Hi,
warum Deuter= Weil ich einen Futura 28 AC als Daypack habe und das Belüftungssystem sowie Tragekomfort, Material etc. genial finde. Daher: warum in die Ferne schweifen...
Neben dem o. a. Deuter habe ich noch einen 16 Jahre alten 70 Liter Rucksack von Jansport. Das Teil ist für mich nach wie vor für 2 Wochen und länger ausreichend.
Leider ist letzterer für die Wochenendtour mit Übernachtung zu groß und der kleine Deuter halt zu klein.
Ich suche daher einen Rucksack um die 40 Liter, in den folgendes gepackt werden soll:
- Vaude Taurus 2 (runde 2,5 kg bei 53x19 cm (ca. 9 liter))
- Ajungilak Kompakt 3 Seasons (1,5 kg bei 8 l)
- Trangia Kocher (ca. 900 gr bei ca. 2 liter)
- Therm-A-Rest Z-Lite (450 gr)
- The North Face Strider Side Zip Pant (490 gr)
- The North Face Evolution TriClimate Jacket (1.300 gr) (ggf. weniger, wenn ich den fleece anhabe)
- 1x Socken (Gr. ?)
- Trinksystem Deuter 2 Liter
- 1 X T-shirt
- katadyn mini (210 gr)
- ein paar gramm erste hilfe
- ca. 1kg trockenfutter (Suppen, kaffeepulver, stück käse, stück wurst etc.)
in Summe also ca. 11 kg. Klingt viel für ein we, aber ich bin 1,82 bei knapp über 90 kg und trainiere 3 mal die woche. Für leichteres zeug fehlt mir im moment die kohle und das o. a. habe ich halt bereits.
jetzt im sommer dürfte zumindest die fleece jacke ohnehin rausfliegen.
Ich finde den Deuter act lite 40 +10 und den futura pro 42 ganz interessant, in welchen lassen sich die klamotten besser packen bzw, welcher ist geeigneter? reichen überhaupt 40 liter?
Bei meinem 70 liter packe ich immer das zelt ins hauptfach inkl. gestänge, direkt an den rücken, lediglich die isomatte ist draußen.
Ich weiss, dass ich im laden probieren muss, aber dafür habe ich sehr wenig zeit und möchte daher sehr gezielt wissen, welche modelle ich probieren sollte.
Oder besser einen Aircontact? Oder ganz einen anderen? Wäre für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
sofa
warum Deuter= Weil ich einen Futura 28 AC als Daypack habe und das Belüftungssystem sowie Tragekomfort, Material etc. genial finde. Daher: warum in die Ferne schweifen...
Neben dem o. a. Deuter habe ich noch einen 16 Jahre alten 70 Liter Rucksack von Jansport. Das Teil ist für mich nach wie vor für 2 Wochen und länger ausreichend.
Leider ist letzterer für die Wochenendtour mit Übernachtung zu groß und der kleine Deuter halt zu klein.
Ich suche daher einen Rucksack um die 40 Liter, in den folgendes gepackt werden soll:
- Vaude Taurus 2 (runde 2,5 kg bei 53x19 cm (ca. 9 liter))
- Ajungilak Kompakt 3 Seasons (1,5 kg bei 8 l)
- Trangia Kocher (ca. 900 gr bei ca. 2 liter)
- Therm-A-Rest Z-Lite (450 gr)
- The North Face Strider Side Zip Pant (490 gr)
- The North Face Evolution TriClimate Jacket (1.300 gr) (ggf. weniger, wenn ich den fleece anhabe)
- 1x Socken (Gr. ?)
- Trinksystem Deuter 2 Liter
- 1 X T-shirt
- katadyn mini (210 gr)
- ein paar gramm erste hilfe
- ca. 1kg trockenfutter (Suppen, kaffeepulver, stück käse, stück wurst etc.)
in Summe also ca. 11 kg. Klingt viel für ein we, aber ich bin 1,82 bei knapp über 90 kg und trainiere 3 mal die woche. Für leichteres zeug fehlt mir im moment die kohle und das o. a. habe ich halt bereits.
jetzt im sommer dürfte zumindest die fleece jacke ohnehin rausfliegen.
Ich finde den Deuter act lite 40 +10 und den futura pro 42 ganz interessant, in welchen lassen sich die klamotten besser packen bzw, welcher ist geeigneter? reichen überhaupt 40 liter?
Bei meinem 70 liter packe ich immer das zelt ins hauptfach inkl. gestänge, direkt an den rücken, lediglich die isomatte ist draußen.
Ich weiss, dass ich im laden probieren muss, aber dafür habe ich sehr wenig zeit und möchte daher sehr gezielt wissen, welche modelle ich probieren sollte.
Oder besser einen Aircontact? Oder ganz einen anderen? Wäre für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
sofa
Kommentar