Trekkingrucksack für Weltreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Floppy1009
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingrucksack für Weltreise

    Moin moin!

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Trekkingrucksack für meine geplante Weltreise. Da ich meine Reise nicht vorher zu 100% planen will, sondern alles auf mich zukommen lassen will, muss ich mich für alle möglichen Situationen und klimatischen Bedingungen rüsten. Somit muss der Rucksack auf jeden fall schonmal groß sein.
    Der Hauptfokus meiner Reise wird auf Nord- und Südamerika und Asien liegen. Somit sollte da alles dabei sein wenn ich im Januar starte und irgendwo zwischen 6 und 12 monaten unterwegs bin.

    Ich habe mir jetzt schon ein paar Rücksäcke angeschaut und finde nicht wirklich unterschiede zwischen denen. Außer im Preis. Klar, hat der eine irgend ein X-Transition system und der andere ein V oder was auch immer. Aber wie sich das auf irgendwas auswirkt erschließt sich mir nicht und wird auch nicht wirklich beschrieben. Alle schreiben immer, dass sich die Last optimal verteilt, bla bla.

    Was ich auch schon mitbekommen habe, dass man Rucksäcke anprobieren soll, wie Schuhe. Jetzt war ich gestern in der Innenstadt von Kassel (mittelgroße Stadt in Nordhessen) unterwegs und habe mich "beraten" lassen. Im ersten Laden hatten sie keinen Rucksack über 60L vorrätig und die gute Dame kam mir auch mehr als inkompetent vor. Der 2. hatte nur verpackte Ware, die man nicht anprobieren konnte und der 3. war nen Jack Wolfskin shop, der immerhin bissel was da hatte. Aber auch mit recht düftiger Beratung. Im prinzip wurde mir nur der Katalog vorgelesen.

    Jetzt frage ich mich, was ich am besten machen soll und wo wirklich Unterschiede zwischen den Rucksäcken sind. In den ersten 2 Läden, wurde mir gesagt, dass Deuter der Marktführer und auch der beste sei. Außerdem, dass Deuter typischerweise den meisten Leuten auch passt. Stimmt das? Im 2. wurde mir gesagt, dass zb Jack Wolfskin eigentlich nur gescheite Kleidung herstellt und eben keine guten Rucksäcke. Auch hier die Frage, wie viel Wahrheit ist da dran?

    Im Moment habe ich auf meiner Liste der Möglichkeiten diese Rucksäcke:
    Deuter Aircontact 75+10
    Deuter Aircontact PRO 70-15 (ist der PRO seine 50€ extra wert?)
    Jack Wolfskin Escalade 80 (würde ich recht günstig für ca 170€ dran kommen)

    Also neben den oben gestellten Fragen ist somit die Hauptfrage:
    Was unterscheided wirklich Rucksäcke und welchen der oben genannten ist da zu bevorzugen? Zb das Schnäppchen von Jack Wolfskin, doch nen Deuter oder was ganz anderes?

    Vielen Dank für alle Antworten und Anregungen


    EDIT:
    Was ich ganz vergessen hatte, aber vielleicht wichtig ist:
    Ich bin recht groß, normal bis schlank gebaut (1,96m - 85kg)
    Zuletzt geändert von Floppy1009; 09.11.2013, 15:51.

  • Mario294
    Erfahren
    • 11.12.2011
    • 270
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingrucksack für Weltreise

    Hey,

    geh am Besten in eine größere Stadt und suche nach einem Laden wo man die Rucksäcke testen kann auch bepackt mit Gewicht wenn dir der Rucksack auf einer so langen Reise nicht richtig Passt wirst du auch keine Freude haben ;)

    Mfg Mario

    Kommentar


    • Lorenz89
      Erfahren
      • 09.10.2009
      • 461
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingrucksack für Weltreise

      Hi
      google doch mal! Eventuell gibt es ja einen richtigen Outdoorladen ausserhalb oder abseits vom Zentrum.
      Wenn man Rucksäcke nicht anprobieren kann, dann bist du im falschen Laden. In irgendwelchen Sportläden oder dergleichen können die Leute ja auch nicht von allem Ahnung haben...
      MfG Lorenz

      Kommentar


      • T0M

        Fuchs
        • 13.08.2009
        • 1505
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Trekkingrucksack für Weltreise

        Wenn der Rucksack vorrangig zum Backpacken genutzt werden soll würde ich darauf achten, dass er einen Frontaccess hat, ist praktisch wenn man fast nur Kleidung transportiert und nicht immer alles rauswühlen möchte.

