Erfahrungen mit Rädern von BMW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mike650
    Anfänger im Forum
    • 22.05.2013
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Rädern von BMW

    Hallo,
    meine Freundin und ich haben uns in zwei Fahrräder von BMW verliebt und wollten fragen, ob jemand Erfahrungen damit hat?

    Es geht um diese beiden, wenn auch sehr unterschiedliche Konzepte:

    E-Bike:
    https://www.procarshop.de/Sport/BMW_..._2014_NEU.html

    M Bike:
    https://www.procarshop.de/Sport/BMW_..._2014_NEU.html

    VG Mike

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

    Also, ja ich habe Erfahrungen ... auf der outdoor war ich einen Tag früher fertig und habe mir dann am Sonntag das kostenlos verfügbare Pedelec von BMW ausgeliehen und eine kleine Schweiz-Tour von Friedrichshafen aus unternommen


    Das war auch ein eher sportliches Rad, ich würde mal sagen Richtung "Crosser" und das war dann auch schon das erste Problem, weil ich damit nach jeweils nur ein paar sehr wenigen Metern, so schnell war, dass sich der Motor abschaltete. Bei der ganzen 70km Runde hatte ich keine 8km Motorunterstützung. Das mag bei Deiner Freundin sicher anders aussehen, aber ich fand es ...

    Ansonsten war das Fahrrad als Fahrrad durchaus eine nettes Fahrrad, lies sich gut fahren und auch wertige Ausstattung, aber halt nix besonderes, gar nix, einfach Mittelklassetechnik, um mal in BMWisch das zu sagen, das war 3er und fertig.

    Diverse Punkte fand ich einfach komplett unverständlich, z. B. die fehlenden Ösen für Schutzbleche oder Gepäckträger, da waren dann so lächerliche Steckschutzbleche dran DA frage ich mich dann schon, für wen das Rad so gedacht ist und wer das nutzen soll.


    Als durchaus ein wenig mehr Bewanderter im Bereich Fahrrad: Ich denke, es gibt zu beiden Rädern deutlich empfehlenswertere Alternativen, insbesondere auch in dem (hohen) Preisbereich. Bei Pedelec würde ich sicher dann immer mal nach Flyer schauen, das ist sowas wie der BMW unter den Pedelecs, die haben Maßstäbe gesetzt und setzen sie noch immer. Da findet man dann auch so profane Dinge, wie ordentliche Schutzbleche etc.

    Auch zu dem ähm ... was auch immer das für ein Rad-Typ ist gibt es wohl Alternativen. DA sollte man aber wohl vorher fragen, was Du damit eigentlich fahren willst. Würde ich am ehesten mit einem BMW Xirgendwas vergleichen, auf dem dann aber Breitreifen und Tieferlegung gemacht wurde. Kräftige Geländefähigkeit suggerieren und dann max. den Kiesweg zur Eisdiele schaffen. Auch hier eher bescheidene technische Ausstattung.


    Dann stellt sich noch die Frage nach der Radgröße, dass sind beides 559er (um es mal korrekt zu bezeichnen, also 26"). Das war FRÜHER mal der Standard für MTBs dann auch für Reiseräder und alles in der Welt irgendwie so. Der Bereich MTB ist aber nach einem Schwenk über 29" nun bei 650b (= 27,5") gelandet. Wenn man z. B. mal eine GUTE Gabel montieren wollen würde, wäre das schon eng, die gibt es derzeit de facto kaum noch für 559. Ob ich heute noch so viel Geld ausgeben würde, für den Standard, ausser es ist ein Reiserad für die tiefste Pampa, bezweifele ich mal sehr stark.


    Meine Meinung, eher sarkastisch: Die Räder machen sich absolut klasse und passen sehr stilsicher auf den Heckträger hinten an einem X5
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 12976
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
      ...Meine Meinung, eher sarkastisch: Die Räder machen sich absolut klasse und passen sehr stilsicher auf den Heckträger hinten an einem X5

      ... und wenn ich mir so anschaue, was hier so rumfährt, würde ich sagen: dafür sind sie in erster Linie ja da...
      Sehen wirs doch mal so: E-Bikes und Konsorten sind das einzige im Zweiradsektor, was seit einiger Zeit traumhafte Zuwachsquoten hat. Da lässt sich Geld verdienen. Das merken auch Autokonzerne.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

        Wobei BMW früher auch bereits Fahrräder hatte. Das MTB von denen war klasse, das hatte ich mir mal geliehen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12976
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Wobei BMW früher auch bereits Fahrräder hatte. Das MTB von denen war klasse, das hatte ich mir mal geliehen.

