Taschenfernglas

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • atomfrosch
    Anfänger im Forum
    • 08.08.2008
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Taschenfernglas

    Hallo,

    auf der Suche nach einem kleinen und leichten Taschenfernglas bin ich heute im Schaufenster beim Optiker auf ein solches aufmerksam geworden. Hersteller wie gesagt Bresser, 8x22, 122m/1000m.
    Preis: 20€. Wird hauptsächlich beim Angeln eingesetzt. Kann ich bei dem Preis was verkehrt machen?
    Zuletzt geändert von atomfrosch; 12.09.2011, 23:50.

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Taschenfer

    Du kannst auch die 20€ nehmen und jemandem in der nächsten Fußgängerzone schenken.
    Da machst du wenigstens einem eine Freude
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Chiloe
      Fuchs
      • 19.07.2009
      • 1411
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Taschenfer

      OT: Sofern Du Dir jemanden aussuchst, der die Spende nicht sofort in Hochprozentiges & Rauchwaren umsetzt, hast Du meine volle Zustimmung.

      Zur Ursprungsfrage:
      Kann ich bei dem Preis was verkehrt machen?
      Wahrscheinlich nicht...
      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

      Kommentar


      • atomfrosch
        Anfänger im Forum
        • 08.08.2008
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Taschenfer

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Du kannst auch die 20€ nehmen und jemandem in der nächsten Fußgängerzone schenken.
        Da machst du wenigstens einem eine Freude

        Dass ich für den Preis kein Swarovski bekomme, ist mir schon klar...

        Kommentar


        • marcky
          Gerne im Forum
          • 27.07.2006
          • 88

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Taschenfer

          Hallo !

          Der Tip mit der Spende hilft Dir natürlich nicht weiter, also zu Deiner Frage.
          Die Bresser Sachen sind nicht wirklich von guter Qualität sowohl was die Optik
          als auch die Mechanik angeht. Für wenig mehr Geld (ca 45 €) kann ich dir
          die kleinen Ferngläser von Nikon empfehlen. Auch von Olympus ist für diesen
          Preis schon brauchbares zu bekommen.
          Ich habe ein 8x40 von Nikon, das ist allerdings schon etwas schwerer, von
          der Optik und der mechanischen Ausführung bin ich super zufrieden.
          Die kleineren Ferngläser habe ich bereits verschenkt und die Benutzer finden sie Klasse.
          Habe auch noch ein Monokular von Minox, wenn ich unterwegs was klitzekleines und leichtes möchte. War aber auch teurer ( ca. 100.- €)

          es grüßt
          marcky

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Taschenfernglas

            Irgendwie taucht die Frage immer wieder mal auf.
            Meine Meinung zu
            Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
            Kann ich bei dem Preis was verkehrt machen?
            Ja!
            Ich habe bei diversen Billiggläsern die Erfahrung gemacht dass mir nach kürzester Zeit die Augen so weh tun dass ich das Glas absetzen muss.
            Wenn das Glas zu der Kategorie gehört hast du 20€ in den Sand gesetzt und dir eventuell die Motivation ein Fernglas zu kaufen versaut.
            Es muss ja nicht unbedingt die Spitze der Fahnenstange sein, aber eben auch nicht das unterste Ende, wenn es ein günstiges Glas sein soll, schau dass du es zumindest mal ausprobieren kanns um zu sehen wie du darauf reagierst.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • wandermichel
              Erfahren
              • 04.06.2011
              • 143
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Taschenfernglas

              Hallo,
              bei Billigferngläsern besteht immer die Gefahr, dass das Geld komplett zum Fenster rausgeworfen ist. Für 20,- € wird man aber kaum was brauchbares finden. Gerade bei den kompakten Modellen mit kleiner 20, 22 oder 25 mm Frontlinse besteht bei Billigmodellen zudem fast immer die gefahr, dass man durch die minderwertige Linsenvergütung bei schlechten Lichtverhältnissen kaum noch was sieht.
              Meiner erfahrung nach bekommt man die günstigsten wirklich guten Gläser von Nikon.
              Günstiger und trotzdem halbwegs brauchbar waren früher die Modelle vonTasco.

