Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ltiling
    Anfänger im Forum
    • 08.12.2011
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

    Gibt es von Gregory eine Deutsche Niederlassung, glaube das nennt sich Vertrieb? Auf deren USA Webseite habe ich nichts gefunden und auch nicht via google.

    Was ist die maximale Zuladung die ich in einen Gregory Palisade 80 packen kann? Google und auch dieses Forum wirft mir da ein paar Infos aus. Die gehen von 32 kg (lt. Herstellerangaben - steht irgendwo in diesem Forum aber ohne Quellenreferenz ) und 40 kg lt. outdoor-magazin.de (ebenfalls ohne Quellenreferenz). Problem bei diesen Angaben ist, dass die Informationen sehr alt sind und wahrscheinlich auf hörensagen beruhen. Die jüngste stammt aus dem Jahr 2008.

    Ich stehe hier vor der Aufgabe ein paar Werkzeuge auf den Berg zu transportieren (nur ca. 6 km). Das heisst ich muss alles verpacken was nicht auf eine Tatonka Lastenkraxe passt. Das sind 44,2 kg incl. Palisade Rucksack. Hab das Zeugs mal in den Gregory gepackt und bin damit um den Hof marschiert. Ist an sich kein Problem und meine Beine machen das mit, jedenfalls auf der Hofrunde. Mir ist nur nicht klar ob der Palisade das aushält und ich nicht irgendwo plötzlich nur mit den Schulteriemen da stehe. Das Material aus dem der Sack gemacht ist kommt mir sehr dünn vor. Hab hier noch einen Tasmanian Tiger Range Pack Rucksack, dessen Material ist richtig dick dagegen. Leider lassen sich damit keine 44 kg tragen. Da brichts mir die Schultern runter. Hat irgend jemand Ahung was der Palisade Modelljahr 2010 aushält?

    Gruss
    Markus

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2345
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

    Globi vertreibt die Dinger, einfach mal bei denen Nachfragen, wird sich dann schon rausstellen was der abkann
    oder was er nicht abkann.
    Ich hab meinen Baltoro auch mal mit knappen 35kg beladen, nicht spassig, aber machbar, und er lebt noch
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

      gregory wird wohl gerade von black diamand aufgekauft, daher ist der weitere vertrieb wohl etwas auf eis.

      wenn die last auf deinen schultern lastet, dann hast du ihn eigentlich falsch eingestellt, die sollte vielmehr auf der hüfte sitzen.
      ich würde sagen 44,2 kg sind für den rucksack und auch für dich to much. -da leiden beide erheblich
      evtl. könntest du ja einen anderen begeistern dich zu begleiten, geteiltes leid ist ja bekanntlich halbe last

      EDIT: Gregory selbst gibt ja ~27kg als komfortbereich bei INFO an
      Zuletzt geändert von Nordman; 08.12.2011, 21:08.
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • ltiling
        Anfänger im Forum
        • 08.12.2011
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

        Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
        gregory wird wohl gerade von black diamand aufgekauft, daher ist der weitere vertrieb wohl etwas auf eis.

        wenn die last auf deinen schultern lastet, dann hast du ihn eigentlich falsch eingestellt, die sollte vielmehr auf der hüfte sitzen.
        ich würde sagen 44,2 kg sind für den rucksack und auch für dich to much. -da leiden beide erheblich
        evtl. könntest du ja einen anderen begeistern dich zu begleiten, geteiltes leid ist ja bekanntlich halbe last

        EDIT: Gregory selbst gibt ja ~27kg als komfortbereich bei INFO an
        Mit dem auf den Schultern lasten meinte ich den Tasmanian Tiger. Da wirkten erhebliche Zugkräfte auf den Schultern. Beim Palisade ist das nicht so.

        Ansonsten: Danke für die Infos. Werd mal bei Globi anrufen. Das mit dem 27 kg (Komfort) war mir entgangen. Die 32 kg werden in der Leiste aber ebenfalls erwähnt. Das gleiche wird übrigens beim Denali Pro angegeben, den hielt ich bisher immer für das Optimum neben dem Bergans Powerframe. Das wundert mich. Den hat ein Bekannter definitiv schon mit mehr als 40 kg (gewogen) bewegt.

        Wenns nicht geht, dann muss eben zwei Mal gelaufen werden. Sind nur 5-6 km (eine Tour).
        Gruss
        Markus

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

          Was für eine Frage ist das bitte? 1x 44kg für 6km oder 2x 22kg auf gesamt 12km, ich glaub das ist keine Debatte wert.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6924
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

            Zitat von ltiling Beitrag anzeigen
            Mit dem auf den Schultern lasten meinte ich den Tasmanian Tiger. Da wirkten erhebliche Zugkräfte auf den Schultern. Beim Palisade ist das nicht so.

            Ansonsten: Danke für die Infos. Werd mal bei Globi anrufen. Das mit dem 27 kg (Komfort) war mir entgangen. Die 32 kg werden in der Leiste aber ebenfalls erwähnt. Das gleiche wird übrigens beim Denali Pro angegeben, den hielt ich bisher immer für das Optimum neben dem Bergans Powerframe. Das wundert mich. Den hat ein Bekannter definitiv schon mit mehr als 40 kg (gewogen) bewegt.

            Wenns nicht geht, dann muss eben zwei Mal gelaufen werden. Sind nur 5-6 km (eine Tour).
            Gruss
            Markus
            naja, Tour wüürde ich es nicht nennen, es sei denn es sind hm gemeint

            also den Denali Pro hab ich auch schon mit um die 40 kg bewegt.

            Kommentar


            • ltiling
              Anfänger im Forum
              • 08.12.2011
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gregory Palisade 80 (Deutsche Niederlassung und max. Traglast)

              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
              Was für eine Frage ist das bitte? 1x 44kg für 6km oder 2x 22kg auf gesamt 12km, ich glaub das ist keine Debatte wert.
              Zeit ist Geld. Als Landwirt habe ich wenig Zeit.

              Es hat soweit geklappt. der Gregory hat die 44 kg überlebt. Meine Beine weniger. Oben angekommen war ich nass wie ein Waschlappen und das nicht nur vom Schneeregen. Mein Weggefährte mußte seine Lastenkraxe auf halbem Weg etwas erleichtern. Der Hüftgurt find an zu rutschen und die Zugkräfte auf den Schultern wurden unerträglich. Das Problem hatte ich mit dem Palisade nicht. Der Hüftgurt sitzt unverrückbar, wobei ich anmerken möchte, dass ich den Hüftgurt etwas höher trage als empfohlen und das Teil deshalb enger schnüren kann.

              Globetrotter konnte mir übrigens nicht weiterhelfen. Laut Globetrotter liegt die Komfortgrenze des Palisade bei 32 kg. Alles was ich drüber einlade, sei auf eigenes Risiko.

              Kommentar

              Lädt...
              X