Wunddesinfektion mit kleinem Formfaktor

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TeilzeitAbenteurer
    Fuchs
    • 31.10.2012
    • 1461
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wunddesinfektion mit kleinem Formfaktor

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Mittel zur Wunddesinfektion in einer möglichst kleinen Verpackung für unser Erste-Hife-Set, dass wir für eventuelle kleine Verletzungen bei unseren Outdoor-Touren (in der Regel Tagestouren) mitnehmen. Bislang sind wir mit einem 10 ml Fläschchen Jodtinktur unterwegs; das ist ungefähr so groß wie mein Daumen und das kleinste, was wir bislang gefunden haben. Das ist gerade aber mal wieder abgelaufen und so bin ich auf der Suche nach Ersatz.
    Jod ist zur Desinfektion allerdings etwas aus der Mode gekommen, daher sind diese Fläschchen zum einen nicht beliebig einfach zu bekommen, zum anderen frage ich mich, ob es nicht auch andere Optionen gibt. Die Sprühfläschchen, die ich für solche Zwecke im Internet so finde, sind allerdings minimum 3x so voluminös wie unsere aktuelle Lösung.

    Die Frage ist also: Hat jemand Tipps, was unseren Bedarf der kleinen (sowohl buchstäblich als auch im übertragenen Sinne) Wunddesinfektion erfüllt?

  • atlinblau
    Lebt im Forum
    • 10.06.2007
    • 5254
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe zur Desinfektion kleinerer Wunden Wasserstoffperoxid 30% dabei...in einem daumengroßen Plastefläschchen.

    Nachtrag:
    Die Abgabe von 30% Wasserstoffperoxid hat der Gesetzgeber mittlerweile verboten. Zur Wundbehandlung ist eine Konzentration von 3% Ausreichend.
    Zuletzt geändert von atlinblau; 22.10.2024, 07:37.

    Kommentar


    • palzbu
      Anfänger im Forum
      • 02.10.2020
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Octenisept gibt's auch als 15ml Einheit. (ich hab aber lieber die 50ml in Erste Hilfe Set).

      Kommentar


      • SkipperPit
        Neu im Forum
        • 10.11.2021
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Octanesept bekommst du flüssig in kleinem Gebinde (siehe oben) und als Gel in kleiner Tube.

        Kommentar


        • Goldi
          Erfahren
          • 11.09.2022
          • 264
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bepanthen-Salbe gibt es in der 3,5ml Tube. Die desinfiziert auch und fördert den Heilprozess.

          Kommentar


          • TeilzeitAbenteurer
            Fuchs
            • 31.10.2012
            • 1461
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das klingt gut! Die 15 ml dürften ziemlich guter Ersatz sein.
            50 ml wären aus dem bisherigen Verbrauch hochgerechnet ein Bedarf für Jahrzehnte, um nicht zu sagen vorausslichtlich genug für den Rest meines Lebens Hoffen wir mal, dass das so bleibt

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17333
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              octenisept rules.
              wir kaufen das literweise und füllen dann in kleine pullen um.
              420

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Dauerbesucher
                • 06.04.2023
                • 934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                Ich habe zur Desinfektion kleinerer Wunden Wasserstoffperoxid 30% dabei...in einem daumengroßen Plastefläschchen
                In Italien gibt es das als Acgua Ossigenata, das habe ich immer von dort mitgebracht. Es gibt verschiedene Konzentrationen und Anwendungsgebiete. Im Supermercato gibt es 3%iges.
                Bei Schürfwunden finde ich die äußere Wirkung toll. Über die verschmutzte Wunde fließen lassen, das schäumt dann und die Wunde sieht danach sauber aus. Die Kinder vertrauen darauf, da es bisher nicht auf den Wunden gebrannt hat.

