aus 5-10 Litern Unterschied die eine oder andere Philosophie kategorisch auszuschließen, halte ich für (weit) überzogen.

                                P.S. Eine Brainstorm-Packliste ist denkbar ungeeignet als Basis. Ich fürchte, du wirst einiges an Zeit investieren müssen, diejenigen Gegenstände zu identifieren, (a) die wirklich von zu Hause mit müssen und (b) die du evtl. noch zu Hause gegen "optimale" Alternativen tauschen wollen wirst. Ich rate dringend, alles Vorhandene zu wiegen (Küchenwaage etc.) und daraus eine Liste schreiben, zu denen du dir im Laden/Katalog gewichtsreduzierte Varianten ansehen willst. Kocher und Zelt sind wiederum zeitaufwendig, weil die zuhause "sitzen" sollten was Aufbau und Betrieb angeht.

                                Kommentar


                                • Marhabal
                                  Erfahren
                                  • 08.06.2013
                                  • 498
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                  Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                                  Ich rate dringend, alles Vorhandene zu wiegen (Küchenwaage etc.) und daraus eine Liste schreiben, zu denen du dir im Laden/Katalog gewichtsreduzierte Varianten ansehen willst. Kocher und Zelt sind wiederum zeitaufwendig, weil die zuhause "sitzen" sollten was Aufbau und Betrieb angeht.
                                  Finde ich gut, mache ich auch so. Aber denk dran, im Laden selbst auch zu wiegen (alle guten haben heute Waagen da, zur Not einfach von zu Hause mitnehmen). Das was in den Sachen drinsteht vom Hersteller kannst nämlich vergessen. Das ist immer zu leicht und am Ende ärgert man sich, weil man für 50g Einsparung 200 EUR ausgegeben hat...

                                  Gruß

                                  Kommentar


                                  • Floppy1009
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.11.2013
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                    Hui, schonma danke für die mühe der umfangreichen Antworten! Dann gehe ich mal von oben nach unten durch:



                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Ich hatte immer Unterwäsche und T-Shirts für 5 Tage dabei. Das hat IMMER gereicht.
                                    Das passt ja gut mit meinen 5-6. Dann werde ich mich wohl erstmal daran orientieren.

                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Nimm 'ne NeoAir o.ä. und entweder einen leichten Daunenschlafsack oder einen superleichten Kufa. Mit der NeoAir Trekker und dem Deuter Exosphere +2 war mein Schlafsackfach nicht mal halb voll. Ist außerdem komfortabler mit einer Luma auf einem harten Zimmerboden zu schlafen.
                                    Das geht auch mit meinem Plan einher: Therm-a-Rest NeoAir Xlite oder die Therm-a-Rest FL ProLite. Die NeoAir XLite habe ich mir im Laden angeguckt und mir kam es so vor, als wenn die Matratze sehr laut ist wenn man sich mal im schlaf bewegt. Am Ende würde ich immer durch meine eigenen Bewegungen aufwachen. Falls du (oder jemand anders) die hast, mal dazu was sagen. Sind die wirklich so laut oder gehts noch?

                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Halte ich für überflüssig. Ich hatte ein iPad dabei (900g mit Allem inkl. Hülle), das war ein guter Kompromiss, und hatte vor Allem auch deutlich länger Akku als ein Notebook. Den meisten Leuten, die ich getroffen habe, hat ein Smartphone gereicht!
                                    Habe das Notebook extra für die Reise gekauft. Das geht muss nun mit!


                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Die Casinos in Las Vegas sind nicht sonderlich exklusiv. Das sind Touristenattraktionen durch die täglich Millionen von Menschen strömen. Ich war jetzt drei Mal in Vegas und hatte noch nie mit den Klamotten Problemen, hab' auch alles durch, vom exklusiven Silvester im TRYST Club (im kleinen Schwarzen, da hat man's als Frau ja recht leicht, nimmt auch kaum Platz weg im Gepäck) bis hin zum Penny-Automaten spielen.
                                    Mit Sneakern fällst du da nicht weiter auf.
                                    Aber wenn man mal in etwas schickere Clubs zum feiern will, muss ein Mann leider schon auf das Schuhwerk achten. Aber das werde ich dann einfach spontan entscheiden, wie viel Platz noch ist. Im Zweifel lasse ich die weg und kaufe mir irgendwo welche wenn ich mal wirklich was brauche.


                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Was willst du innen haben? Softshell ist da besser als Primaloft, weil du die Softshell dann auch zum Wandern als leichten Wetterschutz benutzen kannst.
                                    Ich hatte eigentlich an ne Doppeljacke mit innen Fleece gedacht. Zb die The North Face Zenith Triclimate. Oder was würdest du da empfehlen?