          Stimmt, Lizenzbau von Montague/USA. Super Konzept der 80er. Fahren sich wie ein großes und passen geklappt ins Kanu - perfekt. Gelegentlich noch gebraucht zu bekommen, bei meinem letzten Erwerb sagte der Verkäufer "Ach des kann man klappen...?"

          Kommentar


          • Harzer
            Gerne im Forum
            • 17.11.2013
            • 74
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

            Ich bin hier im Harz auch ab und an mal mit dem MTB unterwegs

            Meiner Meinung nach gibts preiswertere Alternativen.
            Aber wenn´s eins von den beiden sein muss, ok.
            Sie liegen (noch) im preislich "normalen" Rahmen, der BMW Aufschlag hält sich in Grenzen.

            Wenn Sie Dir gefallen -> kaufen

            Kommentar


            • 0lsenbande
              Erfahren
              • 17.02.2012
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

              da ich nen bissle ahnung von fahrrädern habe meine meinung zum M cruiser: so ein teil bekommst du mit der ausstattung im online-supermarkt für 350euro. mit so nem ding wirste von jedem der sich mit bikes auskennt gnadenlos ausgelacht wenn du dem sagst das du da 900euro dafür bezahlt hast. rumtragen willste das auch nicht 15kg LOL. für 900 bau ich dir nen bike zusammen das wiegt 12-13, hält 2x so lang (verschleissteile), die federgabel federt wirklich und ich mach noch 50euro gewinn dabei.

              ne ernsthaft, das ist zu gebrauchen wenn du muskelaufbautraining machen willst, es an 2 seilen aufhängst dich drunter legst und das 100 mal hochdrückst pro tag. ansonsten eher nicht.

              möchtest du ein "marken-bike" engineered in germany dann schau mal bei CUBE vorbei, da bekommste auch was für deine 900euro geboten.

              ausserdem kann ich sagen das grade bei "marken-bikes" die kompromisse unter 1000euro sehr gross sind und deutlich zu lasten der verschleissteile und des gewichtes gehen, bei der federgabel zusätzlich zu lasten der funktion. bei cube würde ich bei normalpreis nicht unter 1000euro gehen bei hardtails, eher 1100.

              besser bist du als normalbenutzer dran wenn du auf irgendwelche aufgedruckten namen verzichtest und dir ein teil von nem online bike bauer kaufst. im ernst, engineering in germany brauchste bei nem hardtail nicht, das ist grade bei CUBE z.b. bei den full suspension bikes sinnvoll weil die typen sich da echt nen kopf machen und gut funktionierende systeme entwerfen (wie natürlich viele andere hersteller auch). aber bei nem hardtail, das kann jeder DEPP zusammen bauen und schweissautomaten schweissen deinen rahmen in china genauso gut zusammen als wenn die in deutschland stehen würden.

              schau mal das teil hier (NUR ALS BEISPIEL, es gibt viele shops die solche bikes bauen/anbieten):

              http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Hard...98&c=108&p=108

              wiegt unter 12kg, hat ne REBA und damit eine der besten und leichtesten standard federgabel die es gibt, ritchey anbauteile (gut und günstig), nen laufradsatz der ordentlich seinen job tut, und ne komplette SLX gruppe, mit der man "leben kann". slx discbrakes sind zuverlässig und langlebig. beim ersten verschleissteilwechsel kommt ne XT kassette und ne XT kurbel sowie ne HG93 kette dran und gut.

              warten lassen kannste das ding in JEDEM bikeladen und jeder bikeladen wird sich freuen so ein standard bike warten zu dürfen statt so ne BMW möhre.


              zum E bike will ich mich mal net äussern, nur soviel: BMW baut schon keine ordentlichen hardtails, erwarte nicht das sie ordentliche Ebike hardtails bauen.
              Zuletzt geändert von 0lsenbande; 31.08.2014, 17:16.

