Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sofastreamer
    Gerne im Forum
    • 28.04.2008
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

    Hi,

    warum Deuter= Weil ich einen Futura 28 AC als Daypack habe und das Belüftungssystem sowie Tragekomfort, Material etc. genial finde. Daher: warum in die Ferne schweifen...

    Neben dem o. a. Deuter habe ich noch einen 16 Jahre alten 70 Liter Rucksack von Jansport. Das Teil ist für mich nach wie vor für 2 Wochen und länger ausreichend.

    Leider ist letzterer für die Wochenendtour mit Übernachtung zu groß und der kleine Deuter halt zu klein.

    Ich suche daher einen Rucksack um die 40 Liter, in den folgendes gepackt werden soll:

    - Vaude Taurus 2 (runde 2,5 kg bei 53x19 cm (ca. 9 liter))
    - Ajungilak Kompakt 3 Seasons (1,5 kg bei 8 l)
    - Trangia Kocher (ca. 900 gr bei ca. 2 liter)
    - Therm-A-Rest Z-Lite (450 gr)
    - The North Face Strider Side Zip Pant (490 gr)
    - The North Face Evolution TriClimate Jacket (1.300 gr) (ggf. weniger, wenn ich den fleece anhabe)
    - 1x Socken (Gr. ?)
    - Trinksystem Deuter 2 Liter
    - 1 X T-shirt
    - katadyn mini (210 gr)
    - ein paar gramm erste hilfe
    - ca. 1kg trockenfutter (Suppen, kaffeepulver, stück käse, stück wurst etc.)

    in Summe also ca. 11 kg. Klingt viel für ein we, aber ich bin 1,82 bei knapp über 90 kg und trainiere 3 mal die woche. Für leichteres zeug fehlt mir im moment die kohle und das o. a. habe ich halt bereits.
    jetzt im sommer dürfte zumindest die fleece jacke ohnehin rausfliegen.

    Ich finde den Deuter act lite 40 +10 und den futura pro 42 ganz interessant, in welchen lassen sich die klamotten besser packen bzw, welcher ist geeigneter? reichen überhaupt 40 liter?

    Bei meinem 70 liter packe ich immer das zelt ins hauptfach inkl. gestänge, direkt an den rücken, lediglich die isomatte ist draußen.

    Ich weiss, dass ich im laden probieren muss, aber dafür habe ich sehr wenig zeit und möchte daher sehr gezielt wissen, welche modelle ich probieren sollte.

    Oder besser einen Aircontact? Oder ganz einen anderen? Wäre für jeden Tip dankbar.

    Viele Grüße
    sofa

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

    Hi,
    die Größe ist schon mal recht richtig angesetzt.

    Das Problem ist: du weißt noch nicht ob dir das Tragesystem des Deuters dir passen wird, bzw. ob es nicht evtl. doch noch ein besseres für dich gibt.

    Also das gleiche Statement wie immer: Geh in den Laden und probiere. Nicht nur Deuter sondern auch andere.
    Und nimm dir Zeit, auch wenn du ein noch so bewschäftigter Mensch bist.

    Gruß
    Klaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • sofastreamer
      Gerne im Forum
      • 28.04.2008
      • 51
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

      ok, welche sollte ich dann noch in betracht ziehen?

      wobei man einige der deuter doch an die rückenlänge anpassen kann...

      Kommentar


      • derklaus
        Fuchs
        • 15.02.2006
        • 1415
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

        Naja, es kommt aber nicht nur auf die Rückenlänge an, auch die Hüftgurte zum Beispiel sind ein entscheidendes Kriterium.
        Im Großen und Ganzen muss der Rucksack dir halt mit dem Gewicht das du mitnehmen möchtest "passen".
        Ok 11kg ist jetzt noch nicht so viel, aber bei k.A. 40 km in 2 Tagen machen sich auch diese Bemerkbar.

        Geh einfach zu dem Händler deines Vertrauens und schau was er da hat.
        Auf Marken würde ich erst einmal keinen Wert legen, genauso wie auf Farben.
        Viele Hersteller benutzen das gleiche Tragesystem bei verschiedenen Modellen, so dass man dann immer noch nach den kleineren Unterschieden schauen kann.
        Auf einen Toploader würde ich natürlich achten, die Reißverschlussdinger machen meiner Meinung bei Touren mal gar keinen Sinn. Ob du ein getrenntes Schlasa Fach haben möchtest, kannst auch nur du dir beantworten. Vorteil: ein bisschen mehr Organisation im Sach. Nachteil: es schläge aufs Gewicht, und schränkt das Packen ein bisschen ein.