                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Ich nehme an das Männer ohnehin weniger im Kulturbeutel mitschleppen als Frauen - war bei uns jedenfalls so, allerdings hat mein Freund auch ab und an bei mir geschnorrt. Denk dran, das es in Südamerika seltenst Duschgel zu kaufen gibt, meistens nur Seife. Duschgel gibt es in Apotheken (teuer) oder auch mal im Supermarkt, dann aber nur wenige Sorten, und für Männer haben wir gar keins gesehen. Also entweder vor Südamerika noch 'ne Pulle kaufen oder halt auf Seife umsteigen.
                                    Das ist schonma gut zu wissen! Ich hasse Kernseife

                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Ich kann da jetzt nur vom Gepäck meines Freundes berichten, logischerweise. Er hatte EINE Hose dabei (eine tolle Zip-off die ihm wirklich gut steht), eine lange Unterhose für sehr kalte Tage, und später noch eine Jeans, die er aber kaum angezogen hat und die überflüssig war. Anstatt Badehose UND Sporthose mitzunehmen hat er eine Sporthose genommen, die auch als Badeshorts durchging. T-Shirts warens glaube ich auch bei ihm 5, hauptsächlich die dünnen TNF Sportshirts. Hemd hatte er ein saucooles das aus Funktionstextil war, das konnte er auch gut zum Wandern tragen.
                                    Ja da muss ich mir echt nochmal bissel Gedanken machen, was ich da dann wirklich mitnehme. In Australien hatte ich zb 24/7 ne Badehose an. Das war sehr entspannt.


                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Probier' die vorher aus, ob sie dir taugen. Hab nen Kumpel, der war auf einem Teil unserer Reise in den USA dabei und hatte nur so 'nen Waschlappengroßen Reisehandtuch-Lappen mit und kam damit aus (der ist so groß wie du), wohingegen ich jederzeit ein kleines normales Handtuch mitschleppen würde, ich habe mein Reisehandtuch nämlich gehasst. Es stank außerdem sehr schnell wenn man es nicht vollständig trocknen konnte.
                                    Werd ich ausprobieren

                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Sprichst du Spanisch? Falls ja, super. Falls nein, pack' dir einen kleinen Zettel drauf wo die wichtigsten Symptome draufstehen. Kopfschmerzen und Halsschmerzen lassen sich leicht mit Handzeichen signalisieren, Durchfall ist schon komplizierter ;)
                                    Da gibts von (glaube) Langenscheid so nen "Wörterboch" wo zu deutschen Wort nen Bild ist. Das werde ich mir vermutlich holen.

                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Mein Kerl hatte einen Pacsafe dabei, quasi das Handgepäcksstück. Der hat sich in Südamerika seeeeeehr rentiert, während andere Leute um uns rum beklaut wurden hatten wir null Probleme und haben uns meist auch nicht so unsicher gefühlt.
                                    Sind das die Dinger, die man sich so diagonal vor den bauch schnallt?


                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Nimm' weniger elektronische Geräte mit, dann brauchst du auch nicht so viele Stecker. Wir hatten erst einen dabei, haben ihn dann aber in einem Hostel gelassen.
                                    Ich hatte mal die Erfahrung gemacht, dass so nen Ding nie schaden kann. Selbst wenn man nur eine Steckdose braucht, kanns praktisch sein. Wenn alle steckdosen belegt sind, fragt man einfach einen, ob man die Leiste rein stecken kann und der andere sich mit an die Leiste klemmt. Aber stimmt schon, ist kein Teil was man zu 100% braucht.


                                    Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                    Ich habe grade mal auf meine Packliste geschaut, wir hatten noch so Kleinkram dabei wie:

                                    - Reise-Backgammon (kleine Lederrolle) - super um mit Leuten in Kontakt zu kommen
                                    - kleines Nähset (wichtig!!)
                                    - gute Kopfhörer (hatte mir den Luxus von Bose Noise Cancelling gegönnt, auch für die vielen Langstreckenflüge)
                                    Ist notiert. Vill nicht gerade Backgammon aber Karten hab ich eh immer dabei.


                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Ich habe mich auf 3 Paar Socken und 3 Unterhosen eingependelt. Wenn Du ein Jahr unterwegs bist, kann man natürlich aufstocken. Aber mehr als 5 nähme ich auch nicht mit. Waschen kann man beim Duschen, da wäscht man die Sachen einfach mit. Zwei sind immer abwechselnd in Gebrauch, die Dritten sind die Superreserve
                                    Also 5 muss meiner Meinung nach schon sein. Aber mehr ist wohl echt überflüssig.