                Die Anwendung zur Wunddesinfektion entspräche nicht mehr dem Stand der Medizin, las ich vor ein paar Jahren.
                Zuletzt geändert von Breitfuessling; 19.10.2024, 21:30.
                Viele Füße vom Breitgrüßling

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                  Bepanthen-Salbe gibt es in der 3,5ml Tube. Die desinfiziert auch und fördert den Heilprozess.
                  Hier gibt es verschiedene Produkte —> Meinst du Bepanthen antiseptische Wundcreme?
                  Viele Füße vom Breitgrüßling

                  Kommentar


                  • Killer
                    Fuchs
                    • 07.11.2006
                    • 1244

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wie wäre es mit Desinfektions-Tüchern?
                    Übrigens falls jemand nachdenkt, umfüllen ist schwierig da die Flüssigkeit verdampft. Es ist schwierig da was passendes zu finden.
                    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                    Kommentar


                    • TeilzeitAbenteurer
                      Fuchs
                      • 31.10.2012
                      • 1461
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                      octenisept rules.
                      wir kaufen das literweise und füllen dann in kleine pullen um.
                      Hast du einen ganzen Clan zu versorgen? Ansonsten würde ich mal über eine Verhaltensanpassung oder verbesserte Schutzausrüstung nachdenken

                      Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es mit Desinfektions-Tüchern?
                      Übrigens falls jemand nachdenkt, umfüllen ist schwierig da die Flüssigkeit verdampft. Es ist schwierig da was passendes zu finden.
                      Hab ich auch kurz drüber nachgedacht, weil man sie beispielsweise auch zum Hände desinfizieren verwenden könnte, wenn man mal eine größere Wunde zu versorgen hat. Gerade wenn man sich aber irgendwas in die Hand gerammt oder einen tieferen Schnitt zugefügt hat, hätte ich Bedenken, dass man damit überall hinkommt, wo hinkommen will. Da halte ich eine Flüssigkeit, die man reinträufeln und den Rest abwischen kann für zielführender. So haben wir auch das Jod bisher benutzt, wenn es denn mal nötig war (wobei das in der Hälfte der Fälle dann doch eher zuhause war). Meistens ist der Punkt, um den man sich Gedanken macht, dass man etwas Dreck in die Wunde bekommen hat und das gerne zeitnah desinfizieren möchte. Bei gröberen Verletzungen gehen wir eh davon aus, dass die Tour beendet ist und wir binnen der nächsten Stunden zum Arzt oder ins Krankenhaus kommen. Es geht nicht um Survival.

                      Kommentar


                      • atlinblau
                        Lebt im Forum
                        • 10.06.2007
                        • 5254
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                        Die Anwendung zur Wunddesinfektion entspräche nicht mehr dem Stand der Medizin, las ich vor ein paar Jahren.
                        Für die Erstanwendung, insbesondere bei verunreinigter Wunde, geht es mir darum, Entzündungen zu vermeiden.
                        >>> klick!
                        "Die Wasserstoffperoxidlösung hat Eigenschaften, die gleichzeitig Verunreinigungen, vorhandene Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen abscheiden und entfernen, aber auch den Wundheilungsprozess verlangsamen. Wie bereits erwähnt, kann Wasserstoffperoxid oberflächliche Schäden an den Hautzellen und der Epidermis verursachen, was zu einem längeren Heilungsprozess führt. Eine lokale Vereiterung oder Nässen der Wunde ist ebenfalls sehr häufig. Es wird daher empfohlen, die zu behandelnde Stelle nur einmal zu auszuwaschen​."

                        Kommentar


                        • wilbert
                          Alter Hase
                          • 23.06.2011
                          • 3149
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          https://www.gelbe-liste.de/nachricht...mit-octenisept

                          VG. -Wilbert-
                          https://www.wildoor.de/

                          Kommentar


                          • Killer
                            Fuchs
                            • 07.11.2006
                            • 1244

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn es stark blutet, muss dann dann überhaupt desinfizieren außer vielleicht die schmutzigen Ränder?
                            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                            Kommentar


                            • TeilzeitAbenteurer
                              Fuchs
                              • 31.10.2012
                              • 1461
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ist die Frage, was man unter stark bluten versteht. Ich habe so die Intensitäten im Kopf, wo man ein Pflaster draufklebt, damit man sich nicht alles einsaut, das Pflaster aber nicht binnen kurzer Zeit durchsuppt. Da würde ich nicht unbedingt darauf vertrauen, dass aller Dreck rausblutet und je nach Form und Art der Wunde lässt sich sowas mit einem Liter Wasser nicht unbedingt zuverlässig reinigen. Für tiefere Schnitte hätten wir noch so Klebestrips dabei, aber dann ist man ohnehin schon in der Größenordnung, wo wir einen zeitnahen Arztbesuch in Erwägung ziehen würden.