        Ansonsten muss er dir einfach passen, das lässt sich wirklich nur durch Probetragen feststellen.

        Kommentar


        • Floppy1009
          Anfänger im Forum
          • 09.11.2013
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingrucksack für Weltreise

          Erstmal vielen Dank an alle!

          Würdet ihr sagen, es ist sinnvoll sich einfach 3 oder 4 Rucksäcke nach Hause zu bestellen und diese da zu Testen? Oder ist die Auswahl so groß und die Wahrscheinlichkeit direkt einen passenden zu finden so gering, dass sich das nicht lohnt oder man am Ende dann nur so einen halb passenden hat, weil der Vergleich fehlt?

          Was sagt ihr sonst so zu den Unterschieden der Rucksäcke? Wie groß sind diese? Der zb erwähnte Frontzugriff (der mir auch sehr wichtig wäre), ist bei allen vorhanden. Auch sonst, sehe ich nicht wirklich unterschiede. Ich habe mir zb gerade die Videos auf odoo.tv zum Gregory Baltoro 75 und High Peak Zenith 75+10 angesehen. Bis auf ganz geringe unterschiede, sagt der moderator genau das gleiche in beiden videos. Bis auf vielleicht kleine Qualitätsunterschiede, sehe ich nicht warum man 150€ mehr ausgeben sollte. Was sagt ihr dazu?

          Im Moment kommt es mir so vor, als macht es überhaupt keinen Unterschied was man kauft, solang er passt (was ich gerade leider nicht testen kann -.- )

          Kommentar


          • T0M

            Fuchs
            • 13.08.2009
            • 1505
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Trekkingrucksack für Weltreise

            Am besten wäre es, wenn du ein Geschäft in deiner Nähe findest, wo du die Säcke sinnvoll beladen testen kannst, je nach Größe sind die dann mit 15, 20 Kilo beladen und vermitteln ein realistischeres Tragegefühl.

            Kommentar


            • Marhabal
              Erfahren
              • 08.06.2013
              • 498
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingrucksack für Weltreise

              Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
              Erstmal vielen Dank an alle!

              Würdet ihr sagen, es ist sinnvoll sich einfach 3 oder 4 Rucksäcke nach Hause zu bestellen und diese da zu Testen? Oder ist die Auswahl so groß und die Wahrscheinlichkeit direkt einen passenden zu finden so gering, dass sich das nicht lohnt oder man am Ende dann nur so einen halb passenden hat, weil der Vergleich fehlt?

              Nein. Ist nicht sinnvoll. Du hast - offensichtlich - keine Ahung von Rucksäcken. Gerade die besser sitzen aber nicht einfach indem man die in die hand nimmt und aufsetzt. Man muss wissen, wie die überhaupt eingestellt werden. Wenn du dir einen nach hause bestellst und den falsch aufsetzt, kann es sein, dass der sich total scheiße anfühlt, obwohl er Dir eigentlich perfekt passen würde. Also geh auf jeden Fall in ein richtig gutes Fachgeschäft mit großer Auswahl.

              Ein Rucksack der nicht passt ist die Pest.

              Gruß


              P.S.: "Deuter passt fast jedem" -- für die Aussage gehört derjenige eigentlich schon erschlagen. Es gibt unendlich viele verschiedene Rücken, genauso viele unterschiedliche Schultern, Brustkörpe Hälse und Hüften... es kann gar keinen Rucksack geben, der allen passt.

              P.P.S.: ach noch was zur Größe: wenn man gescheite Ausrüstung hat und nicht wochenlang von der Zivilisation getrennt autarkt laufen will (also Massen an Brennstoff, Verpflegung usw. einpacken muss), wüsste ich nicht, warum 60-65l nicht reichen sollten. Zumal ich nie auf die Idee käme, alles von zu Hause auf einer Weltreise mitzuschleppen. Schon der gute Rüdiger N. hat darauf verwiesen, dass man sich in den meisten Ländern des Südens billiger Kleidung massschneidern lassen kann, als hier vom Grabbeltisch zu kaufen.