              Einige Tipps zur groben Qualitätsüberprüfung:
              1.Glas mit ca. 30 bis 40 cm Abstand vor die Augen halten. Je runder die sichtbare
              Pupille ist, desto besser. Wirkt die Pupille viereckig oder sichelförmig dann hat das Glas im Inneren Streulicht, d.h. schlechter Bildkontrast + Schärfe
              2.Glas umdrehen. Je farbintensiver (blau, braun oder grün)die Vergütungauf der Linse wirkt, desto hochwertiger ist die Vergütung und damit die Lichtdurchlässigkeit des Fernglases. Bei schwacher Färbung ist nur die Außenseite der Linse, bzw. nur die letzte Linse vergütet. Bei intensiver Färbung sind auch alle Linsenflächen im inneren vergütet.
              3.Fernglas auf ein bestimmtes objekt scharfstellen und darauf achten ob es deutlich sichtbare Unterschiede in der Bildschärfe zwischen der Sichtfeldmitte und dem Randbereich gibt. Je besser die randschärfe, desto besser das Fernglas.
              4.Fernglas möglichst auch mal bei beginnender Dämmerung testen, möglichst im direkten Vergleich mit Alternativmodellen. Je Heller das Bild desto besser die Lichtdurchlässigkeit/Linsenvergütung des glases.
              5.Möglichst auch immer ein wirklich hochwertige Glas (z.B. Zeiss, Leica, Swarovski oder Optolyth) im
              Vergleich testen, auch wenn man es nicht kaufen möchte. Dann bekommt man einen guten eindruck
              von den Qualitätsunterschieden und man nimmt dann evtl. doch nicht das allerbilligste.

              Ob sich bei längerer Benutzung Kopfschmerzen einstellen merkt man leider erst nach längerer Benutzung. Das Problem tritt bei Billigferngläsern gelegentlich auf, wenn die Optischen achsen der beiden Glashälften nicht exakt parallel verlaufen. Wäre meiner meinung aber ein Reklamationsgrund

              Gruß
              wandermichel
              Zuletzt geändert von wandermichel; 17.09.2011, 10:05.

              Kommentar


              • lorenzo
                Dauerbesucher
                • 21.08.2006
                • 542

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Taschenfernglas

                ich hab mir als günstiges fernglaus zum mitnehmen beim wandern, auf skitouren zum klettern etc. das nikon sportlite 10x25 geholt (gut 40.- beim großen fluss), preis-leistungs-mäßig ist mir noch nichts besseres untergekommen. etwas kleiner könnte es sein, aber ich wollte dann nicht das 8fache für ein leica oä. ausgeben, das beim ersten mal runterfallen genauso hin ist...

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Taschenfernglas

                  Interessiert mich auch das Thema. Aber 8x40 wäre mir zu schwer. Was gibt es denn an
                  Kaufempfehlungen für leichtere Gläser zum Trekken ?

                  EDIT: Das ist ein Service ! Da kommt die Kaufempfehlung ja schon vor der Anfrage. Ist 10fache
                  Vergrößerung nicht ein bißchen viel ? Wie wäre es mit 8x25 ?

