Moin moin!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Trekkingrucksack für meine geplante Weltreise. Da ich meine Reise nicht vorher zu 100% planen will, sondern alles auf mich zukommen lassen will, muss ich mich für alle möglichen Situationen und klimatischen Bedingungen rüsten. Somit muss der Rucksack auf jeden fall schonmal groß sein.
Der Hauptfokus meiner Reise wird auf Nord- und Südamerika und Asien liegen. Somit sollte da alles dabei sein wenn ich im Januar starte und irgendwo zwischen 6 und 12 monaten unterwegs bin.
Ich habe mir jetzt schon ein paar Rücksäcke angeschaut und finde nicht wirklich unterschiede zwischen denen. Außer im Preis. Klar, hat der eine irgend ein X-Transition system und der andere ein V oder was auch immer. Aber wie sich das auf irgendwas auswirkt erschließt sich mir nicht und wird auch nicht wirklich beschrieben. Alle schreiben immer, dass sich die Last optimal verteilt, bla bla.
Was ich auch schon mitbekommen habe, dass man Rucksäcke anprobieren soll, wie Schuhe. Jetzt war ich gestern in der Innenstadt von Kassel (mittelgroße Stadt in Nordhessen) unterwegs und habe mich "beraten" lassen. Im ersten Laden hatten sie keinen Rucksack über 60L vorrätig und die gute Dame kam mir auch mehr als inkompetent vor. Der 2. hatte nur verpackte Ware, die man nicht anprobieren konnte und der 3. war nen Jack Wolfskin shop, der immerhin bissel was da hatte. Aber auch mit recht düftiger Beratung. Im prinzip wurde mir nur der Katalog vorgelesen.
Jetzt frage ich mich, was ich am besten machen soll und wo wirklich Unterschiede zwischen den Rucksäcken sind. In den ersten 2 Läden, wurde mir gesagt, dass Deuter der Marktführer und auch der beste sei. Außerdem, dass Deuter typischerweise den meisten Leuten auch passt. Stimmt das? Im 2. wurde mir gesagt, dass zb Jack Wolfskin eigentlich nur gescheite Kleidung herstellt und eben keine guten Rucksäcke. Auch hier die Frage, wie viel Wahrheit ist da dran?
Im Moment habe ich auf meiner Liste der Möglichkeiten diese Rucksäcke:
Deuter Aircontact 75+10
Deuter Aircontact PRO 70-15 (ist der PRO seine 50€ extra wert?)
Jack Wolfskin Escalade 80 (würde ich recht günstig für ca 170€ dran kommen)
Also neben den oben gestellten Fragen ist somit die Hauptfrage:
Was unterscheided wirklich Rucksäcke und welchen der oben genannten ist da zu bevorzugen? Zb das Schnäppchen von Jack Wolfskin, doch nen Deuter oder was ganz anderes?
Vielen Dank für alle Antworten und Anregungen
EDIT:
Was ich ganz vergessen hatte, aber vielleicht wichtig ist:
Ich bin recht groß, normal bis schlank gebaut (1,96m - 85kg)
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Trekkingrucksack für meine geplante Weltreise. Da ich meine Reise nicht vorher zu 100% planen will, sondern alles auf mich zukommen lassen will, muss ich mich für alle möglichen Situationen und klimatischen Bedingungen rüsten. Somit muss der Rucksack auf jeden fall schonmal groß sein.
Der Hauptfokus meiner Reise wird auf Nord- und Südamerika und Asien liegen. Somit sollte da alles dabei sein wenn ich im Januar starte und irgendwo zwischen 6 und 12 monaten unterwegs bin.
Ich habe mir jetzt schon ein paar Rücksäcke angeschaut und finde nicht wirklich unterschiede zwischen denen. Außer im Preis. Klar, hat der eine irgend ein X-Transition system und der andere ein V oder was auch immer. Aber wie sich das auf irgendwas auswirkt erschließt sich mir nicht und wird auch nicht wirklich beschrieben. Alle schreiben immer, dass sich die Last optimal verteilt, bla bla.
Was ich auch schon mitbekommen habe, dass man Rucksäcke anprobieren soll, wie Schuhe. Jetzt war ich gestern in der Innenstadt von Kassel (mittelgroße Stadt in Nordhessen) unterwegs und habe mich "beraten" lassen. Im ersten Laden hatten sie keinen Rucksack über 60L vorrätig und die gute Dame kam mir auch mehr als inkompetent vor. Der 2. hatte nur verpackte Ware, die man nicht anprobieren konnte und der 3. war nen Jack Wolfskin shop, der immerhin bissel was da hatte. Aber auch mit recht düftiger Beratung. Im prinzip wurde mir nur der Katalog vorgelesen.
Jetzt frage ich mich, was ich am besten machen soll und wo wirklich Unterschiede zwischen den Rucksäcken sind. In den ersten 2 Läden, wurde mir gesagt, dass Deuter der Marktführer und auch der beste sei. Außerdem, dass Deuter typischerweise den meisten Leuten auch passt. Stimmt das? Im 2. wurde mir gesagt, dass zb Jack Wolfskin eigentlich nur gescheite Kleidung herstellt und eben keine guten Rucksäcke. Auch hier die Frage, wie viel Wahrheit ist da dran?
Im Moment habe ich auf meiner Liste der Möglichkeiten diese Rucksäcke:
Deuter Aircontact 75+10
Deuter Aircontact PRO 70-15 (ist der PRO seine 50€ extra wert?)
Jack Wolfskin Escalade 80 (würde ich recht günstig für ca 170€ dran kommen)
Also neben den oben gestellten Fragen ist somit die Hauptfrage:
Was unterscheided wirklich Rucksäcke und welchen der oben genannten ist da zu bevorzugen? Zb das Schnäppchen von Jack Wolfskin, doch nen Deuter oder was ganz anderes?
Vielen Dank für alle Antworten und Anregungen

EDIT:
Was ich ganz vergessen hatte, aber vielleicht wichtig ist:
Ich bin recht groß, normal bis schlank gebaut (1,96m - 85kg)
Kommentar