              Bei meiner USA Tour im nächsten Monat werde ich auch einen größeren Teil der Ausrüstung dort zukaufen. 1. billiger, 2. muss ich es nicht vorher schon schleppen. Was dann nicht passt, wird nach der Tour wieder verkauft, verschenkt oder zurückgeschickt. Ne funktionierende Post soll es an ziemlich vielen Orten der Erde geben

              Kommentar


              • boulderite
                Fuchs
                • 12.05.2012
                • 1260
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                Ich würde zu Allererst deine Packliste überdenken. Wozu brauchst du mehr als 50L? Hast du vor, wochenlang ohne Zugang zu Lebensmitteln zu wandern oder wirst du klassisch backpacken?

                Bei meiner Weltreise letztes Jahr hatte ich einen 45L-Rucksack, mein Freund 60L. Hat in jeder Situation gereicht. Im Nachhinein gab es noch so einige Gegenstände die wir nicht gebraucht hätten, nach den ersten 2 Monaten haben wir sogar ein Paket nach Hause geschickt - vielleicht wäre ich also sogar mit einem kleineren Rucksack ausgekommen, aber so hatte ich noch Platz für Spontankäufe oder Essensvorräte.

                In Südamerika sieht es mit Zelten eher mau aus, wenn man sich Städte anschauen will, da wirst du vermutlich in Hostels landen. In denen gibt es immer einen günstigen Wäscheservice, in der Regel innerhalb eines Tages, manchmal schneller. Und in den USA gibt's alle Nas' lang einen Laundromat. Dort braucht man also bei den Klamotten nicht unbedingt darauf achten, das man sie abends auswaschen und trocknen lassen kann (wie gerne in Weltreise-Reiseführern geraten wird). Um ehrlich zu sein habe ich kein einziges Mal meine Klamotten am Waschbecken waschen lassen. Wie's in ganz Asien ist, weiß ich nicht, aber in Thailand haben Hostels diesen Service in der Regel auch. In Japan hatte unser Hotel auch eine Waschmaschine zur Benutzung.

                Kommentar


                • woodcutter
                  Dauerbesucher
                  • 13.11.2011
                  • 706
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                  Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
                  Der Hauptfokus meiner Reise wird auf Nord- und Südamerika und Asien liegen. Somit sollte da alles dabei sein wenn ich im Januar starte und irgendwo zwischen 6 und 12 monaten unterwegs bin.
                  Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
                  Im Moment kommt es mir so vor, als macht es überhaupt keinen Unterschied was man kauft, solang er passt (was ich gerade leider nicht testen kann -.- )
                  Überlege mal ganz nüchtern.

                  Du willst 6-12 Monate mit einem Rucksack unterwegs sein.

                  Du hast aber keine Zeit, dich in einem Fachgeschäft dafür - sagen wir mal 3 Stunden - beraten zu lassen ?

                  Fachgeschäft nicht für Tages- oder Wandertourrucksäcke sondern Weltreisen.

                  Für die An- und Abreise zu einer anderen Stadt vielleicht mal 1 Tag frei zu nehmen ?

                  Der Aufwand also 1 Tag für
                  • telefonische Klärung,
                  • Auswahl des Fachgeschäftes,
                  • Breite des Angebotes und den
                  • gesamten Beratungsvorgang,
                  • inklusive der Option bei Unzufriedenheit nach den ersten Tagen zuhause gegen ein anderes Modell zu tauschen,
                  • dem sicheren Gefühl, das richtige Produkt für deine Unternehmung eingekauft zu haben.

                  Dem steht gegenüber tagelanges online Recherchieren, Diskutieren, Preisauskünfte, Zu- und Zurücksendung von mehreren "empfohlenen" Rucksackmodellen, notdürftiges Ausprobieren auf die Schnelle innerhalb der Rücksendezeit usw.

                  Einfach nur Überlegen, wieviel Zeit du in den nächsten 2 Monaten (Start Januar 2014) aufwenden willst, mit welchem Ergebnis.

                  Welchen Rat ich dir geben würde, müsste jetzt klar sein. Für eine Reise allein anhand deiner Vorbereitungszeit, der Reisedauer und Zielorte dürftest du tausend andere Dinge zu erledigen haben, als dich auf zeitaufwendiges online Recherchieren und Pakete aus- und zupacken zu verlegen, noch dazu um ein einziges Ausrüstungsteil zu finden. So wichtig der Rucksack auch sein mag.