                              ​Auch gut zu wissen, wobei bei einer entsprechenden Wundtiefe im Einsatzszenario wohl ebenfalls ein Arztbesuch anstünde.

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Dauerbesucher
                                • 30.12.2018
                                • 971
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                KMNO4 mitnehmen und Lösung selbst herstellen.

                                Kommentar


                                • Taunuswanderer
                                  good old boy

                                  Lebt im Forum
                                  • 19.01.2018
                                  • 5570
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wunddesinfektion und insbesondere Spülung sind ein schwieriges Thema. Was man bei sich selber macht ist natürlich jedem selber überlassen. Bei erster Hilfe an fremden Personen hingegen wurde bei meinen letzten Erste-Hilfe-Kursen ziemlich deutlich davon abgeraten. (Spülung nur bei Verätzungen, Kühlung bei Brandwunden)
                                  Das DRK sieht das ähnlich: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschl...te-bei-wunden/
                                  Die Johanniter geringfügig anders („Bei kleineren Schürfwunden kannst du eine Wunddesinfektion vornehmen​“): https://acht.johanniter.de/erste-hil...utung-stoppen/

                                  Die Apotheken-Rundschau und die AOK sehen zumindest einige Anwendungsfälle mehr für die Desinfektion/Spülung:
                                  Apotheken-Umschau: https://www.apotheken-umschau.de/the...en-766065.html
                                  AOK: https://www.aok.de/pk/magazin/koerpe...den-behandeln/
                                  Dies ist keine Signatur.

                                  Kommentar


                                  • Bambus
                                    Fuchs
                                    • 31.10.2017
                                    • 1939
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Bei tiefen Wunden würde ich Octenisept nicht zum Spülen einsetzen, es gibt da häßliche Bilder und Berichte zu.
                                    Hab ich, glaube ich, vor einigen Jahren mal Links zu gepostet, die nicht unbedingt auf freudige Anteilname gestoßen sind...

                                    Kommentar


                                    • Hebi19
                                      Erfahren
                                      • 29.08.2010
                                      • 320
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich bin etwas überrascht und irritiert über Tipps, welche für Privatpersonen nicht (mehr) zugängliche Stoffe zur Desinfektion empfehlen.
                                      Innerhalb der EU darf 30%-tiges Wasserstoff-Peroxid genauso nicht an Privatpersonen abgegeben werden wie Kaliumpermanganat in Kristallform. Dass man vielleicht in einigen wenigen Apotheken von EU-Ländern des ehemaligen Ost-Blocks diese Stoffe vielleicht doch noch bekommt ist für mich kein Grund, diese Empfehlungen nicht als "etwas praxisfremd" zu betrachten.....

                                      Ich hatte letztes Frühjahr einen Sturz mit meinem Rad mit etlichen Schürfwunden und einer gebrochenen Rippe. In der Notaufnahme wurden die Schürfwunden mit "reichlich Desinfektionslösung" und einer Pinzette gesäubert und später mit auch großflächigeren Pflastern versorgt. Das Desinfektionsmittel hat nicht (zusätzlich) gebrannt, war farblos und hat auch keine Verfärbung hinterlassen. Leider habe ich nicht gefragt, was denn verwendet wurde.....aber bei meinem nächsten Hausarzt werde ich fragen, was dennder Arzt meines Vertrauens für die Wanderapotheke empfiehlt.

                                      Kommentar


                                      • Bulli53
                                        Fuchs
                                        • 24.04.2016
                                        • 2161
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Dein Chirurgin meines Vertrauens ließ mich die Hand mit der Schnittwunde in einer lauwarmen Betaisodonna/Wasserlösung waschen und nähte mit einer extra kleinen Nadel. Zur Nachversorgung gab es Octeniseptwundheil - GEL. Der Trend geht zur feuchten Wundheilung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X