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Lange, schnelltrocknende Hose, lange Merinounterhose (falls es Temperatursturz gibt) und Shorts wäre meine Hosenkombi. Jeans kann man notfalls auch vor Ort kaufen, die nehmen aber viel Platz weg. Meine lange Hose ist dezent. Für den feierlichen Anlass würde ein Jacket dazu reichen. Dass die Hose outdoor ist, sieht man nicht. 2 lange Hemden hatte ich auch dabei. Schützen gegen Sonnenbrand und in den Kirchen war unbedeckte Haut nicht erwünscht. Waren auch schnelltrocknende Funktionsteile.
                                    So funktionsteile muss ich mir auch noch besorgen. Habt ihr da gute anlaufstellen? Oder auch einfach Globetrotter?



                                    Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                                    Halte es für keinen Fehler so diszipliniert vorzugehen.

                                    Die Erfahrung lehrt leider, dass wir alle miteinander undiszipliniert sind.
                                    Da sehe ich auch mein Problem wenn ich den Stauraum habe
                                    Ich denke es ist wirklich sinnvoller einen etwas kleineren Rucksack zu nehmen.

                                    Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                                    Und Kleinigkeiten wie Trinkwasser können ausarten zu nervigen Rumgesuche, dann wird mit dem leichten 15-20 kg Rucksacke hunderte Meter bis Kilometer zurückgelegt, um 1kg Wasser zu besorgen. Auch hier bitte die eigene Erfahrung mit einbringen.
                                    Sehe ich auch so. Da werde ich auch nicht sparen. Ich bin eh ein Mensch, der immer viel trinken muss. Da werd ich die Trinkblase immer mit min 1L befüllt als Notration mit haben. Bei Wanderungen (oder Stadttouren) mit Rucksack auch immer vorher schön voll knallen

                                    Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                                    Es macht schon einen Unterschied, wie man reisen will. Wer das Ideal anstrebt, mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein, flexibel mal da oder dort einen Café, Bier etc. zu trinken, der bezahlt diese Flexibilität mit Geld. Sitzt dafür wenigstens gemütlich an den oft schönsten Plätzen an einem Ort und bekommt Reise-Gegenwert. Anstatt seine Zeit mit Vorratssuche und Märschen von und zu zu verplempern.
                                    Stimme ich ebenfalls zu. Man ist nicht im Urlaub um nur billig zu leben. Günstig, aber es soll nicht billig werden.

                                    Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                                    P.S. Eine Brainstorm-Packliste ist denkbar ungeeignet als Basis. Ich fürchte, du wirst einiges an Zeit investieren müssen, diejenigen Gegenstände zu identifieren, (a) die wirklich von zu Hause mit müssen und (b) die du evtl. noch zu Hause gegen "optimale" Alternativen tauschen wollen wirst. Ich rate dringend, alles Vorhandene zu wiegen (Küchenwaage etc.) und daraus eine Liste schreiben, zu denen du dir im Laden/Katalog gewichtsreduzierte Varianten ansehen willst. Kocher und Zelt sind wiederum zeitaufwendig, weil die zuhause "sitzen" sollten was Aufbau und Betrieb angeht.
                                    Ich hab so eine hakenwaage, an die ich immer alles dran hänge. Aber die Liste steht noch aus. Werde ich aber machen. Die Brainstormliste, ist ja nicht final. Das war nur so das was mir erstma eingefallen ist. Wird sicher noch erweitert bzw verändert.


                                    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                                    Finde ich gut, mache ich auch so. Aber denk dran, im Laden selbst auch zu wiegen (alle guten haben heute Waagen da, zur Not einfach von zu Hause mitnehmen). Das was in den Sachen drinsteht vom Hersteller kannst nämlich vergessen. Das ist immer zu leicht und am Ende ärgert man sich, weil man für 50g Einsparung 200 EUR ausgegeben hat...
                                    Hätte jetzt eigentlich gedacht man könnte auf die Herstellerangaben vertrauen. Aber gut, werde ich mal überprüfen.

                                    Kommentar


                                    • Katun
                                      Fuchs
                                      • 16.07.2013
                                      • 1555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                      Ich würde von Funktionsspezialteilen Abstand nehmen, vorerst. Baumwolle find ich sowieso allgemein angenehmer.

                                      Hier kann man gerade ne Weltreise per Rad bestaunen. Auffällig finde ich, dass die Radfahrer überhaupt nicht als Spezialradfahrer auffallen, im Gegenteil. Sie tragen tendenziell das, was sich jeweils vor Ort bewährt hat und üblich ist, scheint mir. Bzw. eben ein T-Shirt oder sonstige Alltagsoberteile.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X