                  Daran etwa 50 Euro zu sparen, weil online evtl. günstiger, das wäre sehr kurzfristig gedacht. Verstehe den Rucksackkauf als Dienstleistung. Frage den Profi und du bekommst ein Profi-Ausrüstungsteil. Gib dein Budget vor und du bekommst bei einem hinreichend großen Laden schon eine gute, einen Einsteiger überfordernde Palette an Alternativmodellen. Dann kannst du dir sogar noch die Farbe raussuchen !

                  Kommentar


                  • boulderite
                    Fuchs
                    • 12.05.2012
                    • 1260
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                    @woodcutter: Was ist denn ein Fachgeschäft für Weltreisen und wo gibt's das?

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                      hi floppy1009,
                      was willst du hauptsächlich machen?
                      sechs wochen trekking am stück verlangen einen anderen anwendungsbereich als 2km vom bus zum hostel zu laufen.
                      willst du zelten, biwaken, kocherkram zukaufen oder mitschleppen, etc.
                      erzähl doch mal was du so vorhast!

                      -wilbert-
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar


                      • Floppy1009
                        Anfänger im Forum
                        • 09.11.2013
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                        @woodcutter
                        In der Tat ist momentan meine Zeit sehr begrenzt. Ich schreibe gerade meine Masterarbeit, die bald fertig werden muss. Da ist es einfacher immer mal ne kleine Pause vom Schreiben zu machen und bissel online zu stöbern.
                        Aber ich glaub du hast recht und ich werde mir einfach die Mühe im Moment sparen und nach der Abgabe in ein Fachgeschäft gehen und da direkt einen kaufen. Im Endeffekt wird das wohl die beste Entscheidung sein.
                        Was würdest du da empfehlen? Denn offensichtlich ist Fachgeschäft nicht gleich Fachgeschäft. Denn die Läden hier in Kassel waren ja auch "Fachgeschäfte". Ich wäre jetzt zb zu Globetrotter gegangen. Sind die zu empfehlen? Oder was wäre so das optimale irgendwo innerhalb Deutschlands?

                        @wilbert (und @boulderite)
                        Das weiß ich nicht ganz genau. Ich bin da ehr spontan und lasse mich treiben. Zb war ich vor kurzem für 3 Monate in der Schweiz beim CERN. Da hatte ich auch nicht geplant größere Touren zu machen und eines Tages stand ich auf dem Gipfel vom Mont Blanc (mit geliehener Ausrüstung). Somit will ich auf jeden Fall nen Trekkingrucksack, mit dem man zb auch längere Wanderungen machen kann. Ich weiß, wenn ich nur vom Flughafen zum Hostel gehen würde, könnte ich auch nen Kofferrucksack nehmen. Aber wenn ich dann doch mal mehrere Tage durch die Pampa stapfen will, kann ich das dann nicht machen. Da investiere ich auch lieber die 400g, die ein 80L Rucksack im Vergleich zum 60L Rucksack wiegt um einfach die Flexibilität zu haben, noch unterwegs Kochgeschirr zu kaufen, dafür Platz im Rucksack zu finden und ein paar tage in der Wildnis zu campen. Außerdem kann mehr Platz ja nicht schaden. Wenn ich weniger habe, macht es das packen nur leichter. Gibt ja immer genügend Zurrgurte, die alles schön am Platz halten. Oder liege ich da in meinen Annahmen falsch?

                        Kommentar


                        • boulderite
                          Fuchs
                          • 12.05.2012
                          • 1260
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                          Um "ein paar Tage" in der Wildnis zu campen, reichen 60L doch vollkommen aus, wozu braucht man da 80L? Wenn du vorhast, öfter mal in die Natur zu entfliehen (in Nordamerika sehr einfach, in Südamerika brauchts meiner Erfahrung nach etwas mehr Vorbereitung, in Asien keine Ahnung) würde ich eher in gute, kompakte und leichte Ausrüstungsgegenstände investieren anstatt einen größeren Rucksack zu nehmen. Wir hatten eine komplette Zelt- und Kochausrüstung dabei (die wir auch, außer in Südamerika, praktisch täglich genutzt haben).

                          Ich würde es bei einer weiteren Weltreise so halten: ohne Zelt- und Kochausrüstung 35-45L, mit Zelt- und Kochausrüstung 45-60L (je nach Bedürfnissen), sofern man keine mehrwöchigen Treks in der Wildnis vorhat.