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

                Olsenbande hat da nicht unrecht.
                Die Ausstattung des Hardtails ist eher etwas, was man bei anderen Herstellern in der Preisklasse um 500€ findet.
                Günstigste Deore Komponenten, die Unsichbaren wie Tretlager, Umwerfer vorne, Steuerkopflager mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nen paar Stufen drunter, billige (ja, qualitativ minderwertige) Gabel etc.
                Selbstaufgebaut oder als Vorjahresmodell beim Händler gekauft, kriegt man das nochmal etwas günstiger hin. Aber gute 400€ Aufpreis nur für den BMW-bedruckten Rahmen ist schon allerhand. Gut, er mag schick aussehen, das wars dann aber auch. Ich würds nicht kaufen, aber wers braucht, darfs gerne tun.
                Zuletzt geändert von inselaffe; 31.08.2014, 17:09.

                Kommentar


                • 0lsenbande
                  Erfahren
                  • 17.02.2012
                  • 426
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Rädern von BMW

                  stimmt genau. die wichtigsten (!) teile an fahrrädern sind die lager, darum kaufen leute die teure rahmen kaufen auch tretlager/steuersätze die EWIG und 3 TAGE halten wie z.b. von chris king (wo allerdings beides zusammen schon 300euro kostet) weil man die dann nie wechseln muss (ein rahmen wird nicht besser davon wenn man tretlager/stuersatz wechselt).

                  sowas brauchst du sicher nicht bei nem 150euro rahmen. so viel kosten die dinger nämlich ca im VK, was die im EK kosten sag ich dir lieber gar nicht erst. entscheidend ist: das ist vollkommen ausreichend und die rahmen absolut in ordnung und in der "funktion" und haltbarkeit net schlechter als ein bike in der gleichen preisklasse einer respektablen bikemarke, eher im gegenteil, die rahmen sind oft leichter und du hast dadurch das es 25 verschiedene davon gibt eine grosse auswahl an rahmen-geometrien zur verfügung (sofern einen das interessiert).

                  auf gar keinen fall würd ich nen bike mit minderwertigen billiglagern kaufen und das ist bei solchen bikes leider oft der fall. du solltest wissen was für ein lager drin ist (seriöse hersteller machen angaben dazu) und dort als letztes sparen. gute und günstige steuersätze gibt es leider NICHT viele. FSA z.b. baut gute und günstige industriegelagerte steuersätze. der steuersatz sollte generell ein ordentlich gedichtetes industrielager sein (kein kugel oder rollenlager)

                  beim tretlager kannst du es dir nicht aussuchen weil moderne kurbelsätze von shimano inkl tretlager sind. weshalb ich mir nie ne kurbel unter XT niveau ans bike schrauben würde (net unbedingt wegen der kurbel, sondern wegen des lagers das du dann automatisch drin hast!).

                  aber z.b. bei solchen online bike-bauer fahrrädern kannst du einfach schreiben "ich will den und den steuersatz rein" und dann bauen die dir den ein und rechnen den aufpreis drauf.

                  achte auch auf die pedale... ein reizthema schlechthin. auch hier gilt: gedichtetes industrielager ist angesagt. aber es gibt auch gute pedale mit kugellager. MKS pedale halten lange.

                  bestell dein bike ohne pedale und schraub die dinger selbst dran.

                  tue dir nen gefallen und lass BMW weiter gute autos bauen, fahr eins davon wenn du auf heckantrieb stehtst oder mit x-drive , aber BMW fahrräder, insbesondere die genannten, lässte mal lieber links liegen.

                  achte ausserdem darauf das der rahmen entweder gepulvert ist (bestenfalls 3fach beschichtet) oder noch besser sofern du keine farbe wünscht hart-eloxiert ist, das ist das haltbarste und robusteste was man bekommen kann und wiegt praktisch gar nix was erheblich zur gewichtsreduktion beim gesamtgewicht beiträgt (ne ordentliche 2-3fach puverbeschichtung wiegt 200-250g)
                  Zuletzt geändert von 0lsenbande; 31.08.2014, 18:02.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X