                  Kommentar


                  • ckanadier

                    Dauerbesucher
                    • 24.02.2011
                    • 565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Taschenfernglas

                    8x30 ist ganz okay, stärkere Vergrößerung ist freihändig schon schwieriger zu halten, ist zwar nicht mini aber auch nicht wirklich groß. Würde lieber ein gebrauchtes altes Glas aus Wetzlarer Fertigung empfehlen als ein Neues, gibts öfter bei Ebay oder Egun.
                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Taschenfernglas

                      Ich habe gesehen, das Nikon Sport Lite gibt es auch in 8x25. Ist 25 € teurer.
                      Und dann gibt es noch das Sportstar 8x25. Kennt jemand diese 8x25 Gläser ?
                      Ist da in Qualitätsunterschied zwischen Sport Lite und Sportstar ? Bei Amazon
                      schreiben zwei Rezensenten, dass die Scharfeinstellung beim Sportstar etwas
                      Spiel hat. Ist das auch beim Sport Lite so ?

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Taschenfernglas

                        Ich habe mir gerade bei Amazon ein Olympus 8x21 RC II für 45 € gekauft.
                        Das Vorgängermodell hat bei Stiftung Warentest mit der Note 1,8 abgeschnitten
                        gleich nach den teuren Markengläsern.

                        Die gerne geäußerte Ansicht, dass es keinen Sinn macht, Ferngläser unter 300 €
                        zu kaufen, teile ich nicht. Ein teures Glas würde ich mir nur zulegen, wenn ich es
                        für stundenlange Tierbeobachtungen brauche. Der Einfluss der optischen Qualität
                        auf den Sehkomfort macht sich vor allem bei sehr langem Sehen bemerkbar.

                        Kommentar


                        • atomfrosch
                          Anfänger im Forum
                          • 08.08.2008
                          • 43
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Taschenfernglas

                          Das sind doch mal Antworten, mit denen man was anfangen kann. Erstmal danke dafür. Auf dem von mir erwähnten Fernglas steht nach dem üblichen Kürzel "SP", also 8x22 SP. Was bedeutet das?

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Taschenfer

                            Zitat von marcky Beitrag anzeigen
                            ...

                            Die Bresser Sachen sind nicht wirklich von guter Qualität sowohl was die Optik
                            als auch die Mechanik angeht.

                            ...
                            Das Bresser 8x20 Corvette hat immerhin bei der Stiftung Warentest (2/2004) mit
                            1,9 abgeschnitten direkt nach dem Olympus, dessen Nachfolgermodell ich mir
                            gekauft habe.

                            Kommentar


                            • Tunichtsgut
                              Erfahren
                              • 23.02.2011
                              • 185
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Taschenfernglas

                              Hallo !

                              Ich muß auch sagen, dass dies eine sehr wertvolle Diskussion ist...

                              Sagt mal Leute, wie stehts denn um die Wasserdichtigkeit eines Fernglases ? Ist das nicht ein wichtiger Aspekt ? Ich hasse es, wenn ich beim kleinsten Regentropfen erstmal 15min rumfummeln muß, damit ich alles wassergeschützt verstaut habe. Lieb sind mir Dinge, die von vornherein wassserdicht sind.

                              Ich bin mal mit einem Fernglas baden gegangen und konnte es den Rest der Tour nicht mehr gebrauchen, weil es von innen total beschlagen war....

                              zB dieses Glas ebenfalls von Olympus...

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Taschenfernglas

                                Es gibt Marinegläser, im Allgemeinen mit Stickstoff gefüllt, die kannst Du hinter dem Boot
                                herziehen, ohne dass Wasser reinkommt.

                                Das von Dir genannte Glas ist wohl kein Marineglas, aber ich würde schätzen, dass Du es
                                bedenkenlos kurz in die Badewanne halten kannst oder in den Baggerweiher.

                                Und ein paar Tropfen Regen macht den meisten Gläsern nichts.

                                Die Stiftung Warentest hat in 2/2004 ein paar Gläser getestet und zwar im Rahmen
                                der "Klimabeständigkeit" u.a.:

                                feuchte Wärme, zyklisch (+23 °C, 83 Prozent relative Luftfeuchte und 40 °C,
                                92 % relative Luftfeuchtigkeit, sechs Zyklen) Regen (Schärfegrad 01, ohne Wind).