                          Globetrotter reicht meiner Meinung nach schon aus zum Rucksackkauf. Die haben doch meist ziemlich viele Modelle da und beladen sie dir auch mal mit 15 oder auch 20kg. Ich habe meinen aktuellen Rucksack (Deuter Futura Vario 45+10) auch im Globetrotter gekauft und die gute Frau hat mir sicher 10 verschiedene Modelle gepackt, aufgesetzt, geschaut ob es überhaupt in Frage kommt, und mich dann mit den besten zwei Modellen je 20min durch den Laden latschen lassen.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                            Ich würde Dir auch zu höchstens 60 - 65 l raten, eher weniger. Es ist zwar verlockend, mehr Platz zu haben, aber Du bekommst Schwierigkeiten, den Rucksack unter zu bringen. Ich habe einen 90 l Rucksack (Winter) und das wird schon in der Bahn sehr anstrengend. Flexibel ist man damit nicht. Wenn Du sowieso bei halbwegs warmem Wetter unterwegs bist und nicht im Winter, solltest Du Dich stark beschränken. Du ärgerst Dich sonst, weil Du immer riesiges Gepäck dabei hast. Essen und Wasser kannst Du auch in einer Plastiktüte transportieren. Und notfalls kann man an den Rucksack auch Sachen dranhängen.

                            Und überlege, ob es sich wirklich lohnt, ein Zelt mitzunehmen. Das ist schwer getragener Ballast, auf den Du in vielen Ländern verzichten kannst, wenn Du sowieso zivilisationsnah unterwegs bist. Ohne Zeltausrüstung reicht nämlich auch ein 25 l Rucksack (Vaude Rock UL, z.B.).
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                              Nun ja wenn es ein großer und leichter Rucksack sein soll, den man auch noch gut komprimieren kann. Ja dann könnte Berghaus eine interessante Marke sein.

                              Gewicht der Rucksacks ist absolut leicht.

                              http://www.outdoortrends.de/rucksaec...FTGWtAodMEQATQ

                              Kommentar


                              • Mucci
                                Erfahren
                                • 18.12.2012
                                • 121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                Ich würde es bei einer weiteren Weltreise so halten: ohne Zelt- und Kochausrüstung 35-45L, mit Zelt- und Kochausrüstung 45-60L (je nach Bedürfnissen), sofern man keine mehrwöchigen Treks in der Wildnis vorhat.
                                So sind Meinungen/Ansprüche an eine Reise eben auch verschieden, ich würde niemals nie unter 60L gehen, eher 75L. Zum Trekking/Wandern komm ich mit deutlich weniger klar, weil's mir da gelinde gesagt wurscht ist wie ich ausseh (bzw. nach 2h im Fjell eh eingedreckt bin mit Matsch), auf einer Weltreise bin ich gerne für verschiedene Eventualitäten gerüstet. Trekking steht genauso auf dem Programm wie Stadt-sightseeing (sorry, ich steh nicht drauf in Wanderklamotten oder gar Schuhen da rumzurennen), auch mal ein schöner Restaurant/Bar/Clubbesuch, vielleicht sogar ein Konzert das entsprechende Kleidung/Schuwerk erfordert.

                                Ich selbst besitze für sowas einen Lowe Alpine Cerro-Torre mit 65 + 20 L und gehöre z.B. zu den Leuten denen Deuter überhaupt nicht passt, bei meinem Mann is es genau umgekehrt, dem passen die Deuter-Sachen perfekt.

                                Kommentar


                                • Katun
                                  Fuchs
                                  • 16.07.2013
                                  • 1555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                  Meinen alten robusten 3,xkg - 60xl-Rucksack hab ich an Weltreisende verkauft, 60 Euro oder so. Haben die einfach so genommen. Sie wollten nicht so viel ausgeben, wird ja mal beansprucht, der Rucksack.
                                  Man sieht nicht so total nach Frischling aus. Man kann probieren, was man möchte bei so einem Rucksack bzw. findet es unterwegs wohl raus. Unterwegs haben andere Leute auf anderen Erdteilen wieder ganz andere ultimative Marken ...
                                  Unverwüstlich war er defintiiv. So ein filigranes Leichtteil würde ich nicht nehmen. Packt sich auch umständlicher.

                                  Da nach all der Probiererei hier u.a. ein Deuter rauskam würd ich es mit Einkaufsfahrten auch nicht übertreiben. Wobei ich behaupte: Lowe Alpine passt immer. So alte Lowe Alpine hatten aber m.E. bessere Riemen und alte Rucksäcke haben überhaupt stabilere Schnallen, auch wenn es keine Expeditionsvariante ist. Jetzt müsste ich wohl mal einen Deuter probieren, da der dann wohl nicht passen wird. Irgendwie glaube ich das aber nicht. Kompliziert wird es, je spezieller das Teil ist. Allzu groß vielleicht nicht, ich finde es auch ausreichend, wenn das Eigengewicht möglichst unter 2,5 kg liegt. Aber an sich ist das alles kein Problem.

