Welcher Opferkarabiner (Maillon Rapide)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FM762
    Anfänger im Forum
    • 01.02.2021
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Opferkarabiner (Maillon Rapide)?

    Ich wollte mir mal ein paar Opferkarabiner bestellen. Die würde ich im Fall der Fälle nutzen, um z.B. an einem nicht runden Bohrhaken abzuseilen, wenn ich partout nicht weiterkomme.

    Da ich bei meiner Ausrüstung fast immer aufs Gewicht achte, hätte ich nichts dagegen, wenn es statt ~60-80 Gramm nur ~20 Gramm wären.

    Gibts da was Dolles aus Alu, was möglichst unter 10€ kostet? Oder sollte man besser Stahl nehmen? Sicherheit geht natürlich vor und ich möchte, dass sich auch nachfolgende Kletterer, die den ggf. nutzen, bedenkenlos dran hängen können. Also 25kn, 7mm, 60g, Stahl, z.B. Petzl Maillon Rapide Go?

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ist mir zu aufwändig, wenn ich sowas brauche nehme ich einen normalen Karabiner eines Expresssets. Damit habe ich normalerweise 20 Opferkarabiner dabei.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • FM762
      Anfänger im Forum
      • 01.02.2021
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Puh, an nur einem Schnapper abseilen? Das möchte ich eigentlich nicht. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass was schief läuft aber wenn man ordentlich ruckt und das Seil sich entspannt (weil man gerade kurz auf nem Absatz steht und das Seil nicht über eine Kante langlaufen lassen möchte und es dabei etwas herum wirft z.B.) könnten da theoretisch schon unschöne Dinge passieren oder? Außerdem hab ich Camp Dyons an meinen Alpinexen (passen überall rein, sind leicht und verhaken sich nicht), ein normaler Maillon Rapide ist da schon günstiger 😅

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2068
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Du lässt dich im Normalfall ja an der letzten Express ab, das heißt du hast am Anfang (dort wo ein Risiko besteht das Seil auszuhängen) ja noch die unteren Exen als Redundanz. Will aber keinen etwas zumuten dass er für Risikoreich einschätzt. Ich habe zwar die Helium, aber eine Express die mal irgendwo gefunden wurde ist bei mir auch meist am Gurt. Bei der muss ich mir nicht mal die Arbeit antun, dass ich einen Karabiner aushänge, die bleibt als Ganzes in der Wand, somit ist es eh ein Kreislauf und der Nächste hat auch wieder eine Opferschlinge.

        Ich persönlich halte das Risiko bei diesem Manöver für kleiner als irgendwie mit Rapidgliedern herum zu hantieren die sich vielleicht schlecht schließen lassen. Vor allem wenn man zuerst die ursprüngliche Exe raus nehmen muss und dann das Rapidglied einfädeln muss. Und das Ganze in einem Gelände, dass so schwer ist, dass ich nicht weiter komme! Habe aber Partner die sowas schon am Gurt hängen haben, mir hat sich der Sinn nur nie offenbart.

        Wenn es ganz sicher sein soll, entweder beide Karabiner einer Expressschlinge gegengleich oder einen Schraubkarabiner an den Gurt, den brauchst du ja sowieso manchmal.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • Mawa
          Gerne im Forum
          • 05.01.2014
          • 75
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von FM762 Beitrag anzeigen
          ...
          Da ich bei meiner Ausrüstung fast immer aufs Gewicht achte, hätte ich nichts dagegen, wenn es statt ~60-80 Gramm nur ~20 Gramm wären.

          Gibts da was Dolles aus Alu, was möglichst unter 10€ kostet? ...
          6mm Reepschnur wäre leicht, unter 10€ nur halt nicht aus Alu.

          Funktioniert zum Abseilen problemlos (nicht zum Ablassen), kannst auch als Prusik verwenden und der nächste der den Bohrhaken clippen will bekommt auch noch einen Karabiner durch (geht bei den Schraubgliedern öfter nicht).
          Und der nächste hätte auch die Möglichkeit das ggf. rauszuschneiden, geht bei Schraubgliedern nicht so leicht.

          Kommentar


          • walnut
            Fuchs
            • 01.04.2014
            • 1227
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Einfach deinen ältesten schon runtergerockten Karabiner, oder aus ner fertigen Exe haste gleich 2 davon. Oder die Reepschnur, wie gesagt nur zum Abseilen!
            Mallion rapide ist sehr unnett gegenüber den nächsten Kletterern, teils kriegt man damit keine Exe mehr zusätzlich in den Bohrhaken und wenn das Mallion dann noch festkorrodiert ist, viel Spaß.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe immer Mallion Rapide dabei. Einerseits, um die ganzen Bohrhakenwanderer zu ärgern ( ), aber hauptsächlich, weil ich davon immer ein paar jede Saision verbrate, wenn ich irgendwo in den Alpen einen provisorische Abseilstelle (typischerweise ein Bündel von Reepschnüren in unterschiedlichem Zerfalssstadium) verbessere, bevor ich mich daran hänge.

              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar

              Lädt...
              X