        Wie gesagt: Volumen weißt du schon. Wenn er ein höhenverstellbares Deckelfach hat, finde ich das auch immer nett. Aber ob es jetzt ein Deuter, Bergans, Tatonka, Salewa, Bach, Berghaus etc. wird . . .
        Es gibt was neues hier:
        Forums-Passaround
        Für alle die, die nicht alles lesen.
        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

        Kommentar


        • sofastreamer
          Gerne im Forum
          • 28.04.2008
          • 51
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

          meinst Du 38 liter wär auch noch ok?

          Am besten pack ich das zeug zusammen und nehm es mit zum laden.

          Kommentar


          • derklaus
            Fuchs
            • 15.02.2006
            • 1415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

            Richtig.

            Aber wenn möglich nicht nur zehn Minuten auflassen
            Zuletzt geändert von derklaus; 15.05.2008, 13:10. Grund: Was zugefügt.
            Es gibt was neues hier:
            Forums-Passaround
            Für alle die, die nicht alles lesen.
            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2232

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

              Ich weiss gar nicht, warum Ihr Euch so habt. 11kg, das trage ich mit _jedem_ Rucksack auf 40km. Und das an einem Tag. Den zweiten Tag auch nochmal locker die gleiche Strecke. Völlig ohne Probleme. Meiner Meinung nach überbewertet Ihr die Bedeutung der technischen Rucksackdetails. Bei 25kg will ich nichts sagen, da ich solche Gewichte nicht trage.


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • herr krull
                Erfahren
                • 05.01.2007
                • 103
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                hm, wenn ich mir die liste so angucke, habe ich meine zweifel, ob es nicht eher 50 l sein müssten. soll die z-lite in den rucksack (als frame) rein? wenn der rucksack nicht die richtige breite hat, nimmt sie sehr viel platz weg. ich würde aber auch mindestestens 2 der segmente kürzen.

                hat der schlafsack wirklich ein volumen von 8 litern? das kommt mir für diesen schlafsack (habe noch ein vorgängermodell) sehr wenig vor. meinen 580 gr. daunen-sack bekomme ich ordentlich in einen 8-liter beutel hinein. ich würde bei deinem schlafsack eher auf 11-12 liter tippen.

                ich würde empfehlen entweder:

                http://www.ula-equipment.com/conduit.htm

                oder

                http://www.ula-equipment.com/circuit.htm

                an deiner stelle würde ich eher den zweiten nehmen.

                die rucksäcke sind wirklich ein traum. da kommen die grossen etablierten hersteller kaum heran.
                Zuletzt geändert von herr krull; 15.05.2008, 22:43.

                Kommentar


                • sofastreamer
                  Gerne im Forum
                  • 28.04.2008
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                  die Z-Lite habe ich eigentlich vor draußen anzubringen. da sie sehr steif und großvolumig ist. die hab ich nicht mal im 70 liter sack vernünftig reinbekommen.

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                    Hi,

                    wenn dir der Deuter ActLite nicht absolut unbequem ist, würde ich ihn kaufen. Ich hab ihn mir die Tage im Laden angeschaut und ich finde ihn vom Preis/Leistungsverhältniss und auch vom Verhältniss Gewicht/Grösse klasse.

                    Wenn du wirklich bei deinen geschätzten 11kg bist, sind solche Sachen wie Tragegestell und Hüftgurt gar nicht sooo wichtig.
                    (Das Gewicht transportiere ich auch in einem DeuterSpeedLite 30 oder TransAlp - und das problemlos mit 8h Gehzeit pro Tag und über mehrereTage. )



                    Monika
                    Nachtrag: natürlich in einem Laden, wo du ihn innerhalb einieger Tage zurückbringen kannst - dann kannst du bequem zu Hause testen, ob alles reinpasst.

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                      Mir kommen 40L auch eher an der unteren Grenze für die aufgezählte Ausrüstung vor. Aber probieren geht bekanntlich über studieren ... Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die aufgezählten Sachen in den großen Rucksack packen, mitnehmen und im Laden ausprobieren, ob sie in die in Aussicht genommen Rucksäcke passen.