                                  Kommentar


                                  • boulderite
                                    Fuchs
                                    • 12.05.2012
                                    • 1260
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                    Zitat von Mucci Beitrag anzeigen
                                    So sind Meinungen/Ansprüche an eine Reise eben auch verschieden, ich würde niemals nie unter 60L gehen, eher 75L. Zum Trekking/Wandern komm ich mit deutlich weniger klar, weil's mir da gelinde gesagt wurscht ist wie ich ausseh (bzw. nach 2h im Fjell eh eingedreckt bin mit Matsch), auf einer Weltreise bin ich gerne für verschiedene Eventualitäten gerüstet. Trekking steht genauso auf dem Programm wie Stadt-sightseeing (sorry, ich steh nicht drauf in Wanderklamotten oder gar Schuhen da rumzurennen), auch mal ein schöner Restaurant/Bar/Clubbesuch, vielleicht sogar ein Konzert das entsprechende Kleidung/Schuwerk erfordert.
                                    Also, ich hatte von Jeans, schicken Sandalen und schickem Top bis hin zu Trekkingstöcken und Zelt eigentlich Alles dabei in meinem 45L-Rucksack. Ich habe nämlich auch den Anspruch, nicht in Bergschuhen in Buenos Aires rumzulatschen, habe ich auch nie gemacht Kann das also total verstehen, kann aber auch aus Erfahrung berichten, das man dafür nicht 75L braucht Ich hätte auch null Bock gehabt, das entsprechende Gewicht die ganze Zeit rumzuschleppen.

                                    Wie lange warst du denn auf deiner Weltreise unterwegs? Ich habe ohnehin unterwegs mehrfach neue Sachen gekauft, z.B. T-Shirts, die hatte ich irgendwann über, da kann man noch so schöne Teile mitnehmen. Die Jeans hab' ich mir auch in den USA noch gekauft, in Neuseeland gab's dann einen neuen Pulli, und so weiter.

                                    Kommentar


                                    • Floppy1009
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.11.2013
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                      Ok, vielleicht sind 80L hart am Limit. Aber ich stimme Mucci voll und ganz zu, dass ich nicht vor habe immer in den gleichen Klamotten durch die gesamte Reise zu stapfen. Wenn ich an Las Vegas vorbei komme, brauch ich bestimmt andere klamotten als beim wandern und klettern in den Rocky Mountains.
                                      Aber gut, dass der Rucksack dann etwas wuchtig ist, und mir evtl etwas auf die Nerven gehen könnte, stimmt wohl auch. Da muss ich wohl nen Kompromiss finden. Allerdings werde ich wohl nicht unter 70L gehen. Bei meinen bisherigen Reisen habe ich auch immer sehr viel mitgenommen. Ich muss natürlich eh die häufig 20Kg maximal Last für Flüge berücksichtigen. Somit geht eh nicht wirklich alles mitzunehmen. Ich werde vermutlich ehr mit weniger kram starten und mir dann unterwegs immer mehr Zeug zulegen, wenn ich es wirklich brauche. Deshalb wird sich dann auch immer mehr ansammeln, wofür natürlich auch Platz benötigt wird.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32299
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trekkingrucksack für Weltreise

                                        Nimmst Du denn Zelt und so mit? Wäre doch auch eine Überlegung, sich dort erst etwas zuzulegen, wenn man es wirklich braucht. Ich war jetzt drei Wochen per Interrail mit dem ganzen Zeltgerödel unterwegs und eigentlich hat das in den "ich bin jetzt mal ehrlich" Momenten doch etwas genervt. Die Zahl der Zeltnächte stand nämlich nicht unbedingt im Verhältnis zu den Hostelnächten, aber die gesamte Ausrüstung musste immer mitgeschleppt werden. Würde ich länger unterwegs sein, würde ich Kocher und sowas radikal runterfahren. Und dann reichen auch 60 l ohne Probleme. Zelt und Isomatte würde ich sowieso außen anbringen.

                                        Aber schau letztlich, welcher Rucksack Dir am besten passt.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X