                                Auch das Vorgängermodell meines gerade gekauften Olympus 8x21 RC II hat hier
                                mit "sehr gut" abgeschnitten. Und ein anderes "WP" Glas von Olympus hat hier auch
                                mit sehr gut abgeschnitten, nicht jedoch dessen Optik, die eher schlecht war.
                                Letzteres ist auch der Grund, weshalb ich das Modell ohne WP genommen habe.

                                Und "sehr gut" heißt, dass nichts zu bemerken war, also z.B. war das Glas nicht
                                von Innen beschlagen, denn das wäre "sehr schlecht".

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Taschenfernglas

                                  Zitat von atomfrosch Beitrag anzeigen
                                  Auf dem von mir erwähnten Fernglas steht nach dem üblichen Kürzel "SP", also 8x22 SP. Was bedeutet das?
                                  Keine Ahnung, finde dazu auch auf der offiziellen Seite nichts - vielleicht Sport oder Spezial?
                                  Bei Bresser finde ich das Kürzel sonst bei Spiegelteleskopen, und das ist hier sicher nicht der Fall
                                  Entspricht es in etwa diesem Modell?

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • atomfrosch
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.08.2008
                                    • 43
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Taschenfernglas

                                    Nein, das verlinkte ist es nicht. Es scheint sich wohl um das Modell "Piccola" zu handeln, steht jedenfalls auf dem Fernglas selbst so drauf. Dieses ist olivgrün und hat offensichtlich umstülpbare Augenmuscheln. Wirkliche Infos zu diesem Glas findet man im Netz nicht. Vielleicht ist es ein älteres Modell, dass aktuell nicht mehr hergestellt und demnach auch nirgendwo mehr verkauft wird.

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Taschenfernglas

                                      Du kannst das Glas ja selbst testen, wenn Du es nicht im Onlineshop bestellst.

                                      Schau Dir verschiedene Motive an, insbesondere Kanten mit starken Kontrasten.
                                      Wenn Du da Farbsäume siehst, taugt das Glas nichts.

                                      Versuche die Okulare mit etwas Kraft (also nicht mit Gewalt) längs der optischen Achse
                                      zu bewegen. Sie sollten sich nicht bewegen lassen, höchsten einen Zehntel Millimeter.
                                      Sonst ändert sich die Schärfeneinstellung wenn Du mit dem Gesicht an das Glas kommst.

                                      Versuche die Dioptrienkorrektur auf Dich einzustellen. Bei manchen Gläsern reicht der
                                      Bereich nicht aus, oder die Einstellung hat Spiel, so dass man schlecht fokussieren kann.

                                      Schau, ob die Scharfeinstellung Spiel hat, beim hin- und herdrehen. Sollte auch nicht sein,
                                      sonst kannst Du nicht gut fokussieren.

                                      Leg das Glas auf und schau, ob das Bild auch am Rand scharf ist und ob am Rand
                                      keine Farbsäume sind.

                                      Schließlich und endlich sollte man einen guten Eindruck haben vom Bild beim Durchsehen.

                                      Wenn ein Glas mechanisch und optisch solchen einfachen Tests genügt, kann man es kaufen. Das ist zwar dann noch kein Leica/Zeiss/Swarovski aber für die meisten Fälle
                                      genügt es.

                                      Aber für 20 € würde ich auch kein Glas kaufen.

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Taschenfernglas

                                        Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                                        ich hab mir als günstiges fernglaus zum mitnehmen beim wandern, auf skitouren zum klettern etc. das nikon sportlite 10x25 geholt (gut 40.- beim großen fluss), preis-leistungs-mäßig ist mir noch nichts besseres untergekommen. etwas kleiner könnte es sein, aber ich wollte dann nicht das 8fache für ein leica oä. ausgeben, das beim ersten mal runterfallen genauso hin ist...
                                        Ein Test-Bericht zum oben genannten Fernglas ist hier.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X