Ein freundliches Hallo von einem Neuen!
Und wie es bei denen meist üblich ist, habe ich auch gleich eine Frage an euch ...
Nachdem ich nun fast 10 Jahre mit meinem Xtend VF 31Testbericht dazu gibt's hier
vom Nordkapp bis Tarifa unterwegs war, bin ich es dieses Jahr bei langen Regenphasen einfach leid geworden, im Zelt nicht mal stehen zu können und so habe ich mir kurzum gestern ein Helsport Finnmark Lavvu bestellt...
Da ich jetzt auch längere Zeit zum Wintercamping möchte, war es naheliegend, über die Anschaffung eines Ofens nachzudenken und ich habe mich für den Kauf eines Kifaru-Ofens entschieden, weil dieser gewichts- und platzmäßig noch problemlos auf dem Motorrad transportiert werden kann.
Da der Ofen aber erst in ca.6-8 Wochen bei mir ankommen wird, habe ich an die Betreiber eines Kifaru-Ofens folgende neugierige Vorabfragen:
Ist die Heizleistung spürbar(!) zu regeln?
Mit welchen Materialen heizt ihr eigentlich (Holzscheite, Holzbriketts, normale Briketts...)?
Mit welcher Brenndauer kann ich bei "normaler" Füllung rechnen?
Wie sichert und befestigt ihr eigentlich das Ofenrohr und ist am Dachausgang mit Temperaturproblemen für die Aussenzeltwand zu rechnen?
Danke vorab für die freundliche Aufnahme hier im Forum und für die sachdienlichen Erläuterungen!
Gruß
Manfred
Und wie es bei denen meist üblich ist, habe ich auch gleich eine Frage an euch ...

Nachdem ich nun fast 10 Jahre mit meinem Xtend VF 31Testbericht dazu gibt's hier
vom Nordkapp bis Tarifa unterwegs war, bin ich es dieses Jahr bei langen Regenphasen einfach leid geworden, im Zelt nicht mal stehen zu können und so habe ich mir kurzum gestern ein Helsport Finnmark Lavvu bestellt...

Da ich jetzt auch längere Zeit zum Wintercamping möchte, war es naheliegend, über die Anschaffung eines Ofens nachzudenken und ich habe mich für den Kauf eines Kifaru-Ofens entschieden, weil dieser gewichts- und platzmäßig noch problemlos auf dem Motorrad transportiert werden kann.
Da der Ofen aber erst in ca.6-8 Wochen bei mir ankommen wird, habe ich an die Betreiber eines Kifaru-Ofens folgende neugierige Vorabfragen:
Ist die Heizleistung spürbar(!) zu regeln?
Mit welchen Materialen heizt ihr eigentlich (Holzscheite, Holzbriketts, normale Briketts...)?
Mit welcher Brenndauer kann ich bei "normaler" Füllung rechnen?
Wie sichert und befestigt ihr eigentlich das Ofenrohr und ist am Dachausgang mit Temperaturproblemen für die Aussenzeltwand zu rechnen?
Danke vorab für die freundliche Aufnahme hier im Forum und für die sachdienlichen Erläuterungen!
Gruß
Manfred
Kommentar