Der Grenzjäger ist ja schon wirklich ein geniales Teil. Der Preis ist zwar mit 339 € (UVP lt. Website) echt ne Hausnummer, aber wenn die Qualität so erstklassig ist wie beschrieben, eben auch irgendwo gerechtfertigt. Das Material ist sehr stabil, es gibt eigentlich kaum Schnickschnack der kaputt gehen kann (im Vergleich zu den ganzen Reissverschlüssen am TT Modular zum Beispiel) und selbst wenn, kann man den Rucksack eigentlich immer noch ganz gut weiternutzen, selbst ohne RV. Meiner Meinung nach (die ich mir allerdings bisher nur übers Internet gebildet hab), müssen schon ziemlich extreme Bedingungen eintreten, bevor der Grenzjäger unbrauchbar wird... Und wer er dann auch noch gut sitzt und auch auf längeren Touren noch komfortabel zu tragen ist, ist das Geld auf lange Sicht wahrscheinlich wirklich gut investiert.
Aber ich habe auch einen gravierenden Kritikpunkt im Internet gefunden, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Und zwar ist das Tragesystem des Grenzjägers wohl nicht unbedingt für jeden geeignet. Und zwar macht wohl die Montage der Schulterriemen in der Mitte des Rucksacks Probleme. Das kommt daher, da der Rucksack für eine tiefer Trageweise ausgelegt ist, als andere Rucksäcke dieser Art, so dass die Aufhängung der Schulterriemen zwischen den Schulterblättern sitzt und er sich dann auch bequem tragen lässt und der Bauchgurt da anliegt wo er soll. Allerdings kommt wohl nicht jeder unbedingt damit zurecht und auch die Meinungen über die harten Schulterriemen reichen von "perfekt" bis "unerträglich". Daher würde ich sagen, man kann es drehen und wenden wie man will, man kommt um ein persönliches An- und Ausprobieren nicht herum.
Wen es interessieren sollte: es gibt auch einen Testbericht des kleineren Bruders "Jäger 2" in Ausgabe 40 der "Waffenkultur" (kostenlos für jedermann im Internet lesbar).
Zitat: "Der Jäger II wird dabei nach den Spezifikationen des finnischen Heeres hinsichtlich Flammhemmung, IR-Abstrahlung und Belastbarkeit gefertigt". Das wird sich ja beim Grenzjäger ähnlich verhalten und diese Details sind vielleicht besonders mit Blick auf die Verwendung als Fluchtrucksack nicht uninteressant...
Ganz ursprünglich wollte ich aber nur eins loswerden: Danke für den Hinweis auf den "Wisport Racoon 45". Ich muss zugeben, den hatte ich mir bisher noch nicht genauer angesehen, aber der scheint wirklich eine gut Alternative zum Grenzjäger zu sein, wenn er denn sitzt. Material, Verarbeitung, Tragesystem und auch der Preis machen auf mich erstmal einen sehr attraktiven Eindruck. Ich werd mich mal näher mit dem Racoon auseinander setzen...
Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Zitat von marcoruhland Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Zitat von Crunxy Beitrag anzeigenHallo Leute, ich klinke mich jetzt auch mal ins Gespräch ein, da ich momentan auch auf der Suche nach einem vernünftigen Rucksack bin, der bei meinen 187 cm auch bei längeren Wegstrecken gut sutzt und keine Rückenprobleme verursacht.
@santamo:
Hast du denn schon eine Entscheidung getroffen? Wenn ja, würde mich mal interessieren, wie sie ausgefallen ist und ob du mit deiner Wahl zufrieden bist.
Der Wisport Raccoon 45 dürfte bei dir evtl. passen. Hab ein Video von Sacki auf YT gesehen. Der ist auch 187 gross, soweit ich mich erinnere. Er sagte, seine Größe würde gerade noch passen bei dem Wisport, aber für Grössere Träger würde er ihn nicht empfehlen.
35 Liter wäre mir zu klein, 45 Liter ist eigentlich auch für grössere Einkäufe noch ideal. Molle sollte meiner eigentlich auch unbedingt haben, denn als Fluchtrucksack würde ich Schlafsack und Isomatte etc gerne auslagern, damit mehr hineinpasst.