                      Christine

                      Kommentar


                      • sofastreamer
                        Gerne im Forum
                        • 28.04.2008
                        • 51
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                        habe mich zwischenzeitlich entschieden, dass zelt nur noch bei vorhergesagtem regen mitzunehmen. oder ggf. gegen ein tarp zu tauschen.
                        in jedem fall kommt sowas http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0500&hot=0 mit.
                        sorry, falscher thread!
                        Zuletzt geändert von sofastreamer; 17.05.2008, 16:59.

                        Kommentar


                        • sofastreamer
                          Gerne im Forum
                          • 28.04.2008
                          • 51
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                          soo, komme gerade von 4 Stunden Rucksäcke probieren ohne einen zu kaufen.


                          Also, als erstes war da der deuter futura pro 42. beladen mit ca. 14 kg. das ist absolut zuviel gewicht für das teil. durch das netz ist der schwerpunkt zu weit hinten und man eiert nur so durch die gegend. schade.

                          dann war da der guide 45+ der gefiel mir am besten. war am stabilsten guter schwerpunkt, aber drückte auf der hüfte weil einfach zu klein und schlecht gepolsterter gurt. ansonsten top.

                          dann gab es den act lite: super hüftgurt, stabilität irgendwo zwischen den anderen beiden, aber durch dieses Vario quick dingsbums höhenverstellungssystem hatte ich die ganze zeit das gefühl einen buckel zu machen. das ding drückte mich irgendwie nach vorne. leider unangenehm.

                          dann gab es da noch einen lowe alpin, den mir der verkäufer empfohlen hat. der hatte eine rechte harte starre graue rückenplatte aus hartem schaum, ging gar nicht! bach war mir zu teuer und habs daher nicht probiert. tatonka, sah mir zum teil gruselig verarbeitet aus naja und das war es dann auch schon.

                          eins habe ich gelernt, mit rückenlängen habe ich kein problem. alle konnte ich so einstellen, dass der hüftgurt da saß wo er sollte. ich verstehe das problem gar nicht, ich kann doch die träger so verstellen, dass man locker 20 cm überbrücken kann!?

                          und noch etwas habe ich gelernt, 38 liter sind zu wenig.

                          Kommentar


                          • sofastreamer
                            Gerne im Forum
                            • 28.04.2008
                            • 51
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                            zwischenstand:

                            habe mir bei Globi den TNF Crestone 60 bestellt, da es ihn dort für günstige 89 Euronen gab und gemäß Rückenlängenangaben grundsätzlich passen sollte.

                            Das Teil kam am Freitag. Ersteindruck. Wow, viele nützliche Details und ein wahres Raumwunder. es hat alles reingepasst und hätte sogar noch Platz für klamotten für 2 Wochen gehabt.

                            Das doofe: inkl. 3 Liter Wasser war ich auf der Waage mit Rucksack 16 kg schwerer.

                            Habe dann versucht alles einzustellen, aber ich fürchte ich kann machen was ich will: der hervorragende Hüftgurt sitzt mittig auf dem Hüftknochen und hält da auch gut. Allerdings heben sich immer die Schultergurte von der Schulter, es sei denn ich schnüre sie so fest, dass es schon recht beengt ist.

                            Trotzdem habe ich am Samstag eine 14 km Tour probehalber gemacht. Was soll ich sagen, mit 16 kg möchte ich nicht auf dauer unterwegs sein.

                            erstaunlich dass mich die ca. 9 kg meines Daypacks nicht annähernd stören.

                            Fazit:
                            es muss ein sack her, der 1,5 kg weniger wiegt (Deuter ACT Lite?) und ein zelt, welches max. 1,5 kg wiegt (Vaude Hogan ultralight?) dann habe ich schon fast 13 kg auf dem buckel. dann muss da noch etwas an klamotten optimiert werden und max 2 liter wasser, bei bedarf wird halt gefiltert.

                            Denke, dass ich es mit 12 kg dann schon aushalten kann.

                            Kommentar


                            • Shagtakh
                              Erfahren
                              • 23.08.2007
                              • 232
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                              Zitat von sofastreamer Beitrag anzeigen
                              ... der hervorragende Hüftgurt sitzt mittig auf dem Hüftknochen und hält da auch gut. ...
                              Na mit der Aussage überrascht du mich da ich den selben Rucksack auch schon auf meinem Rücken hatte und war mit dessen Hüftgurt absolut unzufrieden.Für mich viel zu dünn gepolstert und nur wenn man ihn ganz ganz fest zuzieht , sitzt dieser gut aber auch schmerzhaft auf der Hüfte.Bin auch grade bei mir einen Rucksack auszusuchen aber in der 60-70 L Zone.Mein optischer Fav der Haglöfs OXO 650 ist auch wegen seinem dünnen Hüftgurt gleich rausgeflogen.Überig blieb der Tataonka Yukon 70 und der Deuter Aircontact 65+10.Wobei der Deuter wohl gewinnen wird, da auch mit 22kg beladung die Hüftflossen einfach perfekt sitzen und nicht weh tun.Das Vario Quiksystem ist doch nix anderes als bei anderen Herstellern...einfach ne Schlaufenleiter und n Klettverschluss...was dich evtl gestört hat sind die Alustreben....evtl nachbiegen und an deinen Rücken anpassen?!Sollte wohl auch für kleinere Rucksäcke gelten?!

                              Zitat von sofastreamer Beitrag anzeigen
                              Trotzdem habe ich am Samstag eine 14 km Tour probehalber gemacht. Was soll ich sagen, mit 16 kg möchte ich nicht auf dauer unterwegs sein.
                              daraus würd ich auch schließen das dir der Crestone auch nicht passt da du wohl deutlich trainierter bist als ich und mir die 20kg aufm Rücken nix ausmachen.Bei dem Haglöfs reichten mir schon 15kg um mich absolut unwohl zufühlen.

                              Also auch wenns nervt,probiere noch mehr aus...ist wohl so wie mit dem Schuhe kauf.
                              Zuletzt geändert von Shagtakh; 26.05.2008, 12:52.

                              Kommentar


                              • derklaus
                                Fuchs
                                • 15.02.2006
                                • 1415
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                                Dann würde ich noch mal 2 andere Tragesysteme in den Raum werfe, die evtl. passen könnten:
                                Salewa Peuterey
                                Vielleicht dir zu klein, aber schau mal: Osprey Kestrel

                                Gerade einfallen tut mir noch der hier:Gregory Alpnisto

                                Gruß
                                Klaus
                                Es gibt was neues hier:
                                Forums-Passaround
                                Für alle die, die nicht alles lesen.
                                Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                                Kommentar


                                • sofastreamer
                                  Gerne im Forum
                                  • 28.04.2008
                                  • 51
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                                  hmm, aber deuter habe ich doch probiert. und gerade da sind die hüftgurte allesamt dünner und insbesondere die dicke polsterung am steiss fehlte völlig, von daher nicht für hohe gewichte ausgelegt. habe allerdings auch nur bis 45 liter geguckt. evtl. ist das bei größeren anders. werde das nochmal versuchen, zumal man sich am rücken beim crestone kaputtschwitzt, da es dort keinerlei Luftkanäle gibt.

                                  Kommentar


                                  • Shagtakh
                                    Erfahren
                                    • 23.08.2007
                                    • 232
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                                    oh dann haben die Deuters wirklich irgend wo die Grenze, denn bei dem Aircontact 65 war die Polsterung hinten und an den Hüftflossen die beste die ich bislang hatte auch die Luftzirkulation am Rücken überzeugt mich.

                                    Kommentar


                                    • Randonneur
                                      Alter Hase
                                      • 27.02.2007
                                      • 3373

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Entscheidungshilfe Deuter Rucksack benötigt

                                      Kein dickes Polster am Steiss bedeutet nicht unbedingt, dass der Rucksack fuer hohes Gewicht ungeeignet ist. Mein alter Fjaellraeven hat fast gar kein Polster und man konnte damit bequem mehr als 25kg tragen, bevor er jetzt gestorben ist.

                                      Eigentlich bin ich ueberascht, dass es schwierig ist einen Rucksack fuer Lasten bis zu 15kg zu finden. Fast alle, die ich ausprobiert habe, trugen sich mit dem Geiwcht angenehm. Erst wenn es 20kg oder mehr werden habe ich Probleme mit den Hueftgurten an vielen Rucksaecken.
                                      Je suis Charlie

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X