Aber schwierig mit meinen 192cm, leider
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
savotta wäre auch meine empfehlung bekommt man auch in schwarz qualitativ nicht mit den anderen zu vergleichen für mich momentan alternativlos
ganz anders (wasserdicht und deutlich leichter) aber auch gut ortlieb elevation pro/ pro 2 (leider out of production)
mr
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Also falls Du Deine Fluchtutensilien nicht dauerhaft beim Gebrauch als Alltagsrucksack dabei hast, empfiehlt sich ja ein zweiter, ständig gepackter Fluchtrucksack, der auf Dich wartet. Das macht Dich bei der Wahl etwas flexibler.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Hallo Leute, ich klinke mich jetzt auch mal ins Gespräch ein, da ich momentan auch auf der Suche nach einem vernünftigen Rucksack bin, der bei meinen 187 cm auch bei längeren Wegstrecken gut sutzt und keine Rückenprobleme verursacht.
@santamo:
Hast du denn schon eine Entscheidung getroffen? Wenn ja, würde mich mal interessieren, wie sie ausgefallen ist und ob du mit deiner Wahl zufrieden bist.
Falls nicht, würde ich jetzt noch den "TT Trooper Light Pack 35" ins Spiel bringen. Lässt sich an der Frontseite und auf dem Deckel noch mit zusätzlichen Taschen erweitern (um das etwas geringe Volumen auszugleichen) und Reissverschlüsse scheinen auch nur wenige verbaut zu sein. Das Tragesystem scheint jetzt zwar nicht so ausgprägt zu sein wie bei größeren TT-Modellen, aber der Rucksack ist sicherlich auch nicht zum Transport großer Lasten ausgelegt bzw. vorgesehen...
Gruß
Crunxy
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigenAn den dachte ich auch. Der Hüftgurt ist »in drei Stufen« verstellbar, allerdings habe ich auch in der ausführlichsten Herstellerbeschreibung keine konkrete Angabe gefunden, bis zu welcher Rückenlänge das nun wirklich funktioniert. Man müsste es ausprobieren.Meine Rückenlänge beträgt 56 cm. Ja, dass versäumen scheinbar die meisten Hersteller in diesem Bereich anzugeben. Aber es soll ja auch grosse Soldaten bzw. Jäger geben.
Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigenNebenbei stellt sich die Frage, wie alltagstauglich so ein Rucksack ist. Das hängt eben auch von der Art des Alltagsgebrauchs ab. Mich würde zum Beispiel die Unterteilungsschürze für das Schlafsackfach im Hauptfach stören, wenn ich den Rucksack im Alltag zum Lebensmitteleinkauf oder zum Büchertransport verwenden würde. Auch Schneeschürzen können in solchen Momenten lästig sein.
Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigenBis du den Rucksack als Fluchtrucksack brauchst, wobei der Savotta dann seine Qualitäten optimal entfalten könnte, vergehen ja vielleicht noch ein paar Jahre.
Der Karrmimor SF45 fällt nun scheinbar auch ausZitat: "Einzig die kurze Rückenlänge des Rucksacks lässt ihn für größere Personen auf längeren Touren unbequem werden."
https://www.bushcraft-deutschland.de...5-sidepockets/
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Zitat von santamo Beitrag anzeigenDer Savotta Grenzjäger wurde mir noch empfohlen, der hätte per Molle anpassbare Hüftgurte [...].
Nebenbei stellt sich die Frage, wie alltagstauglich so ein Rucksack ist. Das hängt eben auch von der Art des Alltagsgebrauchs ab. Mich würde zum Beispiel die Unterteilungsschürze für das Schlafsackfach im Hauptfach stören, wenn ich den Rucksack im Alltag zum Lebensmitteleinkauf oder zum Büchertransport verwenden würde. Auch Schneeschürzen können in solchen Momenten lästig sein.
Bis du den Rucksack als Fluchtrucksack brauchst, wobei der Savotta dann seine Qualitäten optimal entfalten könnte, vergehen ja vielleicht noch ein paar Jahre.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigenDer Nachteil der bisher ins Auge gefassten Modelle ist ja, dass sie kein an die Rückenlänge anpassbares Tragesystem haben, wie es bei deiner Körpergröße eigentlich erforderlich wäre.
Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigenHier noch eine kostspielige Alternative mit verstellbarem Tragesystem:
https://www.asmc.de/Transport/Rucksa...us-oliv-p.html
Der Savotta Grenzjäger wurde mir noch empfohlen, der hätte per Molle anpassbare Hüftgurte und ist recht ähnlich wie der Raccoon, variabel von 40-60 Liter. Leider ist er mir aber doch etwas zu kostspielig.
https://www.wildnissport.de/savotta-grenzjaeger.htmlZuletzt geändert von santamo; 15.02.2019, 14:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Zitat von santamo Beitrag anzeigenVielleicht gibt es ja auch noch Alternativen.
Hier noch eine kostspielige Alternative mit verstellbarem Tragesystem:
https://www.asmc.de/Transport/Rucksa...us-oliv-p.html
Kostspielig auch deshalb, weil man für deine Zwecke auch noch Molle-Seitentaschen im entsprechenden Format als Erweiterung dazukaufen sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Danke schon Mal für die Infos,
das schaut ja für das Erste mal nicht sehr motivierend aus. Die Hüftgurte würde ich bei entsprechender Zuladung natürlich schon gerne nutzen.
Hoffnung besteht ja dann zumindest noch beim Karrimor SF Sabre 45. Sicher kennt den auch jemand hier im Forum. Über 190cm scheint ja generell ein Problem zu sein am Rucksackmarkt.
Vielleicht gibt es ja auch noch Alternativen. Sollte halt möglichst ein Allrounder sein, denn zum Einkaufen und als Daypack scheint mir ein 45er so ziemlich die Grenze zu sein. Beim Wisport hat mir vor allem Gefallen, dass sich für Outdoor-Aktivitäten enorm viel anschnallen lässt, nicht nur wegen der zusätzlichen Side Bags. Da könnte man einiges, wie Schlafsack, Isomatte etc notfalls auch "Auslagern".
MikeZuletzt geändert von santamo; 15.02.2019, 03:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Hallo Mike
Ich habe den Wisport Raccoon 45 seit ca. zwei Jahren in Benutzung und bin damit sehr zufrieden. Es gibt zwar leichtere Rucksäcke aber dafür ist er sehr funktionell und robust.
Ich bin 178 cm groß und da passt die Rückenlänge bei mir genau. Das heißt die Längenverstellung ist bei mir am Anschlag so das der Hüftgurt an der richtigen Stelle sitzt. Den Hüftgurt kann man problemlos entfernen, so dass Du den Rucksack, wie Igelstroem, als Tornister tragen kannst. Nur würde ich das bei mehr als 10 kg nicht machen. Also ich glaube bei deiner Körpergröße bekommst Du nicht auf deine Rückenlänge eingestellt.
Zu den anderen beiden Rucksäcken kann ich Dir leider nichts sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Ich verwende seit Jahr und Tag den Centurio 45 als Rucksack für meine Touren (ist in allen meinen Berichten zu sehen).
Der wird aber für dich von der Rückenlänge nicht passen, sofern du nicht auf die Benutzung des (ungepolsterten) Bauch- bzw. Hüftgurtes verzichten willst. Ich selber nutze den Hüftgurt (obwohl er bei 180 cm Körpergröße ungefähr in der richtigen Höhe sitzt) praktisch nie, was bei mir bis 10 kg ganz gut funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Modularer Rucksack á la Wisport Raccoon gesucht
Moin Leute,
zur Auswahl stehen bei mir derzeit 3 Rucksäcke, die ähnlich funktionell sind:
1. Wisport Raccoon 45
2. Berghaus Centurio 45
3. Karrimor Sabre SF 45
Toll finde ich bei allen, dass man zusätzlich Taschen an den Seiten anbringen kann, ganz nach Bedarf.
Ich selbst bin 192cm gross, von daher bin ich nicht sicher, ob die o.g. Rucksäcke vom tragekomfort mit mir kompatibel sind.
Hat jemend, der ähnlich gross ist wie ich, Erfahrungen mit einem der o.g. Teile?
Brauche einen Allzweck-Rucksack für tägliche Erledigungen, soll aber gut zuladbar sein für Outdooraktivitäten und als Fluchtrucksack. Am besten gefällt mir der Raccoon, der scheint mir am vielseitigsten zu sein. Sacki meint in einem Video-Review aber, dass er bei seinen 187cm schon grenzwertig ist. Wie schaut es aus mit beiden anderen?
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Oder gibt es noch andere, die ähnlich funktionell sind?
MikeZuletzt geändert von santamo; 15.02.2019, 01:52.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: